Wenn du die National Park Tour , von Kenai Fjords Tour unternehmen kannst; ist eine zweite ab Valdez m.M. nicht mehr notwendig.
Nirgends kommst du so nahe an die meist "kalbernden" Gletscher. Wenn du Glück hast, wirds du Bären/Wale etc. auf der Fahrt sehen.
Denali NP:
Dieser NP wird m.M. doch etwas überbewertet. In den Park kommt man ja nur mit einer Bus/Shuttle Tour oder im Herbst nach der Denali Lotterie.
Trails gibt es eigentlich nur im Visitor Center Bereich und einer am Wonderlake. Natürlich gibt es geführte Touren, aber diese sind ja auch nicht jedermanns Sache.
Wandern im Outback würde ich entgegen der Meinung von Bejay nicht empfehlen; da ist ein stetiger Kampf gegen die Büsche und die Moskitos angesagt. Dass du dort auf Bären treffen würdest, vorallem links und rechts der Strasse, ist fast unmöglich.
Und wandern an der Park Strasse ist sicher nicht das Wahre; wobei die Shuttle-Busse nicht immer Platz für Wieder-Einsteiger haben!
Also, wir haben schon Gegenden besucht in AK/Yukon wo die Gefahr besteht auf Bären zu treffen, viel grösser ist.
Rundflug:
Haben wir noch nie gemacht, weil, als wir das vor hatten, entweder schlechte Sicht war, oder der "Berg" in Wolken".
Danke für die Unterstützung bei unserer Alaska Tour
Vielen Dank für all die "Mutmacher". Da wir letztes Jahr unseren ersten Wohnmobilurlaub gemacht haben und noch alle CG`s vorgebucht haben - was im klassischen Südwesten zwischen Las Vegas und Denver in der High Season sicher auch sinnvoll ist - werden wir nun einen Schritt weiter gehen und keinen Campground vorbuchen.
Wir wollen weniger Meilen fahren, mehr Zeit für Natur und Familie haben, eigentlich auch viele Tiere sehen.... andererseits haben wir auch Respekt vor der Natur..... und den Bären.
Ich freue mich schon auf einen ganz anderen Urlaub im hohen Norden....
In USA läuft gerade der Kinofilm BEARS - ein toller Film. Er erzählt wie eine Bärenmutter in Alaska ihre 2 Jungen über den ersten Sommer bringt, ihre Wanderung von den Bergen ins Tiefland zum Lachse fangen und die Gefahren, die für ihre Jungen lauern. Jetzt sind wir eingestimmt auf eine ganz tolle Reise. Nur noch gute 6 Wochen :-)
Habt ihr denn schon Erfahrung?? Den Anbieter als solches kenne ich nicht; solche Sachen macht meine Frau nicht mit.
Bärentouren auf Katmai;
Dein Anbieter kenne ich auch nicht. Habe schon andere ausgewählt ab Homer und Anchorage. Eine solche Tour mit Familie kostet dich dann schon einen grossen Batzen!
Wenn schon eine Bärentour, dann sollte man mindestens 4-5 Stunden Zeit für die Bärenbeobachtung haben.
Auch die letzte Tour an den Knik Gletscher kenne ich nicht.
Erfahrung mit Kajaktouren im offenen Gewässer haben wir nicht, allerdings Erfahrung mit mehrstündigen Touren auf deutschen Flüssen, außerdem ist es eine guided Tour und laut Anbieter gut mit Kindern machbar. Es wäre eine schöne Alternative zu einer 2. Bootstour. Allerdings sollte hier wirklich tolles Wetter sein. Wir werden das also kurzfristig entscheiden.
Kannst du einen anderen Anbieter für Bärenbeobachtung empfehlen? Ja, es ist ein teurer Spaß, aber... die Fotos, die ich so gesehen habe, faszinieren mich und wer weiß, ob es uns noch ein 2. Mal nach Alaska zieht...
Ich suche noch ein wenig Anregungen für Touren rechts und links des Hwy, wo wir etwas mehr in die Natur reinkommen und evtl. eine größere Chance auf Wildlife haben.
Da darfst du dich nicht zu sehr versteifen, da heisst es," zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein"
Richtige Trails, auch mehrtägie gibt es in den White Mountains (Steese) oder z.B. der Kesugi Ridge Trail(/Denali NP), oder Chugach , wie schon einmal erwähnt.
Bedenke, auch 19 Tage Netto Ferien, sind schnell einmal verplant, da darf man sich nicht zuviel vornehmen!
mit diesen tollen Links macht ihr mir ganz schön den Mund wässrig. Das sind alles unvergessliche Touren und wer die Wahl hat hat die Qual. Ich hoffe ihr berichtet hinterher von euren Erfahrungen.
@Shelby: Welche Tour hat euch am besten gefallen? Wart ihr mehrere Tage an so einem Ort?
Die silversalmoncreek Lodge hat uns am meisten beeindruckt; klar wir waren auch 2 Nächte dort. War einfach sensationell; auch der Preis aber im negativen Sinn.
Wenn man das einmal gesehen/erlebt hat, das ist fast nicht mehr zu toppen; ausser vieleicht noch die Kodiak Bären auf der gleichnamigen Insel.
höchste Zeit mich wieder zu melden, aber ich wollte dringend mein Fotobuch vom letzten Urlaub fertig bringen, ehe wir in den nächsten Urlaub aufbrechen.
Deshalb auch gleich meine Frage... ich gebe gerne meine Erfahrungen weiter. Ich werde nach unserer Reise Links einstellen, mit Unternehmungen/Trips/Museen etc. die wir unternommen und gesehen haben. Allerdings bin ich kein Reisebericht-Schreiber, mein Schwerpunkt ist die Fotografie. Die Abende im Urlaub verbringe ich auch nicht mit der Technik, sondern mit unseren Töchtern bei Spieleabenden.
Da ich bereits einen Blog "speise", der wiederum mit flickr verlinkt ist, wollte ich wissen, ob es in Ordnung ist, hier im Forum einen Link auf meinen Blog zu setzen? Wäre für mich natürlich weniger Arbeit und die Informationen wären hier im Forum dennoch vorhanden.
Erfahrungen mit CGs kann ich dennoch hier im Forum einpflegen.
Würde mich generell mal interessieren, wie ihr zu externen Quellen steht.
danke für eure Links. Ich habe sie mir angeschaut und je mehr Informationen man einholt, desto mehr kommt man ins Grübeln.
Generell wollen wir keine Tour ab Anchorage buchen, sondern erst mal raus in die Natur ... somit fallen Rust`s flying service und Katmailand raus, denn die fliegen ab Anchorage..
Die Silver Salmon Creek Lodge habe ich auch schon einige Zeit im Visier, hatte allerdings übersehen, dass diese auch Tagestouren anbietet. Der Preisunterschied von Tagestour zu 1 Übernachtung ist dann auch nicht mehr die Welt.... für 4 Personen allerdings doch wieder.
@ Shelby: fliegt denn SSCL nochmals von ihrer Lodge in den Nationalpark oder wo finden die Bear Viewing statt?
So wie ich das bisher sehe, gibt es 2 große Gebiete, die von den Anbietern angeflogen werden: Katmai NP oder Lake Clark NP - stimmt das?
Aktuell suche ich eher nach Touren die von Homer / Saldotna / Kenai aus angeboten werden.
Das ist also die Recherche für die nächsten Tage.... mal sehen, was ich noch so finde .... ich lass es euch auf jeden Fall wissen, denn es gibt ja noch ein paar mehr Alaksa Reisende diesen Sommer.
Ja, Katmai NP (Brokks Falls) und Lake Clark sind die Hauptgebiete.
Nein, ab der Silver Salmon Lodge wirst du per ATV oder ev. auch einmal mit Boot an die Bärengebiete herangefahren.
Einen Anbieter hätte ich noch; mit diesem war unser Nachbar geflogen Natron AIR ab Soldotna.
Etwas solltest du noch wissen; bei Nebel/schlechter Sicht wird nicht geflogen; das könnte man ja noch verschmerzen, wenn du aber schon auf Katmai bist, dann wirst du u.U. ein Problem bekommen, falls du so eine Tour an den Schluss deiner Reise setzen willst.
Natron Air habe ich auch schon angeschaut.... mit der SSCL habe ich geliebäugelt, aber ich denke, die lohnt sich nicht als Tagesausflug. Ich werde mich also auf Anbieter in Kenai und Homer konzentrieren. Ich schaue hierzu auch gerne bei Tripadvisor rein, denn da kann man sich einen ganz guten Überblick verschaffen....
Habe gerade gelesen, dass du deine Runde gedreht hast!
Wie sieht denn die aktuelle Tagesplanung aus? Hast du dich oder überhaupt für eine Katmai Tour entschieden; und bleibt noch genügend Zeit-Resourcen für sowas?
wir haben unsere Tour nur marginal umgeschmissen. Die Route besteht ja aus einer 8.... einmal die Nordroute: Anchorage - Valdez - Denali Hwy - Denali - Anchorage und die Südroute: Anchorage - Hope - Kenai - Homer - Seward - Anchorage.
Wir haben die Nordroute an den Anfang unserer Tour gestellt, weil wir dann einen sanften Einstieg mit der Musk Ox Farm (für die kids) und dem Matanuska Gletscher und Valdez haben. Danach wird es eher grün und nach der etwas "trostloseren Fahrt" vom Denali NP nach Anchorage, hängen wir noch mal das Highlight Südroute an.
Sollte das Wetter allerdings einen Strich durch die Rechnung machen, werden wir die 8 einfach auf den Kopf stellen.
Die Tagesetappen bleiben allerdings so bestehen wie geplant. Auch halten wir noch an einem Bear Viewing fest, es wird allerdings ein Tagestrip werden - rein aus Kostengründen. Eine Entscheidung mit welchem Anbieter wir die Tour planen, gibt es noch nicht, aber ich werde hier berichten.
Bei uns ist gerade Schuljahresende mit vielen Veranstaltungen, 11 Wochen amerikanische Sommerferien wollen auch geplant sein.... deshalb geht es an allen Fronten etwas langsamer voran. Aber vielen Dank, dass du immer wieder nachfragst und mir Tipps/Ideen "rüberschiebst", das motiviert mich, immer wieder ein Stück weiterzuplanen. Danke :-)
Nein; meine Frau meint, dass wir nach über 15 Reisen Canada/Alaska/NWT Wälder/Flüsse/Seen nun eigentlich gesehen haben.
Wir werden sicher noch ein letzes mal den Yukon bereisen und uns, wie schön öfter auf bestimmte Regionen focusieren.
Dieses Jahr bewegen wir uns per Pedes und Bike in u/ tollen Alpen; soll ja auch gesund sein. Auch die USA kennen wir eigentlich sehr gut von Key West bis Seattle und ostwärts bis Monteral-Halifax
Wie es im nächsten Jahr dann weiter geht, das werden wir dann sehen!
Alpen klingt auch hervorragend.... wir freuen uns irgendwann auch wieder auf unseren jährlichen Südtirol Wanderurlaub. Selbst unsere Kinder, die hier in USA ein Highlight nach dem anderen erleben, schwärmen immer noch von einer anstrengenden Bergtour mit Kaiserschmarrn auf einer einsamen Hütte. Manchmal sind es die einfachen Dinge des Leben, die einen glücklich machen.
Nun aber zurück nach Alaska.
Habt ihr von Valdez aus schon mal eine Bootstour gemacht? Mein Mann hat sich so eine abenteuerliche Kajak Tour zwischen Gletscherspalten in den Kopf gesetzt, aber da kommt man lediglich an den Valdez Glacier und ich bin mir nicht so sicher, wir unsere 10-jährige das packt.
Um den Columbia Glacier zu sehen, muss man eine Tour z.B. mit Stan Stephens machen. Ist der Columbia Glacier tatsächlich der Gletscher der Gletscher? Oder gleicht die Tour eher der Kenai Fjord Tour, die wir auf alle Fälle machen wollen.
Wenn du hierzu Infos hast, freue ich mich .... wie immer
Nein, eine Glacier Tour ab Valdez haben wir noch nie unternommen, weil uns die Tour ab Seward absolut begeistert hat; dort geht es ja zum Holgate oder Aialik Glacier. Diese sind auch für uns als Schweizer imponierend! Man fährt ja bis auf ca. 100 Meter an den Glacier heran. Wenn einem das Glück hold ist, kalbern diese auch noch!
Den Columbia habe ich nur in einem Video gesehen, hat mich eigentlich nicht so überzeugt.
In AK hat man ja noch den Exit /Wortrhington und Mantanuska zum Anschauen,; ich denke dass das eigentlich genügen sollte.
IMHO ist das natürlich alles subjektiv!
Auf der Fährfahrt Whittier-Valdez sieht man in etwas das gleiche wie auf der Inside Passage; eigentlich keine Glacier/Wale etc.
auch wir haben bei unserem Valdezaufenthalt keine Kajaktour unternommen, da meine Frau selbst bei glatter See Seekrank wird.
Auf unserem Campingplatz haben wir jedoch von einem Nachbarn sein Kajakerlebnisse im Prince William Sound/Columbia Glacier erfahren.
Die Tagestour, siehe z.B. HIER, war bei ruhigem Meer und Sonnenschein für ihn ein unvergessliches Erlebnis.
Die Fahrt bis zum Kajaktourengebiet ging etwa 1 1/2 Stunden in Richtung Columbia Glacier, wobei der Bereich der Kajaktour noch recht weit vom Gletscher entfernt war, obwohl man im September mit nur noch wenigen Gletscherabbrüchen rechnet.
Das wird bei euch wohl anders sein, denn ihr seit noch früh im Jahr unterwegs und es wäre auch mit großen Booten gefährlich ganz nahe an die Gletscher heranzufahren. Dafür werdet ihr jede Menge "kleinerer" Eisberge mit dem Boot/dem Kajak umfahren können.
Was Deine Tochter betrifft: es gibt Zweierkajaks und der Vater wird das schon richten.
Natürlich würde ich erst vor Ort buchen, denn das Wetter muss stimmen.
Die Reiseplanung steht, jetzt geht es langsam ans Koffer packen...
Nochmals vielen Dank für all die hilfreichen Tipps, Ideen und Gedankenanstöße, die ich hier erhalten habe. Sie sind alle in meiner Routenplanung berücksichtigt worden.
Was wir letztendlich vor Ort erleben, das könnt ihr dann hier verfolgen
dann wünsche ich Euch eine wunderbare Reise mit vielen sensationellen Eindrücken und Erlebnissen. Ich hoffe das ich von deinem RB noch profitieren kann, noch 82 Tage und der Rest von Heute, dann geht es für uns los. Also, bis bald......vielSpaß
auch ich wünsche euch einen erlebnisreichen spannenden Alaskaurlaub und bin super gespannt auf eure Abenteuer. Alaska steht auch noch auf meiner Wunschliste. Da profitiere ich gerne von euren Erfahrungen.
ganz egal ob ihr eure Tagesplanung einhalten könnt oder nicht und ganz egal in welche Himmelsrichtung ihr fahren werdet, tolle Landschaften und berichtenswerte Erlebnisse warten auf euch.
Ich wünsche euch, dass das Wetter immer dann passt, wenn ihr es braucht.
Reisebericht Alaska - The Last Frontier - Juni 2014
Hallo an alle Alaska Interessierten,
unsere 3 Wochen Alaska Rundreise sind vorbei und es war ein außergewöhnlicher, sehr erholsamer und vorallem mit vielen neuen Eindrücken bestückter Urlaub. Einzig allein das Wetter hätte besser sein können, denn wir haben eine absolute Schlechtwetterfront erwischt. Gegen die Kälte hatten wir genügend zum Anziehen dabei, aber der Regen und vorallem das teilweise mangelnde Panorama störten ein wenig.
Dennoch wir hatten immer absolutes Glück, wenn wir zu einer Schiffstour, Bärentour oder Wanderung (bis auf 1 mal) aufbrachen, hatten wir passables bis (sehr) gutes Wetter - also kein Grund zur Klage.
Wir haben unsere Tour deshalb auch so durchgezogen, wie wir sie geplant hatten, denn teilweise hat es einfach überall geregnet.
Für einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern leite ich euch an meinen Blog weiter, den ich in den letzten Tagen aktualisiert habe
Hier kommen wie versprochen noch ein paar Links und Tipps, die uns geholfen haben.
Ein allgemeiner Reiseführer wie der von Wolfgang R. Weber Alaska und die Milepost waren für uns völlig ausreichend. Ein paar Wanderungen hatte ich schon vorab im Internet recherchiert, sie waren aber dann meistens auch in der Milepost enthalten. Wir waren wo möglich auch immer in den Visitorcentern - auch wegen des Junior Ranger Programms für die Kinder - und haben dort noch fehlende Infos bekommen.
Eine nette Ergänzung vorallem für Kenai Peninsula ist der Wildlife Viewing Trail Guide und die Pocket Naturalist Guides. Wir hatten uns mit den Themen Wildlife, Birds, Animal Tracks und Flowers ausgestattet. Aber da kann jeder seinen Vorlieben nachkommen. Wir hatten sie schon vorab besorgt, aber sie gibt es auch in vielen Visitorcentern.
An Sehenswürdigkeiten und Touren haben wir folgendes unternommen:
Für alle die Alaska noch vor sich haben, freut euch, es ist ein traumhaftes Land und es bietet Erholung pur. Ich häte nicht gedacht, dass eine Nacht in der einsamen Wildnis so schön sein kann.
Vielen Dank nochmals an alle, die mich mit Informationen und Tipps versorgt haben.
bin bei Dir mitgefahren und habe Bekanntes und Unbekanntes verfolgen können. Vielen Dank hierfür.
Was das Alaska(Yukon)wetter betrifft, sollte jeder auch im Juli und August auf herbstliches Aprilwetter, auch mit etwas Schnee, eingestellt sein.
Mit solchen Erwartungen kann es ja nur besser werden. Und wenn dann die Sonne scheint und es über 20 Grad warm ist, gibt es nur wenige Reiseziele die schöner sind.
wie schön zu hören, dass diese Familientour ein voller Erfolg war. Da wir Alaska auf jeden Fall auch noch bereisen wollen ist mir dein Bericht sehr wichtig und eine große Hilfe. Ganz herzlichen Dank dafür.
P.S.: Eure Seite mit den schönen Fotos aus so vielen Teilen der USA und den Berichten dazu ist der Hammer. Muss mich jetzt mal losreißen und ein wenig im Garten arbeiten.......................
Hallo Sabine
Zu deinen Fragen:
Glacier Tour:
Wenn du die National Park Tour , von Kenai Fjords Tour unternehmen kannst; ist eine zweite ab Valdez m.M. nicht mehr notwendig.
Nirgends kommst du so nahe an die meist "kalbernden" Gletscher. Wenn du Glück hast, wirds du Bären/Wale etc. auf der Fahrt sehen.
Denali NP:
Dieser NP wird m.M. doch etwas überbewertet. In den Park kommt man ja nur mit einer Bus/Shuttle Tour oder im Herbst nach der Denali Lotterie.
Trails gibt es eigentlich nur im Visitor Center Bereich und einer am Wonderlake. Natürlich gibt es geführte Touren, aber diese sind ja auch nicht jedermanns Sache.
Wandern im Outback würde ich entgegen der Meinung von Bejay nicht empfehlen; da ist ein stetiger Kampf gegen die Büsche und die Moskitos angesagt. Dass du dort auf Bären treffen würdest, vorallem links und rechts der Strasse, ist fast unmöglich.
Und wandern an der Park Strasse ist sicher nicht das Wahre; wobei die Shuttle-Busse nicht immer Platz für Wieder-Einsteiger haben!
Also, wir haben schon Gegenden besucht in AK/Yukon wo die Gefahr besteht auf Bären zu treffen, viel grösser ist.
Rundflug:
Haben wir noch nie gemacht, weil, als wir das vor hatten, entweder schlechte Sicht war, oder der "Berg" in Wolken".
Kostet ja auch eine Kleinigkeit von ca. $300.--
MfG
Shelby
Vielen Dank für all die "Mutmacher". Da wir letztes Jahr unseren ersten Wohnmobilurlaub gemacht haben und noch alle CG`s vorgebucht haben - was im klassischen Südwesten zwischen Las Vegas und Denver in der High Season sicher auch sinnvoll ist - werden wir nun einen Schritt weiter gehen und keinen Campground vorbuchen.
Wir wollen weniger Meilen fahren, mehr Zeit für Natur und Familie haben, eigentlich auch viele Tiere sehen.... andererseits haben wir auch Respekt vor der Natur..... und den Bären.
Ich freue mich schon auf einen ganz anderen Urlaub im hohen Norden....
In USA läuft gerade der Kinofilm BEARS - ein toller Film. Er erzählt wie eine Bärenmutter in Alaska ihre 2 Jungen über den ersten Sommer bringt, ihre Wanderung von den Bergen ins Tiefland zum Lachse fangen und die Gefahren, die für ihre Jungen lauern. Jetzt sind wir eingestimmt auf eine ganz tolle Reise. Nur noch gute 6 Wochen :-)
Vielen Dank
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo,
hier bin ich mal wieder mit ein paar Fragen zu Touren ....
Die Kenai Fjord Tour - sollte das Wetter mitmachen - ist ein Muss.
Dennoch wollen wir noch ein paar weitere Touren - zusätzlich oder alternativ - einplanen.
In Valdez werden Kajak Touren zu und zwischen den Gletschern angeboten von Anadyr Adventures
http://anadyradventures.com/anadyr-trips/daytrips/
In Homer gibt es Tagestouren zur Bärenbeobachtung im Katmai NP
http://www.alaskabearviewing.com/
Und dann bin ich noch auf den Knik Glacier gestoßen, von dem ich noch gar nirgends gelesen hatte,
schaut euch mal die Bilder auf dieser Fotoseite an
http://maga.smugmug.com/Alaska/Alaska-2013/30801722_8q45rg#!i=2722960743...
und die entsprechende Tour habe ich auch gefunden
http://www.knikglacier.com/huntercreek2c.htm
Kennt jemand diese Anbieter und hat Erfahrungen mit einer ähnlichen Kajak und/oder Bärenbeobachtungstour?
Bis bald mal wieder
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo Sabine
Kayak-Touren:
Habt ihr denn schon Erfahrung?? Den Anbieter als solches kenne ich nicht; solche Sachen macht meine Frau nicht mit.
Bärentouren auf Katmai;
Dein Anbieter kenne ich auch nicht. Habe schon andere ausgewählt ab Homer und Anchorage. Eine solche Tour mit Familie kostet dich dann schon einen grossen Batzen!
Wenn schon eine Bärentour, dann sollte man mindestens 4-5 Stunden Zeit für die Bärenbeobachtung haben.
Auch die letzte Tour an den Knik Gletscher kenne ich nicht.
MfG
Shelby
Hallo Shelby,
Erfahrung mit Kajaktouren im offenen Gewässer haben wir nicht, allerdings Erfahrung mit mehrstündigen Touren auf deutschen Flüssen, außerdem ist es eine guided Tour und laut Anbieter gut mit Kindern machbar. Es wäre eine schöne Alternative zu einer 2. Bootstour. Allerdings sollte hier wirklich tolles Wetter sein. Wir werden das also kurzfristig entscheiden.
Kannst du einen anderen Anbieter für Bärenbeobachtung empfehlen? Ja, es ist ein teurer Spaß, aber... die Fotos, die ich so gesehen habe, faszinieren mich und wer weiß, ob es uns noch ein 2. Mal nach Alaska zieht...
Ich suche noch ein wenig Anregungen für Touren rechts und links des Hwy, wo wir etwas mehr in die Natur reinkommen und evtl. eine größere Chance auf Wildlife haben.
Viele Grüße
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo
Habe dir 3 Anbieter, bei welchen wir schon gebucht haben:
http://www.flyrusts.com/bear-viewing/lake-clark-national-park.html
http://www.silversalmoncreek.com/bearviewing.php
und
http://www.katmailand.com/bear-viewing/packages.html#daytrip
Wildlife:
Da darfst du dich nicht zu sehr versteifen, da heisst es," zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein"
Richtige Trails, auch mehrtägie gibt es in den White Mountains (Steese) oder z.B. der Kesugi Ridge Trail(/Denali NP), oder Chugach , wie schon einmal erwähnt.
Bedenke, auch 19 Tage Netto Ferien, sind schnell einmal verplant, da darf man sich nicht zuviel vornehmen!
MfG
Shelby
Hallo ihr Planer,
mit diesen tollen Links macht ihr mir ganz schön den Mund wässrig. Das sind alles unvergessliche Touren und wer die Wahl hat hat die Qual. Ich hoffe ihr berichtet hinterher von euren Erfahrungen.
@Shelby: Welche Tour hat euch am besten gefallen? Wart ihr mehrere Tage an so einem Ort?
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sabine,
ich bin gerade im Lonely Planet Alaska auf diese Adresse gestoßen: http://www.emeraldairservice.com/index.html.
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Sonja
Nachtrag:
Die silversalmoncreek Lodge hat uns am meisten beeindruckt; klar wir waren auch 2 Nächte dort. War einfach sensationell; auch der Preis aber im negativen Sinn.
Wenn man das einmal gesehen/erlebt hat, das ist fast nicht mehr zu toppen; ausser vieleicht noch die Kodiak Bären auf der gleichnamigen Insel.
MfG
Shelby
Hallo,
höchste Zeit mich wieder zu melden, aber ich wollte dringend mein Fotobuch vom letzten Urlaub fertig bringen, ehe wir in den nächsten Urlaub aufbrechen.
Deshalb auch gleich meine Frage... ich gebe gerne meine Erfahrungen weiter. Ich werde nach unserer Reise Links einstellen, mit Unternehmungen/Trips/Museen etc. die wir unternommen und gesehen haben. Allerdings bin ich kein Reisebericht-Schreiber, mein Schwerpunkt ist die Fotografie. Die Abende im Urlaub verbringe ich auch nicht mit der Technik, sondern mit unseren Töchtern bei Spieleabenden.
Da ich bereits einen Blog "speise", der wiederum mit flickr verlinkt ist, wollte ich wissen, ob es in Ordnung ist, hier im Forum einen Link auf meinen Blog zu setzen? Wäre für mich natürlich weniger Arbeit und die Informationen wären hier im Forum dennoch vorhanden.
Erfahrungen mit CGs kann ich dennoch hier im Forum einpflegen.
Würde mich generell mal interessieren, wie ihr zu externen Quellen steht.
Ich freu mich auf euer Feed back
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo Shelby und Susanne,
danke für eure Links. Ich habe sie mir angeschaut und je mehr Informationen man einholt, desto mehr kommt man ins Grübeln.
Generell wollen wir keine Tour ab Anchorage buchen, sondern erst mal raus in die Natur ... somit fallen Rust`s flying service und Katmailand raus, denn die fliegen ab Anchorage..
Die Silver Salmon Creek Lodge habe ich auch schon einige Zeit im Visier, hatte allerdings übersehen, dass diese auch Tagestouren anbietet. Der Preisunterschied von Tagestour zu 1 Übernachtung ist dann auch nicht mehr die Welt.... für 4 Personen allerdings doch wieder.
@ Shelby: fliegt denn SSCL nochmals von ihrer Lodge in den Nationalpark oder wo finden die Bear Viewing statt?
So wie ich das bisher sehe, gibt es 2 große Gebiete, die von den Anbietern angeflogen werden: Katmai NP oder Lake Clark NP - stimmt das?
Aktuell suche ich eher nach Touren die von Homer / Saldotna / Kenai aus angeboten werden.
Das ist also die Recherche für die nächsten Tage.... mal sehen, was ich noch so finde .... ich lass es euch auf jeden Fall wissen, denn es gibt ja noch ein paar mehr Alaksa Reisende diesen Sommer.
In diesem Sinne, gute Nacht
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo Sabine
Ja, Katmai NP (Brokks Falls) und Lake Clark sind die Hauptgebiete.
Nein, ab der Silver Salmon Lodge wirst du per ATV oder ev. auch einmal mit Boot an die Bärengebiete herangefahren.
Einen Anbieter hätte ich noch; mit diesem war unser Nachbar geflogen Natron AIR ab Soldotna.
Etwas solltest du noch wissen; bei Nebel/schlechter Sicht wird nicht geflogen; das könnte man ja noch verschmerzen, wenn du aber schon auf Katmai bist, dann wirst du u.U. ein Problem bekommen, falls du so eine Tour an den Schluss deiner Reise setzen willst.
(Abgabe WoMo)!
MfG
Shelby
Danke, Shelby, für die Tipps.
Natron Air habe ich auch schon angeschaut.... mit der SSCL habe ich geliebäugelt, aber ich denke, die lohnt sich nicht als Tagesausflug. Ich werde mich also auf Anbieter in Kenai und Homer konzentrieren. Ich schaue hierzu auch gerne bei Tripadvisor rein, denn da kann man sich einen ganz guten Überblick verschaffen....
Das mit dem Rückflug behalten wir im Auge....
Viele Grüße
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo
Die Silver Salmon Creek kannst du auch ab Soldotna/Homer anfliegen?
Ist sicher korrekt, dass je länger man bleiben kann, das sich eher lohnt; ist aber einfach eine "Kontostand-Frage!
Wir hatten damals ca. $1400.--bezahlt für 2 ganze Tage pro Person.
MfG
Shelby
Saluti Sabine
Habe gerade gelesen, dass du deine Runde gedreht hast!
Wie sieht denn die aktuelle Tagesplanung aus? Hast du dich oder überhaupt für eine Katmai Tour entschieden; und bleibt noch genügend Zeit-Resourcen für sowas?
MfG
Shelby
Hallo Shelby,
wir haben unsere Tour nur marginal umgeschmissen. Die Route besteht ja aus einer 8.... einmal die Nordroute: Anchorage - Valdez - Denali Hwy - Denali - Anchorage und die Südroute: Anchorage - Hope - Kenai - Homer - Seward - Anchorage.
Wir haben die Nordroute an den Anfang unserer Tour gestellt, weil wir dann einen sanften Einstieg mit der Musk Ox Farm (für die kids) und dem Matanuska Gletscher und Valdez haben. Danach wird es eher grün und nach der etwas "trostloseren Fahrt" vom Denali NP nach Anchorage, hängen wir noch mal das Highlight Südroute an.
