RE: RE: Kleines Fazit einer Yukon/Alaska Reise 2014
Hallo Angelika,
habe erst heute Dein Alaska-Fazit lesen können als wir bei der letzten Übernachtungsstation unserer IndianSummer-Tour in Calgary angekommen sind und WiFi uns wieder mit der Welt verbindet.
So wie ihr den Yukon und Alaska erlebt habt, haben auch wir diese unvergleichlichen Landschaften kennen gelernt.
Ist einfach gigantisch !!!
Was hier einige Kommentatoren zum Wetter im hohen Norden schreiben, hier das Wetter dieser Woche:
Sonne mit Wolken mit zum Teil starken Frost in der Nacht, aber auch wie heute keine Wolke am Himmel und tagsüber "warm". Sind eben von der Bank vor dem WoMo "geflohen", da es in der Sonne 37° (keine Fahrenheit) hatte. Aber sicherlich gab es bei unserer Tour auch Tage wo wir auf besseres Wetter gehofft hatten, z.B. in Stewart/Hyder. Aber ansonsten, ein herbstlicher Traum !
Morgen geht es mit Condor über Vancouver nach Frankfurt und dann schon werde ich bald m!it der Einpflege vieler besuchter Campgrounds und Boondockingplätze beginnen.
Und nachdem doch einige mehr vom hohen Norden lesen möchten, werden hier im Forum auch unsere Sicht der Dinge von einer Fahrt durch den Herbst von Whitehorse nach Calgary erscheinen.
auch wenn`s im August und September ein bischen unbeständiger als im Juni/Juli ist, ist es definitiv die schönere Zeit für den Norden.
Ich war 93 zwischen Ende Juni und Mitte Oktober im Yukon und in Alaska. Ist zwar schon eine Ewigkeit her, aber am besten hat mir die Zeit ab etwa Mitte August gefallen. Da war es immer noch relativ warm und die meiste Zeit trocken. Dafür werden die Touristenströme langsam immer weniger. Angenehmer Nebeneffekt - die Zahl der kleinen Blutsauger geht ebenfalls rapide zurück. Spätestens nach dem ersten Nachtfrost sind die ganz weg aber das Wetter tagsüber ist immer noch sehr angenehm.
Eine Reise im Herbst hat außerdem den Vorteil dass du dann den Indian Summer dort oben miterleben kannst und wenn du etwas Glück hast kannst du nachts auch schon Polarlichter beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis dass du im Süden bzw. in den Sommermonaten nicht hast.
Condor, So. 30.08., Mo. Übernahme TCA von Canadream, 3 Wochen später mit Condor zurück. Main Destination: Inuvik am Ende des Dempster Hwy. oder soweit es auf dem Dempster dann geht. Alles Andere wird drumherum geplant und ist offen ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
schade, dann sehen wir uns nicht im Flieger. Falls es bei uns so bleibt,werden wir am 23.08.fliegen, wir warten auf die Bestätigung von M. Thoss.
Oh, und dann bis Inuvik, super. Wir waren ja bis zum Artic Circle, bis dahin fand ich den Dempster ganz gut zu fahren. Danach soll er etwas schlechter werden, haben uns zwei verschiedene Reisende erzählt. Der Gravel soll dann noch "graveliger" werden, viele spitze Steinchen usw. Aber, man muss halt vorsichtig fahren und es ist ja ein tolles Ziel, es fahren ja auch viele mit einem normalen RV diese Strecke.......
Hallo Angelika,
habe erst heute Dein Alaska-Fazit lesen können als wir bei der letzten Übernachtungsstation unserer IndianSummer-Tour in Calgary angekommen sind und WiFi uns wieder mit der Welt verbindet.
So wie ihr den Yukon und Alaska erlebt habt, haben auch wir diese unvergleichlichen Landschaften kennen gelernt.
Ist einfach gigantisch !!!
Was hier einige Kommentatoren zum Wetter im hohen Norden schreiben, hier das Wetter dieser Woche:
Sonne mit Wolken mit zum Teil starken Frost in der Nacht, aber auch wie heute keine Wolke am Himmel und tagsüber "warm". Sind eben von der Bank vor dem WoMo "geflohen", da es in der Sonne 37° (keine Fahrenheit) hatte. Aber sicherlich gab es bei unserer Tour auch Tage wo wir auf besseres Wetter gehofft hatten, z.B. in Stewart/Hyder. Aber ansonsten, ein herbstlicher Traum !
Morgen geht es mit Condor über Vancouver nach Frankfurt und dann schon werde ich bald m!it der Einpflege vieler besuchter Campgrounds und Boondockingplätze beginnen.
Und nachdem doch einige mehr vom hohen Norden lesen möchten, werden hier im Forum auch unsere Sicht der Dinge von einer Fahrt durch den Herbst von Whitehorse nach Calgary erscheinen.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Gisela,
auch wenn`s im August und September ein bischen unbeständiger als im Juni/Juli ist, ist es definitiv die schönere Zeit für den Norden.
Ich war 93 zwischen Ende Juni und Mitte Oktober im Yukon und in Alaska. Ist zwar schon eine Ewigkeit her, aber am besten hat mir die Zeit ab etwa Mitte August gefallen. Da war es immer noch relativ warm und die meiste Zeit trocken. Dafür werden die Touristenströme langsam immer weniger. Angenehmer Nebeneffekt - die Zahl der kleinen Blutsauger geht ebenfalls rapide zurück. Spätestens nach dem ersten Nachtfrost sind die ganz weg aber das Wetter tagsüber ist immer noch sehr angenehm.
Eine Reise im Herbst hat außerdem den Vorteil dass du dann den Indian Summer dort oben miterleben kannst und wenn du etwas Glück hast kannst du nachts auch schon Polarlichter beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis dass du im Süden bzw. in den Sommermonaten nicht hast.
Viele Grüße,Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo Hans!
Da freuen sich, außer mir, bestimmt viele Foris was Du zu berichten haben wirst
!
Schön, dass Ihr eine wunderschöne Reise hattet. Kommt gut Heim und einen angenehmen Flug!
Liebe Grüße, Jindra.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Hans,
dann bin ich ja gespannt was du zu berichten hast. Kommt gut nach Hause, einen schönen ruhigen und angenehmen Flug.
liebe Grüße, Angelika
@Angelika:
Condor, So. 30.08., Mo. Übernahme TCA von Canadream, 3 Wochen später mit Condor zurück. Main Destination: Inuvik am Ende des Dempster Hwy. oder soweit es auf dem Dempster dann geht. Alles Andere wird drumherum geplant und ist offen ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Micha,
schade, dann sehen wir uns nicht im Flieger. Falls es bei uns so bleibt,werden wir am 23.08.fliegen, wir warten auf die Bestätigung von M. Thoss.
Oh, und dann bis Inuvik, super. Wir waren ja bis zum Artic Circle, bis dahin fand ich den Dempster ganz gut zu fahren. Danach soll er etwas schlechter werden, haben uns zwei verschiedene Reisende erzählt. Der Gravel soll dann noch "graveliger" werden, viele spitze Steinchen usw. Aber, man muss halt vorsichtig fahren und es ist ja ein tolles Ziel, es fahren ja auch viele mit einem normalen RV diese Strecke.......
liebe Grüße,
Angelika