danke für deine Ausführungen zur Icelandair, darauf hatte ich gewartet. Eines verstehe ich aber nicht:
Das Essen für Kinder ist gratis, wird auch prompt serviert wird, sofern man das bei der Sitzplatzreservierung angibt.
Wenn für das Essen bezahlt werden muss, wie kann es dann sein, dass das für die Kinder gartis ist und was bekommen die Kinder dann? Kann man was auswählen? Und wie habt ihr das bei der Reservierung genau gemacht? Wir haben auch schon die Sitze reserviert, von Essen war da aber nicht die Rede.
Und noch was: Welchen Headset-Anschluss hatte der Flieger: Klinke oder Doppel-Klinke?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Selbstverständlich bin ich auf der Reise auch dabei.
Das Aloft-Hotel schaut gut aus und war scheinbar auch gut. Wenigstens bei Moturis gehört es jedoch nicht zu den Transfer-Hotels und man ist auf den Goodwill des Stationsleiters angewiesen. Bei Kochi hat es geklappt und er war sowieso super zufrieden. Die Direktion hat mir aber geschrieben und mit "den Kunden" war Kochi gemeint:
Ja, das mit dem Transfer-Programm ist richtig. Im Anhang findest du die aktuellste Version. Martin hat für die Kunden eine Ausnahme gemacht.
Ich werde mal versuchen die Fragen zu beantworten:
wie machst du das nur : so kurz zu Hause und schon der Bericht. Ich sortier mich (und die Bilder u.a.) immer noch !
Die Bilder habe ich schon im Urlaub immer Tag genau abgespeichert, insofern geht die Aufbereitung der Tage recht schnell.
Hat euer Sohn gut geschlafen auf dem Flug ? Unserer leider nicht !
Ja, unser Sohn hat auf dem Flug von Island die Augen geschlossen und so ca. 2 Stunden geschlafen, vielleicht auch etwas mehr...
Hast du auch noch Anschrift und Bilder von dem Aloft-Hotel in Denver ?
Bilder kommen morgen, hier schon mal die Anschrift: KLICK
Wenn für das Essen bezahlt werden muss, wie kann es dann sein, dass das für die Kinder gartis ist und was bekommen die Kinder dann? Kann man was auswählen? Und wie habt ihr das bei der Reservierung genau gemacht? Wir haben auch schon die Sitze reserviert, von Essen war da aber nicht die Rede.
Ich versuche mich mal zu erinnern...:Bei der Sitzplatzreservierung ist "child" eingetragen. Unter den Details kann man dann ein Essen auswählen. Die Kinder können an Bord dann aber nicht wählen, es gab Hähnchen, einmal nackt, einmal als Nuggets, dazu Gemüse, Kekse und so eine Art "Caprisonne". Das mit dem Essen kann man auch im nachhinein (also bis ein paar Tage vor Abflug) machen.
Und noch was: Welchen Headset-Anschluss hatte der Flieger: Klinke oder Doppel-Klinke?
Klinke, für Kinder sind die Kopfhörer gratis pro Strecke, so hatten wir auf dem Rückflug dann 3 zusammen, denn diese wurden nicht eingesammelt.
Zum Aloft Hotel: Mir war und ist sehr bewusst, das es von Moturis eine Gefälligkeit war, für die wir dankbar waren. Hätte das so nicht geklappt, wären wir direkt zum Mariott gegenüber gelaufen und hätten uns dort abholen lassen. So war es natürlich um Längen besser! Ich möchte damit auch nicht für das Aloft werben, uns hat es aber halt gut dort gefallen...
Ich hoffe, ich konnte so ein wenig die Fragen beantworten, wenn noch welche sind, nur her damit!
...und heute geht die Tour dann richtig los, wir bekommen "unser" Womo.
Montag, 04.06.2012
…wir erwachten in den hervorragenden Betten so kurz nach 5 Uhr in der früh und waren doch erstaunt, das wir diesmal (im Gegensatz zu 2011) doch schon einiges länger geschlafen hatten. Ein wenig wurde dann noch im Zimmer „herumgekaspert“ bevor wir uns frisch machten und den Weg zum Frühstück suchten. Dieser führte uns (im Vorfeld hatten wir das schon beschlossen) zu „Einstein Bros. Bagels“. Draußen erwartete uns ein sonniger Morgen, einfach herrlich! So gegen 6 Uhr orderten wir einige Bagels, Getränke in der besagten Location. Das Frühstück und den Service/ Freundlichkeit können wir sehr empfehlen! Neben einem netten Plausch mit der Bedienung (wieder waren die Leute hier extrem nett zu uns) konnte unser Junior auch noch drei Polizeiwagen „bewundern“, jaja, ist schon alles sehr spannend hier…
Das Frühstück hatte dann den Ort der Bestimmung erreicht und wir „trotteten“ zurück zum Hotel. Im Zimmer wurden dann die Koffer sortiert, die Gepäckwagen gepackt und mit dem Fahrstuhl ging es runter zur Rezeption. Das Auschecken verlief zügig, ein wenig Zeitvertreib im Innenhof/ Lounge vom Hotel blieb auch noch und vor dem Hotel warteten wir dann einige Minuten auf den Shuttle zu Moturis. Um 7:31 Uhr bog das Shuttle um die Ecke, zwei weitere Familien begleiteten uns zu Moturis. Die Fahrerin begrüßte uns und fragte erst einmal, ob sie hier auch richtig sei. Hier hatte sie noch nie Gäste abgeholt.
Hier ein paar Bilder vom Hotel:
(Erklärung: Wir hatten im Vorfeld via sehr netten Mailkontakt mit Moturis hier die Abholung vereinbart, weil einige Transferhotels sich in unmittelbarer Nähe befanden.)
Die Koffer wurden in den Bus gewuchtet und los ging die Fahrt, vorbei an Denver Downtown, Richtung Campingworld/ Moturis. Nach ca. 45 Minuten kamen wir an der Station an und wurden sehr freundlich vom Stationsleiter Martin begrüßt. Martin ist Schweizer und wies uns dann sehr ausführlich und professionell in „unser“ Womo ein. Sogar die Programmierung/ Senderscan der TV-Anlage wurde uns erklärt. Die Kits im Womo waren teilweise noch neu verpackt, die Bettwäsche richtig gut, Handtücher und Bettbezüge auch schon mal gewaschen, so das man sich damit sogar abtrocknen konnte und die Bettwäsche nicht so „knisterte“. Das Womo selber war in einem tadellosen Zustand, hatte 20503 Meilen auf dem Tacho und ca. 1,5 Jahre alt. Wir hatten es gut getroffen! Die ganz leichten Beschädigungen (Kratzer an der Stoßstange, wenig Steilschlag auf der Frontscheibe, kleiner Kratzer am Spiegel) wurden im Protokoll vermerkt und dann die Formalitäten im Office erledigt. Alles wurde uns fein säuberlich von Martin erklärt.
Anmerkung: Das war eine perfekte Übergabe, die wir so noch nicht erlebt haben! Auf die Inspektion des Daches wurde verzichtet, stellte aber kein Problem dar.
Schließlich hatten wir den „Papierkram“ erledigt und konnten den Zündschlüssel um 9:30 Uhr umdrehen, neuer Rekord! Und da war es wieder, das „blubbern“ des V10-Motors! Meine Frau grinste mich an und wir beide wussten genau was wir dachten…
Los ging es erst einmal zum Safeway Markt, den Ersteinkauf tätigen. An der Kasse wechselten dann schon so einige Dollar den Besitzer, dank Kundenkarte gab es aber noch einen Rabatt. Die Sachen, die wir nicht bei Safeway bekamen, wurden dann im Walmart Supercenter erstanden. Hier wechselten ein Grill, Marschmellowstöcker und Toilettenchemikalien den Besitzer. Alle Einkäufe waren nun getätigt, das Navi auf dem IPhone aktiviert und die Fahrt ging auf der I-25 Richtung Süden. Vorbei ging es an den Outlets at Castle Rock, hier wollten wir eigentlich einen kleinen „Shopping-Stop“ einlegen. Uns war aber nicht so recht nach shoppen zumute, so ging die Fahrt weiter.
Wenig später sichteten wir auf der rechten Seite die Airforce Acedemy, bevor wir hinter Colorado Springs auf die #115 wechselten. Leider hatten wir im Navi nicht die Hausnummer des Cheyenne Mountain State Parks eingegeben, so das wir auf einmal vor der Einfahrt der Cheyenne Mountain AFB standen…, ok, Wendemanöver einleiten und Richtung State Park. Um 15 Uhr erreichten wir dann unser Tagesziel und bezogen unseren Site 25 im Puma Swift Loop. Das Womo (Goldie, hatte unser Sohn so getauft) musste nicht gelevelt werden, ein herrlich ebener Site mit einer genialen Aussicht auf Fort Carson. Es kam, was mittlerweile schon zum liebgewordenen Ritual zählte: Slide ausfahren, Strom und Wasser anschließen, kühles Corona aus dem Kühlschrank und der erste Anleger und der erste Anleger in diesem Jahr nahm seinen Lauf!
Dann wurden die Schränke befüllt, der Grill montiert, der CG ein wenig erkundet und immer wieder die Aussicht bewundert.
In der Ferne braute sich ein Gewitter zusammen, welches uns auch um 18 Uhr erreichen sollte! Natürlich war gerade der Grill angefeuert worden, aber dank Haube stand der Nahrungsaufnahme nichts im Wege. Das Essen musste dann im Goldie eingenommen werden…
Nach einer guten Stunde war der Regen dann vorbei und es sollte der letzte sein, den wir in unserem Urlaub sehen sollten!
Draußen trocknete es schnell ab, somit stand dem Abendprogramm (Lagerfeuer, Marschmellows) nichts im Wege. Hatten wir das unserem Sohn doch so oft vor der Reise versprochen…
Eine Weile saßen die großen Kochis dann noch am Lagerfeuer, bevor für sie dann auch die Lichter ausgingen …, der Rest war dann wieder Schweigen!!
Und was war sonst noch?
Von der Auswahl beim Safeway waren wir ein wenig enttäuscht, die hatten wir irgendwie besser in Erinnerung!
Die Temperatur war gegen 17 Uhr immer noch recht hoch, so knapp 32°C!
Während der ganzen Fahrt erfreute sich unser Junior an der Sichtung etlicher Womos. Ich musste dann bei jedem Womo die Länge, Höhe und Breite schätzen. Jedes Womo wurde dann mit unserem Goldie verglichen. Dies sollte sich auch im ganzen Urlaub nicht ändern…, mit dem Resultat, das unser Sohn heute noch die Länge der Autos in Deutschland in Fuß wissen will…
Der Kindersitz ließ sich am Anker nicht gescheit befestigen, dafür hätten wir einen US-Sitz gebraucht. Aber auf dem Sessel hinter dem Beifahrersitz (Sitzschale) gefiel es unserem Sohn ganz hervorragend!
Wieder einmal durften wir ein Einparkmanöver „bewundern“. Eine Amerikanerin versuchte Ihren Wohnwagen (kleines Modell) rückwärts auf den Site zu bekommen, tja, was soll ich sagen, es dauerte schon so seine Zeit, bis die „Kiste“ stand. So kurz vor dem Gewitter war es dann geschafft…
Der CG war nicht ganz gefüllt, ein paar Sites waren noch frei.
Am Abend (es war reichlich abgekühlt!) hatten wir dann den ersten netten Plausch mit unserem Nachbarn, welchen wir später im Urlaub noch mal wieder treffen sollten…
Hi Kochi,
danke für deine Ausführungen zur Icelandair, darauf hatte ich gewartet. Eines verstehe ich aber nicht:
Wenn für das Essen bezahlt werden muss, wie kann es dann sein, dass das für die Kinder gartis ist und was bekommen die Kinder dann? Kann man was auswählen? Und wie habt ihr das bei der Reservierung genau gemacht? Wir haben auch schon die Sitze reserviert, von Essen war da aber nicht die Rede.
Und noch was:
Welchen Headset-Anschluss hatte der Flieger: Klinke oder Doppel-Klinke?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo zusammen
Selbstverständlich bin ich auf der Reise auch dabei.
Das Aloft-Hotel schaut gut aus und war scheinbar auch gut. Wenigstens bei Moturis gehört es jedoch nicht zu den Transfer-Hotels und man ist auf den Goodwill des Stationsleiters angewiesen. Bei Kochi hat es geklappt und er war sowieso super zufrieden. Die Direktion hat mir aber geschrieben und mit "den Kunden" war Kochi gemeint:
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
Martin ist ja auch ein Schweizer !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard
Ich nehme das gerne als Kompliment - man hat die "Kleinen" einfach gern
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Fredy,
er hat uns 2010 an einem Samstag "privatissime" zum Airport gebracht -- das Entgegenkommen ist also nicht nur eine "Eintagsfliege".
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Zusammen!
Ich werde mal versuchen die Fragen zu beantworten
:
Die Bilder habe ich schon im Urlaub immer Tag genau abgespeichert, insofern geht die Aufbereitung der Tage recht schnell.
Ja, unser Sohn hat auf dem Flug von Island die Augen geschlossen und so ca. 2 Stunden geschlafen, vielleicht auch etwas mehr...
Bilder kommen morgen
, hier schon mal die Anschrift: KLICK
Ich versuche mich mal zu erinnern...:Bei der Sitzplatzreservierung ist "child" eingetragen. Unter den Details kann man dann ein Essen auswählen. Die Kinder können an Bord dann aber nicht wählen, es gab Hähnchen, einmal nackt, einmal als Nuggets, dazu Gemüse, Kekse und so eine Art "Caprisonne". Das mit dem Essen kann man auch im nachhinein (also bis ein paar Tage vor Abflug) machen.
Klinke, für Kinder sind die Kopfhörer gratis pro Strecke, so hatten wir auf dem Rückflug dann 3 zusammen, denn diese wurden nicht eingesammelt
.
Zum Aloft Hotel: Mir war und ist sehr bewusst, das es von Moturis eine Gefälligkeit war, für die wir dankbar waren. Hätte das so nicht geklappt, wären wir direkt zum Mariott gegenüber gelaufen und hätten uns dort abholen lassen. So war es natürlich um Längen besser
! Ich möchte damit auch nicht für das Aloft werben, uns hat es aber halt gut dort gefallen...
Ich hoffe, ich konnte so ein wenig die Fragen beantworten, wenn noch welche sind, nur her damit!
...morgen geht's dann weiter...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi,
ich bin bei Eurer Reise gerne dabei.
... und freue mich immer auf deinen Spruch "Der Rest war dann Schweigen…"
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hi Zusammen!
...und heute geht die Tour dann richtig los, wir bekommen "unser" Womo
.
Montag, 04.06.2012
…wir erwachten in den hervorragenden Betten so kurz nach 5 Uhr in der früh und waren doch erstaunt, das wir diesmal (im Gegensatz zu 2011) doch schon einiges länger geschlafen hatten. Ein wenig wurde dann noch im Zimmer „herumgekaspert“ bevor wir uns frisch machten und den Weg zum Frühstück suchten. Dieser führte uns (im Vorfeld hatten wir das schon beschlossen) zu „Einstein Bros. Bagels“. Draußen erwartete uns ein sonniger Morgen, einfach herrlich! So gegen 6 Uhr orderten wir einige Bagels, Getränke in der besagten Location. Das Frühstück und den Service/ Freundlichkeit können wir sehr empfehlen! Neben einem netten Plausch mit der Bedienung (wieder waren die Leute hier extrem nett zu uns) konnte unser Junior auch noch drei Polizeiwagen „bewundern“, jaja, ist schon alles sehr spannend hier…
Das Frühstück hatte dann den Ort der Bestimmung erreicht und wir „trotteten“ zurück zum Hotel. Im Zimmer wurden dann die Koffer sortiert, die Gepäckwagen gepackt und mit dem Fahrstuhl ging es runter zur Rezeption. Das Auschecken verlief zügig, ein wenig Zeitvertreib im Innenhof/ Lounge vom Hotel blieb auch noch und vor dem Hotel warteten wir dann einige Minuten auf den Shuttle zu Moturis. Um 7:31 Uhr bog das Shuttle um die Ecke, zwei weitere Familien begleiteten uns zu Moturis. Die Fahrerin begrüßte uns und fragte erst einmal, ob sie hier auch richtig sei. Hier hatte sie noch nie Gäste abgeholt.
Hier ein paar Bilder vom Hotel:
(Erklärung: Wir hatten im Vorfeld via sehr netten Mailkontakt mit Moturis hier die Abholung vereinbart, weil einige Transferhotels sich in unmittelbarer Nähe befanden.)
Die Koffer wurden in den Bus gewuchtet und los ging die Fahrt, vorbei an Denver Downtown, Richtung Campingworld/ Moturis. Nach ca. 45 Minuten kamen wir an der Station an und wurden sehr freundlich vom Stationsleiter Martin begrüßt. Martin ist Schweizer und wies uns dann sehr ausführlich und professionell in „unser“ Womo ein. Sogar die Programmierung/ Senderscan der TV-Anlage wurde uns erklärt. Die Kits im Womo waren teilweise noch neu verpackt, die Bettwäsche richtig gut, Handtücher und Bettbezüge auch schon mal gewaschen, so das man sich damit sogar abtrocknen konnte und die Bettwäsche nicht so „knisterte“. Das Womo selber war in einem tadellosen Zustand, hatte 20503 Meilen auf dem Tacho und ca. 1,5 Jahre alt. Wir hatten es gut getroffen! Die ganz leichten Beschädigungen (Kratzer an der Stoßstange, wenig Steilschlag auf der Frontscheibe, kleiner Kratzer am Spiegel) wurden im Protokoll vermerkt und dann die Formalitäten im Office erledigt. Alles wurde uns fein säuberlich von Martin erklärt.
Anmerkung: Das war eine perfekte Übergabe, die wir so noch nicht erlebt haben! Auf die Inspektion des Daches wurde verzichtet, stellte aber kein Problem dar.
Schließlich hatten wir den „Papierkram“ erledigt und konnten den Zündschlüssel um 9:30 Uhr umdrehen, neuer Rekord! Und da war es wieder, das „blubbern“ des V10-Motors! Meine Frau grinste mich an und wir beide wussten genau was wir dachten
…
Los ging es erst einmal zum Safeway Markt, den Ersteinkauf tätigen. An der Kasse wechselten dann schon so einige Dollar den Besitzer, dank Kundenkarte gab es aber noch einen Rabatt. Die Sachen, die wir nicht bei Safeway bekamen, wurden dann im Walmart Supercenter erstanden. Hier wechselten ein Grill, Marschmellowstöcker und Toilettenchemikalien den Besitzer. Alle Einkäufe waren nun getätigt, das Navi auf dem IPhone aktiviert und die Fahrt ging auf der I-25 Richtung Süden. Vorbei ging es an den Outlets at Castle Rock, hier wollten wir eigentlich einen kleinen „Shopping-Stop“ einlegen. Uns war aber nicht so recht nach shoppen zumute, so ging die Fahrt weiter
.
Wenig später sichteten wir auf der rechten Seite die Airforce Acedemy, bevor wir hinter Colorado Springs auf die #115 wechselten. Leider hatten wir im Navi nicht die Hausnummer des Cheyenne Mountain State Parks eingegeben, so das wir auf einmal vor der Einfahrt der Cheyenne Mountain AFB standen…, ok, Wendemanöver einleiten und Richtung State Park. Um 15 Uhr erreichten wir dann unser Tagesziel und bezogen unseren Site 25 im Puma Swift Loop. Das Womo (Goldie, hatte unser Sohn so getauft) musste nicht gelevelt werden, ein herrlich ebener Site mit einer genialen Aussicht auf Fort Carson. Es kam, was mittlerweile schon zum liebgewordenen Ritual zählte: Slide ausfahren, Strom und Wasser anschließen, kühles Corona aus dem Kühlschrank und der erste Anleger und der erste Anleger in diesem Jahr nahm seinen Lauf!
Dann wurden die Schränke befüllt, der Grill montiert, der CG ein wenig erkundet und immer wieder die Aussicht bewundert.
In der Ferne braute sich ein Gewitter zusammen, welches uns auch um 18 Uhr erreichen sollte
! Natürlich war gerade der Grill angefeuert worden, aber dank Haube stand der Nahrungsaufnahme nichts im Wege. Das Essen musste dann im Goldie eingenommen werden…
Nach einer guten Stunde war der Regen dann vorbei und es sollte der letzte sein, den wir in unserem Urlaub sehen sollten!
Draußen trocknete es schnell ab, somit stand dem Abendprogramm (Lagerfeuer, Marschmellows) nichts im Wege
. Hatten wir das unserem Sohn doch so oft vor der Reise versprochen…
Eine Weile saßen die großen Kochis dann noch am Lagerfeuer, bevor für sie dann auch die Lichter ausgingen …, der Rest war dann wieder Schweigen!!
Und was war sonst noch?
Von der Auswahl beim Safeway waren wir ein wenig enttäuscht, die hatten wir irgendwie besser in Erinnerung
!
Die Temperatur war gegen 17 Uhr immer noch recht hoch, so knapp 32°C!
Während der ganzen Fahrt erfreute sich unser Junior an der Sichtung etlicher Womos. Ich musste dann bei jedem Womo die Länge, Höhe und Breite schätzen. Jedes Womo wurde dann mit unserem Goldie verglichen. Dies sollte sich auch im ganzen Urlaub nicht ändern…, mit dem Resultat, das unser Sohn heute noch die Länge der Autos in Deutschland in Fuß wissen will…
Der Kindersitz ließ sich am Anker nicht gescheit befestigen, dafür hätten wir einen US-Sitz gebraucht. Aber auf dem Sessel hinter dem Beifahrersitz (Sitzschale) gefiel es unserem Sohn ganz hervorragend!
Wieder einmal durften wir ein Einparkmanöver „bewundern“. Eine Amerikanerin versuchte Ihren Wohnwagen (kleines Modell) rückwärts auf den Site zu bekommen, tja, was soll ich sagen, es dauerte schon so seine Zeit, bis die „Kiste“ stand. So kurz vor dem Gewitter war es dann geschafft…
Der CG war nicht ganz gefüllt, ein paar Sites waren noch frei.
Am Abend (es war reichlich abgekühlt!) hatten wir dann den ersten netten Plausch mit unserem Nachbarn, welchen wir später im Urlaub noch mal wieder treffen sollten…
Temperatur Cheyenne Mountain SP: 32°C bis 35°C, nach Gewitter knapp 20°C
Gefahrene Meilen: 107
Geplante Meilen: 95
Übernachtung: Cheyenne Mountain SP, Swift Puma
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen!
Hier noch die Tagesetappe in Google-Maps:
Größere Kartenansicht
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi,
da schwinge ich mich doch auch noch mit ins WoMo und fahre mit
,hattet ihr einen early pick up gebucht ?
gruß
voljon