Hallo,
eigentlich dachte ich, ich schaff`meine Routenplanung alleine, aber jetzt wäre ich doch dankbar, wenn die Profis unter Euch mal einen Blick auf unsere geplante Strecke für 2013 werfen würden.
Spart nicht mit Kommentaren, Verbesserungsvorschlägen oder Anregungen.Bin für alles offen und dankbar.
Gebucht ist Flug FRA-Chicago-Vegas am 16.04., Übernachtung im Imperial Palace.
Womo-Übernahme am 17. bei Roadbear (22 ft), Einkauf und Fahrt bis Kingman oder schöner Campground drum herum.
18.04. Fahrt über alte route 66 nach Seligman und weiter bis Calf Creek oder Pine Flat Campground im Red Rock Country.
19.-20.04. Erkundung Red Rock Country und Sedona.
20.04. Fahrt üpber Flagstaff und Cameron zum Monument Valley.Dort ist eigentlich 2 Mal Übernachten direkt auf dem Primitiv-Campground geplant.Allerdings habe ich jetzt gelesen, daß dieser bis zum Frühsommer wegen Umbau geschlossen ist.Kann jemand etwas dazu sagen?Ob wir allerdings auf dem Golding 2 mal übernachten wollen ist fraglich, da wir die privaten Campgrounds eher meiden.Wir lieben halt die staatlichen mit Ihrem Platz und der meist besseren Lage.
22.04. Fahrt über US 261 und US 95 und Hanksville zum Goblin Valley mit Übernachtung am dortigen CG.
23.04. Über Capitol Reef und US 12 zum Calf Creek Campground bei Boulder/1 Übernachtung
24.04.Weiter zum Bryce Canyon (Vorher Abstecher zum Devils Garden).2 Übernachtungen im Park.
26.04.Weiter über 12/89 zum Coral Pink Sand Dunes
27.04.In Richtung Page (Wobei viel davon abhängt, ob ind wann wir ein Wave-Permit ergattern können).Übernachtung am Lone Rock CG oder eventuell bei Steve und Susan an der Paria Outpost.
Mehrere Tage rings um Page und Vermillion Cliffs.Anmietung eines 4x4 bei CC Advantures für 2-3 Tage.
1.-3.5. nochmals der Versuch ein Wave-Permit zu erhalten.Je nach Verlauf fahren wir dann über Lees Ferry über die 89 alt in Richtung Hurricane.Wenn es zeitlich klappt noch ne Übernachtung bei Leeds in den Red Cliffs.
Ansonsten direkt zum Valley of Fire, wo wir hoffen, für die letzten 2 Nächte noch nen Campground im Park zu bekommen.
Am Montag, 06.05. Fahrt nach Vegas, Rückgabe des Womos, Einchecken im Imperial und auf zum nächsten Outletcenter.
Rückflug am 07.05. Vegas-San Francisco-FRA.
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Danke im Voraus,
Tanni
Hi Tanni,
wir schauen uns deine Route gerne an, täten uns aber wesentlich leichter, wenn wir eine google map dazu hätten. Könntest du eine einstellen? Wie das geht, ist in den FAQ´s beschrieben und wenn es trotzdem nicht klappen sollte, kopier einfach den Link deiner Route hier herein.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Tanni,
da ich nicht weiß, was du im Südwesten ggf. schon gesehen hast, fällt es schwer das eine oder andere in Frage zu stellen. Deshalb sehe ich zuerst mal die Routenlänge und die Machbarkeit der Strecke.
Es sind insgesamt 20 WoMo-Tage, wovon man 18 vollständig nutzen könnte. Insofern sind avisierte 1800Meilen ein relaxter Ansatz. Gefällt mir.
Zwischen Sedona und Monument Valley klafft irgendwie eine kleine Lücke, genau so wie im Anschluss an das Goblin Valley. Irgendwie habe ich den Eindruck, beide Zwischenziele sind unbedingt gesetzt? Wie ist es mit dem Grand Canyon? Du fährst weder South noch North Rim an. Wenn dich diese Ziele nicht anziehen, könnte man überlegen, nach Sedona in den Petrified Forest weiter zu fahren und dann in den Canyon de Chelly um die Route am MV wieder zu schließen.
Auch Zion spielt in deiner Planung geschuldet des Zeitmangels keine Rolle?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Richard,
Du hast natürlich recht.Du kannst ja nicht wissen, warum das alles so geplant ist.
Waren bereits 2 Mal in den USA.2007 sind wir im Zuge einer Canada-Rundreise bis zum Yellowstone runtergekommen.
2011 haben wir eine Rundfahrt von Denver in die Nationalparks in Süd-Utah und Nord-Arizona bis hoch zum Yellowstone und über Mount Rushmore zurück nach Denver gemacht.
So wollen wir dieses Mal einfach ein paar Kilometer weniger fahren und dafür länger Zeit für die tollen Plätze haben.
Wie gesagt, die Reise vor 2 Jahren war von Denver aus,
so daß wir die Stationen Arches, Canyonland(Island in the sky), Dead Horse SP,
GC South Rim, Zion und Kodachrome schon gesehen haben.
Sind alle sehenswert, besonders Arches ist faszinierend, aber nächstes Jahr wollen wir uns die Punkte vornehmen, die wir vor 2 Jahren vernachlässigt haben.
Besonders die Region um Page, Vermillion Cliffs, GSENM.
Stimmt, die 2 Touren, die Du erwähnst sind länger ohne Zielpunkt, kann mich aber nicht so recht entscheiden, was ich da noch einbauen soll.
Lohnt sich Petrified Forest und Canyon de Chelly?Könnten auch den kleineren Petrified Forest bei Escalante anschauen.
Viel hängt auch davon ab, ob und wann wir ein Permit für die Wave ergattern können.Habe alles extra so gelegt, daß ich 3 Tage im April, sowie 3 im Mai eingeben kann.Heißt natürlich noch nicht, daß das klappt.Und in Kanab abstellen bei der Lotterie schreckt mich eher ab.Da sind die paar Urlaubstage wohl fast zu schade.
Ich hab auch Sorge, daß wir erst am Samstag, den 04.05. im Valley of Fire einschlagen und dann eventuell keinen der begehrten Campgrounds mehr bekommen.
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
da läufst du bei mir offene Türen ein. Ich bin absoluter Fan dieser Gegend und würde dir raten dich nicht nur auf die Wave zu fokussieren, sondern auch das ganze Alternativprogramm zu sehen. Ich rede von der CBS, Buckskin Gulch, Edmaiers Secret, The Nautilus, The Rimrocks, Wahweep Hoodoos, New Wave, Paria Movie Set, Wildcat Tank, Blue Pool Wash. Soll ich noch weiter machen?
Alles von den Permits abhängig zu machen, handicapped einen bei der weiteren Gestaltung. Und um auf deine Frage zurückzukommen. Ja, Petrified Forest und Canyon de Chelly habe ich mit Bedacht vorgeschlagen.
Betreff der zwei letzten Nächte im VoF würde ich es so machen: Am Vortag im Snow Canyon übernachten und während des Vormittages ins VoF einfahren, dann bekommt ihr auch sicher einen Platz und habt schöne 1,5 Tage dort.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Puuh, Richard, da haust Du mir ja die tollsten Namen um die Ohren.
Ok, Paria Movie Set, Weaweap Hoodoos, Todstool Hoodoos, Rainbow Valley, Yellow Rock, CBS, White Pocket, Antelope Canyon
und Cottonwood Canyonroad sind eh mal vorgesehen.Je nach Wetter, Zeit und Machbarkeit.
Kannst mich aber gerne noch aufklären, was ein must-see ist.
Ich mach`s nicht vom Permit abhängig, wär`aber natürlich klasse!(Ansonsten schon ein Grund, um wiederzukommen, grins!)
Mit der Paria Outpost habe ich schon Kontakt aufgenommen zwecks Begleitung, vor allem wegen white Pocket und CBS.
Der ganze Großraum Page muss ja ein Traum sein...und wir sind vor 2 Jahren einfach dran vorbei gefahren,grmpf!
Zwecks der letzten Tage im Valley of Fire:
Schön wäre es, wenn wir Donnerstags (spät. freitags in Page oder Lees Ferry zeitig starten könnten), dann nen Ritt zu
den Red Cliffs bei Leeds, und am nächsten Morgen für die letzten Übernachtungen zum V.o.F.
So ist alles mal grob geplant...
Liebe Grüße, Tanni
Hi,
bei uns war Page immer ein zentraler Punkt in unseren Reisen, drei, manchmal vier Tage haben wir hier verbracht. Schon des Ausspannens willen. Natürlich nie inaktiv, Wanderungen waren immer dabei. Ich möchte hier kein Ranking der Sights erstellen weil ich alles klasse finde. Schau mal in das Buch von Felix Schäfer (in den FAQ´s) und du wirst zahlreiche Wandervorschläge für zahlreiche Reisen finden.
Ein Knackpunkt wird allerdings immer zu lösen sein und das ist die Erreichbarkeit der Trailheads. Mit dem WoMo ist man immer stark eingeschränkt, für die meisten Projekte braucht man SUV. Apropos CBS und White Pocket:
Der Vorteil eines Shuttles mit Steve ist die hohe Wahrscheinlichkeit, das man dorthin kommt, man hat allerdings weniger Zeit zur freien Verfügung, weil Steve irgendwann wieder zurück möchte. Insofern haben einige hier (ich gehöre auch dazu) das Abenteuer gewagt und haben einen SUV gemietet und sind selbst hingefahren.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
das Buch von Felix Schäfer haben wir selbsr zuhause.
Daraus entstanden auch schon viele Ideen.
Wir haben auch schon bei cc adventures in Page angefragt zwecks SUV.Die haben gleich welche mit Versicherung für
Gravelroads.
Für den Tag white Pocket/CBS haben wir aber trotzdem die Paria Outpost in Betracht gezogen.Eben wegen Erreichbarkeit.
Wenn ich dann den Preis für nen gemieteten Allrad (~ 150$) abziehe, wird eine Person von uns ja fast schon umsonst begleitet.
Aber für die anderen Destinations werden wir uns wohl 2-3 Tage einen mieten.
Klar ist das wesentlich teurer, als gleich die ganze Reise mit SUV zu planen, wollen aber nicht unbedingt auf die Vorzüge eines RV`s verzichten.
Außer White Pocket müsste doch alles auch für nicht so geübte Allradfahrer erreichbar sein (vorausgesetzt das Wetter paßt).
Sind im realen Leben Fernfahrer, sodaß uns das eigentlich keine großen Sorgen bereitet.
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
wir haben im Oktober eine ähnliche Reise gemacht :
http://www.womo-abenteuer.de/node/3999?page=2#comment-44250
Wir waren 6 Tage in Page und haben alle Fahrten mit einem gemieteten SUV gemacht. Den SUV hatten wir in Farmington bei National übernommen und in Flagstaff wieder abgegeben. Kann ich sehr empfehlen.
Bezüglich Wave-Permit : Du weisst dass die tägliche Verlosung mittlerweile in Kanab ist ?
Gruß Reinhold
Hallo Reinhold,
danke für die Info, aber das wußte ich schon.
Haben uns aber vorgenommen, nicht an der Verlosung in Kanab teilzunehmen.Entweder wir haben das Glück online oder halt nicht.
Dann müssen wir halt "leider" nochmals in die Region.
Ich finde einfach unsre Reisezeit ist zu knapp bemessen, als daß wir jeden Tag nach Kanab pendeln und dann eh wahrscheinlich keinen Erfolg haben.Werden unsere Tage auch so probbevoll planen,grins.
Dein Beispiel mit dem SUV klingt interessant. Da aber in Page die großen Vermieter keinen haben(hab`zumindest noch keinen gefunden), müssten wir den ja scon, wenn möglich von Flagstaff aus "mitziehen", da im weiteren Routenverlauf kein größerer Ort mehr kommt.
Und das wären halt, bei Abgabe in Vegas rund 2 Wochen.Dann kann ich preislich auch gleich für 3 Tage bei cc adventures einen mit
Hinterland-Versicherung nehmen.
Oder?
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
wenn Ihr bei ccadventures den SUV mietet, könnt Ihr diesen schon am Abend vor dem 1. Miettag abholen. Dann könnt Ihr am 1. Miettag früh starten und habt viel Zeit zur Verfügung.
Der Vermieter Rick ist wirklich ausgesprochen nett - wir hatten dieses Jahr im August dort einen Dodge Durango geholt.
Auch bei der Rückgabe werdet Ihr bestimmt die Möglichkeit haben, den SUV irgendwann, auch am späten Abend, dort abzustellen. Rick wird nämlich nicht da sein, da er auch noch Boote vermietet. Bestimmt wird er Euch das so vorschlagen.
Auf diese Weise ergeben sich sehr lange Miettage, daher könntet Ihr überlegen ob Ihr volles Programm macht und dafür den SUV einen Tag weniger mietet.
Gruß von Uli !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de