RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo Susanne,
wir waren letztes Jahr bei der Überführung mit einerm 24-26 RB da und wollten auf gut Glück dort übernachten. Die Stellplätze sind alle relativ klein und erschwerend kommt hinzu, dass die erhebliche Schräglagen haben, kaum eben.. Wir haben es daraufhin aufgegeben. Das dürfte auch für Euch eng werden.
Wie bereits schon geschrieben wurde, die Anfahrt ist sehr schön und selbst für ein 30 ft. Gefährt keine riesen Affäre.
Am Visitor Center oben gibts einen riesen Parkplatz.
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo Susanne,
wir waren 2011 im Basin und ich habe unsere Fotos gesichtet ob ich große WoMo's vor die Linse genommen haben, leider ist das nicht der Fall. Aber ich meine die Back-In Sites sind eher kleiner und die Pull-Through Sites sind groß, da gibt es sicher welche für Eure Größe.
Auch kann man bei Google Earth große WoMo's sehen.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo zusammen,
den wunderschönen Big Bend NP haben wir nach 4 Tagen und einigen Wanderungen wieder verlassen. Eine Nacht standen wir auf dem Chisos Basin CG, die Fahrt dorthin war für Volker auch mit unserem nachgemessen 31ft großen RV kein Problem. Wir hatten Site 18, nach Auskunft der Ranger die einzige Site für ein so großes RV dort.
Das große RV ist irgendwie schon schön, wir kommen uns vor wie im Hotel.
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo Elli,
wir sitzen noch draußen, mit Jacke aber ganz angenehm. Die letzten 3 Tage im Chiricahua NM war es tagsüber warm aber nachts sehr kalt. Wir haben morgens die Heizung angemacht. Wir finden die Überführung einfach nur klasse, auch die Temperaturen zum Wandern. Nur unser Womo ist ein paar Nummern zu groß, du hättest uns mal sehen sollen, wie wir im Chiricahua NM auf den Bonita CG nur mit mehrmaligem Unterlegen von Bohlen gekommen sind. War Volkers Meisterstûck, wir haben nicht aufgesetzt.
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Moin Susanne und Volker,
da freue ich mich schon auf die Bilder bei der wash Durchfahrt . Wir standen mit unserem CA auf site 23 vor den washs ( grins ) . Fuhr der shuttle wieder? Wünsche Euch noch schöne Urlaubstage.
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo Matthias,
Fotos bekommst du, das war ein schweres Stück Arbeit. .....Der Shuttle fuhr teilweise wieder, wir konnten am Samstag mitfahren. Dadurch waren wir insgesamt 3 Nächte dort, eine Nacht im National Forest weil der CG voll war.
Wir konnten schon einige deiner Tipps umsetzen, so wie die Wanderung im Saguaro NP heute morgen. Gleich geht es noch auf den Brown Mountain zum Sonnenuntergang.
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo zusammen,
wir sind jetzt schon seit genau einer Woche zurück. Aber da ich direkt am nächsten Tag arbeiten musste und wir hier die Gartensaison eröffnen wollten, außerdem Besuch von den Kindern hatten, usw., komme ich erst heute dazu mich kurz zu melden.
Wir hatten eine wahnsinnig tolle Reise, bis zum Schluss hat, bis auf ein paar Kleinigkeiten, alles sehr gut geklappt.
Gefahren sind wir insgesamt 4.400 Meilen, bei 35 Wohnmobiltagen. Das war sehr gut zu schaffen, wir hatten viele Doppel und Dreifachübernachtungen. Auch die Fahrtage waren sehr entspannt, da wir immer früh losgefahren und kurze Besichtigungen / Wanderungen zur Auflockerung hatten. Am Ende waren wir dann noch ein paar Tage bei Freunden "in the middle of nowhere" in Lockwood, Californien und in Los Angeles. Das war sehr erholsam! Allerdings hätten wir auch gut noch eine Woche mehr Zeit für die Überführung haben können, dann hätten wir noch 2 oder 3 Ziele "am Wegesrand" mit einplanen können. Also, eine Überführung in nur 3 Wochen macht für uns absolut keinen Sinn, wir werden das nächste Mal versuchen (vielleicht 2018 oder 2019) 6 Wochen einzuplanen.
Das Wohnmobil war der Hammer, zunächst viel zu groß, ich konnte es gar nicht glauben, dass wir mit so einem Riesenteil durch die Gegend fahren. Aber man gewöhnt sich sehr schnell daran, auch an den zusätzlichen Platz. Nachgemessen waren es 32 Fuss. Den Benzinverbrauch muss ich noch ausrechnen, wir haben aber unter 1000 $ für Benzin ausgegeben. Zum Glück waren die Benzinpreise ja sehr niedrig.
