Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

3 Wochen USA Rundreise mit Kids - Kalifornien, Canyons, Westküste

35 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Mollek
Offline
Beigetreten: 15.09.2012 - 21:40
Beiträge: 14
Danke......

Hallo Chrissy,

 

Ich muss mich mal ganz herzlich bei dir bedanken. Dein Reisebericht (war der erste den ich über eine Womo Tour gelesen hab) hat uns überhaupt erst auf die Idee gebracht eine Reise in die USA zu unternehmen (der günstige Flug nach LA war natürlich auch mit Schuld ;-) ).

Da wir fast die gleiche Route fahren http://www.womo-abenteuer.de/node/4617 hätt ich da eine Frage:

Du schreibst das die I40 vom Joshua Tree zum Grand Canyon grausam ist (Baustellen, Schlaglöcher) was wäre den die bessere Alternative?

Bin grad in der Detailplanung vielleicht kommen noch ein paar Fragen auf dich zu ;-)

Sind schon ganz aufgeregt.....noch 37 Tage

 

Gruss

Mollek

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
Vom Joshua Tree zum Grand Canyon

Hi Mollek!

wir sind vom Joshua Tree NP die (auf der Karte kleine gelbe) 62 gefahren, dann über am Lake Havasu vorbei. Die war echt gut zu fahren. Eine Alternative zur Interstate habe ich nicht, war ja nur 1 x dort Wink

Vielleicht ist die Strecke ja mittlerweile in einem besseren Zustand!? Aber so lang ist die Strecke ja dann nicht mehr. Würde euch auch die 62 über Havasu empfehlen und dann eben den rest über die Interstate fahren. Wir haben letzten Sommer viel schlimmere Interstates kennen gelernt - da dürfte das auf dem relativ kurzen Weg gehen.

Wünsche euch jedenfalls ganz viel Spaß!!!!

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

Gabi
Offline
Beigetreten: 24.04.2013 - 21:33
Beiträge: 55
RE: 3 Wochen USA Rundreise mit Kids - Kalifornien, Canyons, West

Hallo Chrissy,

 

da wir auch gerade in der Planung unserer USA Reise mit dem Wohnmobil sind, habe ich mal in deinen Reisebericht reingeschaut. Ich muss gestehen, dass ich ihn noch nicht genz gelesen habe. Aber es würde mcih interssieren, wie viele Meilen ihr gefahren seid und wie vieel Stunden das ungefähr waren.

Wir haben vier Kinder (5+5+9+14 Jahre). Unsere Kinder sind auch reiseerfahren und wir waren auch schon in den USA und auch schon mit dem Wohnmobil in Europa unterwegs.

Du schreibst, dass die Klippen deinen ruhepuls erhöht haben. Da habe ich auch schon daran gedacht. War es oft "gefährlich"?

 

Würde mich übe eine Antwort freuen.

Grüße

Gabi

 

Hello Madam
Bild von Hello Madam
Offline
Beigetreten: 04.12.2013 - 15:07
Beiträge: 162
RE: 3 Wochen USA Rundreise mit Kids - Kalifornien, Canyons, West

Hallo Chrissy,

ein feiner Bericht, Danke yes.  Eure Kids haben ja super mitgemacht, toll! Erfreulich und sehr nachahmenswert fand ich, wie Du selbst auch das Lenkrad in die Hand genommen hast, yeah! Ich habe mir das auch fest vorgenommen, und falls er es nicht aushalten sollte, kann der schweißperlenbedeckte Gatte ja in der Dinette Platz nehmen cheeky.

Den June Lake habe ich nun tatsächlich reserviert (angeblich mit Seeblick - bin mal gespannt!), gleich für zwei Tage, dann können wir ein bisschen die Gegend erkunden. Danke für die Inspiration wink

Viele Grüße,

Kiki

Kiki aka Hello Madam

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
ein feiner Bericht,

ein feiner Bericht, Danke yes.  Eure Kids haben ja super mitgemacht, toll! Erfreulich und sehr nachahmenswert fand ich, wie Du selbst auch das Lenkrad in die Hand genommen hast, yeah! Ich habe mir das auch fest vorgenommen, und falls er es nicht aushalten sollte, kann der schweißperlenbedeckte Gatte ja in der Dinette Platz nehmen cheeky.

HI Kiki!

Danke cheeky

Ja, unsere Kids sind sehr reiseerfahren und machen eigentlich alle Arten von urlaub super mit - egal ob Strandurlaub oder Städtetrip mit Sightseeing - alles kein Thema. Und in den Camperurlub haben wir uns total "verliebt" - und so lang die Kids noch Spaß dran haben, werden wir das auch weiterhin machen - wenns geht Tongue Out

Klar, ich liebe WoMo fahren!!!

Allerdings nur außerhalb der Städte!!! 2012 hab ich ja den "kleinen" Roadbear fast in Eigenregie durch den Yellwostone und Grand Teton kutschiert. (Da hatte mein Mann Schwei´perlen durch seine Mandelentzündug auf der Stirn.... war ausnahmsweise frph, dass ich das Steuer übernommen hatte).

Ich erinnere mich noch an hochachtunsvolle Blicke unserer Campgroundnachbarn, als ICH den Camper ganz cool (hatte ja 3 Tage geübt) rückwärts auf unserer Site einparkte Tongue Out

Auch der Ranger-Hinweis "Oh, Ladypower", als wir den Madison CG erreichten bestätigten meine Vermutung, dass doch eher wenige Frauen einen Camper fahren....

Warum eigentlich???? Tongue Out

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: 3 Wochen USA Rundreise mit Kids - Kalifornien, Canyons, West

Hallo Chrissy, 

ich wollte hier auch nochmal sagen, dass mir dein Reisebericht sehr gefallen hat und guten Ansporn für meine erste geplante USA-Reise gegeben hat! ;-) 

Und Lady hinter Steuer? Aber klaro, ich werde mich jedenfalls auch mal dran wagen und das Wohnmobil lenken (und dabei auch vorwärts bewegen)! laugh Ich freu mich schon! ;-)

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
Danke!

Klar, auch Frauen können WoMos fahren!!!! wink

Freue mich auch schon drauf, im Sommer wieder das Steuer übernehmen zu dürfen und den Mann (hilflos) auf dem Beifahrersitz zuschauen zu lassen cool

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

Korre
Bild von Korre
Offline
Beigetreten: 22.06.2014 - 14:49
Beiträge: 10
RE: 3 Wochen USA Rundreise mit Kids - Kalifornien, Canyons, West

Hallo Chrissy,

 

vielen Dank für den tollen Bericht. Hat viel Spass gemacht den zu lesen.

Wir (meine Frau Birgit 36, ich 38 und unser Sohn Luis 19 Monate) wollen im Oktober auch ne Tour im Südwesten machen. Voraussichtlich mit einem Class C Freedom Elite -E23. Wie habt ihr das mit dem Schlafen mit eurem Sohn gemacht? Wir wollen ein Reisebett für unseren Luis mitnehmen, wissen aber nicht ob es Platz hat.

Liebe Grüße

Bernd

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7299
RE: 3 Wochen USA Rundreise mit Kids - Kalifornien, Canyons, West

Hi Bernd,

...ich bin zwar nicht Chrissy, kann Dir aber auch sagen, wie wir das damals in Florida mit unserem 2,5 jährigen Sohn gemacht haben. Wir hatten damals ein 31er Womo von El Monte und haben es folgendermaßen gemacht:

Da wir im Walmart keinen Bed-Rail (Rassfallschutz aus dem Bett) bekommen haben, mussten wir selber etwas aus ein paar Schraubzwingen und einem Spanngurt konstruieren.

Hier in dem Beitrag (im Film) kannst Du die Konstruktion ab der Sekunde 0:49 sehen. Wir haben die Sitzecke dafür genutzt ;-)...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
Bett

Hi Bernd!

ich bin tatsächlich Chrissy ;-)

Freut mich, dass euch der Bericht gefallen hat.

Wir hatten ja den 28ft Camper von El Monte, der hatte dann ganz hinten ein abtrennbares Doppelbett mit einer Schiebetür davor. Wir haben den Mini dann immer zum Einschlafen  hinten ins Bett gelegt und die Schiebetür geschlossen. Als wir dann alle ins Bett sind (meine Tochter schlief im Alkoven), haben wir das Sofa (gegeüber der Tischgruppe) umgeklappt und jeden Abend zum Bett umgebaut. Unsere Koffer und die Rückenkissen der Sitzecke haben wir in den verbleibenden schmalen Gang gestellt, so konnte Sohnemann auch nicht aus dem Bett fallen. Da der Esstisch trotzdem vorhanden war, mussten wir auch nicht sofort alles wieder umbauen - konnten erst gemütlich frühstücken ;-)

Da wir keinen SlideOut hatten, war die Lücke zwischen Bett und Tisch gegenüber entsprechend schmal. Daher reichten die 2 großen Koffer im Gang und die Sofakissen davor. Dann war kein Platz mehr zum Rausfallen.

Ist zwar etwas mühsam, aber nach ein paar Tagen hatten wir die Handgriffe raus und das abendliche Umbauen lief ganz locker von der Hand (waren im El Monte echt  nur 2 Handgriffe.). Für Sohnemann hatten wir einen Schlafsack dabei. Das lästige Bett beziehen entfiel also (bis auf das Laken).

2 Jahr später hat es unser Sohn dann zu seiner Schwester in den Alkoven geschafft ;-)

Bei Fragen gerne melden.

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska