Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Generator an oder aus - wie halten wir uns warm?

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Katharina221
Offline
Beigetreten: 30.03.2025 - 15:43
Beiträge: 2
Generator an oder aus - wie halten wir uns warm?

Hallo ihr Lieben, 

Ich hab noch mal ne dumme Frage :D

Wir sind im September OKtober unterwegs im Yosemite. Bryce Canyon, Grand Canyon usw.

Nun kann es nachts ja recht kalt werden. Wie hält man sich da warm wenn der Generator nur bis 22 Uhr laufen darf? Wir sind Anfänger, bitte nicht lachen :D

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 792
RE: Generator an oder aus - wie halten wir uns warm?

Mit der Gasheizung.

 

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

munterunterwegs
Bild von munterunterwegs
Offline
Beigetreten: 09.01.2023 - 09:39
Beiträge: 82
RE: Generator an oder aus - wie halten wir uns warm?

Die Frage ist berechtigt und alles andere als dumm. Denn im typischen, schlecht gedämmten US-Mietwohnmobil hilft zwar die Gasheizung, die braucht aber ein starkes, viel Strom verbrauchendes Gebläse, das die Womo-Batterie schon arg belasten kann.

Wir waren im Mai 2023 im Bryce, hatten bis zu minus 6 Grad Celsius und waren sehr froh über einen Stellplatz mit Landstrom, sodass wir das Heizungsgebläse (überdies sehr laut) die Nacht durchlaufen lassen konnten. Geheizt haben wir übrigens mehr für das Womo - da sollte nichts einfrieren und kaputt gehen, das wäre teuer geworden.

Würde also empfehlen, einen Stellplatz mit Landstrom zu präferieren, wenn niedrige Temperaturen drohen. Oder im Fall der Fälle auf niedrig gelegene Stellplätze ausweichen - in der Nähe des Bryce z. B. auf den mehrere hundert Meter niedriger gelegenen Kodachrome (wunderschön zudem).

Soweit ich weiß sind nächtliche Temperaturen bis minus sechs zwar auch schon grenzwertig, aber noch gerade so managebar, darunter wird es seehr problematisch mit den US-Womos.

Peter

 

 

Annett
Bild von Annett
Offline
Beigetreten: 18.03.2019 - 22:47
Beiträge: 468
RE: Generator an oder aus - wie halten wir uns warm?

Hallo Katharina,

schau auch einmal hier https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobil-technik/campgrounds-ohne-stromanschluss da wir das Thema auch aufgegriffen. Ist zwar schon etwas älter, aber immer noch nützlich.

LG Annett 

Mark_RV
Offline
Beigetreten: 17.01.2020 - 16:40
Beiträge: 109
RE: Generator an oder aus - wie halten wir uns warm?

Hallo!

Was Peter schreib möchte ich noch ergänzen um meine Perspektive. Wir waren, allerdings in Kanada, auch schon bei -10 Grad unterwegs und hatten mit der Womo-Batterie nie Probleme bezüglich Nachts heizen. Störender war da eher das Geräusch (bei älteren Womo-Modellen war das Gebläse leiser), weshalb wir dann nachts gar nicht mehr heizten und in unter den warmen Decken unsere mitgebrachten dünnen Schlafsäcke verwendeten. In der Früh hatten dann innen um die 0-3 Grad. 

Liebe Grüße,

Mark

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2854
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Katharina!

Alles ok!

bedenkt nur, dass das Benutzen des Generators recht unangenehm ist, weil laut. Deshalb auch die begrenzte Nutzbarkeit auf den CGs.

Was dazu kommt, ist die Abrechnung der Stunden, wie viele Stunden man es am Laufen hatte.

Wie bei euch die Abrechnung genau ablaufen würde, da müsst ihr in euren Mietvertrag schauen.

Dass die Gasheizung zu laut ist für die Nacht, wurde schon erwähnt.

Lasst euch beim Vermieter zusätzliche Decken geben, das ist in der Regel problemlos.

Ich wünsche euch eine super schöne Reise.

 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

elfie60
Offline
Beigetreten: 06.09.2009 - 18:21
Beiträge: 30
RE: Generator an oder aus - wie halten wir uns warm?

Hallo Katharina,

je nach Höhenlage ist nachts eine warme Mütze nicht schlecht. 
 

LG, Ellen

Wirklich reich sind nur die Leute, die mit der Zeit nicht sparen müssen. ( Ernest Claes )