Die Übernahme in Middlebury klappte hervorragend, bereits gegen 9.00 Uhr sind wir vom Hof gefahren. Die Einweisung war in deutsch, sehr gründlich, auch wenn wir das Meiste schon kannten.
Auch die Abgabe in Los Angeles war perfekt, schnell und gründlich. Wir mussten 350 $ für einen Steinschlag in der Windschutzscheibe zahlen, den Betrag bekommen wir aber hier von der Versicherung zurück. Der Shuttle zur Mietwagenstation am Flughafen fuhr pünktlich um 11 Uhr los.
Defekt war nur der Tank für Warmwasser (hat während der gesamten Reise getropft, wodurch die Wasserpumpe ständig ansprang) . Da waren wohl die Verbindungen nicht richtig fest gezogen, hat uns aber nicht groß gestört. Mit der Heizung hatten wir kleinere Probleme, haben sie aber immer an bekommen.
Mehr zum Wohnmobil schreibe ich in den nächsten Tagen bei der Bewertung von Roadbear.
Das Wetter war, bis auf einen Nachmittag Regen in den White Sand Dunes, perfekt. In den Wüstengebieten teilweise schon zu heiß, ähnlich wie im Sommer rund um Las Vegas. Aber da es nachts immer gut abgekühlt hat, brauchten wir die Klimaanlage nicht.
Mein persönliches Highlight war der Big Bend NP, dicht gefolgt vom Chiricahua NM und dem Joshua Tree. Dort haben wir jeweils 3 mal übernachtet und tolle Wanderungen gemacht.
Das war es in Kurzfassung, es wird wieder einen Reisebericht geben, aber zunächst muss ich noch meinen Bericht vom letzten Herbst beenden.
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo Susanne!
Willkommen zurück!
Nimm dir Zeit, alles ein nach dem anderen!
Zum Glück habt ihr euch selbst bei der Reise nicht überholt! (Die letzte Reise war im Herbst wie Du schreibst, und die nächste ist schon wieder beendet worden. Da kann man sich schon Mal selbst überholen).
Das ist super, dass euch die Reise sehr gut gefallen hat. Und an das Fahren mit dem großen Schiff, daran gewöhnt man sich wirklich schnell, vom Platz drinnen gar nicht mehr zu sprechen.
Dann, lebe dich gut wieder ein.
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo Susanne,
das liest sich nach einer rund um gelungenen Tour und viel Spaß und auch Erholung für Euch.
Las es langsam angehen damit Du noch lange was davon hast.
Ja die 6 Wochen Überführung ist bei uns auch noch ein Wunsch, der sich aber erst erfüllen läßt wenn auch ich nicht mehr arbeiten muß. Aber davon träumen kann ich ja schon vorher.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo Susanne,
ihr habt euch hoffentlich wieder gut eingelebt.
Seid ihr zufällig auf dem Weg von New Orleans nach Suger Land durch dieWildlife Refuges von Rockefeller WR, Lacassene NWR oder Cameron Prairie NMR gefahren? Wir überlegen, ob wir den Schlenker bei unsere Südstaatentour im Herbst machen.
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo Brigitte,
das Einleben geht leider immer viel zu schnell, aber ich plane schon für das nächste Jahr...
Leider kann ich dir zu den von dir geplanten Zielen keine Infos geben. Wir haben zwischen New Orleans und Sugar Land nur ein Mal übernachtet, am Lake Martin in Breaux Bridge. Dort hatten wir bei Champagnes Cajun Swamp Tours für den nächsten Vormittag eine Tour gebucht. Das war absolut genial! Wir durften auf dem Gelände (direkt am Lake Martin, alleine , mit abendlichem Besuch von kleinen Alligatoren) kostenlos übernachten und Feuerstelle etc. nutzen. Das war einer der besten Abende (wenn nicht der beste) unserer Reise. Auch von der Swamp Tour am nächsten Morgen waren wir total begeistert.
Bei Interesse kann ich dir gerne mehr Infos mit Fotos geben.
RE: Überführung 2016 von Middlebury nach Los Angeles auf ganz sü
Hallo Susanne,
eure Nacht und die Swamp Tour hört sich ja spannend an. Besonders interessant der Besuch der kleinen Alis am Abend.
Gerne hätte ich mehr Infos darüber. Vielleich kannst du mir sie beim Mini Forentreff in Duisburg geben. Nächste Woche entscheidet sich, ob wir kommen können. Ich melde mich dann sofort auf dem Einladungsthread.
Hallo Gisela und Didi,
vielen Dank. Wir werden es versuchen und ich werde euch hinterher berichten.