Sollte das Wetter allerdings einen Strich durch die Rechnung machen, werden wir die 8 einfach auf den Kopf stellen.
Die Tagesetappen bleiben allerdings so bestehen wie geplant. Auch halten wir noch an einem Bear Viewing fest, es wird allerdings ein Tagestrip werden - rein aus Kostengründen. Eine Entscheidung mit welchem Anbieter wir die Tour planen, gibt es noch nicht, aber ich werde hier berichten.
Bei uns ist gerade Schuljahresende mit vielen Veranstaltungen, 11 Wochen amerikanische Sommerferien wollen auch geplant sein.... deshalb geht es an allen Fronten etwas langsamer voran. Aber vielen Dank, dass du immer wieder nachfragst und mir Tipps/Ideen "rüberschiebst", das motiviert mich, immer wieder ein Stück weiterzuplanen. Danke :-)
Seid ihr denn dieses Jahr auch wieder in Alaska?
Bis bald mal wieder
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Salü Sabine
Nein; meine Frau meint, dass wir nach über 15 Reisen Canada/Alaska/NWT Wälder/Flüsse/Seen nun eigentlich gesehen haben.
Wir werden sicher noch ein letzes mal den Yukon bereisen und uns, wie schön öfter auf bestimmte Regionen focusieren.
Dieses Jahr bewegen wir uns per Pedes und Bike in u/ tollen Alpen; soll ja auch gesund sein.
Auch die USA kennen wir eigentlich sehr gut von Key West bis Seattle und ostwärts bis Monteral-Halifax
Wie es im nächsten Jahr dann weiter geht, das werden wir dann sehen!
MfG
Shelby
Hallo Shelby,
Alpen klingt auch hervorragend.... wir freuen uns irgendwann auch wieder auf unseren jährlichen Südtirol Wanderurlaub. Selbst unsere Kinder, die hier in USA ein Highlight nach dem anderen erleben, schwärmen immer noch von einer anstrengenden Bergtour mit Kaiserschmarrn auf einer einsamen Hütte. Manchmal sind es die einfachen Dinge des Leben, die einen glücklich machen.
Nun aber zurück nach Alaska.
Habt ihr von Valdez aus schon mal eine Bootstour gemacht? Mein Mann hat sich so eine abenteuerliche Kajak Tour zwischen Gletscherspalten in den Kopf gesetzt, aber da kommt man lediglich an den Valdez Glacier und ich bin mir nicht so sicher, wir unsere 10-jährige das packt.
Um den Columbia Glacier zu sehen, muss man eine Tour z.B. mit Stan Stephens machen. Ist der Columbia Glacier tatsächlich der Gletscher der Gletscher? Oder gleicht die Tour eher der Kenai Fjord Tour, die wir auf alle Fälle machen wollen.
Wenn du hierzu Infos hast, freue ich mich .... wie immer
Danke vorab und viele Grüße
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo Sabine
Nein, eine Glacier Tour ab Valdez haben wir noch nie unternommen, weil uns die Tour ab Seward absolut begeistert hat; dort geht es ja zum Holgate oder Aialik Glacier. Diese sind auch für uns als Schweizer imponierend! Man fährt ja bis auf ca. 100 Meter an den Glacier heran. Wenn einem das Glück hold ist, kalbern diese auch noch!
Den Columbia habe ich nur in einem Video gesehen, hat mich eigentlich nicht so überzeugt.
In AK hat man ja noch den Exit /Wortrhington und Mantanuska zum Anschauen,; ich denke dass das eigentlich genügen sollte.
IMHO ist das natürlich alles subjektiv!
Auf der Fährfahrt Whittier-Valdez sieht man in etwas das gleiche wie auf der Inside Passage; eigentlich keine Glacier/Wale etc.
MfG
Shelby
Hallo Sabine,
auch wir haben bei unserem Valdezaufenthalt keine Kajaktour unternommen, da meine Frau selbst bei glatter See Seekrank wird.
Auf unserem Campingplatz haben wir jedoch von einem Nachbarn sein Kajakerlebnisse im Prince William Sound/Columbia Glacier erfahren.
Die Tagestour, siehe z.B. HIER, war bei ruhigem Meer und Sonnenschein für ihn ein unvergessliches Erlebnis.
Die Fahrt bis zum Kajaktourengebiet ging etwa 1 1/2 Stunden in Richtung Columbia Glacier, wobei der Bereich der Kajaktour noch recht weit vom Gletscher entfernt war, obwohl man im September mit nur noch wenigen Gletscherabbrüchen rechnet.
Das wird bei euch wohl anders sein, denn ihr seit noch früh im Jahr unterwegs und es wäre auch mit großen Booten gefährlich ganz nahe an die Gletscher heranzufahren. Dafür werdet ihr jede Menge "kleinerer" Eisberge mit dem Boot/dem Kajak umfahren können.
Was Deine Tochter betrifft: es gibt Zweierkajaks und der Vater wird das schon richten.
Natürlich würde ich erst vor Ort buchen, denn das Wetter muss stimmen.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Wir sind dann mal weg....
Die Reiseplanung steht, jetzt geht es langsam ans Koffer packen...
Nochmals vielen Dank für all die hilfreichen Tipps, Ideen und Gedankenanstöße, die ich hier erhalten habe. Sie sind alle in meiner Routenplanung berücksichtigt worden.
Was wir letztendlich vor Ort erleben, das könnt ihr dann hier verfolgen
http://www.womo-abenteuer.de/node/10439
Vielen Dank und bis bald aus Alaska
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo Sabine,
dann wünsche ich Euch eine wunderbare Reise mit vielen sensationellen Eindrücken und Erlebnissen. Ich hoffe das ich von deinem RB noch profitieren kann, noch 82 Tage und der Rest von Heute
, dann geht es für uns los. Also, bis bald......vielSpaß
liebe Grüße,Angelika
Hallo Sabine,
auch ich wünsche euch einen erlebnisreichen spannenden Alaskaurlaub und bin super gespannt auf eure Abenteuer. Alaska steht auch noch auf meiner Wunschliste. Da profitiere ich gerne von euren Erfahrungen.
Sicher könnt ihr hinterher unsere #cg bereichern.
Habt viel Spaß und kommt gesund wieder zurück
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sabine,
ganz egal ob ihr eure Tagesplanung einhalten könnt oder nicht und ganz egal in welche Himmelsrichtung ihr fahren werdet, tolle Landschaften und berichtenswerte Erlebnisse warten auf euch.
Ich wünsche euch, dass das Wetter immer dann passt, wenn ihr es braucht.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Vielen Dank euch allen
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo an alle Alaska Interessierten,
unsere 3 Wochen Alaska Rundreise sind vorbei und es war ein außergewöhnlicher, sehr erholsamer und vorallem mit vielen neuen Eindrücken bestückter Urlaub. Einzig allein das Wetter hätte besser sein können, denn wir haben eine absolute Schlechtwetterfront erwischt. Gegen die Kälte hatten wir genügend zum Anziehen dabei, aber der Regen und vorallem das teilweise mangelnde Panorama störten ein wenig.
Dennoch wir hatten immer absolutes Glück, wenn wir zu einer Schiffstour, Bärentour oder Wanderung (bis auf 1 mal) aufbrachen, hatten wir passables bis (sehr) gutes Wetter - also kein Grund zur Klage.
Wir haben unsere Tour deshalb auch so durchgezogen, wie wir sie geplant hatten, denn teilweise hat es einfach überall geregnet.
Für einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern leite ich euch an meinen Blog weiter, den ich in den letzten Tagen aktualisiert habe
http://klappspiegel.wordpress.com
Hier kommen wie versprochen noch ein paar Links und Tipps, die uns geholfen haben.
Ein allgemeiner Reiseführer wie der von Wolfgang R. Weber Alaska und die Milepost waren für uns völlig ausreichend. Ein paar Wanderungen hatte ich schon vorab im Internet recherchiert, sie waren aber dann meistens auch in der Milepost enthalten. Wir waren wo möglich auch immer in den Visitorcentern - auch wegen des Junior Ranger Programms für die Kinder - und haben dort noch fehlende Infos bekommen.
Eine nette Ergänzung vorallem für Kenai Peninsula ist der Wildlife Viewing Trail Guide und die Pocket Naturalist Guides. Wir hatten uns mit den Themen Wildlife, Birds, Animal Tracks und Flowers ausgestattet. Aber da kann jeder seinen Vorlieben nachkommen. Wir hatten sie schon vorab besorgt, aber sie gibt es auch in vielen Visitorcentern.
An Sehenswürdigkeiten und Touren haben wir folgendes unternommen:
Knik Glacier Tour
Musk Ox Farm
Valdez Glacier Cruise
Denali Nationalpark
Independence Mine
Potter Marsh
Alaska Wildlife Conservation Center
Homer Bear Viewing
Seward Glacier Cruise
Für alle die Alaska noch vor sich haben, freut euch, es ist ein traumhaftes Land und es bietet Erholung pur. Ich häte nicht gedacht, dass eine Nacht in der einsamen Wildnis so schön sein kann.
Vielen Dank nochmals an alle, die mich mit Informationen und Tipps versorgt haben.
Viele Grüße nach Deutschland
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo Sabine,
bin bei Dir mitgefahren und habe Bekanntes und Unbekanntes verfolgen können. Vielen Dank hierfür.
Was das Alaska(Yukon)wetter betrifft, sollte jeder auch im Juli und August auf herbstliches Aprilwetter, auch mit etwas Schnee, eingestellt sein.
Mit solchen Erwartungen kann es ja nur besser werden. Und wenn dann die Sonne scheint und es über 20 Grad warm ist, gibt es nur wenige Reiseziele die schöner sind.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Sabine,
wie schön zu hören, dass diese Familientour ein voller Erfolg war. Da wir Alaska auf jeden Fall auch noch bereisen wollen ist mir dein Bericht sehr wichtig und eine große Hilfe. Ganz herzlichen Dank dafür
.
P.S.: Eure Seite mit den schönen Fotos aus so vielen Teilen der USA und den Berichten dazu ist der Hammer. Muss mich jetzt mal losreißen und ein wenig im Garten arbeiten.......................
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen