Vom Denali National Park zum Little Lost Lake bei Big Delta/Alaska
Wir fuhren über den George Parks Highway in Richtung Fairbanks. Dort bogen wir ab auf den Richardson Highway und fuhren entlang des Tanana River bis zum Little Lost Lake kurz vor Big Delta/Alaska. Hier übernachteten wir auf dem Campground direkt am Little Lost Lake in der Quartz Lake State Recreation Area.
Abschied vom Denali Nation Park
Das Wetter zeigte sich heute von seiner besten Seite, deshalb fuhren wir vor unserer Abreise nochmal die (für den Privatverkehr erlaubten) 15 Meilen bis zum Savage River. Unterwegs sahen wir dann im "Elchland" wieder einige Elche und bei der Ausfahrt aus dem Park war das schöne Wetter zumindest im Denali schon wieder vorbei.
Oft sind selbst große Tiere nur schwer zu entdecken: Zwei Elche (Foto li.) im Denali N.P./Alaska
Unterwegs auf dem Richardson Highway
Birch Lake
Tanana River am Richardson Highway
Little Lost Lake in der Quartz Lake State Recreation Area
Der kleine Lost Lake Trail Campground mit 12 Sites befindet sich direkt neben dem Quartz Lake Campground (103 Sites). Außer uns stand nur ein Womo hier.
Lost Lake
wir erlebten bei unserer Ankunft, sowie bei Sonnenuntergang und am nächsten Morgen tolle Farbenspiele am See
Hallo Gerd,
das Einfügen von Screenshots aus Google ist leider nicht zulässig. Bitte entferne den Screenshot (auch in den folgenden Reiseabschnitten) und füge es wenn - als "eingebettete KArte" ein.
Wie das funktioniert, ist in unseren "Infos und Tipps" beschrieben:
Wie fügt man eine Karte aus Google Maps ein? (unter "zu dieser Website")
Vielen Dank! :-)
Ansonsten - ein sehr schöner Reisebericht! Yukon/Alaska hat wirklich eine sehr beeidnruckende Landschaft.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli,
danke für die Info. Ich habe die Google-Seiten gleich entfernt. Dürfen denn fotografierte Karten eingestellt werden, wie z.B. im Teil 1? Da habe ich eine Übersicht (Whitehorse nach Skagway) aus einem Info-Heft fotografiert oder gescannt.
Im Übrigen waren wir 2018 und 2019 auch in Alaska unterwegs und vor 2017 waren wir in Kanada. 2018 und 2019 haben wir auch die Brooks Lodge zweimal besucht. Einmal als Start vor unserer Womo-Tour und einmal am Ende nach unserer Womo-Tour. Vielleicht schaffe ich auch dazu noch Berichte zu erstellen. Leider habe ich von vielen Reisen genauso viele Rückstände auch für private Alben und Videos
Gruß Gerd
Hallo Gerd,
danke, dass du so schnell reagiert hast :-) !
Die hatte ich auch gesehen. Ich denke, dass ist ok, das sind ja in dem Fall die üblichen Nationalparkunterlagen, die man so auch im Netz als pdf findet.
Wenn man sich nicht ganz sicher ist, kann es auch nicht schaden, unter solch einen Screenshot noch ein (Quelle "xxx") zu setzen. Das hab ich z.B. bei Garmin-Kartenauszügen gemacht.
Nur Google ist eben hier besonders empfindlich, deshalb weisen wir speziell bei Google-Screenshot darauf hin.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de