Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag in einem Forum überhaupt, aber ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.
Wir, das heißt mein Mann und ich planen mit unseren beiden Töchtern (dann 3 und knapp 6) eine Wohnmobil Rundreise, vermutlich von las Vegas nach Denver, auf jeden Fall mit Yellowstone.
Wir sind keine Wohnmobil-Anfänger, sondern haben schon zwei große Touren gemacht (West-Kanada und Alaska-Yukon) und auch weitere USA- Rundreisen mit dem Mietwagen. Aber es soll die erste Tour mit den Mädels werden. Deshalb gibt es doch wesentlich mehr zu bedenken. Wir haben uns (auch motiviert von den hiesigen Beiträgen) gerade erst entschieden, es überhaupt zu wagen.
Die aktuell entscheidende Frage, die ins umtreibt ist, welches Wohnmobil wir mieten sollen. Also zum einen welche Größe und Habt ihr schon eine ungefähre Vorstellung, wie lange ihr so bleiben wollt und ob ihr Ggf was essen wollt? Gegen halb zwei geht Kristin nämlich immer schlafen und wir machen sozusagen Siesta. Und danach essen wir was. Wir können das alles flexibel gestalten, ist halt nur die Frage, wie eure Pläne sind. anderen welche Firma. Was für uns wichtig zu wissen wäre ist, ob eine Tür zu dem einen Bett sinnvoll ist (also eine Abtrennung zu den -hoffentlich schlafenden- Kindern), wenn man an Abende an kalten Tagen denkt, an denen man sich nicht mehr draußen aufhalten kann.
Viel wichtiger aber: wie ist das mit den Kindersitzen? Kann man (und wenn ja, in welchem Modell von welchem Anbieter) zwei Sitze (vermutlich darunter eine sitzerhöhung) nebeneinander in der Dinette befestigen? Und kann man die Sitze (wenn ja, bei welchem Anbieter) mitmieten? Oder besser mitbringen oder sogar vor Ort kaufen, wie ich auch schon gelesen habe?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Grüsse
Eva
Hallo Eva,
herzlich willkommen hier im Forum. Zu Deinen speziellen Fragen wirst Du bestimmt schnell Antworten bekommen. Aber ich habe erst mal eine Gegenfrage:
Wann soll diese Reise denn stattfinden? Hoffentlich nicht mehr heuer, denn da dürften die meisten Campingplätze schon ausgebucht sein.
Beate
Hallo Beate,
ja, ist mir auch schon aufgefallen, dass ich vergessen habe, das zu schreiben.
Wir planen nächstes Jahr Ende Mai und Juni für vier Wochen zu fahren. Für dieses Jahr wäre es definitiv auch aus meiner Sicht zu spät.
Eva
Hallo Eva,
na, dann ist es ja gut, da habt Ihr noch lange Zeit zum Planen
Ihr solltet nur mit dem Termin etwas aufpassen, denn Ende Mai ist im Yellowstone noch tiefster Winter und wahrscheinlich nicht alle Strassen geöffnet. Auch im RMNP werdet Ihr noch auf Wintersperren stossen.
Zu Deinen speziellen Fragen kann ich Dir leider nichts antworten, wir sind nicht mit Kindern unterwegs. Aber da helfen bestimmt andere User hier weiter.
LG
Beate
Hallo Eva,
wenn du es nicht eh schon getan hast, dann nimm dir erst mal die FAQ´s vor und gib "Kindersitz" in unsere Suche ein. Dann hast du einiges zum lesen.
Bezüglich des Womos war es für uns (2+2) nie eine entscheidende Frage, welchen Typ wir unbedingt haben wollten, es hat sich so ergeben und war natürlich sehr vom Preis abhängig, vom C23/25 bis zum C30/32 war alles dabei. Sehr angenehm haben wir immer das Vorhandensein eines Slides im Wohnbereich empfunden, der den Innenraum zu einem großen Spielzimmer machte. Insofern würde ich euch eine mittel große C-Klasse mit 27" empfehlen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Eva
Wir waren letztes Jahr 7 Wochen (Mai/Juni) mit unseren Mädchen (damals 3 und 5 Jahre) unterwegs und unter anderem Ende Mai auch im Yellowstone NP.
Gemietet haben wir einen Apollo Pioneer (22-25 ft.), bekommen haben wir eine Pioneer 25 ft. In der Sitzecke konnten problemlos zwei Kindersitze nebeneinander befestigt werden. Die Kindersitze haben wir direkt bei Apollo gemietet und auch gute Sitze erhalten.
Wir haben uns bewusst für ein kleines Wohnmobil entschieden, da wir "wendig" und flexibel sein wollten. Für uns war diese Grösse ausreichend, aber da gehen die Meinungen stark auseinander. Geschlafen haben bei uns die Mädels hinten, mein Mann und ich im Alkoven.
Der Yellowstone NP hat uns extrem gut gefallen, wir hatten aber auch traumhaftes und warmes Wetter. Allerdings hatten wir uns eine Plan B zurecht gelegt, da wir den Besuch des Yellowstone NP vom Wetter und vorallem den Temperaturen abhängig gemacht haben.
So, falls du noch Fragen zum Reisen mit den Kindern hast, melde dich.
Gruss
Simone
LG Simone
"Wer lebt, sieht viel. Wer reist, sieht mehr!" - Arabisches Sprichwort
Hallo Eva,
wir sind gerade mit 2 Kindern (1 und 3,5) unterwegs. Kindersitze haben wir vorab online bei Walmart bestellt und ins Hotel liefern lassen. Roadbear vermietet keine Kindersitze, daher haben wir sie gekauft. Wir haben ein 26 ft WoMo, was völlig ausreichend ist von der Größe. Die Kindersitze müssen allerdings gegenüber befestigt werden und nicht nebeneinander. Die Kinder finden das jedoch gut, da sie sich anschauen können.
Hoffe das hilft.
gruss Simone
Hallo Eva
Bei uns hatte sich bewährt, dass wir morgens was unternommen haben und dann um die Mittagszeit gefahren sind. Die Kinder haben dann jeweils während der Fahrt im Kindersitz geschlafen. So liess sich der Tag jeweils gut sinnvoll nutzen. Kannst ja mal in unserem Reisebericht schmöckern, damit Du einen Eindruck bekommst. Unsere Jungs waren damals 3 und 4,5 Jahre alt.
Wegen dem Schlafen abends brauchst Du Dir nicht zuviele Gedanken zu machen. Bei uns funktionierte es immer gut, dass wir die Kinder ins Bett gelegt haben und dann nach draussen gegangen sind. Wenn sie tief schliefen (nach etwa einer halben Stunde) war es jeweils wieder problemlos möglich, sich im Womo aufzuhalten ohne dass sie aufgewacht sind.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Eva
wir waren 2012 auch mit unseren Jungs unterwegs, von Las Vegas via Yellowstone NP nach Denver. Sie waren zu Beginn 3 und 5 Jahre alt und feierten beide unterwegs ihren Geburtstag. Zuerst mal herzliche Gratulation zu Euren Plänen, das wird sicher ein tolles Erlebnis werden!
Wir hatten damals ein 23-26ft Wohnmobil von Roadbear und waren sehr zufrieden damit. Kindersitze haben wir vor Ort im Walmart gekauft und hatten gut Platz bei der Dinette:
Die Kinder haben im Alkoven geschlafen, wir hatten von zuhause eine einfache, steckbare Plastik-Rausfall-Schutz-Gitter-Konstruktion mitgenommen (Sorry für die schlechte Bildqualität, aber wir haben davon nicht viele Bilder gemacht):
Bei diesem Modell gibt es noch einen kleineren Tisch gegenüber der Dinette, der war sehr praktisch, beim Spielen, Kochen, Wäsche zusammen legen, etc.:
Und was das Schlafen bei kaltem oder schlechtem Wetter angeht, müsst Ihr Euch wirklich keine grossen Gedanken machen, Müde, glückliche Kinder schlafen schnell und fest...da könnt Ihr auch bei Regenwetter noch drinnen sein und den Abend zusammen geniessen:
Liebe Grüsse
Peter
Man kann seine Kinder noch so gut erziehen, sie machen einem doch alles nach.
Hallo zusammen,
wow, ich bin echt begeistert, wie viele hier antworten und uns wertvolle Tipps geben. DANKE!!!
Hallo Peter,
so ein rausfallschutz ist eine gute Idee! Und ihr habt ja auch zwei Kindersitze nebeneinander hinbekommen. Das heißt, ihr habt für euren 5-bzw. 6-jährigen auch einen gekauft? Bisher habe ich für dieses Alter nur von sitzerhöhungen gelesen, wenn überhaupt.
Zu welcher Zeit wart ihr denn unterwegs und wie lange?
Hallo Simone (die erste :-)),
was für ein Alternativ-Programm hattet ihr denn zum Yellowstone? Da ist ja nicht viel drum herum außer dem Grand Teton und den würden wir ja vorher machen, um von der Jahreszeit her möglichst spät im Yellowstone zu sein. Und wir würden schon ca ne Woche für den Yellowstone einplanen.
Viele Grüße
Eva
Hallo Eva
Neu hat es bei Road Bear ein Netz zum montieren, damit sollte ein separater Rausfallschutz nicht mehr zwingend notwendig sein.
Gruss Baui