Waschen:
Die (grossen) Maschinen der Campingplätze kennen meistens „Cold“, „Warm“ und „Hot“ und immer waren Trockner daneben. Die Wäsche wird annehmbar sauber, riecht wieder gut. Die Quarters/25-Cent-Stücke gab es immer in einem Wechselautomaten oder bei der Kasse, war nie ein Problem. Pro Wäscheladung braucht man ungefähr 8 Stück, also 2 Dollar. Nochmals so viel für den Trockner. Die Maschinen brauchen jeweils so um die 20, 25 Minuten.
Einkaufen:
Wir haben überall Läden zum Einkaufen gefunden. Frisches Gemüse ist ausserhalb der Städte eine Herausforderung, ebenso die Grosspackungen.
Übrigens: Feuerholz muss man (auf den Campingplätzen) kaufen (sammeln ist verboten) und ein Bündel kostet 5-6 Dollar. (Es gibt sie offenbar auch im Safeway, haben wir nicht gefunden und wir hatten auch keinen Platz für den Transport). Meist brauchten wir anderthalb bis zwei Bündel pro Abend. Anzünden kann man sie simpel mit einer Paste. Man legt davon ein Plastikpäckchen auf das Holz, zündet es samt Plastik an und es brennt.
Hallo Familie Feuerstein,
wir waren vom 3. - 5. September in Fruita. Damals gab es dort free fire wood am Obstgarten. Dafür gab es kein Brot - der Bäcker hatte sich den Arm gebrochen
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Liebe Familie Feuerstein!
Das war wirklich ein super Reisebericht aus der Abteilung "SEHR INFORMATIV"
!
Vielen Dank dafür!!!


Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Nee, umsonst war das Feuerholz da nicht mehr. Aber das ist schon okay.
Man kann aber das Feuerholz meistens auch günstiger im Supermarkt kaufen (z.B. Safeway).
LG
Beate
Wenn du einen T17 fährst, hast du eben keinen Platz für Feuerholz, da musst du's kaufen und gleich verbrennen.
Safeways sind übrigens irgendwie an mir vorbei. Kaum welche gesehen. Eher City Markets.