Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich bei Euch allen bedanken.
Vor drei Wochen habe ich unseren Flug mit SAS von München nach San Francisco gebucht und war mit der Routenplanung unseres Urlaubes vollkommen überfordert.
Dann fand ich zum Glück zufällig dieses Seite. Ein großes Lob an die Initiatoren, Scouts und allen anderen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass die Seite so ist wie sie ist.
So nun zu uns:
Wir sind eine vierköpfige Famile (meine Frau (40), meine beiden Buben (10,9) und ich (40)), die nächstes Jahr zum ersten Mal mit einem Wohnmobil Urlaub machen.
Wir wollen natürlich einiges sehen, aber es soll nicht in Stress ausarten. Es soll ein Mix aus Städte und Nationalparks werden. Wir wollen "familienfreundliche" Wanderungen in den Nationalparks unternehmen, aber die Kinder sollen auch Ihren Spaß haben.
Was wollen wir auf alle Fälle sehen:
Anbei sende ich mal meinen Routenplan mit, und hoffe auf Eure konstruktiven Hinweise, Verbesserungvorschläge.
Wir haben bei Roadbear einen Motorhome C27-30 mit Slide Out gemietet vom 18.08 bis 07.09 (21 Miettage / 19 Fahrtage), es sind 2.036 google Meilen (+20% = 2443), in L.A. wollen wir uns einen Mietwagen besorgen.
Las Vegas haben wir mit drei Tagen angesetzt, da jeder hier, der mit Kinder unterwegs war, Las Vegas als ein Highlight angegeben hat.
So nun hätte ich einige Fragen und freue mich schon auf Eure Antworten / Vorschläge
)
Schon mal danke, danke, danke und Gruß aus München
Michael
Hallo Michael,
nur ganz kurz, ich muss weg:
Mit Las Vegas hast Du wohl was falsch verstanden. Gerade mit Kindern ist Las Vegas überhaupt nicht interessant. Was sollen sie auch dort machen? In die Casinos dürfen sie nicht rein, und ansonsten geht das "Leben" dort erst nachts los, wo die Kinder ja schlafen. Demzufolge reichte eine Nacht dort aus. Die beiden weiteren Nächte kannst Du gut auf dem Weg zum Yosemite und im Yosemite NP brauchen.
Beate
Hallo Michael,
bitte wundere dich nicht, dass das Format deines Beitrags etwas verändert aussieht. Du hattest ihn bei den Reiseberichten eingestellt. Ich habe ihn nun in die Routenplanungen umkopiert.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Michael,
und natürlich auch ein herzliches Willkommen hier bei uns im Womo-Abenteuer-Forum!
Das eine schließt das andere nicht aus, im Gegenteil! Die Trails sind oft so spannend und abenteuerlich zu laufen, dass auch die Kids mit Begeisterung dabei sind. Deine sind in einem guten Alter, in dem ihnen auch die Junior Ranger Programme viel Spaß machen werden und zusätzlich für Kurzweile sorgen.
Ich nehme an, du zielst mit "Spaß" für die Kinder eher auf Universal Studios oder Disney ab. Da scheiden sich die Geister. Die einen finden das zwingend, wenn sie in LA sind, die anderen kommen schmerzfrei daran vorbei. Wir hatten in unseren Wohnmobilreisen noch nie derartige Unterhaltung und waren im Gegenteil von Las Vegas mit unseren damals 5 und 14 Jahre alten Jungs echt überfordert.
Ein paar Dinge, die mir noch auffallen:
- Leider habt ihr sehr viele Nächte in den Städten vorgesehen, die euch in den NPs fehlen, bzw. die ihr dort sehr gut einsetzen könntet.
- nach Übernahme bis Monterey fahren kann knapp werden, ich würde den Sunset State Beach vorziehen.
- zwischen Monterey (oder Sunset State Beach ) und Morro Bay muss eine zusätzliche Übernachtung her. Der Küstenabschnitt hier ist traumhaft schön und kostet wegen der vielen Stopps viel Zeit. Im Schnitt fährst du auf dem Highway#1 25mls/h, somit kommen deine Fahrzeiten nie und nimmer hin. Vermutlich hast du die von Google Maps übernommen. 150 mls fährst du hier nicht in 3,75h, sondern in 6 (mit Pausen, Fotostopps, kurzen Trails würde das ein sehr langer Tag...). Unsere Erfahrung am Highway #1 kannst du ab hier nachlesen.
- den Bryce Canyon sollte man eigentlich bei einem Erstbesuch nicht auslassen, dafür würde eine Nacht reichen, die in Las Vegas abgezwackt werden könnte. Solltet ihr euch entscheiden müssen, ob Zion oder Bryce, wäre der Zion NP für Kinder abenteuerlicher.
- Las Vegas muss man schon gesehen haben und abends über den Strip laufen kriegen eure Kinder hin, so klein sind sie ja nicht mehr. Mehr als zwei Nächte würde ich nicht dafür opfern.
- Von Las Vegas bis ins Yosemite Valley sind dann zwei Fahrtage mit rund jeweils 200 Meilen, das muss halt sein und ist auch machbar. Durch das Death Valley dürft ihr im Sommer eher nicht fahren, ich glaube, nur El Monte gestattet dies auf eigenes Risiko (Bergungskosten auf eigene Kappe), die anderen Vermieter untersagen es. Also müsst ihr wohl umfahren. Ich habe unten mal eine Map mit einem Vorschlag angefügt.
- Für den Tag vor der Abgabe bietet sich für euch der Anthony Chabot Regional Park CG an, da ist es nicht mehr weit bis zu Roadbear in San Leandro.
Die Maps zeigen nur den Streckenverlauf, nicht die exakten Übernachtungspunkte.
Wenn der genaue Streckenverlauf klar ist, können wir mehr in die Details gehen und Wanderungen empfehlen.
Ja, das ist so eine Sache... Die Strecke kommt mit 15% Zuschlag auf etwa 2400mls, was bei 19 Wohnmobiltagen (den Tag der Übernahme und Abgabe muss man abziehen, da an diesen Tagen in der Regel nur kurze Strecken eingeplant und gefahren werden können) einen Tagesschnitt von rund 125mls ausmacht. Das ist schon recht fahrintensiv. Stressfreier wäre natürlich die Begrenzung auf im Schnitt 100mls/Tag. Das geht nur mit Kürzungen, leider.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Beate,
natürlich dürfen Kinder ins Casino. Nur der Slot-Bereich muß zügig durchquert werden.
Gruss Volker
@ Beate, Elli und Volker
wow, danke für die schnelle und hilfreichen Antworten
Vegas werde ich dann auf zwei Nächte kürzen =>> sollte ich den freien Tag eher für Highway 1 oder Yosemite verplanen?
Universal Studios oder Disneyland hatten wir nicht auf dem Schirm, oder meint ihr, dies ist ein Muss?
Die CG habe ich eigentlich auch schon ausgesucht, wollte aber erstmal die Route fixieren vor Offenlegung, aber die von Dir genannten CG Elli für erste und letzte Nacht hatte ich schon ausgewählt (hattest du im Forum schon vorgeschlagen)
Wo könnte ich denn kürzen, wenn 125 Meilen am Tag zu viel sind, wenn ihr wüsstest wie meine erste Planung ausgeschaut hatte, bevor ich mich hier eingelesen hatte
Zion und Bryce Canyon bekomme ich beide wohl nicht unter, dann würde ich eher den Zion nehmen.
Was würde sich denn als Stop empfehlen für die Strecke Vegas Yosemite?
Viele Grüße, lieben Dank schon mal.
Michael
Hallo Michael,
ich kann Ellis Hinweise nur unterstützen! Wir waren 2014 mit einer 10- und einem 9-Jährigen im Südwesten (allerdings ohne Kalifornien) unterwegs. Ihnen haben die Aufenthalte in den Nationalparks sehr gut gefallen - allen voran die von Elli erwähnten Junior Ranger Programs. Bei der Auswahl an Wanderungen haben wir darauf geachtet, abwechslungsreiche Trails zu wählen (keine Schotterstraßen und so wenig geteerte Wege wie möglich), da war die Motivation nie ein Problem. Vielleicht magst du ja mal in unseren Reisebericht schauen, die Route überschneidet sich in Arizona / Nevada / Utah mit euren Zielen.
Las Vegas hat die Kinder auch begeistert - allerdings hat uns die Stadt auch überwältigt, so dass wir nach einem Tag Shopping (Outlets) und Sightseeing (Fremont Street, Strip, Casinos) bedient waren. Wie Volker schon schreibt, darf man mit den Kindern zügig durch die Casinos gehen. Das ist schon deshalb möglich, weil es ja in der Regel Hotels+Casinos sind und die Hotelgäste ihre Unterkunft ja möglichst nicht verlassen sollten, ohne durch die slot machines geschleust zu werden
(das Geblinke und Geklingle fanden sie schon ziemlich toll). Um alles, was Kinder interessieren könnte, zu sehen, reicht unserer Ansicht nach dennoch ein Tag/2 Nächte. Wir haben nur deshalb drei Nächte dort verbracht, weil unsere Route dort begann und endete.
Bei der Frage, was ihr mit der gesparten Nacht tun solltet, bin ich gespalten - einerseits finde ich auch, dass der Bryce Canyon eigentlich nicht fehlen darf. Für uns war er eines der Highlights schlechthin. Andererseits stimme ich auch Elli zu, dass ihr für den Pacific Coast Highway zu wenig Zeit eingeplant habt - die erste Etappe nur bis New Brighton State Beach oder Sunset Beach, die zweite bis Big Sur, die dritte bis Morro Bay oder etwas südlicher (z.B. Montana de Oro SP), dann weiter wie geplant.
Liebe Grüße
Bärbel
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hi Bärbel,
danke für deine Hinweise, hast ja einen super Reisebericht geschrieben, war wohl ein sehr schöner Urlaub.
Jetzt bin ich mir ehrlich gesagt auch nicht mehr sicher, ob ich den einen frei gewordenen Las Vegas Tag nicht lieber in den Bryce Canyon statt Highway 1 oder Yosemite investieren soll, schrecklich, dass am Ende eines jeden Urlaubes immer zwei Tage zu wenig sind.
Wenn du/ihr noch eine Idee habt, meinen Tourenplan zu optimieren, immer raus damit.
Liebe Grüße
Michael
Hi Michael,
wenn's tröstet: Uns fehlen nächstes Jahr auch wieder zwei Tage, dann könnten wir nämlich noch länger nördlich von San Francisco an der Küste entlangfahren. Oder doch nach San Diego fahren - das waren bei der aktuellen Planung unsere Streichkandidaten. Es geht halt nicht alles (oder positiv formuliert: Dann muss man halt wiederkommen
).
Zu eurer Route fällt mir spontan nichts außer dem ein, was ich schon geschrieben habe. Ich würde euch raten, die Etappen auf dem Pacific Coast Highway zu überdenken (siehe oben). Den Abschnitt zwischen Las Vegas und Yosemite können aber andere besser einschätzen, den bin ich zuletzt als Teenie mit meinen Eltern gefahren, da verblasst dann doch so manches in der Erinnerung.
Liebe Grüße
Bärbel
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Michael,
Wenn du das nicht auf dem Schirm hattest, dann lass es einfach weg. Für viele ist es total wichtig, ich kann gut drauf verzichten. Für uns war es auch kein Thema, Los Angeles nicht gesehen zu haben, wir haben uns lieber den Sequoia NP angeschaut. Aber die Geschmäcker sind eben verschieden.
Verstehe mich nicht falsch, es ist nicht so, dass im Schnitt 125mls/ Tag unbedingt zu viel sind, aber es ist nicht betont entspannt. Du hast oben erwähnt, die Reise solle nicht in Stress ausarten. Ein gewisses Gefühl von Stress oder "Gehetzt-Sein" habe ich schon bei mehreren Reisen gehabt, auch wenn wir nur 100mls/Tag gefahren sind. Das mag oft auch daran liegen, dass man an manchen Orten so viele Möglichkeiten für Aktivitäten hat, die man niemals in der zur Verfügung stehenden Zeit schaffen kann und daher ständig das Gefühl hat, etwas zu verpassen.
Wo du kürzen könntest, wenn du das überhaupt wolltest, kannst nur du selbst entscheiden. Es wird immer Befürworter für den einen oder den anderen Spot geben, jeder hat seine Vorlieben.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli, hi Bärbel,
danke für Eure prompte Antwort.
Werde den einen Tag nun auf dem Highway Nr. 1 einsetzen (dann 4 Übernachtungen von SF nach LA), die restliche Route dann so lassen. Wie Bärbel so schön schreibt, dann halt beim nächsten Mal.
Elli, bietet sich Big Pine als Übernachtuung zwischen Vegas und Yosemite an ? Oder irgendein anderer Ort?
Wenn ich die Strecke bei google eingebe, zeigt er mir an, dass ich außenrum fahren muss.
Aber die Strecke über die 95, 266, 168, 395, 120 ist dann auch nicht gesperrt, nicht wahr?
Meine überarbeitete Route würde dann wie folgt ausschauen (gerechnet mit 25 mph auf Highway 1, ansonsten mit 40 mph).
Für weitere Verbesserungsvorschläge bin ich immer noch dankbar, hoffe die Fahrzeitangaben passen so einigermaßen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
Da fragst du gerade eine, die selbst noch nicht dort gefahren ist
... Den Ort haben aber schon einige gewählt. Ich kann dir auch nicht sagen, ob es schneller geht, wenn man das Death Valley südlich umfährt. Es ist zwar eine etwas längere Strecke, aber mehr auf der Interstate. Vielleicht meldet sich noch jemand, der idealerweise schon beide Strecken gefahren ist.
Wieso sollte die gesperrt sein?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Michael,
kurz zu den Fahrzeiten: Die Angabe aus den FAQs (30-35mph) sind als Durchschnittswert zu verstehen. Es wird vereinzelt Etappen geben (viel Interstate), auf denen ihr tatsächlich schneller vorankommt. Allerdings gibt es eben auch sehr viele Strecken, die noch mehr Zeit kosten (20-25mph). Damit rechnen wir z.B. auf dem Pacific Coast Highway, in der Sierra Nevada und bei Fahrten in den Nationalparks selbst (da ist manchmal aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens sogar der letztgenannte Durchschnitt noch zu hoch). Wenn ihr also an einem längeren Fahrtag (für uns sind das Tage mit mehr als 150 mls) noch Aktivitäten plant, dann solltet ihr bewusst an diesem Tag nur ein weiteres großes Highlight setzen. Bei Fahrten über 200 mls verzichten wir bei der Planung ganz darauf. Wenn es wider Erwarten dann auf der Straße viel schneller geht, freut man sich um so mehr über die gewonnene Zeit und kann einfach mal auf dem Campingplatz abhängen oder spontan noch einen Stopp einlegen.
Ein Tipp noch, der hilft, Zeit zu sparen, ohne sich dabei vor Ort abzuhetzen: Nachdem unsere Route jetzt einigermaßen steht, schauen wir uns die Strecken in den nächsten Wochen tageweise noch einmal genau auf google maps an um zu überlegen, wo es Sinn macht, einen längeren Einkaufsstopp einzulegen (wo ist ein großer Safeway, Walmart, etc.). Da wir viel auf dry campsites stehen werden, nehmen wir dieses Mal auch noch die Suche nach geschickt gelegenen dumpsites mit auf, die findet man z.B. hier oder hier. So was lässt sich prima an einem regnerischen Wochenende in Deutschland erledigen, und vor Ort freut man sich dann über die Info, die man schnell zur Hand hat.
Liebe Grüße
Bärbel
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hi Bärbel,
was, so was gibt es auch noch? Dumpsite, nicht schlecht....
Zum Glück habe ich noch 9 Monate Zeit, ich merke, ich muss noch einiges wissen.
Liebe Grüße
Michael
Hallo,
habe leider Eure Planung nicht ganz genau verfolgt, zur Anfahrt denke ich aber folgendes: Die Südumfahrung des DV ist rund 100 Meilen länger, wenn ich das richtig sehe. Ob Du das auf der Interstate aufholst würde ich bezweifeln, da der direkte eg weitgehend gut und zügig fahrbar ist - wir sind da 2015 langefahren. Lediglich das Stück kurz vor Lone Pine kann man vielleicht ne halbe Stunde nicht so zügig fahren (teils ca. 30 Mph) weils über einen Berg geht und die Straße da auch eng und kurvig ist. Ansonsten sind wir da glaube ich rund 60 mph gefahren....
Außerdem musst Du ja ggf die Mehr-Meilen auch noch zahlen und das Benzin auch.
Zu Big Pine kann ich wenig sagen.
Zu eurer Planung: Beachtet, dass Ihr in zumindest in Page und ggf auch im Yosemti auch Meilen im WoMo verfahrt. Im Zion und GC kann man das WoMo aber stehen lassen - was sicherlich auch mal schön und erholam sein wird.
Insgesamt ist Eure Strecke schon noch recht lang - aber da lässt sich durch die Eckpunkte wenig machen. Von daher ist es schon sinnvoll, dass ihr auf den Bryce verzichteten wollt - auch wenn es natürlich schade ist und die Zusatznacht am Hgw. 1 einsetzt.
Wie wichtig ist euch eigentlich LA? Disney oder andere Parks kommen ja anscheinend nicht Frage. Ggf könnte man hier noch einen Tag gewinnen und den auf der Strecke einsetzen.
Letzte Frage: Ihr gebt das WoMo am Tag des Rückflugs ab, oder? Ansonsten schafft ihr nämlich die Fahrt vom Yosemite zur Abgabe nicht.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli,
danke, da bekomme ist sicher noch einige Tipps, ob oben oder untenrum.
Wieso sollte die gesperrt sein?
War nur ein Gedanke, da mir diese von Dir vorgeschlagene Strecke bei google nicht angezeigt wurde.
Lieben Gruß
MIchael
Hi Mike,
danke für dein Kommentar.
Du meinst also auch, ich solle obenrum (Norden) fahren ? Dann ist dies aktuell mein Favorit.
Letzte Frage: Ihr gebt das WoMo am Tag des Rückflugs ab, oder? Ansonsten schafft ihr nämlich die Fahrt vom Yosemite zur Abgabe nicht.
Ja, werden am Tag vor Abflug schon in SF sein.
Lieben Gruß
Michael
Hallo Michael,
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Michael,
wir sind schon von Las Vegas aus, allerdings durch's Death Valley, nach Lone Pine gefahren. Das war o.k.
Den Hyw. 1 sind wir mit 1 Übernachtung gefahren. Für uns war das o.k. Wir hatten dann am Abend in Pismo Beach noch genug Zeit zum Relaxen.
Aber jeder verbraucht seine Zeit anders. Wir brauchen mehr Zeit in den NP'.
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Gisela,
bin mir tatsächlich noch nicht ganz sicher, ob ich nicht von Pismo nach L.A. durchfahre, und dafür einen Tag mehr im NP, wahrscheinlich Yosemite investiere. So wie ich es sehe, ist der Abschnitt vorher der "Schönere".
Wären halt dann 160 Meilen =>> 6 h.
Dann werde ich mal einen CG in der Nähe von Lone Pine suchen.
Dank Dir und liebe Grüße
Michael
Hi Elli,
danke hat funktioniert.
Gruß
Michael
Von Pismo Beach nach LA durchfahren ist eine gute Idee. Ihr habt ja dann den gesamten anderen Tag in LA.Und, ganz ehrlich, Sta. Barbara mag ja ein flair haben, aber bei einer Übernachtung werdet Ihr davon nichts mitbekommen.
Beate
Hi Beate,
danke für deinen Hinweis.
Ich bin tatsächlich am Überlegen, von Pismo Beach nach LA durchzufahren, auch wenn Ellies toller Reisebericht was anderes empfiehlt.Mal länger Auto zu fahren ist mit unseren Kindern schon mal drin, sollte Spotify oder ähnliches im Camper funktionieren.
Welcher Platz würde sich - auch aus Kindersicht - am besten eignen zu verlängern ( von 2 auf drei Tage):
- Lake Powell / Zion / Grand Canyon / Yosemite ?
Schwimmen, Klettern, Kämpfen finden sie immer gut...
Wir wollen aber keine Hammerwanderungen durchführen, 4 -6 h ist so das Maximale, was ich Ihnen aktuell zumute.
Las Vegas werden wir auf zwei Nächte kürzen, L.A. will meine Frau unbedingt sehen, 3 Tage San Francisco wollen wir alle.
Schon mal danke für Eure Antworten,
Freundliche Grüße
Michael
Hi Michael,
bei der Frage, wo und wie oft man zwischen SFO und LA übernachtet, scheiden sich die Geister. Das hängt letztlich auch davon ab, wie viel Zeit ihr an den einzelnen Orten oder auch am Strand verbringen wollt. Inspiration bekommt ihr möglicherweise auch auf der Seite des Tourismus-Verbandes von Kalifornien. Ich habe dir mal den Eintrag zu den 12 Great Beaches for Kids verlinkt. Die sind zwar entlang der gesamten Küste verteilt, allerdings sind auch ein paar auf eurem Streckenabschnitt dabei.
Liebe Grüße
Bärbel
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Michael,
die Zeit kannst Du prinzipiell überall sinnvoll einsetzten. Lies mal ein paar Reiseberichte und schau dann, welche Unternehmungen Euch am ehesten zusagen. Hier mal der Link zu unserem Bericht aus 2015.
Falls Ihr Euch dazu entschließen würde bei Page eine (geführte) Tour zur Wave (oder CBS, jeweils nur mit Permit) bzw zur White Pocket zu machen würde ich bei Page bleiben. Dort können die Kinder dann nach Wanderungen am Tag nachmittags in den See hüpfen. Als Wanderungen gibt es hier unzählige Möglichkeiten: Antelope canyons, Horseshoe Bend, Toadstool Hooddos, Besichtigung Damm, Waterholes Canyon (Permit), usw...
Wenn Ihr eher noch eine Ghost Town einbauen wollt lasst Ihr Euch auf dem Weg zum Yosemite mehr Zeit und fahrt von Big Pine über den Mono Lake und Bodie (teils Gravelroad aber machbar) nur bis zur Ostseite des Yosemite (Übernachtung zb Tolumne Meadows). Die Osteseite des Parks ist wunderschön, und nicht ganz so überlaufen wie das Valley. neben unzähligen Wandermöglichkeiten würde ich mit den Kids so oder so eine Rast am frischen Tenya Lake einlegen.
Oder Ihr macht auf dem Weg nach Vegas eine Nacht Stopp im Valley of Fire mit einem der schönsten CGs samt Kletterfelsen wenn Ihr ohne viel Mehrmeilen noch ein anderes Ziel sehen wollt.
Du siehst, Möglichkeiten sind unendlich
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Servus Mike,
Danke für die Tipps, muss mich da erst mal durchlesen. Aber schon mal eines vorweg: überragender Bericht, respekt!
LG
Michael
Hi Bärbel,
danke, ist einiges zu sehen auf der Strecke...
An Stränden wollen wir nicht so viel Zeit verbringen, da haben wir schon einige Urlaube verbracht.
Ich denke, ich werde den Tag in einen NP investieren, die Möglichkeiten scheinen ja unendlich zu sein, Wahnsinn.
Lieben Gruß
Michael
Hi zusammen
nachdem ich Mikes Bericht gelesen habe (wow, dies alles mit Kreuzbandriss?), bin ich nun wirklich am überlegen, ob wir nicht die Reise in Las Vegas beenden, und von dort nach S.F. zurückfliegen.
Da würden wir zwar Yosemite auslassen, aber dieser NP scheint ja im Sommer überfüllt zu sein.
Macht dies in euren Augen Sinn? Die gewonnen 3 Tage könnten dann in Monument Valley, Bryce Canyon, Valley of Fire oder Zusatztag Highway 1 investiert werden? Wären dann 1.700 Meilen (ohne Zusatz) bei 21 Miettagen.
Die Tour könnte dann so ausschauen:
Würde wahrscheinlich die Tour entspannen, müsste dann nur bei CU Camper umbuchen und einen günstigen Flug finden, oder ist Yosemite 600 Meilen - Umweg wirklich wert ?
Schon mal danke und viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
das könnte aber teuer kommen. Nicht nur, dass 4 Inlandsflüge, auch wenn sie sehr günstig sind, ca. 400 Dollar kosten, auch könnte die Womo-Umbuchung teuer kommen, da Du wahrscheinlich den damaligen Preis nicht mehr bekommst.
Ich persönlich würde einen Tag Page und einen Tag Zion kürzen und trotzdem durch den Yosemite fahren. (Hoffentlich werde ich jetzt hier nicht gelyncht
)
Beate
(Hoffentlich werde ich jetzt hier nicht gelyncht
)
Gelyncht nicht, höchstens gesperrt
Gruss Volker
Ach nein, bitte bitte nicht
Ich bin ja schon freiwillig die nächsten 5 Wochen ruhig (aber auch nur, weil wir am Samstag für 5 Wochen nach Chile fliegen, ohne Internetverbindung
)
LG
Beate
Hallo Michael,
schön, dass Dir der Bericht gefallen hat und Du einige Anregungen gefunden hast.
Natürlich ist die neue Planung noch entspannter, aber ob sich der Aufwand und die Umbuchung samt Flug wirklich auch finanziell lohnt weiß ich nicht. Wenn Euch der Südwesten so sehr gefällt wie vielen hier werdet Ihr ohnehin dorthin zurückkehren und könntet dann Schwerpunktmäßig das Coloradoplateau zb zwischen Vegas und Denver erkunden (Bryce, Capitol Reef, GSENM, Arches, Canyonlands...)
Von daher würde ich eher dazu neigen, die (vor-)letzte Planung beizubehalten - das passt Meilenmäßig doch auch schon ganz gut und den zusätzlichen/übrigen Tag entsprechend Eurer Präferenzen einzusetzten.
Der Yosemite (vor allem das Valley) ist zwar überlaufen aber gerade wenn man das noch nie gesehen hat ist es dennoch umwerfend. Nur würde ich schon versuchen, nicht am Wochenende dort aufzuschlagen....
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Beate, hi Mike,
danke für Eure Kommentare, ihr habt wahrscheinlich recht, ich werde es so machen, und die vorletzte Route übernehmen.
Den freien Tag werde ich in/um Page einplanen.
Die CG´s habe ich nun auch schon ausgesucht, jetzt werde ich mal schauen, was es alles so für Touren gibt, habe ja noch ein bisschen Zeit. Mir fallen dann bestimmt noch ein paar (für Euch) saublöde Fragen ein, die ich Euch hoffentlich stellen darf.
Nochmals danke an alle, bin echt sehr dankbar für diese Seite und Dir Beate schon mal einen entspannten Urlaub.
LG
Michael
P.S.: Für weitere Anregungen bin ich natürlich immer dankbar
Hallo zusammen,
mal ein aktueller Stand:
habe bis dato alle Campgrounds reservieren können, die wir haben wollten, auch wenn es oft eine enge Geschichte war.
Punkt 16:00 uhr saß ich am ersten Tag am Rechner, 10 sekunden später waren 10 der 16 Sites weg, wahnsinn...
Jetzt hätte ich mal eine Frage zu folgender Route
Wir wollen von Las Vegas zum Yosemite Park (dort im Lower Pines CG) und hatten vor, von Las Vegas über Bishop (Big Pine Creek CG) zu den Lower Pines zu fahren, da das Death Valley im Sommer ja anscheindend zu ist. Jetzt schickt mich Google von Bishop immer wieder unten rum, heißt dies, die Strecke ist auch gesperrt und ich muss unten rum (dann über Fresno) fahren ?
Schon mal danke für Eure Antworten.
Viele Grüße
Michael
Moin Michael,
zu ist das DeathValley nicht, Road Bear verbietet aber das Befahren vom 15.06-15.09.
Google schickt dich "unten rum" weil der Toiga-Pass zur Zeit gesperrt ist. Zu deiner Reisezeit sollte er offen sein.
Gruss Volker
Hallo Michael,
durchs Death Valley kannst du fahren, im Augenblick zeigt Google nur, dass der Tioga Pass zu ist (Winter), zu deiner Zeit kannst du über den Pass zum Lower Pines CG fahren
viele Grüße,
Angelika
Servus Volker,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
In Las Vegas überlege ich im OASIS CG abzusteigen, ist natürlich schon weit zum Strip.
Macht es deiner Meinung nach Sinn, mit dem Wohnmobil reinzufahren und irgendwo zu parken (ist dies überhaupt möglich) oder jedesmal ein Taxi zu bestellen?
Schon mal danke,
Gruß
Michael
Moin Michael,
ich war immer nur eine Nacht in Las Vegas und habe auf dem RV Park at Circus Circus gestanden.
Vom Oasis mit dem RV auf Parkplatzsuche, das würde ich mir ersparen.
Gruss Volker
Hi Thomas,
zur Routenplanung während der Wintermonate bei saisonal gesperrten Straßen (z.B. Tioga Road, Lassen Highway) kann man Google Maps auch überlisten, indem man manuell die Route auf die gewünschte Straße zieht (per Drag and Drop mit der Maus). Dazu einfach einen Punkt auf der vom Programm vorgeschlagene Route "aufnehmen" und mit gedrückter Maustaste auf die gesperrte Straße ziehen. Das funktioniert leider nicht bei allen Sperrungen (z.B. PCH). Falls man auch dort unbedingt eine Meilenangabe braucht, kann man für eine gesperrte Straße auch die Fortbewegungsart "Fußgänger" eingeben, dann läuft man eben ein Stück. So kommt man z.B. auch auf dem PCH von Ragged Point zu den McWay Falls
Leider lässt sich die "getrickste" Karte mit der manuell veränderten Route nicht in diesen Beitrag einfügen, du musst es selbst ausprobieren.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Michael,
Wir waren vor zwei Jahren auf dem Oasis CG mit unseren beiden Kindern auf der Durchreise und sind dann noch einmal "richtig" im Excalibur abgestiegen. Wie du schon geschrieben hast liegt der Oasis weit weg vom Strip und das Taxi ist sehr teuer (ich meine 50 Dollar one way). Wir haben daraufhin entschieden, den Nachmittag am Pool zu verbringen. Was ich damit sagen will: Sucht euch was aus, was näher am Strip liegt, die Kinder werden öfter Mal eine Pause brauchen und dann seid ihr besser bedient, wenn ihr schnell "zuhause" seid.
Gruß Annette
P.S. Für unsere Kinder war Las Vegas eines der Highlights - sie waren 2015 10 und 13..
Hi,
super danke nochmal an Euch allen, so werden wir es machen.
Und sind dann wirklich am Überlegen, ob CG oder Excalibur in Las Vegas.
Finanziell bin ich eh am Boden, jetzt ist es auch schon egal
.
Gruß
Michael
@ Annette
Wir waren 2014 das letzte Mal in Vegas auf dem Oasis und haben One Way für unser Taxi knapp 27 USD bis zum Paris bezahlt.
Gruß,
Sebastian
Hallo Sebastian,
Danke für den Hinweis.
Gruß Annette
Hallo Michael,
noch eine Möglichkeit:
Falls ihr den Oasis CG vorzieht (ich fand den viel schöner als den "Parkplatz" beim Circus Circus) mit dem RV zum Parkplatz des Outlet Center South fahren (2 Meilen vom Oasis entfernt) und von dort mit dem Tagesticket (8$ / Nase) auf den Strip. Dann könnt ihr auch immer wieder mal ein Stück mit dem Bus fahren. Der Strip ist lang.... seeehr lang....
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi,
Werden in Las Vegas ins Excalibur gehen, vielleicht sind ja zwei Tage Hotel auch mal eine nette Abwechslung.
Danke an allen für die Tipps !
Lg aus München,
Michael
Hallo zusammen,
erstmal Frohe Ostern an alle !
So, ich habe aufgrund der Bauarbeiten schweren Herzens Highway Nr1
nun gecancelled und wir werden direkt nach LA durchfahren.
Den zusätzlich Tag werden wir nun doch in den Universal Studios oder Disneyland verbringen.
Na ja die Kinder werden sich freuen, Hwy 1 verschieben wir dann auf das nächste Mal .
Meine aktuelle Routenplanung schaut wie folgt aus, die Buchungen haben dank Eurer Tipps eigentlich alle super geklappt (danke) , aber ich hätte mal wieder ein paar Fragen:
1.) Ist die Strecke vom Sunset State Beach CG zum North Beach CG an einem Tag zu fahren (über Hwy 101) ?
2.) Ich habe vor, von Las Vegas zum Yosemite NP soweit zu fahren ohne mich vorher festzulegen. Macht dies Sinn? Sprich: Bekommt man auf der Strecke auch ohne Vorreservierung einen Platz oder muss ich mich vorher festlegen?
3.) Werden die Zimmerpreise in San Francisco mit kürzerer Vorlaufzeit noch günstiger?
Schon mal danke,
LG aus München,
Michael
Zu Punkt 2:
auf dieser Strecke gibt es einige Campingplätze aber auch Möglichkeiten zu boondocken. Da würde ich mich nicht festlegen.
Beate
Hi Beate,
danke, dann machen wir es auch so -:)),
Gruß
Michael