Liebe Mitreisende,
wir waren auf unserer Reise auf der ein oder anderen Gravelroad unterwegs.Nicht jeder Vermieter erlaubt es z.B. die South Canol Road oder die Telegraph Creek Road zu fahren.Wer trotzdem fährt ist ohne Versicherungsschutz unterwegs-deshalb bitte die Bedingungen des jeweiligen Vermieters beachten.
Hier ein kleiner Auszug aus den aktuellen Bedingungen von Fraserway:
Non-public roads and off-road driving is prohibited at all times.
Restrictions are in place for the following Northern Roads:Yukon
* Canol Road, North of Ross River – no insurance coverage
* Aishihik Lake Road – no insurance coverage
* Road between Dease Lake and Telegraph Creek – allowed with 4x4 trucks only
Alaska
* Dalton Highway (Hwy 11), between Coldfoot and Prudhoe Bay (allowed with 4x4 trucks only between June 15th and September 15th)
* McCarthy Road, between Chitina and McCarthy – no insurance coverage
Wer mitreisen möchte kann gerne zusteigen.Entweder vorne im unserem Ford Laredo Pick-Up,auf Ledersitzen-je nach Wunsch mit Sitzheizung oder, für die, denen schnell zu warm wird, mit Sitzkühlung!
Erstere hatten wir recht oft an....
Zweitere nur ganz kurz zum ausprobieren....weil falsche Gegend....obwohl,in der ersten Woche hatten wir Temperaturen bis 29°C!
In der Kabine ist auch noch viel Platz(und man sitzt nah am Kühlschrank der gut gefüllt ist mit diversen Bieren der Yukon Brewery).
Aber vorsicht-ihr werdet einige Zeit im Auto verbringen!
Reine Fahrzeit:78.20 h und 35 Sekunden!
-Start/Ende Whitehorse
-Hinflug am 19.08.2016 mit KLM von Amsterdam aus über Vancouver,weiter mit Air Canada Express
-Rückflug am 10.09.2016 mit Air Canada,Air Canada Express und KLM über Vancouver und Calgary
-unterwegs sind wir mit einem Truckcamper mit Slide von Fraserway,gebucht wie immer über die Camperbörse,unbegrenzte Km alles inklusive
-21 Truckcampertage
Auf diesen Strassen waren wir hauptsächlich unterwegs(mit diversen kleinen Abstechern):
Alaska Hwy,Klondike Hwy,Cassiar Hwy,Stewart Hwy,Yellowhead Hwy,Robert Campbell Hwy,Atlin Road
Unsere Highlights:Telegraph Creek Road und South Canol Road
Hallo Lindi,
da sichere ich mir mal vorne im Pickup einen der begehrten Plätze mit Sitzheizung und freue mich auf die Reise.
Lg Mobbel
Hi Lindi,
da bin ich doch natürlich sehr gerne mit dabei
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
HI Lindi,
keine Frage - da Reise ich natürlich mit!
Freue mich schon sehr auf eure doch eher ausgefallene Route da oben.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Huhu,
Ich nehme dann auch einmal mit sitzheizung bitte
Freue mich !!!
Liebe Grüße Tina
I´d rather have a passport full of stamps than a house full of stuff !
Hallo zusammen,
schön das ihr bei uns mitfahrt!
Da macht das schreiben doch gleich noch mehr Spass!
Liebe Grüße
Lindi
Lindi's Reiseberichte
Hallo Lindi!
Auch wenn die besten Plätze schon ausgebucht sind, steige ich auf die hintere Stoßstange noch zu
!
Für mich kein Problem drauf zu stehen und mitzufahren, haben wir es jetzt in Südamerika ausgiebig gelernt
!
Für die "Strapazen" habe ich uns jetzt mit der Buchung eines Truck-Campers für das nächste Jahr aber reichlich belohnt
!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
ist doch noch Platz genug-ganz vorne ist sogar noch einer zum runterklappen!Schön das du schon gebucht hast,dann kann man sich so richtig darauf freuen!
Liebe Grüße
Lindi
Lindi's Reiseberichte
Hallo Lindi,
schön, dass gerade so viele Kanada-/Alaska-Reiseberichte laufen. Ich verfolge gerne Eure Reise.
Gruß, Ina
Hi Lindi,
ich werde euch dann auch mal begleiten.
Den vorderen dritten Sitz fand unser Sohn im Truckcamper anfangs ganz lustig. Vorne sitzen und richtig viel sehen war toll!
Musste gerade lachen, als ich eben (schon beim Tag der Anreise) von den Kanadiern in Shorts und Sandalen im kalten Flugzeug las. Ja, die sind halt an andere Temperaturen als wir gewöhnt. Das ist uns auch sehr häufig aufgefallen. Wenn wir schon mit Fleecejacke, langen Hosen und Turnschuhen unterwegs sind (und dabei immer noch frieren), haben die Kanadier noch Shorts, Trägertop und Flipflops an. So gesehen am Athabasca Glacier, wo es echt richtig kalt und zugig war.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Ina,
schön das du auch dabei bist!
Hallo Elli,
freut mich das du auch mitfährst.
wir haben uns auch immer über die Kanadier gewundert die bei 4°C,Regen und Wind in Flip Flops unterwegs sind....
Liebe Grüße
Lindi
Lindi's Reiseberichte