Hallo Zusammen,
wir sind total unerfahrene WOMO-Reisende und werden in diesem Jahr das Abenteuer WOMO starten.
Anlass dafür ist die totale Sonnenfinsternis am 21. August 2017 die vom Nordwesten der USA startet und im Osten "endet". Sehen und erleben wollen wir dieses seltene Schauspiel in der Nähe des Yellowstone NP. Hier haben wir uns auch schon im letzten Jahr einen CG gebucht.
Das WOMO werden wir am 08.August 2017 in Vancouver in Beschlag nehmen und von hier aus wollen wir dann starten.
Aufgrund des Handycaps (80 %) meines Mannes haben wir uns für ein WOMO ohne Alkoven entschieden, damit der Comfort einigermaßen gewährleistet ist.
Unsere grobe Route: Vancouver - Leavensworth - Chelan - Grand Coulee - Spokane - Missoula - Butte - Yellowstone - Idaho Falls - Atomic City - John Day - Richland - Vancouver.
Ist das eine realistische Tour? Was kann / sollten wir beachten bezüglich des Handycaps meines Mannes?
Viele Grüße von
Uta und Achim
Hallo Uta und Achim
Herzlich willkommen bei uns.
Sehr schön ... noch ein Sofi-Besucher
. Wir haben einen Campground in Madras (etwas westlich vom John Day Fossil Beds NM) ergattert. (Unsere Planung: Nordwesten August 2017: Kayaktour, WA/OR, Sonnenfinsternis)
Stellt doch einmal eine Map ein (siehe hier: Wie füge ich eine Karte aus Google Maps ein?), dann kann man die Entfernungen besser abschätzen.
Unsere FAQ kennt ihr? Da ist viel Lesestoff, rund um Routenplanung und Wohnmobil.
Wir haben auch einige Foris mit Handycap, die melden sich ja vielleicht hier und berichten aus erster Hand. Generell ist USA sehr handicap-freundlich.
Spontan einige Gedanken:
- Nach Grand Coulee lieber über den North Cascades Hwy, also Concrete, Winthrop? Ist, glaube ich, etwas kürzer.
- Vielleicht findet ihr einige Anregungen auf unserer 2004er Route von Bellingham zum Yellowstone.
- Yellowstone Anfang August, da sollte man Campgrounds vorbuchen.
- Die Fahrt von John Day zurück ist i.W. Interstate. Finde ich okay, wenn ihr das macht, um Zeit zu sparen und "Strecke zu machen".
So weit erste Gedanken, meldet euch ruhig mit Fragen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
vielen Dank für die tolle schnelle Antwort und den guten Tipp mit Winthrop ..... Wir werden unsere Route wohl doch noch ein wenig modifizieren. Eure Reiseberichte und die guten Details helfen uns da doch sehr weiter.
Wir werden uns sicher noch mal melden .... Ich (Uta) habe tausend Fragen und die FAQ's helfen da auch schon ein wenig weiter. Wie ist das bei der Übernahme eines Womo's ? Wird man vom Hotel abgeholt .... muss man sich irgendwie vorher noch mal beim Vermieter melden? Muß man Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher mitbringen oder kann man das buchen? Wir haben zwar irgendwie ein "Kit" gebucht, aber was das beinhaltet ist mir noch nicht klar.
Wir werden sehen *grins*
Viele Grüße,
Uta
Hi Uta
Bei welchem Vermieter habt ihr gemietet? Davon ist abhängig, wie reichhaltig die Kits sind. Aber bei jedem Vermieter sind Töpfe, Pfannen, Geschirr für die Küche (meist "Convenience Kit" genannt) und Bettwäsche, Handtücher, Kopfkissten (Personal Kit) pro Person dabei. Siehe Wie bucht man ein Wohnmobil? Der Schlüssel für das Buch mit den 7 Siegeln
und noch ausführlicher Inhalt Convienence Kit
Wenn ihr Transfer gebucht habt, werdet ihr in ausgewählten Flughafenhotels abgeholt. Steht in der Buchung, welche das sind.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann