Hi zusammen,
in seinem Reisebericht hat Fori PeterT über seine Apple Air Tags berichtet und User JoIn hat es mit Hinweisen auf Android Tags ergänzt.
Damit es nicht verloren geht bzw. wiedergefunden wir mit unserer Suche dieser eigene Thread.
Wer möchte, kann auch eigene Erahrungen posten.
Grüße
Bernhard
Wer noch nicht weiß, was das eigentlich ist....
Im übrigen, eine der besten "Apple"-Seiten im deutschsprachigen Raum.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Moin allerseits,
wir besitzen auch Airtags und uns haben sie bei unsere letzten beiden Flugreisen im aufgegebenen Gepäck auch schon die Sicherheit gegeben, dass es sich lohnt, sich am Gepäckband anzustellen, da die Koffer auf jeden Fall mitgekommen sind und sich am Ankunftsflughafen befinden. Auch bei einer Zwischenlandung war es beruhigend zu sehen, dass das Gepäck es bis hierhin geschafft hatte und somit die Chance besteht, es bis zum Zielort zu schaffen.
Allerdings ist wohl noch nicht abschließend beschieden worden, ob die Mitnahme der Airtags im Aufgabegepäck erlaubt ist bzw. bleibt. Die AirTags haben austauschbare Lithium-Ionen-Knopfzellen, deren Lithiumgehalt mit ungefähr 0,1g jedoch unter den erlaubten 0,3g liegt. Soweit ich weiß, gibt es auch einen sogenannten "Stalking-Schutz", der dafür sorgt, dass nach einem Zeitraum von 8-24 Stunden ohne Kontakt zum Iphone der Airtag beim Bewegen automatisch einen Signalton von sich gibt. Das soll verhindern, dass jemand einem einen Airtag unterschiebt und einen so verfolgen bzw. unbemerkt stalken kann. Sollten sich bald in der Mehrzahl der Gepäckstücke solche Airtags finden, würden Airports und/oder Airlines es bestimmt nicht begrüßen, wenn überall nach 8 oder mehr Stunden die Koffer anfangen zu piepen.
Der Dachverband der Airlines IATA prüft wohl aktuell, ob es Sicherheitsbedenken gibt.
Solange die Airtags jedoch nicht offiziell verboten werden, würden wir diese auf jeden Fall auch wieder nutzen. Bei unserer Reise nach Kroatien vor 14 Tagen waren wir über die Haufen von herrenlosem Gepäck an den Flughäfen Hamburg und Frankfurt echt schockiert. Mehrere Hundert Koffer und Kinderwägen standen neben den Gepäckbändern für jeden frei zugänglich. Man hätte problemlos mit mehreren fremden Gepäckstücken hinausspazieren können.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.de