Hallo zusammen,
nachdem wir dieses Jahr als Womo-Neulinge West-Kanda gemacht haben und uns das Camper-Fieber infiziert hat, geht es 2020 in die USA.
Die Tour haben wir jetzt mal ab/bis San Francsico geplant. Wir haben schon viel hier im Forum gelesen. Tausend Dank an alle fleißigen Schreiber für die vielen nützlichen Tipps! Trotzdem möchten wir gerne unsere geplante Route vorstellen und sind gespannt auf eure Anmerkungen und Tipps.
In West-Kanda sind wir 3.800 km (Miettage Womo 18) gefahren und es ging sehr gut (Kurzbeschreibung: Calgary - Banff - Jasper - Vancouver Island - Vancouver). Uns ist bewusst, dass die Tour lang ist. Der Fokus liegt hier auch auf Roadtrip, d.h. wir fahren auch gerne mal längere Strecken. Im Vergleich zur Kanada Tour, ist die USA Route sicher intensiver.
Noch ein paar Rahmendaten:
Ankunft SFO: 22.05.2020, dann eine Übernachtung, Übernahme Womo am 23.05 (vermutlich El Monte 28).
Dann Roadtrip vom 23.05 bis 12.06. (Abgabe Womo am 12.06), also 20 Miettage.
Dann noch 3 Übernachtungen SFO, Rückflug am 15.06.
Ein paar Anmerkungen zu Route:
- Die angehängte Route wäre die Wunschroute (mal sehen, was Ihr dazu sagt ;-)).
- Alternative wäre, Lake Tahoe und Yosemite zu streichen und die Tour von Las Vegas bis SFO zu planen. Aber eigentlich wollen wir auf Yosemite nicht verzichten.
- Mono Lake soll den Abschnitt zwischen Yosemite und Death Valley etwas entspannter machen, ansonsten ist es schon sehr weit.
- Der erste Teil (SFO - Lake Tahoe - Yosemite - Death Valley) und der Teil zwischen LA und SFO ist eher der entspannte Teil. Las Vegas mit Canyons sind schon eng geplant.
- LA haben wir gestrichen, Las Vegas reicht uns ein Nachmittag, da wir den Fokus auf den Rest legen möchten.
- In Kanda haben wir praktisch keinen Campground reserviert. Für die USA werden wir alle Campgrounds vorbuchen. Das gibt es uns etwas Entspanntheit, da wir dann tagsüber in Ruhe fahren können und nicht bis zu einer bestimmten Zeit vormiitags am Campground sein müssen, um einen Platz zu bekommen. So können auch auf den einzelnen Routen Stops einlegen und etwas anschauen.
- Wir haben versucht, eine gute Mischung mit der Zahl der Übernachtungen zu finden und immer wieder 2 Übernachtungen einzuplanen.
- Die Übernachtung bei Kingsmen ist eigentich nur eingeplant, weil die Strecke Grand Canyon - Joshua zu lang wäre. Was würde sich denn auf dieser Strecke sonst noch als Zwischenstop einbieten?
- Den letzten Teil der Route (LA - SFO) haben wir bewusst mit 6 Übernachtungen eingeplant, um es hier entspannter zu haben und die Küste zu genießen. Allerdings stehen hier die einzelnen Übernachtungen noch nicht, außer der Kirk Creek Campground, da wir den sehr schön finden.
- Die Fahrzeiten sind mit 40 Meilen pro Stunde berechnet.
Hier die Route:
Etappe |
Kilometer |
Miles |
Fahrzeit |
Camground |
Anzahl Übernachtungen |
|
San Francisco - Lake Tahoe |
321 |
200 |
5 |
Lake Tahoe |
2 |
23. - 25.05. |
Lake Tahoe - Yosemite Valley |
330 |
205 |
5,125 |
Yosemite Valley |
2 |
25. - 27.05. |
Yosemite Valley - Mono Lake |
125 |
75 |
1,875 |
Mono Lake |
1 |
27. - 28.05 |
Mono Lake - Death Valley |
380 |
236 |
5,9 |
Death Valley |
1 |
28. - 29.05. |
Death Valley - Las Vegas |
240 |
150 |
3,75 |
Las Vegas |
1 |
29. - 30.05. |
Las Vegas - Zion |
280 |
174 |
4,35 |
Zion |
2 |
30. - 01.06. |
Zion - Monument Valley |
360 |
225 |
5,625 |
Monument Valley |
1 |
01. - 02.06. |
Monument Valley - Grand Caynon South Rim |
280 |
175 |
4,375 |
Grand Canyon South Rim |
2 |
02. - 04.06. |
Grand Canyon - Kingsmen |
277 |
172 |
4,3 |
Kingsmen |
1 |
04. - 05.06 |
Kingsmen - Joshua Tree |
335 |
210 |
5,25 |
Joshua Tree |
1 |
05. - 06.06. |
Joshua Tree - Santa Barbara |
370 |
230 |
5,75 |
Santa Barbara Umgebung |
2 |
06. - 08.06 |
Santa Barbara - Big Sur |
380 |
240 |
6 |
Kirk Creek |
2 |
08. - 10.06 |
Big Sur - Santa Cruz |
160 |
100 |
2,5 |
? |
1 |
10. - 11.06 |
Santa Cruz - San Francisco |
120 |
75 |
1,875 |
Letzte Übernachtung und Abgabe Wohnmobil am 12.06 |
1 |
11. - 12.06 |
Vielen Dank schon mal an alle für die Unterstützung :-)
Viele Grüße
Carlos
Hallo Carlos,
nur so auf die Schnelle. Am ersten Tag kommt ihr definitiv nicht bis zum Lake Tahoe. Selbst wenn ihr eine frühe Übernahme des Womos gebucht habt kommt ihr meist erst am späten Vormittag vom Platz. Dann noch der Großeinkauf....
Am besten sucht ihr euch einen Platz an der Strecke für die erste Übernachtung.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
Danke für Dein schnelles Feedback. Wir hatten vor, den Campground am Lake Tahoe zu reservieren. Also geplante Ankunft dann am frühen Abend. Meinst Du es geht trotzdem nicht? Oder muss man trotz Reservierung bis zu einer bestimmten Uhrzeit am Campground die Site übernehmen/den Check-In machen?
Danke und viele Grüße
Carlos
Moion Carlos,
sehr warscheinlich ist dann der Toigapass noch geschlossen.
Gruss Volker
Hallo Volker,
Danke für die Info. Hatten wir auch schon überlegt. Das würden am Lake Tahoe entscheiden. Wenn der Tioga Pass zu ist, streichen wir den Mono Lake und fahren die längere Strecke. Müssten halt schauen, dass wir irgendwo auf dem Weg zum Death Valley eine Zwischenübernachtung einlegen. Vielleicht haben wir ja Glück und das Pass ist offen
Viele Grüße
Carlos
Hallo,
Wie war es denn so auf der ersten Reise?
Vermutlich ganz gut wenn wieder geplant wird. Hast du ein kurzes Fazit oder ein paar Bewertungen von Campgrounds?
Liebe Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
die erste Reise war grandios
West-Kanada hat uns sehr gut gefallen. Land, Leute, Landschaft - einfach wunderbar. Wir waren zum ersten Mal überhaupt mit dem Camper unterwegs. Und ja, es uns so gefallen, dass wir die nächste große Reise gleich wieder mit dem Camper machen.
Wir waren Ende Mai/Juni dort und es war sehr angenehm. Es war nicht voll, angenehm zu fahren. Wir hatten nichts vorgebucht und meistens auf dem Campgrund eine Platz bekommen, den wir auch anvisiert haben.
Mit einer der schönsten Campgrounds war der Mosquito Creek Campground im Banff National: Mosquito Creek Campground. Wirklich sehr schön und ruhig.
In Jasper waren wir auf dem Whistler's: Whistler's Schon groß, aber dennoch schön im Wald.
Neben dem Banff National (hat uns besser gefallen als Jasper) war das Highlight sicher Vancouver Island - und da die Westküste
Auf Vancouver Island haben wir mit viel Glück noch etwas Westküste bekommen (wir hatten nichts vorgebucht). Da waren wir auf dem Surf Junction. Auch schön und sehr nette und hilfsbereite Leute. Hier der direkte Link: Surf Junction
Falls Du mehr wissen willst, meld Dich einfach.
Liebe Grüße
Carlos
Hallo Carlos,
es ist für alle Leser besser, wenn die die Campgrounds beim jeweiligen Thread des Campgrounds bewertest.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Carlos,
habt ihr denn eine frühe Übergabe gebucht/vereinbart? Ansonsten ist es wirklich nicht zu schaffen.
Solltet ihr den vorgebuchenten CG nicht an dem Tag erreichen müsst ihr unbedingt anrufen und Bescheid sagen, ansonsten kann es sein, dass auch die zweite Nacht verfällt und die Site weiter gegeben wird.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Carlos,
alternativ zum Zwischenstop in Kingman (fanden wir nicht so sehenswert) auf dem Weg vom Grand Canyon zum Joshua Tree wäre einer der CG´s entlang des Lake Havasu.
Wir sind 2013 morgens früh vom Grand Canyon gestartet, dann Zwischenstop in Seligman, Mittagspause in Kingman, weiter über die alte Route 66 bis Oatman (alte Minenstadt, freilaufende Esel), Ankunft gegen 17Uhr am Lake Havasu: Crazy Horse CG, Site direkt am Strand. Im Juli sehr heiß, aber baden im Sonnenuntergang und eine traumhafte Kulisse bei Nacht. Weiter südlich gibt es noch andere, kleinere und etwas idyllischere CG´s entlang des Colorados. Dann am nächsten Tag nach nochmaligem ausgiebigem Baden entspannt zum Joshua Tree, Abfahrt früher mittag, Ankunft gegen 16 Uhr. War für uns perfekt.
Viel Spaß beim Planen,
Inga
Hallo Sonja,
Danke für den Hinweis. Werden eine frühe Übernahme anfragen.
Gut zu Wissen, dass die Sites weiter gegeben werden.
Viele Grüße
Carlos
Hallo Inga,
Danke für den Tipp - das klingt gut. Werden es in der Planung berücksichtigen
Liebe Grüße
Carlos
Hallo
wie witzig, wir werden am 12.06. bei El Monte unser Wohnmobil übernehmen
eine gute Reise euch!!!
Wir haben im September auch bei El Monte in San Francisco unseren RV übernommen. Wir hatten keinen Early Check-In und sind dort erst nach 16 Uhr losgekommen. Dazu der Großeinkauf im Walmart (immerhin ist er dort direkt um die Ecke). Wir haben in Sacramento einen Übernachtungsstopp eingelegt (dort waren wir gegen 20 Uhr) und sind dann am folgenden Tag entspannt am frühen Nachmittag am Lake Tahoe angekommen. Sacramento ist definitiv einen Besuch wert und liegt genau auf der Strecke.
Ich kann nicht beurteilen, um wie viel Uhr ihr bei einem Early Check-In loskommt. Ich denke die Strecke zum Lake Tahoe ist dann am selben Tag schon noch machbar, das ist aber ein heftiger erster Tag. Auch die Strecke vom Lake Tahoe zum Yosemite Valley finde ich ziemlich ordentlich. An dem Tag könnt ihr vermutlich nichts mehr am Lake Tahoe besichtigen, sodass (je nach Planung des Übernahmetages) nur ein voller Tag am Lake Tahoe bleibt. Ihr müsst euch überlegen, ob euch das der Schlenker wert ist, oder ob ihr sonst den Lake Tahoe streicht und die zusätzlichen zwei Übernachtungen an anderer Stelle einplant (Page mit Antelope Canyon und Horseshoe Bend Point wäre eine Idee, Valley of Fire eine andere). Wenn ihr auf den Yosemite verzichten wollt, könnt ihr auch zum Lake Tahoe und anschließend über den Mono Lake und Lone Pine (Alabama Hills) ins Death Valley fahren. Ihr solltet euch auf jeden Fall einen Plan zurechtlegen, wie ihr bei gesperrtem Tioga Pass fahrt. Vom Zeitplan sollte das dennoch passen, denn wenn der Tioga Pass gesperrt ist und ihr somit nicht zum Mono Lake kommt, übernachtet ihr alternativ bspw. in Bakersfield oder Umgebung und fahrt am nächsten Tag zum Death Valley.
Ansonsten kann ich den Lake Havasu auch als Stopp zwischen Grand Canyon und Joshua Tree NP empfehlen. Unbedingt in Parker, AZ nochmal schön voll tanken, bevor es dann wieder nach Kalifornien geht.
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass eine Übernachtung auf dem Kirk Creek CG ausreicht. Es ist ein wunderschöner Campground, aber wenn ihr nachmittags ankommt, könnt ihr ihn immer noch genießen und am nächsten Tag entspannt weiter die Küste hochfahren (z. B. nach Monterey).
Ich hoffe das hilft dir etwas bei deinen Überlegungen.
Viele Grüße
Sebastian