Hallo Ihr lieben, hab schon ganz viel gelesen aber doch noch n paar Fragen! :)
Wir (Robby 44 und Babsy 38) fliegen in 3 Wochen nach L.A. von da aus mieten wir ein WoMo von Moturis.
Also wir haben es schon gebucht. Dann haben wir auch noch insgesamt 2850 Meilen dabei!
Nun unsere ausgedachte Route: von L.A nach Phoenix, über Flagstaff zum Grand Canyon, über Hoover Dam nach Las Vegas, durch das Death Valley zum Yosemite NP nach San Franzisco und dann Richtung L.A. von wo wir wieder heim Reisen.
Jetzt meine Fragen dazu: Besondere Orte (ausser genannte) die man sehen sollte? Strassen die man fahren sollte wegen der Aussicht? Haben wir zu viel Meilen eingeplant? Gibts einen guten CG in San Franzisco zu empfehlen?
Hätte noch jede Menge fragen die mir aber alle nicht auf anhieb einfallen ;)
Erst ein mal ein herzliches Dankeschön für alle die uns weiterhelfen können. Und ich melde mich wieder! Das war ne Drohung kein Versprechen ;)
Lieben Gruß Babsy
Guten Abend Babsy,
Schreib doch mal bitte von wann bis wann die Tour gehen wird.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Babsy,
wenn du schon viel gelesen hast, dann kennst du sicher unsere FAQ´s. Dort steht alles wichtige, was du zum Start wissen solltest. Das erleichtert dir und uns die Arbeit.
Wenn du also sozusagen Deine Hausaufgaben gemacht hast, können wir uns gerne über Details unterhalten. Und eins vorweg, 2850 Meilen in 3 Wochen sind viel, peilt lieber mal weniger an. Und die genannte Strecke kannst du in diesem Umfang meiner Ansicht nach vergessen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Babsy,
herzlich willkommen hier im Forum.
Zu welcher Jahreszeit werdet Ihr unterwegs sein? Was sind Eure Vorlieben wie Natur, wandern, Städte, schwimmen usw?
Das was Ihr fahren wollt ist ein Klassiker, naja bis auf den Abstecher nach Phoenix.
Ich würde Dir fürs erste empfehlen die FAQ's ins besondere #meilen zu lesen.
Bzgl. Eurer Route empfehle ich Euch ein paar Reiseberichte zu lesen. Hier eine kleine Auswahl die zu den von Dir genannten Zielen passen.
- Hier Bernhards Schmetterlingstour
- Hier der Bericht von Chrissy
- Hier ein gerade laufender Bericht von Torsten
- Hier ein schöner Bericht von Binchen
- Hier ein netter Bericht von Kathi mit tollen Fotos
Wenn Eure Route soweit steht wär es gut wenn Du Sie in Tabellenform hier zusammen mit eine google map ( #karte ) vorstellst, dann können wir Sie mit Dir diskutieren und weitere Tips zum optimieren geben.
Bei Reisen 2014 findest Du viele weitere Planungen aus denen Du viele Anregungen entnehmen kannst. Wenn Du willst kannst Du dort auch Eure Daten vermerken, damit findest Du und wir Eure Planung auch später leichter wieder.
Ach ja die passenden CG's für Eure Tour könnt Ihr in unserer tollen #cg finden.
So und jetzt viel Spaß bei Deiner Urlaubsplanung.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo :)
Ja also von 27.03.-15.04. geht das ganze! Hab dabei aber Anreisetag 26.3. und Abreisetag 16. ausgenommen.
Nur mit dem Zeitpunkt für die Rückgabe ist doof, das ist am 16. ab 9.00 Uhr und der Flug geht aber schon um 13.50 das ist etwas knapp befürchte ich. Deshalb wollen wir den Wagen schon am 15. Ordentlich machen. Hoffe das funktioniert alles.
Vermieter ist Moturis in LA. Modell E-23 WoMo.
Zu Richard: Ich hab schon viel darin gelesen nur nicht genau das gefunden was ich wollte :(
Haben lieber mehr Meilen mit gebucht da wir nicht sicher waren und die Reise ist schon seit Oktober fest!
Ach danke liebe Gabi!
Find ich nett, die ganzen Links werd ich mir gleich durch lesen!!
Was wir sehen wollen hab ich ja schon oben erwähnt.
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Ach ja Wir warn schon 3 mal in England unterwegs da sind wir die meiste Zeit auch gefahren haben nur wenige Tage an einem Ort verbracht. Nur mal so nebenbei. Fahren schon mal gern länger am Stück ;)
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy,
auch von mir noch ein herzliches Willkommen hier bei uns im Wohnmobilforum. Das Wichtigste hat Gabi schon geschrieben, und da ihr ja nicht mehr viel Zeit habt, solltet ihr schnell mit der Detailplanung beginnen. Vor allem im Yosemite Valley würde ich den Campground vorbuchen. Dabei solltet ihr aber beachten, dass die Tioga Road ziemlich sicher noch gesperrt ist.
Versucht bitte möglichst bald eure Route hier einzustellen, damit wir weitere Tipps geben können. Wichtig für uns ist auch zu wissen, wie lange ihr unterwegs seit, um beurteilen zu können, ob eure Planung machbar ist.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Babsy,
ich war vor einer Woche noch im Candlestick . Kann mich den Vorredner nur anschliesen. Der RV Park wird von einer chinesischen Familie geführt, die sehr nett sind. Der Shuttle kostet derzeit 12 Dollar, ist aber in anbetracht der Entfernung zur City mehr als angemessen. Wir haben immer nur morgens die Abfahrt fix gemacht und abends eine Uhrzeit als Dummy angegeben und dann angerufen und die haben uns zur gewünschen Zeit abgeholt! Einmal hat der Fahrer uns auch auf Nachfragen direkt am Pier 33 abgesetzt(wegen Alcatraz Tour).
Gruss Frank
Hab mir gerade die Reise von Chrissy78 duch gelesen und genau das ist das was wir machen wollen. Also von der Route her!!
http://www.womo-abenteuer.de/node/3845
Genau so stellen wir uns das vor!!!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy
Ich sehe das jetzt nicht so eng wie Richard. Deine Route ohne Phoenix und Bryce, dafür mit Zion und dem Umfahren der Sierra Nevada südlich bis zum Yosemite/SFO/Hwy1 komme ich Brutto auf ca. 2100 Mls. Klar kommt noch etwas Mls dazu. Du hast ja auch 18 ganze Tage + der Uebernahme-Abgabetag dabei. Im weiteren fährst du gern, das kann ich verstehen und ist legitim, obwohl ich auch eher zu den Wenig-Fahrern gehöre.
Winter ist es sicher noch am GC, da musst du vorgängig schauen wie die Strassenverhältnisse sind.
MfG
Shelby
Hallo Babsy (und alle Anderen),
achtet bitte auf die Reisezeit 27.03.-15.04. In dieser Zeit ist ein Befahren des Tioga Passes im Yosemite NP definitiv nicht möglich. Siehe Opening & Closing Dates der letzten Jahre.
Gruß
Chris
Hallo Babsy,
da geht es bei Euch ja schon sehr bald los. Bzgl. Yosemite könnt Ihr leider nicht genau so wie Chrissy fahren sondern müßt die Sierra zu dieser Zeit wohl am besten südl. umfahren um von Westen in den Yosemite zu kommen. Auch müßt Ihr auf dem Colorado Plateau noch mit Frost oder Schnee rechnen dass kann dort zu dieser Jahrezeit schon mal vorkommen. Es wär daher auch zu überlegen evtl. als Schlechtwetteralternative noch eine südl. Route in der Tasche zu haben. Werde Dir dazu heute Abend mal noch eine Möglichkeit einstellen. Muß jetzt gleich außer Haus.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
@Chris
Das habe ich einberechnet!
MfG
Shelby
Hallo Babsy,
freut mich, dass mein Bericht eine Anregung war :-)
Wenn du noch Tipps oder Infos brauchst, dann einfach melden!
Lg Chrissy
Hallo Babsy,
so doch jetzt schon, mein Vormittagsdate hat sich auf Nachmittag verschoben so dass ich doch jetzt etwas Zeit habe.
Zu ähnlicher Zeit wie Ihr ist z.B. Micha unterwegs, seine Planung findest du hier evtl. ist da ja das eine oder andere für Euch dabei. Oder hier die Planung von Nina die eine schöne Schleife Richtung Süden inkl. Phoenix zieht wär auch was für Euch wenn es auf dem Colorado Plateau noch zu kalt sein sollte. Hier die Planung von Stella, eine Variante ohne Yosemite da es dort wie gesagt zu Deiner Zeit noch richtig winterlich sein kann. So und zu guter letzt noch die Planung von Volker mit einer schönen entspannt Wildflowertour.
Hier noch zwei Reiseberichte für Touren ganz im Süden. Einmal Claudias Bericht und zum anderen den Bericht von Claude damit Ihr schon mal einen schönen Eindruck von einer ganz südl. Tour habt.
Ich denke jetzt hast Du auch noch genug Ideen für eine Alternative Tour sollte dass Wetter in der Sierra und auf dem Colorado Plateau noch nicht so optimal sein.
Im Downloadbereich findest Du auch viele praktische Helferlein wie eine Übernahmecheckliste für WoMo, eine Packliste und eine Einkaufsliste, sowie die Handbücher fürs WoMo damit Ihr Euch evtl. schon vorab etwas mit der Technik vertraut machen könnt.
Ach ja am Rückgabetag solltet Ihr am Vortag schon in LA auf einem CG in der Nähe von Moturis campen und das WoMo am Vorabend Abgabefertig machen um am Morgen pünktlich um 9 Uhr an der Vermietstation zu sein. Für die Fahrt zum Flughafen würde ich an Eurer Stelle dann auf ein Taxi zurück greifen da der Shuttle von Moturis für Euch etwas zu spät fährt. Wenn Ihr um 9 Uhr dort seit dürfte die Abgabe bis 10 Uhr erledigt sein und Ihr mit einem Taxi bis 11 Uhr locker zum Flughafen kommen so dass genügend Zeit bis zum Abflug bleibt.
Wenn noch Fragen sind melde Dich.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Danke Euch allen schon mal für die vielen Infos. Denk das ich jetzt schon n Stück schlauer bin.
Mal noch etwas umplanen ;)
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hier mal der erste Teil der Route wie ich sie jetzt umgestellt habe!
https://goo.gl/maps/MzYLi
leider geht das einfügen der Karte nicht
und auch gleich der zweite Teil dazu :)
https://goo.gl/maps/LDZOd
Denke das ist doch machbar oder nicht??
Eure Meinung dazu?
Größere Kartenansicht
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Dankeschöne Richard :)
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Wie teuer sind denn Taxis in L.A.?
Vorallem die Streck scheint ja 30 Minuten zu sein, hab etwas bedenken. Oder könnt Ihr mich dahin gehend beruhigen? :)
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy
Taxi:
LA Airport-zur Moturis Station sind 22Ml.
z.B. Yellow Cab kostet $2,80 Fix, dann je Ml $2.70
Das wären dann ca. $63.-- Das kann natürlich von Taxi zu Taxi varieren.
MfG
Shelby
Hallo Babsy,
vielleicht habt Ihr ja auch Glück und es sind an Eurem Rückgabetag wegen der frühen Jahrezeit nicht viele Abgeber und der Shuttle fährt schon etwas früher los, aber das seht Ihr erst Vorort. Im Fall des Falles würde ich kein Risiko eingehen und die Kosten des Taxis in Kauf nehmen die im Rahmen der Gesamtkosten diese Reise verkraftbar sein sollten.
Deine Route sieht so schon gut aus. Da ich annehme dass Ihr entlang des Hwy 1 die herrliche Küstenstrecke fahren wollt wäre zwischen Monterey und St.Barbara noch eine Zwischenübernachtung notwendig da Ihr insbesondere nach Monterey wegen des Streckenprofils nur mit 25-30 mls/Std. vorwährts kommt. Schau mal in die #cg sehr schön ist z.B. der Kirk Creek CG.
Von Phoenix würde noch eine Fahrt über Sedona gut in die Route passen. Vom Hoover Dam evtl. vor Las Vegas noch einen Abstecher ins herrliche Valley of Fire einlegen. Schau doch dazu mal in die #cg. Ach ja anstelle in Bakesrfield würde ich im Red Rock Canyon SP übernachten. siehe ebenfalls #cg.
Vom Grand Canyon könnt Ihr eigentlich auch in einem Schwung zum Hoover Dam fahren eine Zwischenübernachtung in Kingman ist nicht nötig.
Aber vielleicht erstellst Du noch eine Tabelle mit Tageseinteilung so als Orientierung für Euch und damit wir ggf. noch Tips geben können. Zu Eurer Zeit könnt Ihr da noch ganz flexibel während der Reise umplanen.
Weiterhin noch viel Spaß bei der Planung.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi, danke schon mal, tolle Tips!!
Hab schon geschaut. Also mit dem Valley of Fire meinst Du dann oben rum fahren beim Grand Canyon oder??
Da wir ursrünglich zurück nach Flagstaff wollten, dann über die Historische Route 66 zum Hoover Dam.
Kann man denn am Colorado River entlagn fahren?? Hab nichts so richtiges gefunden davon!? Das wäre sicher auch schön oder?
Aber klingt ganz gut.
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy
Grand Canyon-Las Vegas und noch zum VoF und zurück bis LAS sind über 330ml. Da ist ein Fahraufwand von über 6 Std. notwendig.
Facit: VoF wird zuviel; schon GC-LAS via Hackberry ist ein zünftiger Brocken.
Den Colorado River siehst du, wenn du ab Kingman Richtung Laughlin fährst; hätte dort auch einen tollen CG.
MfG
Shelby
Hallo Babsy,
ich weiß nicht was Du mit obenrum fahren beim Grand Canyon meinst.
Hier mal eine Map wie ich es gemeint habe. Dabei fährst Du vom GC zwar zunächst grob Richtung Flagstaff, dann via Seligman nach Kingman dabei könnt Ihr etwas Route 66 Luft schnuppern, aber erwartet da nicht zu viel. Am besten noch in Seligman. Von Kingman gehts dann zum Hoover Dam und dann entlang des Lake Mead zum Valley of Fire und dann nach Las Vegas. Campen könntet Ihr entweder im Boulder Beach CG am Lake Mead oder im Valley of Fire auf dem Atlatl CG.
Größere Kartenansicht
Eine andere Variante wär wenn Ihr ab Kingman via Oatman Route 66 Feeling zum Big Bend of the Colorado Rec. CG sehr schön am Colorado River gelegen. Von dort dann am nächsten Tag nach Las Vegas. Direkt am Colorado River entlang führt leider keine Straße die Richtung Las Vegas führt. Aber bei dieser Strecke hättet Ihr noch etwas mehr Route 66 Feeling und einen schönen CG am Colorado.
Größere Kartenansicht
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo
Bei der ersten Goggle Maps ist die Route via Hackberry falsch aufgezeichnet. Der Big Bend ist sicher eine valabler CG; ist aber ca,. 1 km vom Colorado entfernt. Gehzeit ca. 15 Min.
Wir haben dann auf den Davis Camp gewechselt hat u/ Kids bedeutend besser "gepasst"! Wir sind auch vom GC-Laughlin gefahren, nach 5 Std. Fahrzeit hatten die Kids, keinen Bock mehr nochmals "zu latschen"!
MfG
Shelby
Hallo Shelby,
es geht dort in der hinteren Kehre des CG ein Fußweg zum Fluß der nach meiner Erinnerung 400-500 Meter lang sein dürfte und dort hat es auch einen schönen Strand mit abgesperrtem Badebereich. siehe auch im Highlight verlinkte Reiseberichte.
bzgl. Route 66 habe ich bei der Map keine Marker gesetzt da sollte jeder selber entscheiden ob Ihm der Umweg nach Hackberry die lange Strecke wert ist uns hat der Besuch in Seligman und dann in Oatman auf dieser Route gereicht.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Wow Leute ich bin total begeistert!!
Also jetzt weiß ich auf jeden Fall viel mehr als vorher.
@gafa: Ich weiß noch nciht genau welche Route wir nehmen werden. Wie auf der ersten Karte denk ich aber eher.
Ja gut ich werd dann heut abend noch n bischen rumplanen. Vorallem auch noch den rest zwischen LA und San Franzico muss ich machen.
Ach ja un den Atlatl CG hab ich mir gleich notiert der ist ja echt schön!!! Ein Favorit! :)
DANKEEEE <3
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
@Gabi
Also der von dir genannte Umweg und "der langen Strecke", macht gerade einmal 15 Ml. aus! Also, diesen "Umweg sollte sich der Threadsteller schon leisten um wenigstens eine wenig Route 66 zu erleben, obwohl dieser Abschnitt Seligman-Kingman nicht die urchige Route 66 darstellt.
Im weiteren ist sicher die old 66 noch etwas interessanter als die "langweilige " Interstate.
Ueber Oatman nach Las Vegas, sind ja auch "lockere" 340 Ml", das ist IMHO einfach too mutch für den Threadsteller.
Ich glaube, unterdessen hat er ja die Oatman Variante fallen gelassen.
MfG
Shelby
Hi Shelby,
hab mir die Route (Selguman-Kingman) jetzt mal angeschaut und finde das es schon locker machbar ist. Zumal es ja laut Google nur 30 Minuten Unterschied macht ob ich auf der Interstate oder der Hist.R.66 fahre. Denke das wird das machen werden :)
Könntest Du mir aber bitte noch sagen oder zeigen wo die Old 66 ist. BIn nicht so gut im suchen ;)
und was heißt IMHO??
DAAANKEEEE :)
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Ach da wollt ich Euch alle nochmal fragen ob es sich denn lohnt diesen Pass für die Parks zu kaufen?? Hab ihn gesehen und weiß aber nciht genau für welchen Parks der denn genau gilt!
Wäre ja schon gut wenn er denn für alle gelten würde die so auf unserer Strecke liegen.
Na dann danke mal
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy,
schau mal hier kommt drauf an wieviele National Parks und National Monuments Ihr in Eurer Planung habt. Läßt aber ja ganz einfach ausrechnen in dem Du die Eintrittpreise der jeweils geplanten Parks zusammen rechnest.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
So jetzt hab ich mal die Route in etwa geplant, nur das als Tabelle einstellen bin ich zu doof ;)
also versuche ich es mit einem Blatt.
So soll es dann ewa gehen.
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy
Die Route 66 wird oft aktuell als Interstate geführt mit 2 Namen. z.B. I 55 und Route 66, nebenbei wird die echte alte 66 also "old 66" nebenbei als noramler Hwy geführt.
In deinem Fall wurde die 66 zwischen Seligman und Kingman nicht so belassen wie sie eigentlich war, sondern sie wurde auf modern aufgepeppt. Daher hat sie sicher den "Reiz" etwas verloren. Zwischen Kingmann und Topock , via den Sitegraves Pass existiert die 66 noch mehrheitlich im alten Zustand.
Richtige "old 66 " gibt es noch viel eauf der Strecke Chicago-Los Angeles. Diese haben wir einerseits mit der Harlex und ein zweites mal mit RV Routengetreu abgefahren soweit es möglich war.
IMHO heisst:
Dabei steht IMHO für “In my humble opinion” und meint wortwörtlich “meiner bescheidenen Meinung nach
NPPass:
Dieser kostet dich $80.-- und ist ja für das ganze Fahrzeug gültig.
So wie ich deine Route sehe, hast du den Joshua/GC/DV und den Yosemite drin. diese würden dich einzeln bezahlt genau die $80.-- kosten; d.H. du kaufst dir schon am Anfang den NP Pass.
MfG
Shelby
Hallo Babsy,
irgnedow in der Tabelle ist der 31.3. verschwunden - ist der vielleicht sogar noch zum Verplanen?!
super, jetzt weiß ich auch endlich, was IMHO heißt, hab mich nicht getraut zu fragen ;-)
viele Grüße
maren
Hi Maren,
also ich hab im Kalender nur 30 Tage im März drin ;) Deswegen kein 31.3. :)
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Also den Yosemite lassen wir evtl weg. Aber da sind ja noch kleinere Parks dacht ich. ICh hab mal die folgenden aufgeschrieben für die wir dann 95 $ zahlen würden:
GC, Joshua TNP, Bryce Canyon evtl., Lake Mead RA, Death Valley,
die hab ich gefunden unter der off. Site.
Ist da n Fehler drin? Ich glaub nicht, denk das das passt, aslo dann lohnt sich der Pass sicher.
Danke!!!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
In meinem Kalender hat der Märzt 31 Tage, wie jedes Jahr. Wenn Dein Kalender nur 30 Tage hat dann ist das ein Fehldruck.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Ist ja krass, Du hast Recht ich hab alle Kalender nachgeschaut, ist echt n Fehldruck,
ja dann ham wir ja n Tag mehr als ich dachte ;)
Ha das ist mir noch nie passiert!!!!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy,
hier ein paar knackige Anmerkungen zur Route:
--> nicht nur übernachten
--> auf gar keinen Fall
--> Alternative: Apache Trail östlich von Phoenix
--> auf jeden Fall
--> nachts wird es kalt
--> nice to see
--> unbedingt campen und erkunden
--> wäre mir mindestens 2 Ü wert
--> sehr schön
--> viele Stopps möglich; Schwerpunkte setzen
--> wenige Highlights, die sich wirklich lohnen
Gruß
Chris
Route 66 Seligman - Kingman
Diese Seite hilft auch gelegentlich weiter
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Frage an GM-Profis:
Bei der alten GM-Karte wurde automatisch ein Link zur "größere Kartenansicht" generiert.
Bei der Neuen fehlt dies, oder habe ich was übersehen.
Edit: ziehe Frage zurück, auf "weitere Optionen" klicken genügt
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hi Scanfan, genau so dachten wir uns das zu fahren, falls wir das machen, dachte das ist noch eine alt belassene Strecke, aber jemand meinte die ist neu gamacht, nun ja aber hab gesehen das es nur ne halbe Stunde "Umweg" ist. Das geht doch! :) Danke
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy,
um zu sehen, in welchem Zustand eine Straße ist (vor geraumer Zeit war), einfach mit Google.maps und Streetview die Straße ansehen.
Größere Kartenansicht
sieht doch gut aus, die Route 66
Aber jetzt langsam fahren, um die Kurve ist der Hackberry Store
Viele Grüße
paul (Werner)
Danke!!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
... Da bin ich aber froh, ich habe schon an mir gezweifelt - dann viel Spaß beim Verplanen des zusätzlichen Tages!!!
viele Grüße
maren
So jetzt hab ich den TagesRoutePlan auch noch mal geändert und den 31. mit rein gesetzt ;)
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy,
ich hab jetzt mal nach Deiner Routenplanung eine Map zur Route erstellt und ein paar Campgrounds mit aufgenommen. Du kannst diese ja nach Euren Vorstellungen anpassen und dann wie in den FAQ's erklärt geändert einstellen.
Größere Kartenansicht
Folgendes fällt mir zu Deiner Route noch auf:
Was willst Du in Phoenix machen? diese Stadt hat jetzt eigentlich nichts spezielles zu bieten
Sedona ist für meinen Geschmack sehr kommerziell, das Umland allerdings sehr schön. Wenn Du also keinen speziellen Grund für Phoenix hast würde ich die Zeit lieber an anderer Stelle einsetzen und z.B. vom Joshua Tree NP via Prescott über den Jerome State Historic Park auf einem CG im Umland von Sedona fahren.
Im Death Valley würde ich eine zweite Nacht einplanen da zu Eurer Zeit angenehme Temperaturen und viele schöne Highlights seihe #cg und Reiseberichte.
Auf dem Weg vom Red Rock Canyon nach SFO wäre Fresno so auf halber Strecke schon ok zum übernachten. Ein Besuch vom Sequoia wird wegen der Jahreszeit leider noch keinen Sinn machen. Würde daher auf diesem Stück Strecke machen und evtl. je nach Lust und Laune auch über Fresno hinaus fahren um mehr Zeit in SFO und an der Küste zu haben.
An der Küste habe ich jetzt mal ein paar schöne CG's eingefügt um die Route aufzuteilen. Dabei sollte Euch klar sein dass Ihr südl. von Monterey nur noch mit 25-30 mls/Std. vorwärts kommt und es viele Higlights entlang der Strecke zu sehen gibt. Also die Tagesetappen nicht zu lange planen. St.Barbara ist ein nette Stadt und lohnt auf jedenfall einen Besuch. Schau mal in die #cg Einträge und schau Dir ein paar Reiseberichte für die Region an.
Als letzten CG habe ich einen in der Nähe von Moturis raus gesucht, gibt aber auch noch andere in der Nähe. Je nachdem was Ihr in LA noch unternehmen wollt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Oh Wow,
damit hätt ich nicht gerechnet, gaaaaaz lieeeeben Dank, werd gleich mal alles durchgehen und mir die CG Adressen raus schreiben.
DAAAAANNNNNKKKEEE!!!!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo,
hab jetzt schon so lange gesucht, jetzt frag ich halt mal wieder.
Ich hab jetzt gelesen das wenn man zum Skywalk will in das Hualapai Indian Reservat rein muss und dafür auch Zahlen muss. (43 p.P.+ 29 Skywalk) was wir nicht machen werden. Da nicht so schöner Aussichtspunkt, werden eher zum Yavapai oder Mather Point fahren.
Jetzt zum eigentlichen, wir fahren ja diese Strecke Seligman-Hackberry und davon liegt ein Teil der Strasse auch im Hualapai Indian Reservat!!
Dahin gehend wollte ich nun wissen ob man dann da auch für die Strecke durch das Dorf das da liegt zahlen muss???? Weiß das jemand?? Und wenn ja wieviel??
Danke schon mal :)
Mal sehen was diese Reise so bietet :)
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Moin,
die Route 66 ist eine öffentliche, gebührenfreie Straße.
Gruss Volker
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)