Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

140 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
silvergo
Offline
Beigetreten: 06.04.2014 - 18:50
Beiträge: 13
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hallo zusammen,

Wir waren mit 4 Erwachsenen vier Wochen im Oktober in Florida, auch mit Moturis, einem X31, Abholung war in Orlando. Wir hatten das gleich Modell schon mal vor einigen Jahren jedoch von ElMonte.

Dieses Mal hatten wir bei der etwas teueren Moturis/ Campingworld gebucht weil wir gelesen hatten hier gäbe es die neueren WOMOs und auch deutsche Ansprechpartner.

Im Nachhinein kann ich diesen Anbieter nicht empfehlen. Das WOMO war schon recht stark herunter gekommen. Die Polster waren stark verschlissen, der Bodenbelag war zerrissen und mit Klebeband geflickt. Das Küchenkit war absolut mangelhaft und von ganz minderwertiger Qualität. Noch schlimmer sah es mit Bettwäsche und Handtüchern aus, nicht vollständig und man hätte nicht den Eindruck dass es eben von der Waschmaschine kam! Die zusätzliche gemietet Campingstühle absolut unbequem und "Billigstware", einer davon war schon zerrissen! 

Für uns störend war auch die Übernahme des WOMO's. Wir hatten nicht das Gefühl, dass man sich sonderlich um uns bemüht hatte! Mit Deutsch war nichts, hatte gehofft, dass man zumindest die doch recht umfangreichen Mietverträge auch in deutscher Ausführung lesen kann. Muss man halt unterschreiben auch wenn man nicht alles versteht.

Naja, in einem anderen Beitrag habe ich eben gelesen, das Moturis das Verleihgeschäft aufgibt- so hat sich auch alles angefühlt. Ich vergleiche einfach mit unserem vorherigen Vermieter, da war halt einfach alles professioneller, die Übergabe, Bettwäsche und Handtücher sauber verpackt und auch in doppelter Ausführung zum Wechseln.

Ich kann Moturis nicht empfehlen, das einzige Positive war dass uns das WOMO bis auf kleine Ausnahmen nicht in Stich gelassen hat!

viele Grüße aus Franken

 

DanielM
Bild von DanielM
Offline
Beigetreten: 04.11.2013 - 20:56
Beiträge: 117
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hallo zusammen,

wir haben nun gerade zwei Monate einen 27Fuß-Camper mit Slideout gemietet gehabt.

Ab dem 20.09.2014 von New York City bis zum 11.11.2014 in Orlando. Wir hatten 60 Freimeilen pro Miettag und die haben wir auch gerade so benötigt. Wir waren als Familie unterwegs mit zwei kleinen Kindern (2,5 Jahre und 8 Monate).

Insgesamt war es eine gute Mieterfahrung aber folgende Dinge würde ich noch gerne bemerken:

- Ausstattung: Die gemieteten Kindersitze waren OK für unseren Sohn aber für unsere kleine Tochter (8 Monate) keinesfalls akzeptabel, sie hing darin wie ein verlorener Schluck Wasser. Beim ersten Walmart haben wir für sie einen passendere Kindersitz gekauft und den von der Verleihstation auf den Alkoven verbannt. Wir haben dann auch bei der Abgabe die Verleihgebühr für einen Kindersitz erstattet bekommen. Die Ausstattung des Fahrzeugs schien ausreichend, ich hatte sie mit ein paar Küchenutensilien von daheim ergänzt (Koch- und Steakmesser) sowie einige Dinge aus dem Walmart (Spannbettuch, Kindergeschirr, Schüsseln zum verstauen von Lebensmittel, Gusseiserne Pfanne und einem Anzündkamin für den Grill).

Vorschäden: Das Rollo des Slides war nur Notdürftig mit Klebeband repariert und hatte sich bald mal gelöst gehabt. Somit hat es bei Regen und Schieflage des Fahrzeugs (ich habe nie gelevelt) auch mal ein kleines Bächlein durchs Fahrzeug gegeben. Weiter war die Scheibe beim Ehebett in Fahrtrichtung rechts nicht zu öffnen. Sonst waren nur normale Gebrauchsspuren zu verzeichnen.

Schäden während der Miete: Die Elektronik hat ein wenig gesponnen, dies betraf das Laden der Wohnraumbatterie während der Fahrt. Weiter war es nicht möglich mit Hilfe des Generators einen Notstart durchzuführen. Manchmal funktionierte das Laden und manchmal nicht. Jedenfalls standen wir plötzlich mit ausgefahrenem Slideout auf einem Parkplatz am Visitorcenter auf Cape Cod wo wir Lunch gemacht haben. Und dann ging nicht mehr der Generator an und wir hatten keinen Saft mehr zum zurückfahren des Slides. Unser Slide ließ sich aber auch von Hand nicht mehr reinschieben (unser Eindruck war auch dass der Slide immer extrem schwer ging)

Uns wurde dann ein Mechaniker geschickt zum austauschen der Batterien und wir erhielten die Anweisung zwei mal die Woche auf einen Campground zu gehen mit Stromanschluss.

Nun drei Wochen später ging dann der Slide gar nicht mehr und wir haben auf eine Reparatur verzichtet denn wir sollten einen Tag einplanen und ein paar Tage im voraus einen Termin für die Reparatur machen.

Übergabe: Während der Übergabe wurden die Vorschäden des Fahrzeugs auf einer Ansicht markiert. Dabei war der Mitarbeiter sehr schnell aber sehr genau,.. ich hatte dann leider darauf verzichtet zu kontrollieren ob er auch wirklich alles eingezeichnet hatte und so hatte ich dann immer wieder das mulmige Gefühl dass was schief gehen kann wenn bei der Rückgabe genaus genau geschaut würde und dann aber ein paar Schäden von vornherein vergessen wurden zu markieren.

Fahrt: Wir wurden bei der Übergabe noch darauf hingewiesen: Ein Wohnmobil gilt als ein Commercial Vehicel und wir sollten deswegen aufpassen wo wir fahren. Für mich war sowas total neu und ich wusste nicht wie ich damit umgehen soll. Ich habe dann hin und wieder Verbotsschilder für Commerzielle Fahrzeuge gesehen aber die meist auch ignoriert.

Wir hatten als kleine Familie ausreichend Platz (sogar als der Slide nicht mehr funktionierte war das noch OK. Unsere Kleine (8Monate) hatte ihr Reisebettchen immer auf dem Gang. Und unser Großer (2,5 Jahre) hatte mit einem Bedrail aus dem Walmart sicher oben geschlafen. Ein Teil des Alkoven hatten wir auch noch als Ablage verwendet gehabt. Aufgrund der Witterung und den Sonnenaufgangs und -untergangszeiten haben wir oft drin gegessen und dabei viel uns die Decke auch nicht auf den Kopf.

Die Garage im Wohnmobil war wirklich rießig aber wir bekamen sie voll mit zwei Buggies, einem Doppelkinderfahrradanhänger, einer Reisetasche, Laufrad und einem Karton mit Grillsachen.

Der Klapptisch in der Garage haben wir leider nicht verwendet weil er total verschimmelt war und wir darauf verzichtet haben ihn zu reinigen. Wir waren mehrfach über 5 Tage und mehr ohne Stromanschluss und haben das eigentlich gut gemanagt bekommen.

Rückgabe: Bei der Rückgabe wurde das Innere des Fahrzeugs und die Außenseite kontrolliert. Die Rückgabe war aber deutlich entspannter, denn der Herr hat nicht die Kratzer mit der Skizze der Vorschäden verglichen. Sondern nur nach offensichtlich neuen Schäden gesucht. Dabei ist ihm natürlich das Rollo über dem Slideout aufgefallen und ich wurde darauf angesprochen. Ich konnte das erklären und somit war die Sache für ihn gegessen.

Wir waren für einen Transfer zurück zum Flughafen anscheinend schon zu spät (10 Minuten) aber man hat uns trotzdem freundlicherweise ein Taxi bestellt und dies auch bezahlt. Danke!

Es gab am Abgabetag leider noch eine kurze Verwirrung über den tatsächlichen Abgabeort in Orlando. Aber nach einem kurzen Anruf war das geklärt. Der Ort welcher im Vertrag stand war der richtige.

Wir würden wieder mit Moturis mieten und bedauern dass sie das Campergeschäft aufgeben.

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6382
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hallo Daniel, ein guter Bericht. Ihr habt ja einiges mitgemacht.

Nur:

" Wir wurden bei der Übergabe noch darauf hingewiesen: Ein Wohnmobil gilt als ein Commercial Vehicel und wir sollten deswegen aufpassen wo wir fahren. "

Ist doch Blödsinn, oder?

Dann könnte man doch auch nicht den "natchez trace parkway" fahren, da steht an jeder Zufahrt: "commercial vehicles prohibited"

Frage: Gilt das für New York City? Dort war ich noch nicht mit dem Wohnmobil.

Liebe Grüße Gerd

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2364
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hallo Gerd,

Frage: Gilt das für New York City? Dort war ich noch nicht mit dem Wohnmobil.

Die Vermieter verbieten in Ihren Bedingungen Fahrten nach New York City, z.B Roadbear:

Routenbeschränkungen:

Fahrten durch das Death Valley sind in der Zeit vom 15.06. bis 15.09. nicht erlaubt. Fahrten nach Alaska/Yukon/NWT sind ohne Zuschlag möglich. Bei Buchung anmelden. Fahrten nach Mexiko sowie nach New York City, Montréal und Québec City sind aus versicherungstechnischen Gründen nicht erlaubt.


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6382
RE: RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hallo Christian, das war bekannt. Nur was meint Moturis/Daniel mit dem Beitrag oben?

Liebe Grüße Gerd

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hallo Gerd

Ich vermute die Auskunft die Daniel erhalten hat, betraf eher die Versicherung. Bei den US-Amerikanern deckt ja meist die private eigene Versicherung die Haftpflicht. Wenn ich nun (mit privater US-Versicherung) ein RV miete gilt das als "commericial" und die Versicherung deckt z.T. nicht.

Will my personal auto policy cover me if I rent a motorhome for vacation?

The auto insurance companies that we represent do not include coverage if you rent a motorhome.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

OldChatterhand
Bild von OldChatterhand
Offline
Beigetreten: 17.09.2014 - 03:43
Beiträge: 59
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Moin zusammen,

 

wir waren vom 12.11. - 26.11.2014 zu zweit mit einem E23 von Moturis unterwegs. Wir hatten das Winter-Special gebucht und sind knapp unter den inkludierten 1600 Meilen geblieben. 

Übernommen haben wir das Wohnmobil in Los Angeles. Wir wurden morgens ziemlich pünktlich von einem Shuttle an unserem Hotel abgeholt und zur Station verbracht. Äußert positiv: das Shuttle war ein (zugegeben älteres) Lincoln Town Car - also ein sehr nobler Transfer. 

Die Station selbst schien ziemlich verlassen, wir waren die einzigen Kunden vormittags. Die Mitarbeiterin war jedoch nett und freundlich. Unser RV wurde für uns vorbereitet und Altschäden wurden penibelst dokumentiert. Auch wir waren dank der Übernahmeliste hier aus dem Forum äußerst penibel bei der Übernahme. Wir ließen den muffigen Backofen nochmal reinigen und die schwache Batterie (10,5V) überprüfen. Man sagte uns nach ca. 34 Minuten die Batterien seien in Ordnung, die niedrige Spannung läge an der langen Standzeit und würde steigen wenn wir fahren. Wir haben darauf vertraut und sind losgefahren. 

Am ersten Abend im Joshua Tree NP kam dann die böse Überraschung: bei 5° C Außentemperatur startete die Heizung nicht. Das Gebläse lief zwar, es kam jedoch nur kalte Luft. Wir haben die Nacht mit kuscheln überstanden und beim nächsten Test  am folgenden Morgen lief die Heizung... wie sich später herausstellte schienen die Batterien zu schwach zu sein, damit die Heizung zündete. Die Spannung fiel innerhalb einer Stunde nachdem das Fahrzeug abgestellt war auf 10,x V - außer der Heizung lief jedoch alles. Mit electrical hookup startete die Heizung problemlos - und den hatten wir meistens.

Generell waren die "Füllstände" am Kontrollpanel ziemlich ungenau, was jedoch nicht weiter störte. 

Unser RV hatte ca. 42000 Meilen runter und war in einem vernünftigen Zustand. Beide Sitze und die Polster der Sitzecke hatten schon Bekanntschaft mit einigen Flüssigkeiten gemacht, dies störte uns jedoch nicht weiter. Ebenso waren einige kleinere Stellen des Furniers an den Schränken abgeplatzt. Technisch war das RV sonst aber top. Der Verbrauch schwankte zwischen 23-28 Liter/100km.

Der Klapptisch war ziemlich siffig, ließ sich aber einigermaßen reinigen. Klappstühle haben wir uns im Walmart gekauft und später verschenkt. Den gestellten "Grill" haben wir ausgiebig genutzt, auch wenn er natürlich klein und instabil ist. 

 

Bei der Abgabe, ebenfalls in LA, war die selbe Angestellte nicht mehr ganz so gut gelaunt. Sie hat nur oberflächlich nach Schäden geschaut und nichts bemängelt. Trotz einer kleinen Beule am vorderen Stoßfänger (durch ein hochgeschleudertes Reifenteil verursacht) gab es keinerlei Probleme. Spülschüsseln und die restlichen, von Moturis gestellten, Chemietabs haben wir an 5 Australier verschenkt, welche ihr RV bei unserer Abgabe übernommen haben.

 

Alles in Allem waren wir sehr zufrieden und hätten definitiv wieder bei Moturis gemietet. Die Reise war dank Fredy's Routentipps hervorragend ;-)

 

Beste Grüße

Jan

 

PS: Das Bett im RV war spitzenmäßig, sehr bequem und ausreichend groß!

Concordino
Offline
Beigetreten: 17.09.2009 - 22:03
Beiträge: 178
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hallo Jan,

da bin ich ja fast ein wenig "froh" darüber, dass Du hier über Batterieprobleme berichtest - wurde mein durchaus ernst gemeinter Beitrag (http://www.womo-abenteuer.de/node/12128?page=6 ---> #65) aus mir nicht objektiv nachvollziehbaren Gründen leider etwas unsanft und in altkanzlerischer Basta-Manier in die Sackgasse geschoben. 

An gleicher Stelle (#47) hatte ich dem TE empfohlen, schon bei der Fahrzeugübernahme eine entsprechende Prüfung vorzunehmen - das hilft Euch natürlich rückwirkend auch nicht. Ich kann daher für geplante landstromfreie Übernachtungen nur empfehlen, auf den Einbau einer intakten (=neuen) Batterie zu bestehen.

Viele Grüße aus Berlin.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hallo Concordino

Wie auch in Deutschland ist die häufigste Pannenursache auch bei den WoMo's ein Batterieproblem. Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass der Heizungsventilator läuft, alle Lichter brennen, Wasserpumpe problemlos funktioniert aber ausgerechnet die Heizung wegen niedriger Spannung nicht zündet. (Gerade die Wasserpumpe braucht sehr viel Spannung) Bei niedriger Batteriespannung piept der Gasalarm nervtötend. Vielleicht war das auch ein anderer Defekt aber das ist ja auch nicht mehr wichtig.

Den Tip, eine neue Batterie einbauen zu lassen, wäre zwar sicher gut, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Vermieter darauf einsteigt. (ausser eben der Gasalarm piept dauernd) Ich musste (bei CA und ElMonte) zweimal ein WoMo übernehmen, welches ich eigentlich nicht übernehmen wollte. Nimm es oder lass es - wurde mir beschieden und da bleibt einem dann nicht sehr viel anderes übrig als es zu versuchen, nachzuputzen, das Beste zu hoffen - und bei nächsten Mal einen anderen Vermieter zu wählen.

Herzliche Grüsse,

Fredy