Ansonsten ist das Womo natürlich klasse, wir könnten hier Partys feiern. Ab Dienstag sind Volker und ich alleine, da ist es dann richtig zu groß.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
wir waren letztes Jahr bei der Überführung mit einerm 24-26 RB da und wollten auf gut Glück dort übernachten. Die Stellplätze sind alle relativ klein und erschwerend kommt hinzu, dass die erhebliche Schräglagen haben, kaum eben.. Wir haben es daraufhin aufgegeben. Das dürfte auch für Euch eng werden.
Wie bereits schon geschrieben wurde, die Anfahrt ist sehr schön und selbst für ein 30 ft. Gefährt keine riesen Affäre.
Am Visitor Center oben gibts einen riesen Parkplatz.
Wünsch Euch viel Erfolg.
Gruß
Peter
Hallo Susanne,
habe irgenwie eure Abreise verpasst. Deswegen jetzt gleich der Wunsch, dass ihr dieses (kleine trotz der Größe) Problem gut meistert. !
Viel Freude weiterhin !
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Susanne,
wir waren 2011 im Basin und ich habe unsere Fotos gesichtet ob ich große WoMo's vor die Linse genommen haben, leider ist das nicht der Fall. Aber ich meine die Back-In Sites sind eher kleiner und die Pull-Through Sites sind groß, da gibt es sicher welche für Eure Größe.
Auch kann man bei Google Earth große WoMo's sehen.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo zusammen,
den wunderschönen Big Bend NP haben wir nach 4 Tagen und einigen Wanderungen wieder verlassen. Eine Nacht standen wir auf dem Chisos Basin CG, die Fahrt dorthin war für Volker auch mit unserem nachgemessen 31ft großen RV kein Problem. Wir hatten Site 18, nach Auskunft der Ranger die einzige Site für ein so großes RV dort.
Das große RV ist irgendwie schon schön, wir kommen uns vor wie im Hotel.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
mit dem großen WoMo könnt Ihr euch auch noch ein paar Kegel und ne Bowling Kugel kaufen und drinnen bowlen
.
Schönen Urlaub noch.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Susanne,
sehe gerade, dass du online bist. Habt noch eine schöne Zeit auf eurer südlichen Route. Wie sind die Tages-/Nachttemperaturen denn zur Zeit bei euch?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
wir sitzen noch draußen, mit Jacke aber ganz angenehm. Die letzten 3 Tage im Chiricahua NM war es tagsüber warm aber nachts sehr kalt. Wir haben morgens die Heizung angemacht. Wir finden die Überführung einfach nur klasse, auch die Temperaturen zum Wandern. Nur unser Womo ist ein paar Nummern zu groß, du hättest uns mal sehen sollen, wie wir im Chiricahua NM auf den Bonita CG nur mit mehrmaligem Unterlegen von Bohlen gekommen sind. War Volkers Meisterstûck, wir haben nicht aufgesetzt.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Moin Susanne und Volker,
da freue ich mich schon auf die Bilder bei der wash Durchfahrt
. Wir standen mit unserem CA auf site 23 vor den washs ( grins
) . Fuhr der shuttle wieder? Wünsche Euch noch schöne Urlaubstage.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matthias,
Fotos bekommst du, das war ein schweres Stück Arbeit. .....Der Shuttle fuhr teilweise wieder, wir konnten am Samstag mitfahren. Dadurch waren wir insgesamt 3 Nächte dort, eine Nacht im National Forest weil der CG voll war.
Wir konnten schon einige deiner Tipps umsetzen, so wie die Wanderung im Saguaro NP heute morgen. Gleich geht es noch auf den Brown Mountain zum Sonnenuntergang.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
mir scheint Ihr habt viel Spaß inkl. kleinen Abenteuern und im Gilbert Ray seit Ihr auf einem unserer Lieblings-CG's.
Wünsche Euch weiterhin noch eine schöne Tour und freu mich später auch auf die Bilder.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo zusammen,
wir sind jetzt schon seit genau einer Woche zurück. Aber da ich direkt am nächsten Tag arbeiten musste und wir hier die Gartensaison eröffnen wollten, außerdem Besuch von den Kindern hatten, usw., komme ich erst heute dazu mich kurz zu melden.
Wir hatten eine wahnsinnig tolle Reise, bis zum Schluss hat, bis auf ein paar Kleinigkeiten, alles sehr gut geklappt.
