Da die Abgabe des WoMo's erst um 11.30 ansteht nutzen wir die Zeit noch um ein paar für gut gefundene T-Shirts in den Outlets nachzukaufen Eddy Bauer würde ich da jetzt mal Tipp in die Runde werfen.
Die Abgabe gestaltet sich als super entspannt. Wir packen unsere Koffer und warten auf das Shuttle was uns zum Flughafen bringen soll.
Am Flughafen nehmen wir die UP Bahn und die Metro um zu unseren Hotel zu kommen.
Jetzt erwarten uns noch dreieinhalb Tage Toronto. Das ist echt super wenn der Urlaub dann nicht so schlagartig am Flughafen endet!
Für Toronto will ich aber nicht jeden Tag aufführen. Ich liste mal unsere Highlight auf um damit interessierte sich einen Überblick verschaffen können.
Zunächst mal das Hotel: Holiday Inn Toronto Downtown Centre
Vom Hotel kann man prima die Younge Street runter laufen.
Dann kommt man quasi automatisch am Eaton Centre vorbei.
Gänse knipsen nicht vergessen
Weiter gehts zum Nathan Phillips Square mit dem Toronto Schriftzug vor dem "neuen" Rathaus
Warte ich mach mal das Licht aus! Dann sieht das besser aus!
Irgendwelche Deppen müssen immer vor den O's stehen Sieht dann aus wie TQRQNTQ menno!
Ok Weiter gehts zur Spadina Ave. da beginnt das zweitgrößte Chinatown in Nordamerika. Sagen die jedenfalls über sich.
Essen kann man dann z.B. in der Taverne Black Bull.
Die haben leckeres Essen und eine gute Bierauswahl. Das Steam Whistle ist aus Toronto und sehr gut.
Gefrühstückt haben wir immer bei Fran's Das ist praktisch denn dicht am Hotel und lecker war es auch.
Am nächsten Tag haben wir uns mit einer Hop on Hop off Tour durch Toronto fahren lassen. Start ist am Younge-Dundas Square gegenüber vom Eaton Centre. Die Tour ist zum einen sehr Interessant und auch lustig gemacht. Viele Anekdoten und Wissenswertes über die Kanadier. Ich hab da ja mal ein halbes Jahr Praktikum gemacht und konnte trotzdem ganz neue Dinge kennenlernen.
Startpunkt der Tour. Wer wartet oder früh kommt kann sich seinen Platz aussuchen.
Brücken sind immer spannend und wer steht verliert seinen Kopf
Die erhöhte Sitzposition ist auch gut zum Fotografieren.
Wir sind am Distillery District ausgestiegen welcher mein nächster Tipp sein soll. Das ist echt schick hier und eine Brauerei ist hier auch beheimatet. Wie praktisch das sie auch was zum Essen anbieten!
Gut gestärkt kann man wieder in den Bus einsteigen oder man läuft die Front Street bis zum St. Lawrence Market und schaut sich das treiben an. Wenn man noch nicht satt ist kann man hier auch zu essen und trinken bekommen.
Weiter auf der Front Street kommt man an der berühmten Hockey Hall of Fame (für Fans ein Muss) und ist dann quasi an der Union Station.
Räder kann man sich übrigens in der ganzen Stadt mittlerweile leihen. Haben wir aber nicht gemacht daher kann ich dazu nichts sagen.
Als nächstes kommt der Spargel immer näher und man landet beim CN Tower und Rogers Centre.
Aber noch besser ist für Leute die schon mal "oben" waren, dass es gegenüber eine Brauerei gibt. Die Steam Whistle Brewery.
Also das ist mein Favorit und ich kann es kaum abwarten bis das nach Deutschland kommt, was geplant ist!
Vor Sportveranstaltungen im Rogers Centre, ist das übrigens die Vorglühbude der Fans. Da kann es ein bisschen voll werden.
Noch ein Tipp zum Essengehen: The Keg Mansion.
Da bitte nicht den Geldbeutel mit "Kleingeld" vergessen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Um die Skyline von Toronto einmal richtig zu fotografieren muss man aufs Wasser. Dazu bietet sich eine Boots Tour an die einen zu den Toronto Islands bringt. Oder wie in unserem Fall "nur" eine Runde durch fährt.
Startplatz der Boots Tour.
Innerhalb der Inseln.
Zack Skyline im Kasten!
Zoom muss man auch mal nutzen. Das sind die Verrückten auf dem CN Tower Edge Walk denen das drinnen zu langweilig ist oder zu warm
So jetzt hat man nach so einer Boots Tour natürlich erstmal Hunger und Durst.
Wie gut das quasi neben dem Anlegeplatz das Amsterdam Brewhouse liegt. Ist oben auf dem Bild vom Startplatz schon zu sehen. Das mit dem schwarzen Dach. Die kann ich euch nicht vorenthalten! Gutes Essen und vorallem eine schöne Bier tasting Karte.
Am letzten Tag haben wir uns bei tollem Wetter die Casa Loma angeschaut. Ein Haus des Eisenbahnmoguls Henry Plett
Hier kann man eine Audiogeführte Tour machen die einen durch das ganze Haus führt. Lohnt sich!
So das waren die Highlights dieses Besuchs von Toronto. Wir haben es genossen die Stadt mit ausreichend Zeit zu erkunden, obwohl wir schon mal dort waren. Schön wars und jetzt freuen wir uns auf etwas ganz Anderes. Florida 2018 ist gebucht und wir sind gespannt wie es ist, in tropischem Klima mit dem WoMo unterwegs zu sein.
Danke fürs lesen und bis dann sagen Sven und Regine.