So ihr Lieben. Nach einer längeren Pause geht es nun endlich weiter. Wir haben auf Korsika noch einmal für drei Wochen den Sommer verlängert. Ich hoffe es ist noch jemand an Bord.
Aufstehen war heute für 7 Uhr angesagt. Richtig spät für uns. Es war eine kühle Nacht. Wir haben das erste mal unsere Decke gebraucht. So schön hier! Es ist ein klarer Morgen mit herrlich blauem Himmel und alles rundum ist sattgrün.
Um 8.30 Uhr ist Abfahrt. Wir fahren zum Headspring Entrance. Dieser ist ein paar Meilen weiter. Auch hier ist es toll und wenn man die Zeit hat kann man gerne für einen Tag verweilen. Es gibt einen großen Parkplatz, eine gepflegte Liegewiese, angelegte Wasserfälle, kleine Trails und eine schöne Badestelle. Wir müssen einen kleinen Abschnitt vorzeigen, den uns die Rangerin am Tag vorher gegeben hatte. So könnten wir alles auch heute umsonst nutzen.
Wir fahren nach einer kurzen Pause weiter und tanken noch einmal vor dem Highway 75. Dann geht es weiter über den herrlich leeren Highway 441 mit gelb blühenden Straßenrändern. Hier kann man ganz entspannt entlang bummeln.
Wir kommen nach Georgia. Bevor wir in den State Park abbiegen fahren wir noch eine Meile weiter Richtung Fargo zum Suwannee Visitor Center. Doch das hat leider geschlossen. Nun geht es auf dem #177 für 17 Meilen in den Swamp hinein. Wir fahren durch erschreckend viele abgeholzte Gebiete, aber auch durch Wäldchen und dazwischen sind immer wieder Teiche mit hübschen Seerosen.
Um 12.15 Uhr sind wir an der Rangerstation im Stephen C. Foster SP. Und es ist Mittagspause, bis 13 Uhr. Wir schlendern ein wenig umher und machen eine kleine Lunchpause.
Klick aus Bild!
Dann können wir einchecken. Ich hatte reserviert, was mal wieder nicht nötig gewesen wäre. Der Campground ist nahezu leer. Wir suchen uns die schöne grüne Site 48 aus. Ein sehr netter CG. Auch hier gefällt es uns super gut.
Wir wollen nun eine kleine Bootstour mit einem motorisierten Aluboot machen und präparieren uns entsprechend. Eincremen, mit OFF einsprühen, Hüte aufsetzen und den wasserfesten Fotoapparat nicht vergessen. Wir buchen das Boot für 2 Stunden und zahlen 40,80$. Nach einer kurzen Einweisung bekommen wir noch einen kleinen Plan für die Wasserstraße und dann geht es los.
Die Fahrt geht zunächst durch eine schmale Fahrrinne und wir sind froh, dass uns niemand entgegen kommt.
Dann kommen wir in den offenen Bereich und halten uns rechts. Das Wasser ist glatt und wir können uns an den herrlichen Spiegellungen kaum satt sehen. Ganz gemütlich tuckern wir über das stille Wasser. Einige Vögel fühlen sich wohl gestört und fliegen auf.
Auf unserer Waterway Map sind alle möglichen Punkte gekennzeichnet. Nach einer kurzen Fahrt durch diese verzauberte Landschaft mit den unglaublichen Spiegellungen erreichen wir die Gator Cove und sehen unsere ersten Alis. Ein wenig unheimlich ist mir da schon zumute.
Gegenüber des Hollow Tree biegen wir nach links in einen schmalen Seitenarm ab. Hier geht es teilweise sehr eng durch den Zypressenwald und Axels Fahrkunst ist gefragt. Überall blühen die Seerosen.
Am sogenannten Minnies`s Lake kommt uns ein Kanu entgegen und wir fahren uns auf einem unter Wasser liegenden Baumstamm fest. Wir haben noch ein Paddel dabei und müssen ordentlich stoßen und schieben um frei zu kommen. Kentern wollte ich hier sicher nicht. Immer öfter stoßen wir an den schmalen Stellen gegen einen Baum. So verbeult wie das Bootchen ist, sind wir nicht die ersten denen das passiert. Wir sind eine Stunde unterwegs und kehren um.
Auch auf dem Rückweg sehen wir Alligatoren. Wir sind hier fast alleine unterwegs und genießen diese schöne Fahrt sehr. Diese Bootstour war ein ganz besonderes Highlight für uns
Im schmalen Kanal, kurz vor der Rangerstation, sehen wir noch eine Alimama mit ihrem Kleinen. Da muss ich gleich noch einmal vom Land aus ein Foto machen.
Wir laufen zurück zum Campground und schmeißen den Grill an. Heute gibt es Spießchen mit Gemüse und Nudeln. Eine Ruhe hier. Man hört nur die Grillen zirpen.
Am Abend sitzen wir noch mit Moskitonetzen über unseren Hüten draußen. Sicher lustig anzusehen, wir zwei.
Hallo Sonja,
ja ich bin noch dabei. In diesem schönen Park waren wir ja auch im Juni 2009. Da war die Saison vorbei und es war absolut tote Hose.
Außerdem war zu wenig Wasser in den Fahrrinnen. Wir haben eine geführte Tour mitgemacht und waren nur zu Fünft mit dem Guide.
Herzliche Grüsse Gisela
Liebe Gisela,
dieser Swamp hat uns fasziniert. Die Spiegellungen waren phantastisch. Und der Campground ruhig und schön.
wie waren denn bei euch die Temperaturen im Juni?
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Sonja,
...toller Tag, das wäre auch was für uns!
...aber sag mal, Nudeln zum Grillen
, was ist denn da passiert;-)....
Aber nur weiter so, tolle Tour, toller Bericht, geniale Bilder und schöne Filmchen!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Sonja!
Ich bin auch noch dabei
!
Diesen Ort haben ich in unsere Runde auch eingeplant, so kommst du mir gerade recht, mit dem Tag
!
Und die Hüte? Ich kenne es aus Skandinavien. Ich habe beim abendlichen Rotweinstündchen immer vergessen, das Netz hoch zu heben
, Dann war der Spaß meistens vorbei......
Und die Hülenfreie Pose beim Fotografieren! Hat das OFF wirklich so gut funktioniert
? Oder kommen die Biester meistens erst am Abend?
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Sonja,
Du fragst nach den Temperaruren im Juni, - unglaublich schwül!
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Torsten,
auch Nudeln müssen mal sein, sonst würde es immer geröstetes Brot geben, wäre auch langweilig ;-).
ich denke die Filmchen bringen die geniale Stimmung ein wenig herüber.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Jindra,
ich freue mich, wenn ich dir noch Anregungen geben kann.
Diese Mückennetze waren wirklich sehr hinderlich beim Trinken ;-). Und ja, abends kamen sie geflogen, die Plagegeister. Tagsüber war es ganz okay. Da hat ein wenig OFF gereicht.
@ Gisela, dank. Schwül klingt gar nicht gut :-(
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
sag ich doch, der Okefenokee SP ist die etwas weitere Anfahrt wert
Uns hat es dort auch super gefallen.......
@ Jindra
Wir hatten während der ganzen 3 Wochen fast keine Mücken, da hatten wir wohl einfach Glück.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Christian,
genau, dieses Highlight ist es unbedingt Wert angefahren zu werden. Das kann ich wirklich jedem empfehlen.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Liebe Sonja,
deine Bilder mit den Spiegelungen sind wunderschön!! So ruhig und unbewegt das Wasser, genial.
Die Bootsfahrt wäre auch unser Ding. Nur wegen der Alis wüsste ich jetzt nicht so genau.... .... ob ich das vor Ort dann auch umsetzen würde
.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo liebe Elli,
treffen wir uns gleich wieder im Forum
.
Diese Bootstour würdest du auch machen, sogar mit Jeremie, ganz bestimmt. Die Aluboote sind ganz sicher. Es sei denn man fährt ständig irgendwo gegen
. Ist aber ein absolutes Traum-Highlight!
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen