Koordinaten:
50° 32' 58.999" N, 126° 49' 41.635" W
Ort
20 Boardwalk Ave
Telegraph Cove
, BC
Kanada
50° 32' 58.9992" N, 126° 49' 41.6352" W
See map: Google Maps
British Columbia CA
Hallo Gabi,
ihr habt es also getan - ich bin gespannt auf Bilder. Wir haben leider, leider drauf verzichtet. Wäre nach 2 x Whale Watching und Inside Passage zu teuer geworden. Ach, hätte ich doch nur mal
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Schon lange wollte ich eine Tour zur Bärenbeobachtung unternehmen. Bei unserer Reisevorbereitung 2010 bin ich dann auf Empfehlung auf Tide Rip Tours in Telegraph Cove gestoßen. Nach weiteren Recherchen haben wir uns dann für dieses etwas teure Vergnügen entschieden und wurden nicht enttäuscht.
Start 7 Uhr und Rückkehr gegen 16 Uhr. Kosten 288 $ p.P.
Hierbei gings per Boot von Vancouver Island Richtung Festland ins Knight Inlet einem speziellen Schutzgebiet für Grizzly Bären welches nur per Boots oder Wasserflugzeug erreichbar ist. Bevor wir starteten gabs Tee/Kaffee und Muffins zum Frühstück. Kurz nach 7 Uhr legten wir dann ab um die 80km Strecke zum Knight Inlet in Angriff zu nehmen. Auf dem Weg gab es Seelöwen, Seehunde und Delphine zu sehen. Leider keinen Orca, aber dafür waren wir jahreszeitlich noch etwas früh dran. Wir genossen also die herrliche Fjordlandschaft um nach 2 Std. am Ziel einzutreffen.
Nachdem es sich hier um ein spezielles Schutzgebiet handelt sind zur Kontrolle Ranger, Biologen und Wissenschaftler Vorort.
Als erstes wechselten wir das Boot damit wir näher ans Ufer kamen. Dort war dann gleich einiges geboten. Als erstes ging es zu einer Bärin die im Februar/März 3 Junge zur Welt gebracht hat und mit denen war Sie jetzt bei Ebbe am Ufer um unter den Steinen nach Meeresgetier als Futter zu suchen. Dabei hatten wir Glück dass wir ganz nahe herankamen da die Bärin nicht scheu war und sich auch nicht gestört fühlte. Herrlich wie die drei kleinen Cubs der Mutter alles nachmachten. Ab und zu gabs auch ein paar knurr Geräusche zu hören. Nach gut einer Stunde machten wir kehrt um Elenor mit Ihrem zweijährigen Cub zu beobachten. Diese war dann aber plötzlich nicht mehr zu sehen. Erst nach einigem suchen konnten wir Sie im Ufergrass finden. Davor gabs noch einen Weißkopfseeadler auf einem Pfosten aus drei Meter nähe zu sehen.
Elenor und Ihr Junges hatten ein blondes Fell, im Gegensatz zu der anderen Bärin mit Ihren drei Jungen die ganz dunkelbraun waren. Zu guter letzt gabs dann noch einen Bären mit Zimtfarbenen Fell in einiger Entfernung am Waldrand zu sehen. Als Elenore diesen entdeckte machte Sie zusammen mit Ihrem Jungen als die dominante Bären jagd auf diesen Bären um zu klären dass Sie hier die Chefin ist. Dazu richtete Sie sich auf und stampfte anschließend mit Ihren Hinterpfoten auf den Boden, danach trieb Sie den anderen Bären davon. Sehr interessant die Körpersprache der Bären unter Anleitung unseres Guide und eines örtlichen Rangers erklärt zu bekommen.
Um 12 Uhr gabs dann eine Lunchpause mit Käse/Wurst, Tomaten, Gurken, Wraps, Semmeln und Kekse sowie Getränke. Hierbei konnten wir dann nochmals Seehunde und Delphine beobachten.
Gegen 13 Uhr machten wir uns dann auf den Rückweg. Dabei gabs dann einen stattlichen Schwarzbären am Ufer zu sehen. Dann gings wieder durch herrliche Fjordlandschaft und bei auflaufender Flut und damit etwas rauerer See wieder zurück nach Telegraph Cove, wo wir dann gegen 16 Uhr wieder eintrafen.
Für uns war diese Tour ein einmaliges Erlebnis die Ihr Geld wert war und das ich nicht mehr missen möchte und von dem ich noch heute träume. Besonders gut hat uns auch der rücksichtsvolle Umgang mit den Tieren gefallen die hier an erster Stelle stehen und erst danach kommen die Interessen von uns Menschen.
Schöne Grüße Gabi
Hier ein paar mehr Fotos da die Auswahl so schwer gefallen ist:
Morgens um 7 Uhr gings los in Telegraph Cove
Am Ziel angekommen gings gleich los Mama Bär mit drei Cubs.
Jetzt war Umsteigen angesagt um näher heran zu kommen.
Ist der nicht süß?
Alle Mann haben Hunger.
Die dominante Bärin dieses Gebiets.
Die Chefin in Aktion als ein anderer Bär aufgetaucht ist.
Dannach gings in den Wald um dann ein Stück weiter den Eindringling zu vertreiben.
Zum Schluß gabs auf der Rückfahr noch einen Schwarzbären und schön Fjordlandschaft zu sehen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gaby,
ich beneide dich glühend. Bären sind meine Leidenschaft. Ganz süße und tolle Bilder!
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen