Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Von LAX nach SFO, Sommer 2011, die Highlight-Tour ohne Kompromisse...

42 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Buddy
Bild von Buddy
Offline
Beigetreten: 19.07.2010 - 13:57
Beiträge: 39
Von LAX nach SFO, Sommer 2011, die Highlight-Tour ohne Kompromisse...

Liebe Alle

Wir (48 und 45 Jahre) planen mit unseren 2 Kindern (13 und 15 Jahre) im Sommer 2011 eine 4-wöchige USA-Reise.

Es sollen 26 Reisetage (25 Miettage) werden, wobei wir 24 Tage on the road sind.

Unsere USA-Erfahrung mit einem RV in den States liegt ca. 20 Jahre zurück; das war damals ein „Dolphin“ von Moturis J. Zwischenzeitlich sind wir seit 11 Jahren mehrheitlich mit unserem Wohnwagen in Europa (GB, D, F, I, LUX, CH) unterwegs oder haben anfangs noch RVs in Deutschland und Schottland gemietet. Wir dürfen uns in diesem Sinne als erfahrene Camper bezeichnen – zumindest in Europa!

Wie das Ganze nun in den USA aussehen soll, da wäre ich über Eure Meinungen, Tipps und „no go’s“ sehr dankbar. Habe ich mir zuviel vorgenommen? Muss gestehen, dass die Schleife zum Arches NP auch schon mal aus der Planung rausgeflogen ist.  

RV: Moturis oder Road Bear, 27/28 feet, jeweils mit slide out.

Grobe Planung:

Flug ZRH - LAX: Freitag, 22. Juli 2011

Samstag, 23. Juli: Übernahme WoMo und Fahrt zum CG in Anaheim (Disneyland)

ab Montag, 25. Juli: unterwegs gemäss Google Map (ca. 2'400 miles)

Mittwoch, 17. August, Rückgabe RV in SFO

Samstag, 20. August Rückflug SFO – ZRH

Schönen Dank und liebe Grüsse

Buddy

Route nach 420 San Leandro Boulevard, San Leandro, CA 94577 (Moturis Inc) auf einer größeren Karte anzeigen

Go North (nicht überprüft)
Salutti Buddy und Willkommen

Salutti Buddy und Willkommen hier

Wenn ich die Route so schnell einmal anschaue, kommt sie für mich noch nicht so rund daher.

Du schreibst auch, dass Du die Ecke "Arches" gecancelt hast; im Google Maps hast Du diese aber noch dabei.

Meine Fragen:

- Was seid Ihr für Camper-Typen, eher die relaxten, Wenigfahrer

- Wollt Ihr auch hie und da länger verweilen?

Mit 24 Tagen Netto sollte eigentlich auch der Arches noch drinliegen.

Wollen deine Kids wirklich noch "Disney" sehen? Unsere beiden in diesem Alter bevorzugten eher die Movie-Welt der Universal-Studios.

Ab LA könnte ich mir folgende Route vorstellen:

LA-Annaheim-29 Palms-Lake Havasu-Kingman-ev. GC South-Page-MV-Moab-Grand Stairs Escalante Nat.Monument-Bryce- ev. GC North Rim-Zion-Valley of Fire-Las Vegas-Umfahrung-DV via die 95-Bishop-Lake Tahoe-SFO.

Ich nehme einmal an, dass du den Yosemite nicht einplanen willst.

Das sind einfach mal meine spontanen Einschätzungen. Um mehr sagen zu können, solltest Du die Fragen beantworten und etwas mehr erzählen über euere Vorlieben.

Gruss

Go North, der Thurgauer

 

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Fragen und Feedback

Hi Buddy.

Das sind ca. 2400mls netto, +10-20% Aufschlag (Erfahrungswert für Umwege, Einkaufen, etc.), also ca. 2750mls.
(Ich würde die Strecke in mls statt km planen. Das ist zwar für den "Europa-Camper" ein Umdenken, aber für/in USA sind alle Angaben in mls, und hier denken auch eigentlich alle in mls.)

Die 2750mls sind pro Miettag 115mls ... das hört sich wenig an, wenn ihr aber bedenkt, dass für lange Fahrten der erste und letzte Tag wegfällt, ihr vielleicht irgendwo länger als 1 Nacht bleiben wollt ...
... dann ist es für Wenigfahrer zu viel
... ist es okay, wenn ihr es gewohnt seit (und mögt), pro Tag 4-5 Stunden zu fahren.
(Ein Schnitt von 30 bis max. 40 mls/Std kann man zugrunde legen. Wenn ihr Tanken, Einkaufen, Dumpen, Pausen zum Fahren dazu zählt, dann noch weniger).

Ein paar Grundsatz-Überlegungen:
- Ohne Arches, also z.B. ab Monument Valley via #95 Richtung Hanksville abkürzen, bringt Entspannung.
- Oder noch drastischer: ab Page abkürzen, also von dort nur North Rim, Bryce, Zion, weiter nach Las Vegas
- Den Zion würde ich nicht auslassen.
- In der Route ist Grand Canyon South und North Rim drin. Viele "machen" nur eins von beiden.
- Die Idee Oneway LAX-SFO finde ich gut. Ich würde umgekehrt fahren, weil SFO die schönere Stadt ist
- und ein paar Tage (2-3) vor der Wohnmobil-Übernahme in SFO bleiben. Traumhaft, insb. für Kids in dem Alter (Fahrradtour, Baden im kalten Wasser als Abenteuer, Science Museum, MoMA, Alcatraz)

Konkret sehe ich zwei Steckenabkürzungen:
- Von LAS Richtung Lake Tahoe via #93, #375, #6.
- North Rim von Page aus statt vom Bryce aus als hin+her ansteuern.

Dann noch die Frage, was ihr und insb. eure Kinder denn für Urlaubstypen seit:
- Baden, Wandern, Natur?
- Stadt, Museen?
- Muße, Abhängen?
- ...

Aber tröstet euch - vieles werdet ihr erst vor Ort wissen bzw. herausfinden. Und das ist gar nicht schlimm, denn so ein Wohnmobilurlaub ist ja gerade keine durchgeplante, festgelegte Pauschalrundreise.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Buddy
Bild von Buddy
Offline
Beigetreten: 19.07.2010 - 13:57
Beiträge: 39
Antworten für Go North und Michael

Salut

Vielen Dank für Eure Feedbacks!

Habe auf die Schnelle die Map angepasst; das könnte nun eher klappen, sind doch einige Miles weniger.

- Wir sind die Baden, Wandern, Natur- Urlaubstypen.
- Musse für ein tolles Nachtessen und einen gemütlichen Abend muss vorhanden sein.
- Ob Disneyland oder Universal Studios müssen wir noch besprechen Laughing
- Ja, wir wollen am Lake Powell, Bryce, Grand Canyon, Las Vegas und Tahoe sicher jeweils Uebernachten und einen ganzen Tag verbringen.
- Yosemite wollen wir nicht besuchen, zu viele Leute dort
- SFO kommt am Ende: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Abflug Samstag.  

Für den Moment: viele Grüsse! Melde mich wieder.

Buddy

Go North (nicht überprüft)
Saluti Buddy Jetzt sieht die

Saluti Buddy

Jetzt sieht die Route schon sehr gut aus. Trotz dem Vorschlag von Michael ab Las Vegas via die 93 (Rahel) 6 nach Lake Tahoe zu fahren, ist doch ein rechter Schlenker, würde ich die 93 (Beatty) 266/168 bis Big Pine(Bishop) wählen.

Den Grund Yosemite in der HS nicht anzufahren, verstehe ich, habe ich auch nie gemacht. Geht dort zu und her, wie an der Zürcher Bahnhofstrasse.

 

Gruss aus dem Thurgau

Go North

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Buddy

Die Route sieht recht gut aus. Als kleine Korrektur (über die man selbstverständlich diskutieren kannSmile) würde ich nicht bis Flagstaff fahren sondern via Williams zum Grand Canyon South Rim fahren. Von dort dann nach Page und dann allenfalls den North Rim mitnehmen. Es ist zwar beides der Grand Canyon aber in meinen Augen sehr unterschiedlich. Auf dem Weg von Flagstaff hoch sind der Sunset Crater und das Wupakti NM nicht die super Highlights. Ob man jetzt den Lake Tahoe oder den Yosemite wählt ist Ansichtssache. Bei beiden hat man im Sommer viele Leute - kann aber ohne weiteres in die Einsamkeit ausweichen wenn man es denn will. Der Tioga Pass und die Natur-Campgrounds ausserhalb des Village (ich empfehle White Wolf) sind sehr schön.

 

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Buddy
Bild von Buddy
Offline
Beigetreten: 19.07.2010 - 13:57
Beiträge: 39
Von LAX nach SFO, die Highlight-Tour ohne Kompromisse...

Hallo miteinander

„Ohne Kompromisse“ ist natürlich geflunkert… Wink

Die letzen Wochen der Planung haben eines deutlich gezeigt: ohne Kompromisse geht’s nicht! Wer wie wir „nur“ 4 Wochen  in der Hochsaison unterwegs ist, muss sich einschränken können und vernünftig bleiben.

Wir haben unsere Tour nun nach der Prämisse „vernünftige Tagesetappen“ geplant und sind daher sicher den einen oder anderen Kompromiss eingegangen.

Bis auf die Strecke von Las Vegas nach Bishop (270 miles), sind die Etappen mit zwischen 120 und 200 miles lang, mit Ruhetagen am Lake Powell, Arches, Capitol Reef, Bryce und Lake Tahoe.

Natürlich könnte man z.B. vom Lake Powell zum Arches NP in einem Zug durchbrettern… wir haben uns für den Zwischenhalt in Bluff entschieden und werden so, wie uns scheint, entspannt durch die Lande ziehen. Total 2500 miles plus Zuschlag sind gut zu machen.

Wir wollen ja die Ferien nicht im Wohnmobil, sondern im Freien verbringen J. Darum geht’s je nach Strecke auch früh aus den Federn, um „unsere“ Highlights anzusteuern und den jeweils neuen CG um die Mittagszeit zu erreichen.

Womo (Moturis S-27S, C-class 28 feet) und die Hotels haben wir als „Paket“ übrigens bei Mike Thoss http://www.usareisen.com (sehr empfehlenswerter Partner Cool) gebucht, die Flüge direkt bei der SWISS.

Warum wir so lange am Lake Tahoe verbringen? Der CG wird von Otto Ehrler (einem Schweizer) betrieben. Vor 20 Jahren waren wir von seiner Gastfreundschaft sehr angetan, wir hatten eine tolle Zeit. So war es für uns klar mal abzuklären, ob er immer noch den CG hat. Siehe da: so ist es und wir freuen uns auf ein Wiedersehen - notabene um ein paar Jährchen älter, damals war ich 28! Die Stellplätze sind nicht besonders gross, dafür sind es nur 5 Minuten bis zum Strand J Ein gemeinsames Nachtessen wird auch sicher wieder stattfinden, mit Otto’s „Special Drinks“ im voraus…

Im Forum brachte mich der Tip zum „Calaveras Big Trees SP“ noch auf die Idee, ganz zum Schluss doch noch Big Trees bestaunen zu können. Mariposa und Seqouia waren ja auf unserer Route ungünstig gelegen. 

Detailprogramme zu den Aufenthalten in Los Angeles und San Francisco (vor allem) stehen noch nicht.

Fast alle CGs werden sobald das Reservationsfenster öffnet - oder sind schon - vorgebucht. Die Hochsaison lässt grüssen.

Die Google map stell ich bei nächster Gelegenheit rein.

Vielen Dank an Go North, Michael und Fredy für ihre wertvollen Ratschläge!

Bis bald

Buddy

Hier die Route:

Freitag, 22. Juli 2011
Abflug Zürich nach Los Angeles
SWISS direkt
Übernachtung im „Crowne Plaza Hotel" LA Airport

Samstag, 23. Juli 2011
Shuttle Service durch Moturis
Übernahme RV Moturis S-27S
Ankunft „Anaheim Resort RV Park“ (gebucht)
Einkaufen, Einrichten, usw.
20 miles

Sonntag, 24. Juli 2011
„Anaheim Resort RV Park“
Besuch Disneyland, usw.
0 miles

Montag, 25. Juli 2011
Besuch Universalstudios, usw.
0 miles

Dienstag, 26. Juli 2011
Ankunft „Jumbo Rocks oder Indian Cove Campground“
Joshua Tree NP
145 miles

Mittwoch, 27. Juli 2011
Ankunft „Buckskin Mountain State Park Campground“
Lake Havasu
140 miles

Donnerstag, 28. Juli 2011
Ankunft „Williams / Exit 167 / Circle Pines KOA“ (gebucht)
Williams AZ
200 miles

Freitag, 29. Juli 2011
Ankunft „Wahweap Campground“ (gebucht)
Grand Canyon South Rim, Horseshoe Bend, Lake Powell
210 miles

Samstag, 30. Juli 2011
„Wahweap Campground“
Powerboat-Ausflug, Rainbow Bridge NM, Baden
0 miles

Sonntag, 31. Juli 2011
„Wahweap Campground“
Antelope Canyons besuchen, Baden, usw.
0 miles

Montag, 1. August 2011
Ankunft „Cadillac Ranch RV Park“
Monument Valley, Bluff Utah
180 miles

Dienstag, 2. August 2011
Ankunft „Devil’s Garden Campground“ Site 46 (gebucht)
Moab, Einkaufen, usw., Arches NP
130 miles

Mittwoch, 3. August 2011
„Devil’s Garden Campground“ Site 46
Wandern, Entdecken, usw.
0 miles

Donnerstag, 4. August 2011
Ankunft „Thousand Lakes RV Park“ (gebucht, back-in site)
Capitol Reef, Torrey Utah
170 miles

Freitag, 5. August 2011
„Thousand Lakes RV Park“
4x4-Tour Cathedral Valley, Muffins ;-) usw.
0 miles

Samstag, 6. August 2011
Ankunft „North Campground“ (Site 22, gebucht)
Bryce Canyon National Park
120 miles

Sonntag, 7. August 2011
„North Campground“ Site 22
Bryce Canyon, Wandern, usw.
0 miles

Montag, 8. August 2011
Ankunft „North Rim Campground“, (Site 23 gebucht)
Grand Canyon
155 miles

Dienstag, 9. August 2011
Ankunft „Quail Creek State Park, Campground“ (gebucht)
St. George Utah
135 miles

Mittwoch, 10. August 2011
Ankunft „Circus Circus KOA“ (gebucht)
Valley of Fire, Las Vegas, Nightlife, usw.
160 miles

Donnerstag, 11. August 2011
Ankunft „Brown's Town Campground“ oder alternativer CG (keine Reservation)
Bishop, California
270 miles

Freitag, 12. August 2011
Ankunft „Fallen Leaf Campground“ (Site 90 gebucht)
South Lake Tahoe
175 miles

Samstag, 13. August 2011
„Fallen Leaf Campground“, Site 90
South Lake Tahoe
Baden, Ausflüge, usw.
0 miles

Sonntag, 14. August 2011
„Fallen Leaf Campground“, Site 90
South Lake Tahoe
0 miles

Montag, 15. Augsut 2011
Ankunft „North Grove Campground“ (gebucht)
Calaveras Big Trees SP, Big Trees bestaunen
90 miles

Dienstag, 16. August 2011
Ankunft „Anthony Chabbot Campground“ (gebucht)
Aufräumen, Packen, usw.
San Francisco
140 miles

Mittwoch, 17. August 2011
Ankunft Moturis Station San Leandro, Abgabe RV S-27 S
15 miles
Fahrt mit Limo zum „Holiyday Inn Express Fisherman’s Wharf“
San Francisco

Donnerstag, 18. August 2011
„Holiyday Inn Express Fisherman’s Wharf“
Ausflüge, usw.
San Francisco

Freitag, 19. August 2011
„Holiyday Inn Express Fisherman’s Wharf“
Ausflüge, usw.
San Francisco

Samstag, 20. August 2011
Holiyday Inn Express Fisherman’s Wharf“
Abflug San Francisco nach Zürich
SWISS direkt

Sonntag, 21. August 2011
Ankunft Zürich

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Ich find's gut :-)

Hi Buddy,

ich find die Tour gut - wenn für euch die 3-5 Stunden pro Tag im Wagen okay sind. (Da ist jeder anders - bei uns würden Frau und Kids streiken ;-)

Insofern vielleicht eine Idee, ein paar "Notfall-Kürzungen" vorzusehen.

Kritisch sehe ich
- 29.7., 210 mls mit dem GC South Rim als "Zwischendurch-Station"
- 4.8., 215 mls mit Dead Horse Point und Capitol Reef als Stationen
- 11.8., 270 mls von Las Vegas nach Bishop.

Am ehesten sehe ich noch den 11.8. als machbar an - früh los, fahren-Mittagpause-fahren - das kann klappen.
Aber die anderen beiden werden sich, wegen der Besichtigungen und z.T. langsamen Geschwindigkeiten, ganz lange ziehen.

Ich würde South Rim (ihr seid ja später am North Rim) weglassen, und Dead Horse Point weglassen.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Stimme zu

Hllo Buddy

Ich habe Dir zwar empfohlen von Williams zum South Rim zu fahren, aber selbstverständlich nur, wenn Ihr dort eine Nacht bleibt. Ansonsten würde ich den South Rim auch weglassen.

Auch beim Dead Horse Point stimme ich Michael zu. Zum Dead Horse Point zu fahren lohnt sich nur, wenn man die Wanderung den Klippen entlang unternimmt, den Verlauf des Shafer Trails bestaunt, zum Mesa Arch geht etc. Wenn das nicht drin liegt, würde ich die Moab-Gegend lieber auf der # 128 verlassen und via Fisher Towers zur I-70 fahren und von dort weiter zum Capitol Reef.

Ansonsten gefällt mir die Tour gut.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Buddy
Bild von Buddy
Offline
Beigetreten: 19.07.2010 - 13:57
Beiträge: 39
Ja stimmt,

Eure Routenvorschläge habe ich schon in die Map (gleich an den Anfang gestellt) einfliessen lassen.

Lieber Michael: wir sind nicht 3-5 Stunden pro Tag im Wagen. Wie erwähnt sind 7 volle Ruhetage (= 0 miles gefahren) eingeplant. In der Tat kann man da verschiedene Sichtweisen haben. Ich räume z.B. nicht gerne eine halbe Stunde auf, bezahle den Campground um mich dann nach einer Stunde (50 miles) auf dem auf dem nächsten CG einzurichten... Vor allem: ohne Strecke zu fahren, ist unsere Tour nicht machbar. Wenn Du, wie ich, nach 20 Jahren wieder mal in die Staaten fahren würdest, könnte ich mir gut vorstellen, dass Deine Kids mit einer kleinen Tour nicht einverstanden wären....

Herzliche Grüsse

Buddy

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Meinte die Fahrtage

Hallo Buddy,

war doch keine Kritik von mir (ich habe doch als Titel geschrieben "Ich find's gut" - das meine ich dann auch so).

Nur als 'ne Art Sicherheitshinweis ...

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann