Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

497 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hallo Tammy.

Ich bin zwar nicht Gerd, aber möchte dass, was er sagt, bekräftigen.

... bist Du Dir sicher, dass das bei Kreditkartenzahlung so funktioniert?

Wenn z. B. anders agumentiert wird, wie z.B.:

wenn Condor weiter fliegt - wenngleich auch hauptsächlich um Urlauber zurückzuholen - würde die "Condorleistung" ja weiterhin angeboten. Das wir nicht aus dem Transitbereich in die USA einreisen können würde ja dann nicht an der Leistung liegen und beim Hotel ist das Zimmer weiterhin bezugsfertig, bei Road Beaar steht weiterhin der für uns reservierte RV und bei Alamo könnten wir ebenfalls unseren gemieteten Pkw abholen. Ergo wären dann alle Leistungen "verfügbar". Das wir nur wegen das Verbots nicht rankommen wäre dann eine andere Sache.

Wäre dieses Szenario dann Schwarzmalerei ?

Dein Szenario ist bzgl. des Flugs nur ein gedankliches, denn in der Realität wird keine Fluggesellschaft der Welt dich einsteigen lassen, wenn es keine Immigration-Möglichkeit gibt. Damit erbingt die Fluggesellschaft die Leistung nicht.

Wenn du mit Kreditkarte bezahlt hast, ist EU- (und nationales) Recht, dass die Kreditkartengesellschaft dir dein Geld erstatten muss, falls der Geldempfänger nicht leistet oder leisten kann. Das Verfahren heißt Chargeback und klappt bei seriösen Kartenausgebern problemlos. Erstaunlicherweise sind es manchmal Sparkassen, die sich sperrig zeigen. Da hilft ein Anwaltsbrief. Nicht abwimmeln lassen - es ist dein Recht!
Im Falle Condor ist dann die Kreditkartengesellschaft auf er Gläubigerliste des Insolvenzverwalters ... und muss schon, wie viel Geld es gibt (wenig).

Bei Hotels und Mietwagen, die du online direkt gebucht hast, kann dein Szenario zutreffen. Evtl. hast du dort kostenloses Storno, ansonsten frage nach Kulanz.

Dein RV hast du nicht bei Roadbear gemietet, sondern bei einem deutschen Reisebüro. Das ist der Leistungsschuldner. Unabhängig von der Rechtslage ... in ***** USA Einreiseverbot sammeln wir die Vorgehensweisen der Reisebüros. Die ersten (CU, Canusa) haben auch schon offiziell volle Rückerstattung zugesagt, Camperbörse in einer Email an einen User.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Sirena
Offline
Beigetreten: 02.02.2020 - 13:37
Beiträge: 80
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hallo Michael,

Ich verstehe aktuell nur noch nicht so recht, ob es mein Recht ist, dass der Leistungsschuldner (Csmperdays) mir dann eine kostenlose Stornierung ermöglicht oder nicht? Das Reisebüro hängt sich nämlich sehr daran was Roadbear in dem Fall entscheiden wird und berufen sich ständig darauf, dass wir keine Pauschalreise gebucht haben :-/ und sie nicht wissen wie dann mit den Reisenden verfahren wird, die unter einer Verlängerung des Einreisestopps leiden. 

Es ist gerade echt ein enormer Druck, ob ich nun morgen noch stornieren soll oder nicht um nur auf 20 % der Kosten sitzen bleiben soll :-( 

Besten Dank und gute Nacht

Sarah

Der Traum 2021 wieder reisen zu können

Stefan136
Bild von Stefan136
Offline
Beigetreten: 16.06.2018 - 22:44
Beiträge: 101
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Kleine Randnotiz von mir: Canusa hat uns eine komplett kostenfreie Stornierung der Reise angeboten, die ich auch angenommen habe. Sehr fair, wie ich finde.

Liebe Grüße

Stefan

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hi Sarah.

Dann ist Camperdays eher als "sperrig" einzuordnen. Das ist doof.

Wann ist denn deine Reise? Wenn in den nächsten 4 Wochen: stornieren. Wann später: hmmm ... schwierig. Wir starten am 6.7. und stornieren jetzt nicht. Für Mai würde ich (persönlich) stornieren -  auch weil ich glaube, dass man problemlos  (auch preislich) neu buchen kann, wenn die Reise dann doch möglich ist.

Ich würde Camperdays freundlich aber bestimmt auf die kundenfreundliche Reaktion bei CU, Canusa verweisen, ruhig auf unsere Sammlung in ***** USA Einreiseverbot verweisen und erwähnen, dass es bestimmt nicht gut aussieht, wenn Camperdays dort mit seiner Reaktion neben den kundenfreundlichen Wettbewerbern aufgeführt wird.

Denn selbstverständlich werden wir die Sachlage unvoreingenommen dort aufführen.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Katja_lighter
Offline
Beigetreten: 06.10.2019 - 06:53
Beiträge: 19
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo zusammen

Wir sind ebenfalls von dem einreiseverbot betroffen. 

Am 04.04 wäre unser Hinflug mit KLM gestartet. Der Flug ist immer noch im programm von KLM und bis jetzt wissen wir nicht was passiert. Hat schon jemand Erfahrungen mit KLM gesammelt?

Unser RV hatten wir über trans-amerika-reisen.de gebucht. Dort warten wir noch auf eine Rückmeldung. Haben nur die Standard Email bekommen, dass sie im abklären sind und sich dann melden. 

 

Ich könnte immer noch weinen. Und bin bei allen die ebenfalls von dem Entry ban betroffen sind. 

Außerdem möchte ich an dieser Stelle ein Dankeschön an das Engagement der wo-Abenteuer scouts richten. Es ist toll wie ihr euch für uns alle einsetzt. 

 

Sirena
Offline
Beigetreten: 02.02.2020 - 13:37
Beiträge: 80
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Guten Morgen Michael und natürlich guten Morgen an alle anderen :-)

Unser Flug würde am 15.4 gehen und der Rückflug 18.5.

Also total nah am Einreisebann und verständlich das wir etwas in der Luft hängen.

Neubuchen zur Notbhatte ich auch überlegt, aber meinst du nicht, dass es vllt etwas kurzfristig ist bei einem Abflug am 15.4? Weil Trump wird sicher nicht vor dem 12.4 sagen, dass er den Bann auslaufen lässt oder?

Meine Sorge ist, der Flug kann stattfinden und wir müssen dann fliegen (weil Lufthansa einem dann das Ticrkt ja nicht erstatten müsste) und stehen 5 Wochen ohne Wohnmobil in den USA. Ist das gerade Schwarzmalerei?

Hatte gerade geguckt: bei CU Camper würde ich das selbe Wohnmobil, auch von Roadbear für knapp 3000 Euro bekommen. Wäre dann mit Storno des alten ein kleiner Verlust. Aber zu verschmerzen. Nur steht da natürlich "auf Anfrage" und nicht das es sofort verfügbar wäre. Ich glaub ich rufe mal bei CU Camper an :-)

Zu Camperdays:

Ich weiß nicht was für eine Lösung für die Betroffenen gefunden worden ist, die vor den 12.4 fliegen wollten.

Das schreibt sie leider nicht 

Wenn aber Camperdays sich selbst nur als Moderator zwischen Roadbear und Kunde sieht, betont das man faktisch keinen Anspruch darauf hat, weil wir keine Pauschalreise gebucht haben, und das es alles Kulanz von Roadbear ist... gibt es einem echt das Gefühl im Zweifel total in der Luft zu hängen.

Weil es kann ja alles bedeuten. Die Kunden die bis zum 12.4 reisen wollten könnten z.B. nur 50 % angeboten bekommen haben.

Deinen Tipp werde ich nochmal beherzigen und sie darauf hinweisen, denn Werbung ist das gerade echt nicht für mich... ich werde definitiv das nächste Mal woanders buchen. Ich hätte gerne einen Vertragspartner der weiß, dass er einen Vertrag mit mir hat. 

@ Stefan, wann war Euer Reisezeitraum?

Vielen Dank und herzliche Grüße

Sarah 

Ps wenn noch wer Erfahrung mit Camperdays hat bitte her damit. Um nicht auf das nächste Level der Stornobedinungen zu steigen ... werden wir nämlich heute noch stornieren müssen bis 17 Uhr :-/ :-(

 

Der Traum 2021 wieder reisen zu können

amen
Bild von amen
Offline
Beigetreten: 28.08.2014 - 23:49
Beiträge: 186
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

"Dein Szenario ist bzgl. des Flugs nur ein gedankliches, denn in der Realität wird keine Fluggesellschaft der Welt dich einsteigen lassen, wenn es keine Immigration-Möglichkeit gibt. Damit erbingt die Fluggesellschaft die Leistung nicht.Dein Szenario ist bzgl. des Flugs nur ein gedankliches, denn in der Realität wird keine Fluggesellschaft der Welt dich einsteigen lassen, wenn es keine Immigration-Möglichkeit gibt. Damit erbingt die Fluggesellschaft die Leistung nicht."

Unsere Tochter wollte am 17.3. mit Condor fliegen. Abgesehen davon, dass diese Gesellschaft gar nichts darüber verlauten lässt, wie sie mit der Situation umzugehen gedenkt, könnte man jetzt immer noch Flüge für die nächsten Tage buchen. Gerade habe ich  mal eine Probebuchung für den 15.3. gemacht.

So ganz seriös ist das ja wohl nicht. 

Annette

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!  

www.womoflorida.4menges.com
www.womousa.4menges.com

KaHeMu
Offline
Beigetreten: 14.10.2019 - 20:07
Beiträge: 11
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Also wir fliegen am 13.04., einen Tag nach dem derzeitigen Einreiseverbot. Da bleibt nur zu hoffen. Ansonsten beruhigt mich, dass wir bei CU Camper kostenlos stornieren könnten....

Den Camperdays-Buchern drücke ich die Daumen!

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Die ersten (CU, Canusa) haben auch schon offiziell volle Rückerstattung zugesagt, Camperbörse in einer Email an einen User.

Ich finde Eure Übersicht zu dem Thema prima, so hat man alles auf einem Blick. Könntet Ihr bitte die obige Aussage von Michael dort mit hinterlegen? Derzeit steht noch, das geprüft wird - vielen lieben Dank!

 

 

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hi Margit

Wir warten auf eine offizielle Aussage von Camperbörse. 
Eine Email gilt erst einmal nur für den Empfänger. 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann