Nach einem Frühstück im Freien haben wir den Frischwassertank noch gefüllt und sind die 60 Meilen bis Las Vegas gecruised.
Dort suchten wir uns einen Parkplatz in ner Ecke raus und los ging`s mit shoppen.
Knapp 3 Std. später kamen wir bestückt mit 9 Levis-Jeans insgesamt7 T-Shirts und nem Jeanshemd wieder heraus.
Nachdem die Einkäufe verstaut waren, gönnten wir uns Orangechicken beim Chinesen und liefen dann zum Alamo-Schalter am
Flughafen.
Wir hatten einen Standard-SUV gebucht, so daß wir hofften, durch die Choice-Line entweder in dieser oder der Midsize-Klasse
was passendes zu finden.
Im Kopf hatte ich natürlich einen Jeep Wrangler oder Liberty.
Obwohl wir eine Auswahl von ca 25 Fahrzeugen hatten, konnte ich mich mit keinem so richtig anfreunden.
Alle mit gewöhnlicher Straßenbereifung, wunderschön verspoilert und offroad-untauglich.
Jeep Patriots mit 4x4, aber keine HC.
Letzendlich hat sich mein Mann den Nissan X-Terra ausgesucht, da er die beste High Clearance und als einziger grobstollige Reifen hatte.
War jetzt gar nicht mein Ding, daß ich in Amerika einen Nissan fahren mußte, aber rückblickend war die Entscheidung goldrichtig.
Also mit dem SUV raus aus dem Parkhaus, zum Womo zurück, und dann im Convoy über die I-15 nach Norden bis zum Virgin River Campground.
Dort haben wir eine schöne Site am Canyonrand ergattert und den Abend mit Grillen und chillen ausklingen lassen.
Dieser kleine nette CG war für uns Ausgangspunkt für die morgige Fahrt nach Little Finland.
Hallo Tanni
Der Nissan X-Terra ist ein wirklich gutes Fahrzeug. Damit lassen sich schon einige Touren abseits des Teers machen. Ich bin gespannt!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Tanni,
sehe gerade, ihr hattet eine 19-22ft RB, wie seid ihr mit dem Platz vorne (Dinette) klar gekommen?
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha,
ganz ehrlich?
Wir haben uns bewußt für dieses Model entschiewden, hatten es im letzten Jahr auch schon und waren zufrieden.
Somit wußten wir was uns erwartet und wir können uns nirgends beschweren.
Allerdings ist die Eßecke für uns das einzige Manko an diesem Fahrzeug.
Dort ist der Raum schon sehr begrenzt.Ich saß dann immer auf der Bank, wobei ich, nicht gerade mit Modellfigur, schon leichte Probleme hatte, michzwischen Tisch und Bank zu klemmen.
Günter`s Platz war auf dem Sessel neben der Tür, quasi an der Stirnseite des Tisches.
Du hast ja noch die Möglichkeit, den Tisch in diese Richtung umzustellen, indem du die Füsse in die nächsten Stellplätze steckst, das wäre aber dann für ihn wieder zu eng geworden, so daß wir das nicht gemacht haben.
Als wir 4 Tage mit Gabi und Werner zusammen standen, konnten wir die Sitzgelegenheit im 23er Motoris testen, das ist natürlich schon ein Unterschied.Da saßen wir bequem mit 4 Mann beim Abendessen, was so bei uns nicht mal zu dritt möglich gewesen wäre.
Das Modell ist höchstens für ein paar mit max. einem jüngeren Kind zu empfehlen, welches in der Bank nach hinten rutscht.
Wie gesagt, wir wußten, was wir bestellt haben, haben die Vorteile des wendigeren Fahrzeuges, mit dem man auf jeden kleinere Campground (und die bevorzugen wir) kommt dem, der größeren Essecke vorgezogen.Wir essen aber auch weitgehend draußen, wenn möglich.
Einige Tage Regenwetter oder Kälte wollte ich damit allerdings nicht erleben.
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Micha
Tanni hat es absolut korrekt und richtig erklärt. Auch wir sind die Fans der kleineren, wendigen Fahrzeuge mit kleinem Ueberhang hinten, wo man nicht bei jeder Ein- und Ausfahrt Angst haben muss aufzusetzen. Eigentlich würden wir deshalb den 19/22 ft.von Road Bear bevorzugen.
Klar die Küche ist etwas kleiner (2 Gasbrenner), die Dusche etwas eng aber das Doppelbett hinten ist tadellos, der Alkoven auch. Der Keller ist sehr geräumig und man hat alles was man so braucht. Der Nachteil ist wirklich die Dinette. Das hat uns schon etwas gestört, vor allem weil wir im November unterwegs waren (New York - Florida).
Bei Road Bear ziehen wir darum den 23/26ft oder den gleich grossen E-23 von Moturis vor. Als Paar hat man jedoch auch im 19/22ft. kein Problem wenn man weiss, was auf einen zukommt. Wenn man allerdings ein Britz-WoMo bucht wo steht 4-Bett-Camper zwischen 21-28ft, man die Bedingungen nicht recht liest und dann das 19/22ft. erhält, kann man schon enttäuscht sein. Für 4 Erwachsene wird es definitiv eng!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Tanni und Fredy,
vielleicht ist es euch entgangen, aber März/April war ich mit dem 19/22 unterwegs und der Vorteil der geringen Aussenlänge ist mir durchaus bewußt (wobei ich glaube, der hintere Überhang ist im Vergleich gar nicht kleiner, sondern nur der Radstand kürzer).
Mich interessieren halt die Erfahrungen der Foris mit diesem in meinen Augen völlig mißglücktem Grundriss.
Auch die Ausstattung der RB`s ist ja nicht so toll.
Der Apollo, den meine Tochter gemietet hat, war mehrausgestattet mit:
-- elektrischer Slideout
- elektrische Markise
- Backofen
- Aussendusche
- Aussenstereoanlage
- 6,8L 10 Zyl. Motor mit 292KW
- elektrische Aussenspiegel
- Rückfahrkamera
wobei ich bestimmt einiges vergessen habe. Mir ist schon klar, 1m mehr Aussenlänge, trotzdem diesen RB würde ich nicht mehr mieten wollen. Auch das Doppelbett (Matraze viel zu hart, keine Unterlüftung) sehe ich anders, aber da sind die Geschmäcker verschieden.
Im Prinzip war ich mit dem Service bei RB sehr zufrieden und auch das Handling mit einem von uns verursachten Schaden war sehr großzügig. Apollo aber auch nicht so viel schlechter, wobei ich natürlich weiß, dass da nix passieren darf und die Fahrt ins Death Valley auch nicht ohne Risiko ist.
Momentan zwickt mich der USA-Virus wieder ziemlich, wüsste aber zur Zeit nicht bei welchem Vermieter ich zuschlagen würde.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha
Nein, mir war nicht bewusst, dass Ihr im April mit dem 19/22ft. unterwegs wart. Du schreibst :
Ich dachte allen Ernstes, Du wärst an Meinungen interessiert. Wenn Du aber schreibst:
dann stelle ich fest, dass Deine Meinung gemacht ist. Würdest Du denn Deine eigenen Erfahrungen in "die Ecke" stellen nur weil jemand jetzt sagt, ihm hätte der 19/22ft gefallen? Oder möchtest Du, dass jetzt alle hier schreiben, was das für ein mieses Gefährt sei? Ich habe ja auch geschrieben:
Und diese Meinung habe ich schon geäussert als dieses Modell ganz neu auf den Markt kam. Trotzdem hast Du es gemietet.
Jeder hatte andere Vorlieben. Mir ist es z.B. herzlich egal ob mein Fahrzeug 6.8l 10 Zyl Motor mit 292 Kw hat. Darum gibt es ja verschiedene Vermieter. Du kannst doch mieten bei wem Du willst. Ich könnte Dir jetzt auch Schauergeschichten von Apollo-Erfahrungen verlinken die Foris hier geschildert haben, aber das bringt doch nichts. Ich habe in der Zwischenzeit gesehen, dass Du Deine Erfahrungen mit dem 19/22 bereits geschildert hast und darum genau weisst, dass Du dieses Modell nicht möchtest.
Tatsache ist jedoch - ob Du das nun gerne hörst oder nicht - dass Road Bear vorläufig an diesem Modell festhält, weil es sich äusserst gut wiederverkauft. Und auch wenn Du glaubst, Du könntest den perfekten Floorplan gestalten, so gebe ich doch zu bedenken, dass RB aber auch andere Vermieter dieses Geschäft seit Jahrzehnten betreiben und sich schon etwas dabei denken. Es wird wohl immer ein Spagat zwischen Kosten und Nutzen sein.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
verstehe jetzt nicht warum da jetzt so ein komischer Ton von dir rein kommt.
Meine Frage war doch nur:
und
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo micha,
Wie gesagt, kannten wir das model schon, und wussten genau, was wir buchten.
Die von dir benannte mehrausstattung bei Apollo ist ja gut, nichts davon brauchen wir, ich und Günter wirklich bei unserer Vorstellung von Urlaub.
So legt halt jeder seine Prioritäten und das ist auch gut so.
bei anderer routenführung und anderer Reisezeit würden wir wohl auch eher das nächstgrössere model wählen.
Aber es müsste schon viel zusammenkommen, dass wir den Vermieter wechseln, da wir wirklich sehr zufrieden sind mit dem Service bei roadbear(auch subjektiv).
trotzdem finde ich den ft 19-22durchaus o..k. Für 2 erwachsene mit kleinerem Kind, solange man nicht plant, jede Mahlzeit drinnen einzunehmen.
Sorry für die Schreibweise, bin am Handy.
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
ich habe eine Frage zu Eurem Trip zu Airport Las Vegas. Du schreibst:..........und liefen dann zu Alamo Schalter am Flughafen.
Kann man am Airport mit einen E-23 parken ? oder wo habt Ihr geparkt um zum Schalter zu laufen ?
Wir holen Freitag 10.10. unseren Sohn vom Airport ab und fragen uns wie wir das am besten machen sollen.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matthias,
wir haben unser Womo beim Outletcenter South geparkt.
Zwecks Stellplatz am Flughhafen kann ich dir nichts sagen.
Vom Outlet läufst an der nördl. Seite raus, hälts dich rechts bis zur nächsten großen Kreuzung, dort links (Gilespie St.).
Dann kommt auf der linken Seite das Bürogebäude mit den ganzen Mietwagenfirmen.
Dürften so knapp 500 Meter sein und klappt ganz gut.
Am besten guckst du dir das mal bei google maps an.
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Matthias,
schau mal hier ist eine Map
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.