Am Morgen war es bärig kalt und ungemütlich.
Immer wieder zog Sprühregen über den Park.
Was jetzt?Wir hatten so einen schönen Stellplatz und wollten den doch gerne noch eine Nacht nutzen.
Wir gaben dem Wetter Zeit bis zuzm Mittag, dann wollten wir neu entscheiden.
Also wurden die Regenjacken rausgekramt und wir fuhren nördlich aus dem Park raus um oberhalb
in die White Rocks zu laufen.
Dann fuhren wir wieder in den Park hinein.
Wir entschieden uns die Kombination Butterfly Trail, ein Stück des Lava Flow bis zur West Canyon Road, dort zum Tree Ponds Trail und über den Petrified Dunes Trail zurück zum Parkplatz zu laufen.
Zwischenzeitlich wurde es mal etwas heller, aber die Wolkendecke wollte nicht aufreisen.
Zum Wandern waren die Temperaturen natürlich nicht schlecht, aber um die Campsite zu geniesen doch eher
suboptimal.
Nach dem Laufen war es mittlerweile 13.00 Uhr und da gar keine Wetterbesserung in Sicht war, entschieden wir uns
unsere Zelte abzubrechen, und doch einen Tag früher ins Valley of Fire zu fahren.
Schade um die tolle Site, aber es ließ sich nicht ändern.
So nutzen wir noch die Dumpstation und fuhren gen Süden.
Das Wetter wurde erst kurz vor dem Valley besser, dann allerdings war es gleich wieder mächtig heiß.
Obwohl gut besucht, fanden wir noch eine Site mit Strom und genossen dort den späten Nachmittag.
Grillen und Campfire gehörten natürlich auch wieder dazu.
Bei angenehmen Temperaturen konnten wir noch lange draußen sitzen und dem Treiben der anderen Camper zusehen.
Dabei, und an den nächsten 2 Abenden fiel es uns doch auf, daß die meisten, überwieggend europäische Touristen
das Camperleben doch ganz anders interpretieren als wir.
Ankommen auf dem Campground, Womo an den Strom hängen, Tür zu unb Klimaanlage anwerfen.
Am Abend dann eventuell doch nochmal raus in die böse Welt und eine kleine Runde über den Campplatz laufen.
Dann aber schnell wieder zurück in die schützenden 4 Wände.
Campfire, grillen-Fehlanzeige!
Verstehe es, wer will!
Hallo Tanni,
schade, dass das Wetter nicht mitspielen wollte. Mir ist gerade aufgefallen, dass ihr im Reisebericht gar kein Datum habt. An welchem Tag war das denn? Wir hatten ja auch eine Schlechtwetterfront (wie man in unserer Einleitung sehen kann ;))), könnte gut sein, dass es dieGleiche war...
wir hatten auch manchmal das Gefühl, die Einzigen zu sein, die Grillen und Lagerfeuer machen... Dabei ist das doch das Schönste am Campen...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Tanni,
ich schließe mich in der Absicht Ulli/Eric an mit der Empfehlung, in die Überschrift (neben dem Datum) doch eine Strecke oder ein Highlight einzutragen -- umso mehr wird der Bereicht von später Planenden von nutzen sein (heute könnte "auf der Flucht" noch beim Fazit stehen , z.B.).
Bitte nicht als Meckern auffassen --- der Bericht und eure Strecke und "Wanderlust" sind spitze !! Ich lese gern mit !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Ok, Bernhard, du hast mich überzeugt!!!
Und danke für die Blumen, freut mich sehr!
Liebe Grüße, Tanni
Danke Tanni fürs Einfügen des Datums!
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de