Unsere Route mit CGs:
Vancouver –
Surrey (Hazelmere RV Park & CG, vorreserviert) –
Sqamish (Whistlepunk Hollow Adventure RV Park, vorgebucht) –
Whistler – Nairns Falls PP (schöner PP CG, vorgebucht) –
Lillooet (Boondocking Campground BC Hydro/Seton Dam, gratis und nicht reservierbar) –
Green Lake (schöner Emerald Bay CG, vorgebucht) –
Clearwater (2 Nächte Dutch Lake Resort, die zweite Nacht war vorgebucht) –
Clearwater NP (Clearwater Lake CG, 2 Nächte vorgebucht) –
Valemount (Yellowhead CG & RV Park, vorreserviert) –
Mount Robson NP (Robson Meadows Campground, vorgebucht) –
Jasper NP (Whistlers CG, 2 Nächte vorgebucht) – VORSICHT: IST 2019 WEGEN UMBAU KOMPLETT GESCHLOSSEN!
Waterfowl Lake (PP CG, spontan) –
Banff (Tunnel Mountain I, spontan) –
Lake Louise (Lake Louise CG, 2 Nächte vorgebucht, Vorsicht tutende Züge alle 20 min., Gleise ca. 60m vom Standplatz) –
Golden (Golden Eco-Adventure Ranch, spontan) –
Glacier NP – Revelstoke (Williamson's Lake CG, spontan) –
Sorrento (Shuswap Lake Motel & Resort, spontan) –
Kentucky-Alleyne PP (schöner PP CG, spontan) –
EC Manning PP (schöner Lightening Lake CG, 2 Nächte spontan) –
Fort Langley (Fort Camping, spontan) –
Vancouver
2.840 km (in CA rechnen nur noch die Alten in Meilen ;-) ) in 26 Tagen, bewusst mit relativ kleinen Tagesetappen geplant.
Ursprünglich war Vancouver Island als Auftakt geplant. Nach den Vorschlägen hier im Forum (Danke Wolfsspur und CanDu!) haben wir uns umentschieden und VI nur optional zum Schluss geplant. Das war gut so, hatte aber zur Folge, dass wir nicht mehr nach VI sind. In der letzten Woche war eher „Seele baumeln lassen“ als Kilometerfressen gefragt. Und so haben wir einen Grund, nochmal nach BC zu kommen und dann einen Schwerpunkt auf VI zu setzen ;-).
Die ersten drei Nächte haben wir im Hotel in Vancoucer verbracht. Obwohl wir schon im November 2017 gebucht haben, war es richtig schwer, ein passables Hotel zu finden (also einen guten Kompromiss aus Lage und Dollars). Wir waren im Holiday Inn Vancoucer City Centre. Anders als der Name vermuten lässt, liegt es nicht wirklich im Centre (das war uns klar), ist aber gut angebunden. Das Frühstücksbuffet war unerwartet gut. Das nahe Hospital hat aber für viel Sirenenverkehr in der Nacht gesorgt, was ziemlich gestört hat. Die Betten waren deutlich schlechter als danach im WoMo.
Weil wir eigentlich zuerst über Tsawwassen nach VI wollten, hatten wir den Hazelmere RV Park reserviert. Trotz umgeplanter Route und vor allem weil zwischen Vancouver und Whistler zwei Wochen vorher kaum noch ein Standplatz zu bekommen war, haben wir in Hazelmere die erste Nacht im RV verbracht und haben die Ruhe da draußen ohne Sirenen genossen.
Die Buchungslage auf den CGs hatte ich in den Monaten vor der Reise beobachtet. Nach dem Feedback hier im Forum und nachdem die CGs zunehmend gebucht waren, haben wir ca. 2 Wochen vor Start von den ersten 17 Übernachtungen 14 reserviert. Das wäre nicht überall nötig gewesen, auch weil wir oft relativ früh am CG waren. Aber es hat deutlich entspannt, obwohl es meiner Vorstellung einer WoMo-Reise nicht so ganz entspricht.
Für den Rückweg ab Lake Louise hatten wir mehrere Varianten nur sehr grob geplant. Weil wir genau zum Labour Day (erstes September-Wochenende, da ist alles unterwegs, was Räder hat!) im Okanagan-Gebiet gewesen wären und weil deshalb alles sehr gut gebucht war, haben wir die etwas westlichere Route über Kamloops – Merrit – Kentucky-Alleyne PP – Princetown – EC Manning PP gewählt.