Entschuldigung schon jetzt für die Bilderflut, doch den schönsten Tag unserer Reise möchten wir die vielen tollen Fotos, die wir gemacht haben, so gerne mit euch teilen.
Nach einer für die bisherigen Verhältnisse recht angenehmen Nacht in Sachen Temperaturen, brachen wir an diesem Tag um 7:15 auf. Doch wir kamen nicht weit, bevor wir noch auf dem Campground ein Wapiti ausmachten. Seelenruhig grasend stand sie auf der Wiese. Wir beobachteten sie einige Minuten bevor wir den Campground verließen.
Der Weg führte uns heute aus Jasper heraus zu den Miette Hot Springs, 61 Kilometer entfernt. Der erste Teil führte komfortabel über den Highway, bevor es die letzten 14 Kilometer auf einer kleinen Straße durch die Wildnis bis zum Ziel ging. Auf dieser Strecken sahen wir noch einen Wolf, der sich am Waldrand nahe der Straße sehen ließ.
Am Parkplatz angekommen starteten wir einsam unseren Weg auf dem Sulphur Skyline Trail, mit dem Ziel, den Gipfel des Sulphur Ridge zu erwandern. Um 9:15 ging der Weg durch Bäume die ersten beiden der insgesamt 4 Kilometer bis zum Gipfel hinauf.
Die letzen beiden Kilometer bringt man den größten Teil der 700 Höhenmeter bis zum Gipfel hinter sich. Dabei wandert man über die Baumgrenze hinaus und kann bereits einen 180° Blick über das Tal der Miette Hot Springs genießen. Das letzte Stück des Weges ist ein Geröllpfad, der Steil hinauf auf den Gipfel führt. Während wir im Tal bei 13 Grad bei windstille und Sonnenschein mit einigen Wolken gestartet waren und wir auf dem Weg hinaus immen Sonnenschein zum Schwitzen kamen, wurde es auf dem Weg immer windiger. Bevor wir das letzte Stück Geröllpfad begannen, zogen wir bereits wieder ein Fleece über die T-Shirts, da der Wind immer weiter zunahm. Auf dem Stück Geröllpfad war es ein eher böiger Wind, der einem zeitweise die Luft vor der Nase wegwehte.
Mit dem letzten Schritt auf den Gipfel zogen wir schnell eine weitere Schicht an. Es stürmte unglaublich. Während wir uns anzogen knieten wir uns auf den Boden, um dem Wind weniger Agriffsfläche zu geben. Im Stehen waren die Böen so stark, dass wir, wenn wir nicht gut standen, direkt eine halben Meter weiter geweht wurden.
Doch die 1 1/2 Stunden Aufstieg hatten sich gelohnt. Die 360° Rundumsicht war traumhaft. Einfach gigantisch!
Der Wind sorgte dafür, dass wir nur 10 Minuten auf dem Gipfel verweilten, bevor wir den Weg zurück ins Tal antraten. Nun war es vorbei mit der Einsamkeit. Auf dem Abstieg kamen uns immer mehr Menschen entgegen. Der frühe Aufstieg hatte sich ausgezahlt. Nach 50 Minuten Abstieg erreichten wir das Wohnmobil. Im Café der Miette Hot Springs ließen wir uns noch für einen Kaffee nieder, während die Sonne immer wieder hinter aufziehenden Wolken verschwand. Ein schöner Abschluss einer tollen Wanderung.
Die Rückfahrt nach Jasper hielt noch einige Überraschungen für uns bereit. Ein Hirsch und Bergziegen sorgten für Abwechslung auf unserem Weg. In Jasper hielten wir an, um für unsere Site mit Feuerring noch Steaks zu besorgen, die wir grillen wollten. Anschließend statten wir dem Liquor Store einen Besucht ab und erstanden eine Flasche Bacardi, natürlich in einer braunen Papiertüte.
Bevor wir unsere Site 22N bezogen, fuhren wir zu den Duschen. Ja, so ist das. Der Whistler’s Campground ist so groß, dass es sich empfiehlt, mit dem Wohnmobil zu den Duschen zu fahren, je nach dem wie weit die Site von den Duschen weg ist. Nebenbei konnten wir dort direkt Feuerholz für das abendliche Lagerfeuer in unser Wohnmobil laden.
Wir setzten uns in die Sonne und lasen beide. Während wir in unseren Stühlen saßen, schritten Chris kümmerte sich um das Holz für das Lagerfeuer während ich das Essen vorbereitete. Wir aßen leckere Steaks vom Grill ließen den Abend am Feuer ausklingen.
Kilometer gefahren: 135
Kilometer insgesamt: 2120
Hallo Ines,
Bei uns ist es ungefähr die gleiche Route und es geht schon in 3 Wochen los...
Ich habe eine Frage zum Grillen, habt ihr ein Rost dafür gekauft oder sind immer welche auf den jeweiligen Campgrounds mit Feuerstelle? Man hatte und empfohlen einen kleinen Gasgrill zu kaufen, da sie wohl nicht teuer wären... Aber so finde ich es viel cooler an der Feuerstelle...
LG Kevin
Hi Kevin,
bin zwar nicht Ines, deren RB ich gerne lese, aber bezüglich grillen sind die Feuerstellen aus meiner Sicht vielfach zu hoch, so dass man schon ein größeres Lagerfeuer entfachen muss um dann auf einen Grillrost sein Grillgut zu legen. Bei so einem großen Feuer ist die Gefahr, dass das Grillgut schwarz wird, groß.
Von daher kaufen wir uns am Anfang einer Reise einen Holzkohlegrill mit Deckel für unter 20 $. Hierdurch kann man sein Gemüse oder Fisch auch abwechslungsweise mal dünsten, indem man indirekt grillt und/oder das Essen in Alufolie packt.
Liebe Grüße
Olaf
Hi Kevin,
wie Olaf bereits geschrieben hat, sind die Feuerstellen meist sehr hoch und ein etwas größeres Feuer ist nötig, um auf dem Rost zu grillen. Wir haben trotzdem die Feuerstellen genutzt und das Grillgut in einer Aluschale auf das Rost gelegt. Das hat bis auf ein Mal immer gut geklappt.
Viel Spaß auf eurer Reise!
Viele Grüße,
Ines
Hi Ines,
Euren schönen Bericht über den Sulphur Skyline Trail hatte ich vor unserem Urlaub gelesen. Das führte auch dazu, dass die Wanderung dann ziemlich weit oben auf unserer Liste war. Und wir haben es nicht bereut.
Gruß, Ina