auch wir haben mit den qualifizierten Hinweisen aus diesem klasse Forum nocheinmal einen richtig poitiven Schub bezüglich unserer geplanten Reise bekommen.
Für das Abstellen unseres Leo's suchen wir eher einen Platz an der Westküste, weil hier auch unser Reiseschwerpunkt sein wird. Trotzdem nocheinmal Danke für Dein Angebot.
Über den Ausgang des Visathemas werde ich an der Stelle sicher noch einmal berichten.
Auch wenn es bei Dir noch etwas dauert wünschen wir Dir viel Spaß beim Planen und Du kannst ja zumindest eine lange Vorfreude genießen.
dank der vielen positiven Hinweisen und euren praktischen Erfahrungen dazu sehen wir unser "Problem" jetzt auch deutlich entspannter. Wir gehen jetzt den B2 Visa-Antrag an und sind gespannt, was dabei heraus kommt. Dann gibt es noch eine lange Todo Liste, aber das steigert auch die Vorfreude.
Euch eine gute Zeit, wo immer ihr im Moment auch seit und wir hören sicher wieder voneinander.
RE: Reiseplanung Nordamerika und Canada mit Unterbrechung
Hallo Zusammen,
hier das versprochene Update wie es uns mit unserem B2 Visum ergangen ist:
Online Antrag:
Wir hatten unsere Online Anträge am 26.02.25 ausgefüllt. Dabei ist es uns genauso ergangen wie vielen anderen auch, die darüber berichtet haben. Wir wurden zigmal wegen "timeout" aus dem Programm geworfen und man muss jedes mal wieder seine Bestätigungsnummer eingeben. Auch mussten wir bei etlichen Fragen (Militärzeit, Ausbildungszeiten, Schulabschlüsse...) erst noch in unseren Unterlagen kramen. Hat ewig gedauert, aber beim zweiten Antrag ging es dann wesentlich schneller. Bei der Dokumentenzustellung haben wir "Premium Delivery" gewählt und dann pro Antrag 175,75€ / 185,00 USD gezahlt. Positiv überrascht waren wir, dass wir dann sofort innerhalb zwei Wochen einen Interviewtermin in München auswählen hätten können. Wir hatten das Interview für heute terminiert, hatten vorher keine Zeit.
Interview in München:
Es gab bereits vor dem Gebäude einen ersten Sicherheitscheck und es wurde anhand einer Liste überprüft, ob ein Termin gebucht war. Nachdem wir mit der Bahn angereist waren hatten wir einen Rucksack, zwei Handy, zwei Plastikflaschen Wasser, eine Smartwatch und Papierunterlagen dabei. Die Handys und Smartwatch mussten wir ausschalten und vom Wasser mussten wir trinken, dann war es o.k. und wir durften passieren. Ein Besucher vor uns hatte auch einen Rucksack dabei, den hatten sie wieder weggeschickt. Den Grund kenne ich nicht. Eine Möglichkeit seine Sachen zu deponieren gibt es scheinbar eine Straße weiter. Bei der Botschaft ist das nicht möglich. Also am Besten möglichst wenig mitnehmen.
Nachdem dem ersten Check wurden wir paarweise in das Gebäude gelassen, wo Personen und Ausrüstung wie am Flughafen gescannt werden. Dann wurden an einem Schalter die Fingerabdrücke genommen und anschließend wurde man zu dem Interview aufgerufen. Wir konnten zu zweit an einem Schalter.
Fragen: Warum reisen wir nicht mit ESTA ein? > Weil wir länger als 90 Tage bleiben wollen. Sind wir Rentner? > Ja bzw. kurz davor (glaube das war die Schlüsselstelle, die den folgenden Prozess stark vereinfacht hat). Wie lange wollen wir bleiben? > 4-5 Monate. Werden wir mit einem Camper reisen? > Ja. Wollen wir die Nationalparks besuchen? > Ja. Es wurden dann nochmal die Fingerabdrücke abgeglichen und das war es dann. Wir werden die Pässe mit dem Visaeintrag in ca. 1 Woche zugeschickt bekommen. Wir hätten noch Kontoauszug, Gehaltsabrechnung, grobe Reiseroute, Grundbuchauszug, Buchungsbestätigung Womoverschiffung, Familien- Haus- Autofoto dabeigehabt. Haben aber nichts davon gebraucht. Das Ganze hat ca. 1 Stunde gedauert, das Interview davon weniger als 10 Minuten. Das Personal war ausnahmslos sehr freundlich und die Atmosphäre entspannt.
Damit können wir heute einen wichtigen Punkt von unserer Todoliste abhaken und die Vorfreude auf unsere Reise steigt.
Hallo Kai,
auch wir haben mit den qualifizierten Hinweisen aus diesem klasse Forum nocheinmal einen richtig poitiven Schub bezüglich unserer geplanten Reise bekommen.
Für das Abstellen unseres Leo's suchen wir eher einen Platz an der Westküste, weil hier auch unser Reiseschwerpunkt sein wird. Trotzdem nocheinmal Danke für Dein Angebot.
Über den Ausgang des Visathemas werde ich an der Stelle sicher noch einmal berichten.
Auch wenn es bei Dir noch etwas dauert wünschen wir Dir viel Spaß beim Planen und Du kannst ja zumindest eine lange Vorfreude genießen.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Michaela,
dank der vielen positiven Hinweisen und euren praktischen Erfahrungen dazu sehen wir unser "Problem" jetzt auch deutlich entspannter. Wir gehen jetzt den B2 Visa-Antrag an und sind gespannt, was dabei heraus kommt. Dann gibt es noch eine lange Todo Liste, aber das steigert auch die Vorfreude.
Euch eine gute Zeit, wo immer ihr im Moment auch seit und wir hören sicher wieder voneinander.
Liebe Grüße
Klaus und Doris
Hallo Zusammen,
hier das versprochene Update wie es uns mit unserem B2 Visum ergangen ist:
Online Antrag:
Wir hatten unsere Online Anträge am 26.02.25 ausgefüllt. Dabei ist es uns genauso ergangen wie vielen anderen auch, die darüber berichtet haben. Wir wurden zigmal wegen "timeout" aus dem Programm geworfen und man muss jedes mal wieder seine Bestätigungsnummer eingeben. Auch mussten wir bei etlichen Fragen (Militärzeit, Ausbildungszeiten, Schulabschlüsse...) erst noch in unseren Unterlagen kramen. Hat ewig gedauert, aber beim zweiten Antrag ging es dann wesentlich schneller. Bei der Dokumentenzustellung haben wir "Premium Delivery" gewählt und dann pro Antrag 175,75€ / 185,00 USD gezahlt. Positiv überrascht waren wir, dass wir dann sofort innerhalb zwei Wochen einen Interviewtermin in München auswählen hätten können. Wir hatten das Interview für heute terminiert, hatten vorher keine Zeit.
Interview in München:
Es gab bereits vor dem Gebäude einen ersten Sicherheitscheck und es wurde anhand einer Liste überprüft, ob ein Termin gebucht war. Nachdem wir mit der Bahn angereist waren hatten wir einen Rucksack, zwei Handy, zwei Plastikflaschen Wasser, eine Smartwatch und Papierunterlagen dabei. Die Handys und Smartwatch mussten wir ausschalten und vom Wasser mussten wir trinken, dann war es o.k. und wir durften passieren. Ein Besucher vor uns hatte auch einen Rucksack dabei, den hatten sie wieder weggeschickt. Den Grund kenne ich nicht. Eine Möglichkeit seine Sachen zu deponieren gibt es scheinbar eine Straße weiter. Bei der Botschaft ist das nicht möglich. Also am Besten möglichst wenig mitnehmen.
Nachdem dem ersten Check wurden wir paarweise in das Gebäude gelassen, wo Personen und Ausrüstung wie am Flughafen gescannt werden. Dann wurden an einem Schalter die Fingerabdrücke genommen und anschließend wurde man zu dem Interview aufgerufen. Wir konnten zu zweit an einem Schalter.
Fragen: Warum reisen wir nicht mit ESTA ein? > Weil wir länger als 90 Tage bleiben wollen. Sind wir Rentner? > Ja bzw. kurz davor (glaube das war die Schlüsselstelle, die den folgenden Prozess stark vereinfacht hat). Wie lange wollen wir bleiben? > 4-5 Monate. Werden wir mit einem Camper reisen? > Ja. Wollen wir die Nationalparks besuchen? > Ja. Es wurden dann nochmal die Fingerabdrücke abgeglichen und das war es dann. Wir werden die Pässe mit dem Visaeintrag in ca. 1 Woche zugeschickt bekommen. Wir hätten noch Kontoauszug, Gehaltsabrechnung, grobe Reiseroute, Grundbuchauszug, Buchungsbestätigung Womoverschiffung, Familien- Haus- Autofoto dabeigehabt. Haben aber nichts davon gebraucht. Das Ganze hat ca. 1 Stunde gedauert, das Interview davon weniger als 10 Minuten. Das Personal war ausnahmslos sehr freundlich und die Atmosphäre entspannt.
Damit können wir heute einen wichtigen Punkt von unserer Todoliste abhaken und die Vorfreude auf unsere Reise steigt.
Viele Grüße
Klaus u. Doris
Na das liest sich doch toll. Gratulation!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub