Hallo liebes Forum,
durch meine Lieblingscousine und ihren Mann sind wir auf den Geschmack gekommen und überlegen, ob eine Womo-Reise in den Sommerferien 2023 für uns dran ist. Es wäre die erste Reise mit einem Womo und überhaupt das erste Mal USA für uns. Die Reise sollte gut 3,5 bis max 4 Wochen dauern. Meine Grobplanung lautet:
SFO - 3 Übernachtungen - Highway no. 1 mit Zwischenstops ntlang der Küste bis Santa Barbara - LA vermutlich gar nicht oder wenn nur einen Tagesausflug zu den wichtigsten Sightseeing Punkten? - Joshua Tree NP - Gand Canyon - Zwischen Joshua und Grand Canyon vermutlich weitere Zwischenstation? - Grand Canyon - Pages -Bryce Canyon - Zion NP - Valley of Fire - Las Vegas 2 Übernachtungen - Yosemity - die Strecke Las Vegas/Yosemity ist schon weit, oder? hier wäre sicher ein weiterer Zwischenstopp hilfreich - SFO Heimflug
Auch wenn dies eine "übliche Route" zu sein scheint, zumindest nachdem ich etliche Reiseberichte gelesen habe, wollte ich fragen, ob diese Strecke eurer Meinung nach für Ersttäter in der angegebenen Zeit gut zu schaffen ist. Ich habe im Forum gelesen, dass Doppelübernachtungen immer gut seien und man möglichst wenige Einzelübernachtungen einplanen solle? Wir möchten die Parks schon gerne ausführlich anschauen und wenn es die Temperaturen zulassen auch gerne die eine oder andere Wanderung machen - habe recht unterschiedliche Einschätzungen zu den Temperaturen in den Sommerberichten hier gelesen...
Wie gesagt, ich bin noch ganz am Anfang der Planung und versuche auch vorab zumindest grob abzuschätzen in welcher Größenordnung sich das finanziell bewegen wird. Wir sind auch noch nicht sicher, ob wir "nur" zu zweit auf Reise gehen, oder sich ein befreundetes Ehepaar mit einem zweiten Womo anschließt :-)
Eine weitere Frage ganz zu Beginn der Planung habe ich doch noch: Wie schätzt ihr die Einschränkungen wegen Corona ein? Dadurch, dass man ja alles selbst plant und bucht, wie ist das, wenn wegen Corona Stornos notwendig werden? Wie habt ihr, die ihr dieses Jahr eure Reise durchführen werdet, das für euch gelöst ?
so oder so - ich habe jedenfalls schon mega Fernweh! Euer Forum ist toll und es macht wirklich große Freude sich zu informieren und anhand der super Reiseberichte einen Eindruck zu bekommen.
Danke im Voraus - und beste Grüße :-)
Hallo,
wenn ihr auf die Sommerferien angewiesen seid, müsst ihr mit hohen Preisen rechnen. Schau mal selbst bei den Wohnmobilvermietern auf deren Homepage nach, da wird dir schwindelig.
Dann rechne noch grob 1000 Euro pro Person für den Flug, 40 Euro pro Übernachtung für den Campingplatz und Eintritte, essen, Getränke etc. Also günstig ist ein solcher Urlaub ganz sicher nicht, ganz im Gegenteil finde ich die Kosten sogar sehr hoch.
Trotzdem werden auch wir in diesem Jahr Mai/Juni einen solchen Trip machen und freuen uns natürlich. Aber die Kosten sind deutlich höher als ich im Vorfeld dachte….
Bezüglich Corona Einschränkungen würde ich mir für 2023 keine Sorgen mehr machen, bis dahin werden wir es wohl gelernt haben mit der Krankheit zu leben.
gruss Birgit
Hallo Elvira,
wenn ihr zeitlich flexibel seid, dann solltet ihr euch vielleicht überlegen die Reise von Mitte August bis Mitte September zu legen. Dann flauen die Preise nämlich in der Regel schon wieder ab. Budgettechnisch kann man nur eine ganz grobe Bandbreite abgeben, das ist von so vielen Variablen abhängig, beginnend bei der Flugklasse, Anzahl der Zwischenstopps, Abflug+Zielflughafen, Wahl des Fahrzeuges, One-way oder Rundreise, Anmietstation, Reihenfolge der Tour usw, usw. Eine solche Individualreise hat so viele Aspekte und wenn man immer das maximale herausholen will, dann muss man viel Zeit bei der Vorbereitung verbringen.
Ganz grob: Rechnet pro Person etwa mit wenigstes 4000€.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Elvira,
auch wir haben bereits für August 2023 die Wohnmobile gebucht - falls Ihr einen gehobenen Anbieter nehmt wie Roadbear oder Graner, müsst Ihr für ein 24 ft Womo 200€/ Tag rechnen. Erst ab 1.9. wird es ein bisschen günstiger (20€ weniger/ Tag). Dazu kommt die Übergabepauschale, Personal Kits, Meilengebühr und Benzin.
Dazu die Campgrounds, Eintritte, Essen, Flüge. Zu zweit also ca. 8000€, wie Richard geschrieben hat.
Zu viert verdoppelt sich das, wenn das andere Paar ebenfalls ein eigenes Womo nimmt, was empfehlenswert ist. Nur bei sehr enger Freundschaft und urlaubserprobter Vergangenheit könnte man an ein gemeinsames Womo zu viert denken...
Wg. Corona: wir rechnen fest damit, dass Corona im Sommer 2023 keine Rolle mehr spielen wird. Es wird nicht weg sein, aber mehr so wie Influenza. Also nicht relevant für den Sommerurlaub.
Zu Deiner Route: Yosemite im August ist halt schwierig, da ist sehr viel Tourismus. Du könntest Sequoia/ Kings Canyon planen stattdessen. Oder gleich eine Einwegtour mit Abgabe des Womos in Las Vegas, das eröffnet Dir noch weitere Möglichkeiten im Colorad Plateau.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Leider sind wir beruflich an die Ferien gebunden und gewohnt, dass da immer die teuersten Preise aufgerufen werden. Leider. Eure Einschätzung deckt sich mit meiner: Ich hatte alles in allem mit ca. 8.000 bis vielleicht sogar 10.000 Euro für 4 Wochen für usn beide gerechnet. Das ist schon ne Menge Geld, aber mir geht es wie euch auch: Ich will da unbedingt hin :-)
Es wäre also tatsächlich ratsam, sich schon bald um ein Womo zu kümmern und dies auch zu buchen? In wie weit im Voraus soltle man die Route so fest haben, dass man auch die CG reserviert? Hätte gedacht, ich habe noch ein paar Monate Zeit bevor ich mich festlegen muss. Die Idee dem Yosemity wegzulassen werde ich mal verfolgen. Wäre zwar schade, aber ich überlege das mal. Würde aber einen Gabelflug bedeuten - was die Flugpreise vermutlich deutlich verteuert. Jedenfalls schon mal vielen Dank für eure Tipps bis hier. Viele Grüße
eine Frage noch: War es richtig so zu antworten? Ich kann nicht direkt auf einen Beitrag von einzelnen antworten, oder habe ich das vielleicht nur nicht richtig gecheckt?
Hallo Elvira,
genau diese Strecke sind wir als Ersttäter 2016 gefahren in 3,5 Wochen.
Hier mein Reisebericht
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/dieehrlis/35-wochen-suedwest...
Ich denke in 4 Wochen klappt das locker.
CG würde ich alle vorreservieren. Dann habt ihr keinen Stress und wisst genau wo ihr Abends seit.
Gruß Nicole
Vielen Dank, Nicole. Ich freue mich schon euren Bericht zu lesen :-)
Hallo Elvira,
Dieser Node entwickelt sich in einer Richtung, er kann nicht verzweigt werden. Wenn du dich auf irgendwas beziehen willst, dann kannst du die betreffende Aussage zitieren, indem du sie kopierst und mit den "Gänsefüsschen" in der Menüleiste formatierst. Dazu in den Satz klicken, damit der Cursor dort sitzt und die "Gänsefüsschen" anklicken.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Moin,
Mit dem Festlegen und dem Reservieren der Campgrounds hast du tatsächlich noch etwas Zeit. Die staatlichen CGs kann man meistens 6 oder 4 Monate im Voraus reservieren. Leider gilt das nicht für alle, für den Yosemite z. B. gelten andere Regeln. Über die CGs an der kalifornischen Küste kann ich nichts sagen, aber ich denke, bis Anfang 2023 habt ihr Zeit, an eurer Route zu basteln.
Viel Freude beim Planen und Lesen von Reiseberichten!
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Elvira,
wir sind im August 2019 eure angedachte Runde in vier Wochen gefahren (allerdings in die andere Richtung). Das hat von der Zeit gut gepasst. Unseren Reisebericht findest du über meine Signatur. Was uns bei der Runde besonders gut gefallen hat, war die Abwechslung von Städten, Natur, Strand, Wüste, rote Steine, Berge...
Ob ihr den Yosemite raus lasst, müsst ihr selbst entscheiden. Da gibt es verschiedene Meinungen dazu. Wir haben ihn in unserer Route drin gelassen und waren darüber wirklich froh. Auch wenn die GC-Buchung wirklich aufregend war und in letzter Zeit eher noch heftiger wird... Ihr seid ja zu zweit unterwegs und nicht auf "buggytaugliche" Wege angewiesen. Da kann man vielen Leuten aus dem Weg gehen...
Für die Womo-Buchung solltest du halt die ungefähre Route wissen wegen den Meilen und ob es einen Roundtrip oder eine oneway-Route wird. Für die Feinplanung hast du dann noch genug Zeit. Wie Nicole schon schreibt, würde ich gerade in der Hauptsaison die CG vorbuchen. Uns hat das echt entspannt.
Viel Spaß bei der weiteren Planung!
Liebe Grüße, Annie
4 Wochen–5 Personen–unendliche Erinnerungen:Südwesten 2019
Viele berichten, wie voll der Yosemite im August ist und empfehlen diesen evtl. zu meiden. Danke Uli, für den Tip Sequoia National Park als Alternative. Dieser NP scheint genauso toll zu sein! Ist denn dort im Sommer wirklich weniger los? Ich habe in einer Reiseplanung als Stopp zwischen Las Vegas und Sequoia den „Lake Isabella“ gesehen, wäre das eine empfehlenswerte Route? Sind die Strecken zu weit in diesem Teilbereich, am Ende wären wir wieder in San Francisco.
Apropos San Francisco - wir überlegen, ob es vielleicht eine gute Idee wäre nach der Landung in San Francisco direkt mit dem WoMo loszufahren, die Route wie gehabt, allerdings vielleicht doch eine 1-Tages-Sightseeingtour durch LA.
Nach Las Vegas dann - wie oben gesagt - die Idee Sequoia anstatt Yosemite. Am Ende der Reise hätten wir dann noch 3 Nächte San Francisco anstatt, wie ursprünglich gedacht, San Francisco gleich am Anfang.
Was haltet ihr von dieser Überlegung? Beste Grüße, Elvira
Hallo Elvira,
mache doch am besten mal ein taggenaue Tabelle und idealerweise eine map dazu. Es ist sehr schwierig, wenn wir uns nur nach ner Beschreibung von Teilstücken deiner Route irgendwie reinfuchsen müssen. Weitere Tipps zur Routenploanung findest du hier: Routenplanung - Wir helfen!
Ist bei allen Vermietern außer Graner nicht gestattet. Mietet ihr bei Graner, könnt ihr zumindest am Tag der Anreise das Womo übernehmen und beziehen. Ob ihr auch noch eine längere Strecke fahren "dürft", weiß ich nicht. Ich rate aber davon ab. Ihr werdet nach der Anreise ziemlich k.o. sein nach 24 Stunden oder länger auf den Beinen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elvira,
Direkt nach der Landung mit dem Womo loszufahren ist gesetzlich nicht erlaubt und auch nicht ratsam. Du musst also in San Francisco für die erste Nacht eine Unterkunft buchen.
Ich persönlich würde den Besuch einer Stadt immer an den Anfang legen. Irgendwie passt der Trubel einer Stadt nicht mehr so gut nach mehreren Wochen in der Natur. Außerdem habt ihr dann die Gelegenheit, euch schon ein bisschen an den American Way of Life zu gewöhnen, bevor es dann on the road geht.
Ratschläge zur Route und zur Länge der Fahrstrecken sind für uns einfacher, wenn du eine Tabelle mit einer Routenplanung einstellst. Dann hat man besser vor Augen, welche Strecke in welcher Zeit ihr zurücklegen wollt/müsst.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Moin Irma,
das verbieten weder Gesetzgeber noch Versicherungen, sondern nur die großen Vermieter.
Graners ist so ein Verbot nicht bekannt und du kannst dein RV dort direkt nach der Landung bekommen.
Gruss Volker
@ Volker: Okay, das wusste ich nicht. Ich bin aber davon ausgegangen, dass Elvira mit Startort San Francisco nicht bei den Graners mieten wird (ich weiß, dass das auch geht).
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Ich hatte mich missverständlich ausgedrückt, sorry. Mir war klar, dass wir nach der Landung eine Nacht im Hotel sind und frühestens am zweiten Tag das womo übernehmen. Die Frage war nur, ob wir San Francisco am Anfang der Reise erkunden (inkl. 3 Übernachtungen) oder besser am Ende.
Danke für den Tip mir der Tabelle, ihr habt natürlich recht, ich melde mich wieder, wenn ich das gemacht habe :-)
Hallo Elvira!
Wie Irma schon in #13 geschrieben hat, dem schließe ich mich an.
Wenn ihr schon mal im Hotel seid, bietet sich der Sightseeing wirklich an.
Mir persönlich ist es egal, ob ich am Ende so etwas mache, oder eben am Anfang, viele Foris äußern sich eben in dem Sinne, dass nach dem zu ende gegangenem schönen Urlaub niemand eine Stadt braucht.
Was ich aber als Vorteil empfinde wenn man am Anfang etwas Sightseeing macht ist, dass man auch den Jetlag etwas auskuriert.
Ausgeschlafen ist dann der Start mit dem Womo viel entspannter.
Wir machen es immer so. (Naja, wir haben auch genug Zeit, als Rentner)
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Danke für deinen Beitrag, Jindra