Um 4:45 Uhr ging unser Urlaub los, zunächst via LH von Berlin nach FFaM, die Koffer konnten wir schon am Vorabend aufgeben und durchladen lassen. Dann mussten wir in FFaM zum Glück nicht mehr durch die Sicherheitskontrolle, so dass wir 3 h Zeit hatten. Bording war pünktlich, nur der Abflug verzögerte sich eine viertel ... eine halbe ... eine ganze Stunde (WARTEN)! Der Pilot hat aber ordentlich Gas gegeben, so dass wir fast pünktlich in Whitehorse waren.
Die Einreise war schnell erledigt, so standen wir vor dem Flughafen. Die Hotelzubringer fuhren ab und kamen wieder, nur Fraserway kam nicht, bei Anrufen landet man auf dem Band. Mittlerweile standen wir mit zwei weiteren Pärchen dort wie bestellt und nicht abgeholt, bis dann eine der Hotelbusfahrerinnen offensichtlich jemand bei Fraserway kennt und auf der Handynummer anrief, etwa 20 min später kam dann endlich der Bus, „… oh, I´m so sorry“ stammelte der Fahrer (bis dahin mussten wir so 1,5 h WARTEN). Die Fahrzeugübernahme ging dann relativ schnell, so dass wir kurz vor 4 vom Hof geritten sind. Ersteinkauf bei Wal-Mart und Safe on Food und dann ab Richtung Carcross. Für den Emerald Lake stand die Sonne etwas ungünstig.
Carcross Desert haben wir nur den Rand angesehen (obwohl, wenn die Wüste so klein ist, vielleicht standen wir auch in der Mitte?).
Die erste Nacht haben wir dann auf dem Conrad CG (20 CAD). Jetzt kommt es: nach kurzer Zeit bemerkten wir, dass die Wasserpumpe nicht geht, Licht auch nicht und alles andere, was Strom braucht, auch nicht. Für die Fehlersuche wäre natürlich die Infomappe hilfreich gewesen, nur gab es die nicht … gegenüber stand ebenfalls ein TC von Frayserway auch dieser sehr nette Canadier hatte keine Mappe an Bord, gemeinsam mit einem dritten Nachbarn haben wir dann die Sicherungen ein- und ausgesteckt –alle i.o.- letztlich sogar einen Schalter abgeschraubt, von dem alle der Ansicht waren, dass ist der Hauptschalter, ein loses Kabel haben wir dabei entdeckt aber das war auch nicht die Lösung. Per Satellitentelefon hat der Canadier (wir haben nicht mal nach den Namen der Helfer gefragt) dann einen Hilferuf an Thomas von Fraserway abgesetzt, in der Hoffnung, dass spätestens am kommenden Morgen jemand kommt (wir hatten die Fähre nach Haines gebucht). Als wir schließlich sagten, dass das Problem nicht nur im Slide und Markiese sondern auch im Kühlschrank bestand, sind die beiden mit dem Truck nach Carcross gefahren um mit Thomas zu telefonieren (ein nicht funktionierender Kühlschrank geht für den Canadier offenbar gar nicht!) Zwischenzeitlich waren wir hundemüde, da kamen sie mit „Good News“ zurück: Thomas würde in einer (canadischen) Stunde (das können auch zwei oder erst am Morgen sein) kommen. Wir WARTETEN zum Glück nur etwas über eine Stunde und Thomas (…oh, I´m so sorry …) kam, machte zielsicher erst einmal die Heckluke auf, zog den Hauptschalter heraus und wir hatten wieder Strom! Wir haben dann das lose Kabel wieder angeklemmt, den Schalter (der für die Beleuchtung der Markise ist) wieder eingebaut und Thomas war nach einer viertel Stunde wieder weg und wir nach einer weiteren viertel Stunde im Bett. -Feuerabend-
Ich grüße dich Mooseeeker (?) !
Leichtes Stottern bei der Anreise und WoMo-Übernahme. Sollte nicht sein. Aber da muss man durch.
Bin bei YUKON & ALASKA immer dabei und folge deinen Wegen.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Ärgerlich, dass Ihr Probleme hattet, aber zum Glück konnten diese dann ja doch relativ schnell gelöst werden, so dass eurer morgigen Fährfahrt hoffentlich nichts weiter im Weg stand!
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.de