Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 07: 01.08. Flagstaff - Grand Canyon

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Crift
Offline
Beigetreten: 26.05.2016 - 16:07
Beiträge: 77
Tag 07: 01.08. Flagstaff - Grand Canyon
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
90 Meilen
Fazit: 
Imposanter Grand Canyon

Der Regen hat aufgehört, aber es ist alles noch nass. So müssen wir im Camper frühstücken. Das Zelt wird notdürftig trocken gerieben und verpackt. Um 8:30 Uhr fahren wir zum Grand Canyon.

Um 10:30 Uhr sind wir im Visitor Center des Grand Canyon. Wir erkundigen uns nach den Wetterprognosen, da es durchaus etwas gewittrig aussieht. Die Prognose: 40% Gewitterwahrscheinlichkeit. Der Entschluss steht fest: Wir starten unsere Wanderung in den Canyon. Zuerst schauen wir aber mal vom berühmten Mather Point in den Canyon. Wow, einfach grandios.

Jetzt noch den Camper auf unseren Stellplatz im Mather Campground fahren und dann kann´s losgehen.

Alle Rucksäcke sind wieder gepackt (sind es inzwischen ja gewöhnt). Mit dem Shuttle-Bus geht´s zu unserem Startpunkt, dem South Kaibab Trailhead. Was ein gigantischer Blick von hier oben.

Es ist 12 Uhr als wir loslegen. 12,5 km und 1450 Hm Abstieg in den Canyon liegen vor uns.

Wir kommen gut voran, nur die Wolken machen uns ein wenig Sorgen. Am North Rim des Grand Canyon blitzt und donnert es ganz gehörig. Auf unserer Seite ist alles ok. Es sieht so aus, als sollte das Gewitter am North Rim hängen bleiben und nicht zu uns ziehen. Das Wolken- und Gewitterschauspiel ist beeindruckend und wir kommen mal wieder komplett um Regen oder Gewitter herum.

Nach 3,5 Stunden erreichen wir unseren Zeltplatz unten am Colorado, den Bright Angel Campground.

Wir suchen uns schnell mal ein schönes Plätzchen am Creek und lassen unsere Rucksäcke erst mal liegen, denn wir wollen schnell noch zur Phantom Ranch und erst mal ein paar kühle Getränke zu uns nehmen. Man tut das gut!

Vor der Phantom Ranch fängt gerade eine Rangerin an mit dem Spiel Grand Canyon Trivial Pursuit. Wir machen sofort mit und beantworten sogar viele Fragen richtig.

Zurück an unserem Campingplatz haben wir schon eine Nachricht von einem Ranger, der bemängelt, dass wir unsere Essensvorräte nicht wie vorgeschrieben, in die Metallboxen gelegt haben. Und wir sehen auch warum: die aufdringlichen Eichhörnchen haben versucht in unsere Rucksäcke zu kommen und unser Essen zu stibitzen. Man, was ein Anfängerfehler.

So, jetzt aber schnell die Zelte aufgebaut und dann waten wir alle noch ein bisschen im Bright Angel Creek herum.

Es ist einfach wunderschön hier unten. Nun müssen wir aber mit dem Essen kochen loslegen. Unsere Jungs wollen unbedingt um 19:30 Uhr zum Rangervortrag über den „Condor". Unser "Mittlerer" versucht noch die Fragen in seinem Booklet für den Junior Ranger zu beantworten. Rangerin Mandy ernennt ihn daraufhin zum Junior Ranger des Grand Canyon. Er muss ihr folgenden Satz nachsprechen: „I swear to protect the Grand Canyon and his wildlife, …. and I will be a good friend to the earth". Während des Vortrages spaziert ein Fuchs an uns vorbei. Nach dem Vortrag über den Condor gehen wir nochmals zur Phantom Ranch um noch ein kühles Bier bzw. Limo zu genießen.

Danach fallen wir ins Bett/Zelt. Leider kann ich bei 32°C in der Nacht kaum schlafen. Warum haben wir Idioten eigentlich 5 Schlafsäcke mit in den Canyon geschleppt??

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6334
RE: Reisebericht: 01.08. Flagstaff - Grand Canyon

Hallo,

war euer Permit nicht an eine bestimmte camping-site gebunden?

Liebe Grüße Gerd

Crift
Offline
Beigetreten: 26.05.2016 - 16:07
Beiträge: 77
RE: 01.08. Flagstaff - Grand Canyon

Wir haben den Mather Campground für 2 Tage für unser WoMo gebucht. Und für unsere Tour in den Canyon haben wir uns 4 Monate im Voraus ein Permit für den Bright Angel Campground im Grand Canyon besorgt. Unser WoMo hatte also mal eine Nacht Pause von uns. Das Permit ist da unten nicht einen bestimmten Stellplatz gebunden.

Der Vorteil vom Stellplatz direkt auf dem Mather CG ist, dass man mit dem Bus zum Trailhead kommt und auch am Ende der Wanderung wieder dem Bus zum Zeltplatz zurückkommt. Das war mir die 18$ für die eine Nacht an Zeltplatzgebühr wert.