Liebes Womo – Abenteuer – Forum,
seit nunmehr 3 Jahren bin ich stille Mitleserin und habe von vielen Tips und Routenplanungen sehr profitiert. Ich – Birgit, 34 Jahre, Nickname Madame Bive – und mein Mann Ralf, 35 Jahre, waren 2012 Ersttäter für eine Wohnmobiltour in den USA . Damals sind wir nach Seattle geflogen und über Vancouver und Vancouver Island die wunderschöne Küste entlang runter bis nach San Francisco. Seitdem sind wir infiziert und haben für uns festgestellt, dass wir die Natur, mit allem was dazugehört, den Städten in den USA eindeutig vorziehen ( SFO mal aussen vorgelassen).
Kinder haben wir keine und unsere bevorzugte Reisezeit ist Mai bzw. September. Außerhalb der Urlaubszeit leben und arbeiten wir im schönen Rheinland. Neben den Urlaubsplanungen, die hauptverantwortlich in meinen Händen liegen (Ralf darf ab und zu auch seine Meinung äußern ) genießen wir die Zeit zu Hause, mit Freunden und liebäugeln im Moment auch mit Womo – Urlaub in Europa.
Tja, soweit zu uns…..
So und jetzt habe ich mich hier angemeldet und möchte Euch gerne an meiner Routenplanung für dieses Jahr September teilhaben lassen:
Wir werden am 04.09.2014 von FRA nach SEA fliegen. Da wir bereits vor Mittag landen werden, haben wir am Flughafen einen Mietwagen reserviert. Ziel an diesem Tag ist Laceys im Süden von Seattle (Cabela’s, Walmart, Safeway etc.). Danach werden wir zurück nach Fife fahren, wo wir im Silvercloud Inn übernachten werden. Anhand dieser Route können die ein oder anderen es sich schon denken ….wir haben das Wohnmobil - ein S27s - bei Moturis angemietet.
Zurück geht es am 26.09. auch von Seattle - wir machen morgens die Womo – Abgabe und fliegen um 13:35 Richtung FRA.
Fest steht also:
Reisezeitraum 04.09. – 26.09.2014
Wohnmobil Moturis S27s 05.09. – 26.09.2014 (vorgebuchte Meilen 3150)
Seattle – Seattle
Hier nun mal unsere Planung als Karte:
und als Tabelle:
04.09.2014 | Donnerstag | Frankfurt | Seattle | |
05.09.2014 | Freitag | Fife | Northern Cascades | 140 |
06.09.2014 | Samstag | Northern Cascades | 0 | |
07.09.2014 | Sonntag | Northern Cascades | ? | 100 |
08.09.2014 | Montag | ? | Coulee Dam | 120 |
09.09.2014 | Dienstag | Coulee Dam | Sandpoint | 163 |
10.09.2014 | Mittwoch | Sandpoint | Kalispell | 172 |
11.09.2014 | Donnerstag | Glacier NP | Glacier NP | 0 |
12.09.2014 | Freitag | Glacier NP | Butte | 250 |
13.09.2014 | Samstag | Butte | Yellowstone | 150 |
14.09.2014 | Sonntag | Yellowstone | 100 | |
15.09.2014 | Montag | Yellowstone | 100 | |
16.09.2014 | Dienstag | Yellowstone | Idaho Falls | 180 |
17.09.2014 | Mittwoch | Idaho Falls | Craters of the Moon | 100 |
18.09.2014 | Donnerstag | Craters of the Moon | Sawtooth | 179 |
19.09.2014 | Freitag | Sawtooth | Boise | 157 |
20.09.2014 | Samstag | Boise | Malheur | 183 |
21.09.2014 | Sonntag | Malheur | Madras | 150 |
22.09.2014 | Montag | Madras | Mt St. Helens | 172 |
23.09.2014 | Dienstag | Mt St. Helens | Mt Rainier | 90 |
24.09.2014 | Mittwoch | Mt Rainier | ? | |
25.09.2014 | Donnerstag | ? | ? | |
26.09.2014 | Freitag | Mt Rainier | Seattle/Frankfurt | 66 |
Ich habe für die ersten beiden Nächte einen uns bereits bekannten CG am Baker Lake gewählt und reserviert. Ziel ist es erstmal anzukommen...Ebenfalls reserviert sind Madison und Grant im Yellowstone. Alles andere wollen wir diesmal offen lassen und uns treiben lassen. Die Strecke zwischen North Cascades und Coulee Dam könnten wir auch an einem Tag machen, dies ist schon der erste Punkt der uns flexibel hält. Genau das Gleiche gilt für den zweiten Teil der Route: nach dem Yellowstone sind wir völlig frei wie lange wir brauchen wollen.
Im Hinblick auf den Glacier National Park: wir haben einen SUV gemietet, den wir allerdings noch kurzfristig stornieren können. Wir wollen auch hier flexibel bleiben wenn das Wetter nicht gut ist und uns dann die Schleife über den hohen Norden sparen. Alternativ würden wir dann die #12 durch Idaho durchfahren.
Nun zu meinen Fragen:
- mir ist bewusst, dass wir einige ambitionierte Strecken dabei haben - ich habe berücksichtigt, dass wir (fast) immer abkürzen können über Interstates, wenn wir keine Lust auf gemütliches, langes Fahren haben. Was denkt Ihr sollten wir auf keinen Fall auslassen bzw. können wir uns getrost sparen?
- Bei einigen Zielen (z.B. Mount St. Helens oder Mount Rainier) bin ich mir unsicher welche Anfahrroute wir wählen sollen - Meinungen von bekennenden Nordwestlern?
- zuguterletzt: was denkt Ihr über die allgemeine Streckenführung?
Dank Euch habe ich wirklich schon viel berücksichtigt und mir Gedanken gemacht, aber manchmal sieht man mitten in der Planung den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ;-).
Ich hoffe, ich konnte Euch einen guten ersten Einblick geben und freue mich auf rege Diskussionen, Anregungen und den Austausch hier im Forum.
Birgit
Hallo Birgit,
ein schönes Willkommen bei uns. Ich möchte nicht sofort mit der Tür ins Haus fallen, aber ich fürchte damit übernehmt ihr euch etwas was das Pensum angeht. Das Problem ist der südliche Wendepunkt, der von SEA für die zur Verügung stehenden Fahrtage zu weit entfernt liegt. Könnt ihr die Tour vielleicht ein paar Tage verlängern und mehr Doppelübernachtungen schaffen? Ansonsten fürchte ich, wird Yellowstone zur Disposition kommen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
vielen Dank für die Begrüssung und die offene Einschätzung! Ehrlich gesagt hatte ich befürchtet, dass Yellowstone bzw. der Wendepunkt eine gute Diskussionsgrundlage liefern wird
. Das "Luxusproblem" besteht darin, dass für mich der Yellowstone ein Must-See ist und mein Mann sich letztes Mal in den Nordwesten verliebt hat: so findet diese Route ihren Ursprung.
Interessanterweise lagen meine Befüchtungen eher auf dem ersten Teil als auf dem zweiten: die Tagesziele auf dem zweiten Teil sind reine Orientierungen - der Plan ist, zu schauen wie weit wir jeweils kommen und wie man sehen kann haben wir auch noch einen Tag zur Verplanung übrig.
Eine Verlängerung der Tour ist leider nicht möglich: Flüge stehen und unsere Arbeitgeber freuen sich sehr, uns nach dreieinhalb Wochen wiederzusehen....
Ich könnte mir vorstellen den Glacier NP ausfallen zu lassen und zu schauen ob wir Yellowstone einen Tag früher anfahren können - leider funktioniert die Reservierungsseite gerade nicht, um zu schauen ob das von den CGs gehen würde.
Bei meiner Planung habe ich intensiv den Reisebericht von Mobbel gelesen, die ja in etwa unsere Strecke gefahren ist. Bei all dem, was die beiden neben den langen Strecken noch gesehen haben....Chapeau!
Liebe Grüße
Birgit
"Et es wie et es und et kütt wie et kütt"
Hallo Birgit,
auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum
.
Wenn der Yellowstone ein Must-See ist, würde ich Dir empfehlen lieber ein paar stramme Fahrtage einzubauen um Strecke zu machen, dafür dann im Gegenzug noch ein paar mehr Doppelübernachtungen an den restlichen Zielen zu haben. So könntet Ihr von den North Cascades gleich zum Coulee Damm durchfahren evtl. sogar ein Stück darüber hinaus.
Vom Glacier NP (dem ein Tag mehr auch gut tät um eine Rundfahrt und eine tolle Wanderung machen zu können) kommt Ihr bei frühem Start auch weiter als Butte wir sind damals bis vor die Tore des Yellowstone gekommen und waren damit am nächsten Tag zügig im Yellowstone.
Auch kommt Ihr ohne größere Problem vom Yellowstone in einem Tag zum Crater of the Moon mit Idaho Falls versäumt Ihr nichts wesentliches. Dafür dann am Crater of the Moon einen Tag länger bleiben, ebenso anschl. in den Sawtooth Mtn. noch einen der gewonnenen Tage einbauen. Wobei sich der Umweg über die Sawtooth Mtn. nur lohnt wenn dass Wetter schön ist weil echte Fahrt durchs Hochgebirge.
Dann würde ich Boise auslassen und lieber noch ein Stück weiter zu fahren evtl. auch über Baker bei geschichtlichem Interesse. Sehenswert sind die John Day Fossil Beds NM was aber einen Tag erfordert. Du kannst zu dieser Ecke auch mal in unserem Reisebericht aus 2011 etwas lesen.
Dannach dann zum Mt.St.Helens wo sich auch sehr gut ein ganzer Tag sprich zwei Nächte verbringen lassen und zuletzt noch am Mt.Rainier wo ich wenn das Wetter paßt auch mind. zwei Nächte echer sogar drei Nächte verbringen würde.
So dass wären jetzt meine Vorschläge für Eure Tour durch den wunderbaren Nordwesten.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
auch Dir ein herzliches Dankeschön für die Begrüßung und die Tips!
Deine Vorschläge gefallen mir gut - für den Abschnitt zwischen Glacier und Yellowstone hatte ich auch schon in diese Richtung gedacht: möglichst weit Richtung Yellowstone ist das Ziel an diesem Tag. Eine Frage stellt sich mir dabei sofort: was ist sinnvoller - von Kalispell bis nach Missoula und dann über I90 bis nach Bozeman/ Livingston oder eher binnen durch über Helena? Im Hinblick auf die Durchschnittsgeschwindigkeit hätte ich zum Interstate tendiert....
Danke auch für den Hinweis bzgl der Sawtooth - Area. Ich glaube, das wäre mir durchgegangen, dort nach dem Wetter zu schauen!
Hat einer von Euch die Lasershow am Coulee Dam gesehen? Das hatte ich eigentlich für den Abend dort geplant, aber wenn es nicht lohnt, würden wir uns den Damm anschauen und dann weiterziehen. Das hiesse dann auch, wir könnten einen Tag am Glacier NP dazugewinnen - sehr reizvolle Idee :-). Dann muss ich nur die SUV - Miete anpassen.
Ich werde mich die Tage nochmal hinsetzen und Eure Vorschläge in eine optimierte Route einarbeiten. Sicherlich kann ich noch die ein oder andere Doppelübernachtung einplanen.
Lieben Dank und lieben Gruß
Birgit
"Et es wie et es und et kütt wie et kütt"
Hallo Birgit,
wir sind damals via Helena und Livingston zum Nordeingang des Yellowstone gefahren und auf einem CG in Gardiner gewesen. Wie zügig man auf der #287 vorwärts kommt kann ich leider nicht sagen da dies die einzige Zufahrt ist die wir noch nicht in den Yellowstone gefahren sind mir scheint das aber länger zu sein als von Livingston aus. Evtl. wär es daher zügiger wenn Ihr auf der I-90 bis Livingston fahrt und dann zum Nordeingang. Die Zufahrt war damals jedenfalls gut zu fahren.
Am Coulee Dam waren wir noch nicht und kennen daher auch die Laser Show nicht.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Birgit
Waren schon einige male in der Yellowstone Region; werde versuchen dir heute Abend eine "weitere" Möglichkeite aufzuzeigen.
Noch kurz: Yellowstone-Craters of the Moon sind doch 280 ml.; sicher 6 Std. reine Fahrzeit; das in einem Rutsch, na ich weiss nicht....
Da hast du im Teton noch keinen Stop gemacht!! Ich meine, da müssen wir noch etwas diskutieren.
Also bis später.
MfG
Shelby
Hallo Birgit,
wie witzig, genau diese Route wollten wir auch schon mal fahren und hatten sie auch schon ziemlich genau durchgeplant. Irgendwann merkten wir, dass wir mit drei Wochen nicht wirklich auskommen und haben den Yellowstone dann kurzerhand von Denver aus besucht.
Unser Notfallplan damals war, dass wir uns für den Hinweg ausreichend Zeit lassen (also die Nordroute) und im schlimmsten Fall nach dem Craters of the moon ein paar Gewaltmärsche gen SEA einlegen und st. Helens und Mt Rainier notfalls ersatzlos streichen.
Wenn ihr NW-Fans seid werdet ihr bestimmt noch öfter in die Gegend um SEA kommen, aber nochmal nach Montana und Wyoming?
Ich schließe mich bei Shelby an, den Grand Teton auslassen wäre eine echte Sünde, da solltet ihr nochmal drüber nachdenken.
Liebe Grüße,
Anne
Hallo Birgit
Du hast ohne Uebernahme-Abgabetag 20 Tage zur Verfügung. Für diese Tage hast du zuviele Ecken drin und auch zu lange Tagesetappen.
Hier einmal eine Route welche für die vorhandene Zeit passen könnte:
Seattle-Concrete-North Cascades-Coulee-Dam-Steamboat Rock-Spokane-Sandpoint-MO200-Butte-Whitehall- 41/287 Nevada/Virgina Citi-Yellowstone-west-Yellowstone-Teton-Masacre Rock PP-Bruneau Dunes-Clyde Holliday SP-John Day Fossil-Bend-Hood River-Spirit Lake-ev. Mt Rainier-Seattle.
Nur 1 ganzer Tag ist zu wenig für den Glacier, daher canceln, auch der Bogen in die Sawtooth Range wird zuviel; dort auch mindestens 2 -3 Tage .
Die Fahrt von Carson-Spirit Lake ist eine ellenlange Kurbelei mit viel Zeitaufwand; bei genügend Zeit super, aber du musst deine Zeit gut planen,
Auch Crater of the Moon, ist eigentlich nur bei viel Zeit ein muss. Beim Mt. Rainier wie auch Mt St. Helens lohnt sich eigentlich nur bei gutem Herbst-Wetter.
Laser Show in Coulee Dam haben wir gesehen; hat uns nicht so überzeugt, wer aber Fan von solchen Sachen ist, der soll das anschauen.
So, das wärs für den Moment. Es gibt natürlich noch weitere Möglichkeiten; schau das einmal auf einer guten Karte an.
MfG
Shelby
Hallo Shelby,
vielen Dank auch Dir für Deine klaren Worte! Ich / wir werden morgen mal Deinen Vorschlag genauer anschauen....es kristallisiert sich aber auch bei uns so langsam heraus, dass wir, wenn wir entspannt reisen wollen, doch (leider) nicht alles, alles sehen können.
@ Anne: ja, witzig
- aber , dass Ihr umgeplant habt, zeigt mir auch, wir haben Optimierungsbedarf
!
So, jetzt wird das ganze überschlafen - guts Nächtle!
Liebe Grüsse
Birgit
"Et es wie et es und et kütt wie et kütt"
Hallo Zusammen,
ich habe mich jetzt mal an Shelbys Vorschlägen orientiert und bin zu folgender Route gekommen (noch lass ich den Glacier nicht ganz aus der Route raus
):
Karte:
Größere Kartenansicht
Tabelle:
Ich finde, das sieht schon besser aus: DANKE Shelby
!
Den Zwischenstopp am Ende am Seaquest State Park habe ich eingefügt, weil ich das nützliche (nicht in einem Rutsch zum Mt. Rainier) mit dem angenehmen verbinden wollte (Mt. St. Helens).
@ Shelby: zwischen Bruneau Dunes und Clyde Holliday liegt ja auch eher ein Fahrtag....sollten wir zwischendurch irgendwo stoppen oder besser durchfahren und die Zeit am nächsten Tag bei Clyde Hollidays, John Day Fossils und Painted Hills verbringen? Ich habe Abstand von der Ostseite des Mt. St. Helens genommen - meine Skepsis war vorher schon vorhanden wegen der Kurverei und Du hast mich nochmal bestätigt.
Eine allgemeine Frage habe ich noch: wieviel sollte ich bei den Zeitangaben durch Google Maps draufrechnen? Wie Ihr sehen könnt, habe ich schon was dazugelegt, aber reicht das?
Lieben, sonnigen Gruß
Birgit
"Et es wie et es und et kütt wie et kütt"