Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Reise durch den Südwesten und viele Fragen

36 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Perlendolli
Bild von Perlendolli
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 23:40
Beiträge: 29
Full Hook up oder nicht

Hallo Fredy, danke für die ausführliche Antwort. Aus deinen Ausführungen ergeben sich für mich folgende Fragen:

Frage 1) Wieso 900 Meilen vom South Rim bis LA. Nach googlemaps sind es von Tuyasan bis Needles 230 Milen und von Needles bis Walnut RV Park rd. 280 Milen. Das wären dann auch so in etwa unsere Tagesetappen. Habe ich das was Falsches bei Googlemaps eingegeben oder worin liegt der Milenunterschied?

Frage 2a) Auf dem Mather CG gibt es keinen Strom an den Sides. Wie funktioniert dann der Kühlschrank? Auf Gasbasis wahrscheinlich. Aber wielange reicht sowas, wenn der Kühlschrank auch noch ein Gefrierfach hat und wo kann man die Flaschen auffüllen bzw. auswechseln?

Fragen 2b) Gibt es Strom in den Restrooms, d.h. kann ich dort mit Adapter z.B. meinen Föhn (115-230 Volt lt.  Beschriftung) benutzen?

Nach eingehender Rücksprache mit unserer "Hollywood-Tochter" werden wir unseren Aufenthalt in LA auf Hollywood beschränken und die Studios weglassen. Da wir den Campground in LA ja nach einer langen Tagestour, nämlich von Needles kommenden, erreichen möchten, dachte ich ein möglichst im Norden von LA gelegener CG wäre da am schnellsten erreichbar und wir müssen nicht erst ganz in den Süden von LA um dann am nächsten Tag gen Hollywood wieder nach Norden zu fahren. Können wir nicht vom CG Walnut in die Nähe des Hollywood Blvd. fahren und das MH irgendwo parken. Entweder zu Fuß dann weiter oder mit einem Taxi? Dann holen wir unser MH nachmittags auf umgekehrtem Weg wieder ab und fahren zu einem neuen CG, grobe Richtung St. Barbara? Ich würde LA auch gerne weglassen, ich kenne es noch vom meinem letzten Besuch vor 20 Jahren, aber das können wir unserer 13 jährigen nicht antun.

Freue mich auf deine Meinung dazu.

Gruß Claudia

 

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
RE: Full Hook Up

Frage 2a) Auf dem Mather CG gibt es keinen Strom an den Sides. Wie funktioniert dann der Kühlschrank? Auf Gasbasis wahrscheinlich. Aber wielange reicht sowas, wenn der Kühlschrank auch noch ein Gefrierfach hat und wo kann man die Flaschen auffüllen bzw. auswechseln?

Fragen 2b) Gibt es Strom in den Restrooms, d.h. kann ich dort mit Adapter z.B. meinen Föhn (115-230 Volt lt.  Beschriftung) benutzen?

Zu Frage 2a - Das Gas für den Kühlschrank müsste eigentlich fast 3 Wochen reichen, Flaschen auswechseln kann man eigentlich an jedem CG mit Full Hook Up oder auch an Tankstellen

Zu Frage 2b - Am Mathers gibt es Duschen und Strom für den Föhn, mit Adapter funktioniert der dort

LG Andreas

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
900 Meilen

Hallo Claudia

Ich habe nicht gesagt von Tusayan bis zum Walnut seien es 900 Meilen. Ich habe geschrieben für den Bryce, Page und den Grand Canyon hättet Ihr noch 6 Tage. Dazu käme die Distanz zwischen diesen Highlights und dann noch bis Los Angeles. Die 900 Meilen sind also vom Bryce - Page - Grand Canyon - Los Angeles.

Ich wollte folgendes damit sagen. Wenn man zum Bryce fährt, sollte man am folgenden Tag dort bleiben und das Highlight etwas anschauen (eigentlich reicht ja 1 Tag nicht, aber meist wollen die Foris viel sehen oder besser an vielen Orten gewesen sein) Das gleiche gilt für Page (dort gibt es Horseshoe Bend, Antelope Canyon, Glen Canyon Dam, Badevergnügen, Bootsfahrten auf dem See, Riverrafting auf dem Colorado und noch viel mehr) Und nun noch der Grand Canyon wo Ihr ja 2 Nächte vorgesehen habt. Die braucht Ihr natürlich auch - schon wegen des Fluges. Nun wären die 6 Tage vorbei aber Ihr seid immer noch am Grand Canyon und müsst nun noch den Rest (gut 500 Meilen) fahren, da Ihr erst die Strecke vom Bryce bis zum Grand Canyon zurückgelegt habt.

Andreas hat es ganz richtig gesagt. Der Kühlschrank und Tiefkühler läuft über Gas. Im nehme an das reicht Euch locker. Ansonsten ist das füllen des Gasttanks kein Problem.

Euer Plan mit Hollywood Blvd. kann vielleicht schon gehen - ich habe das noch nie gemacht und würde mich auch nicht trauen das zu tun. Aber vielleicht hat jemand vom Team hier andere Erfahrungen gemacht - ich bin gespannt. Schliesslich sind hier ganz viele Profis.  Die Studios wären gut möglich. Aber wenigstens hast Du Deiner Kleinen einen Los Angeles Tag abschwatzen können. Den werdet Ihr gut brauchen können.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Perlendolli
Bild von Perlendolli
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 23:40
Beiträge: 29
Routenumplanung

Hallo Zusammen, nach einigen Rechnereien und Überlegungen sind wir, aufgrund eurer Ratschläge zu dem Entschluß gekommen, den Bryce Canyon nicht anzufahren, sondern direkt vom Zion zum Lake Powell und dort zwei Übernachtungen einzuplanen.

Jetzt möchte ich mich gerne um die Campgrounds am Hwy 1 kümmern. Wir werden am 25. August LA morgens verlassen und müssen am 28.8. nachmittags in der Nähe unserer Abgabestation von RB in SF ankommen. Dort werde ich versuchen den Anthony Chabot zu buchen, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich der Platz erst ab 5. Juni buchen. Stimmt das?

Leider habe ich schon festgestellt, dass der Morro Bay State Park am 25.8 und der Pfeiffer Big Sur State Park am 26.8. ausgebucht sind. Wie können wir die Strecke LA-SF am besten auf drei Nächte aufteilen und welche Campgrounds könnt ihr alternativ empfehlen. Bei meinen vielen Recherchen bin ich schon mal auf die Plätze "Pismo Sands RV Park" und "Chaparral" gestoßen, kennt die jemand und kann sie empfehlen und wären das Orte für die Zwischenübernachtungen? Und wo kann ich nachlesen, ob zu der Zeit in der Nähe des Chaparral ein Autorennen stattfindet?

Nachdem ich festgestellt habe, dass eigentlich wie nicht anders zu erwarten war, die beiden o.g Plätze schon ausgebucht sind werde ich schon leicht nervös wg. der REservierungen. Ich hoffe es ist für gute Plätze noch nicht zu spät.

Bin für Tipps und Anregungen sehr dankbar.

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Campgrounds am Pazifik

Hallo Claudia,

ich fürchte, dass du hier ein bisschen "Sisyphus-Arbeit" machen musst:

- In unserer CG-Map,
- bei dieser Suchseite
- und bei www.rvparkreviews.com

suchst du dir Campgrounds heraus, die dir gefallen. Für diese schaust du dann im jeweiligen Reservierungssystem nach, ob an deinem Wunschtag frei ist.
(Eine kleine Bemerkung: nichts anderes müsste einer von uns auch tun, um deinen Hilfewunsch zu erfüllen. Die allgemeinen Tipps à la "der xy State Beach Park ist ganz toll" helfen dir ja nichts, weil: ist der frei an dem Tag?)

Einen Tipp habe ich aber doch: die Parks im Hinterland sind meistens frei, auch kurzfristig. Zum Beispiel http://www.countyofsb.org/parks/ (Lake Cachuma - ich sehe gerade, dass ich den noch gar nicht in die CG-Map eingetragen habe, wir waren da 2002).

Aber auch ohne Reservierung würde ich nicht verzweifeln: Hinterland, kurzfristige Vakanzen oder private CGs ... es gibt viele Möglichkeiten. Ein Telefon unterwegs wäre aber nicht schlecht.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
CGs Küste

Hallo, wir sind nur ein paar Tage nach euch an der Küste unterwegs und haben ebenfalls bereits festgestellt, das viele CGs ziemlich ausgebucht sind. Die State Parks an der kalifornischen Küste wurden monatsweise freigegeben, heißt - bereits Ende Januar war der August "dran". Hier mußt du wirklich einiges an Zeit investieren und alle CGs einzeln mal abfragen, ob noch was frei ist. Das wird dir wohl nicht erspart bleiben - bei Monterney gibt es auch KOA Plätze, dort kann man auch mal nachfragen (auch wenn es teurer ist).

Grüße Margit

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Geli
Bild von Geli
Offline
Beigetreten: 03.06.2010 - 20:09
Beiträge: 90
Campground Küste

Hallo,

wir waren im August 2009 auch an der Küste von Monterey bis San Simeon unterwegs und hatten keine Reservierungen. In Monterey bekamen wir einen Platz auf dem "Monterey Vetran's Park" der Platz ist nicht besonders schön, aber für eine Übernachtung war er ok. Auf dem Weg nach San Simeon bekamen wir dann erwartungsgemäß Probleme, es waren alle Plätze belegt. Aber so ging es nicht nur uns, es waren auch noch ein paar andere so naiv wie wir Embarassed. Wir durften dann auf dem Parkplatz vom Julia Pfeiffers CG stehen bzw. man sagte uns, dass wir am Abend auch in einer Parkbucht entlang des HWY stehen dürften!  Wir machten grundsätzlich die Erfahrung, dass uns entweder an den Campgrounds oder den Visitor Center immer geholfen wurde und wir immer schöne Ausweichplätze empfohlen bekamen!!In San Simeon bekamen wir problemlos einen Platz auf dem (sehr schön gelegenen) Washburn Campground. Außer an der Küste hatten wir nie Probleme einen Platz zu finden, allerdings sind wir flexibel und nehmen auch mal ein bisschen Fahrerei (z.b. im Yosemite) in Kauf! Wir sind auch ein Jahr später ohne Reservierungen im August unterwegs gegwesen - mit einer Ausnahme, den Watchman CG hatten wir für zwei Nächte reserviert! Fazit: wer sich nicht auf einen bestimmten Platz festgegelgt hat, der kann auch ohne Reservierung losfahren! Wir entscheiden gerne vor Ort wo und wie lange wir bleiben und diese Entscheidungsfreieheit ist für uns wichtiger als ein bestimmter Platz. Aber, wie immer - das muss jeder für sich entscheiden Smile

Grüße

Geli

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8122
Campgroundreservierungen

Hallo,

auch ich bin schon in den Sommerferien die "Banane" und in einem anderen Jahr den Nordwesten incl. Oregon-Coast ohne Reservierungen gefahren und habe jeden Abend einen Campground gefunden.

Allerdings würde ich das einem mir unbekannten Anfänger nicht empfehlen Wink

Gruss Volker

 

 

Geli
Bild von Geli
Offline
Beigetreten: 03.06.2010 - 20:09
Beiträge: 90
Campgroundreservierung

Hallo Volker,

vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, ich wollte nicht empfehlen ohne Reservierung zu fahren, sondern mit meinem Beitrag nur sagen, dass man keine "Panik" haben muss, wenn man nicht alle Plätze vorreserviert hat.

Grüße

Geli 

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8122
Campgroundreservierungen

Hallo Geli,

alles klar,so sehe ich es auch Wink

Gruss Volker