Gefahren sind wir insgesamt 4.400 Meilen, bei 35 Wohnmobiltagen. Das war sehr gut zu schaffen, wir hatten viele Doppel und Dreifachübernachtungen. Auch die Fahrtage waren sehr entspannt, da wir immer früh losgefahren und kurze Besichtigungen / Wanderungen zur Auflockerung hatten. Am Ende waren wir dann noch ein paar Tage bei Freunden "in the middle of nowhere" in Lockwood, Californien und in Los Angeles. Das war sehr erholsam! Allerdings hätten wir auch gut noch eine Woche mehr Zeit für die Überführung haben können, dann hätten wir noch 2 oder 3 Ziele "am Wegesrand" mit einplanen können. Also, eine Überführung in nur 3 Wochen macht für uns absolut keinen Sinn, wir werden das nächste Mal versuchen (vielleicht 2018 oder 2019) 6 Wochen einzuplanen.
Das Wohnmobil war der Hammer, zunächst viel zu groß, ich konnte es gar nicht glauben, dass wir mit so einem Riesenteil durch die Gegend fahren. Aber man gewöhnt sich sehr schnell daran, auch an den zusätzlichen Platz. Nachgemessen waren es 32 Fuss. Den Benzinverbrauch muss ich noch ausrechnen, wir haben aber unter 1000 $ für Benzin ausgegeben. Zum Glück waren die Benzinpreise ja sehr niedrig.
Die Übernahme in Middlebury klappte hervorragend, bereits gegen 9.00 Uhr sind wir vom Hof gefahren. Die Einweisung war in deutsch, sehr gründlich, auch wenn wir das Meiste schon kannten.
Auch die Abgabe in Los Angeles war perfekt, schnell und gründlich. Wir mussten 350 $ für einen Steinschlag in der Windschutzscheibe zahlen, den Betrag bekommen wir aber hier von der Versicherung zurück. Der Shuttle zur Mietwagenstation am Flughafen fuhr pünktlich um 11 Uhr los.
Defekt war nur der Tank für Warmwasser (hat während der gesamten Reise getropft, wodurch die Wasserpumpe ständig ansprang) . Da waren wohl die Verbindungen nicht richtig fest gezogen, hat uns aber nicht groß gestört. Mit der Heizung hatten wir kleinere Probleme, haben sie aber immer an bekommen.
Mehr zum Wohnmobil schreibe ich in den nächsten Tagen bei der Bewertung von Roadbear.
Das Wetter war, bis auf einen Nachmittag Regen in den White Sand Dunes, perfekt. In den Wüstengebieten teilweise schon zu heiß, ähnlich wie im Sommer rund um Las Vegas. Aber da es nachts immer gut abgekühlt hat, brauchten wir die Klimaanlage nicht.
Mein persönliches Highlight war der Big Bend NP, dicht gefolgt vom Chiricahua NM und dem Joshua Tree. Dort haben wir jeweils 3 mal übernachtet und tolle Wanderungen gemacht.
Das war es in Kurzfassung, es wird wieder einen Reisebericht geben, aber zunächst muss ich noch meinen Bericht vom letzten Herbst beenden.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne!
Willkommen zurück!
Nimm dir Zeit, alles ein nach dem anderen!
Zum Glück habt ihr euch selbst bei der Reise nicht überholt
! (Die letzte Reise war im Herbst wie Du schreibst, und die nächste ist schon wieder beendet worden. Da kann man sich schon Mal selbst überholen
).
Das ist super, dass euch die Reise sehr gut gefallen hat. Und an das Fahren mit dem großen Schiff, daran gewöhnt man sich wirklich schnell, vom Platz drinnen gar nicht mehr zu sprechen.
Dann, lebe dich gut wieder ein.

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Susanne,
Deine Kurzfassung hört sich schonmal toll an, ich bin schon gespannt auf den Reisebericht.
Lass es ruhig angehen, der Alltag hat einen schnell wieder im Griff ;)
Davon träume ich : 6 Wochen mit dem WoMo am Stück!
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Susanne,
das liest sich nach einer rund um gelungenen Tour und viel Spaß und auch Erholung für Euch.
Las es langsam angehen damit Du noch lange was davon hast.
Ja die 6 Wochen Überführung ist bei uns auch noch ein Wunsch, der sich aber erst erfüllen läßt wenn auch ich nicht mehr arbeiten muß. Aber davon träumen kann ich ja schon vorher.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Susanne,
ihr habt euch hoffentlich wieder gut eingelebt.
Seid ihr zufällig auf dem Weg von New Orleans nach Suger Land durch dieWildlife Refuges von Rockefeller WR, Lacassene NWR oder Cameron Prairie NMR gefahren? Wir überlegen, ob wir den Schlenker bei unsere Südstaatentour im Herbst machen.
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte,
das Einleben geht leider immer viel zu schnell, aber ich plane schon für das nächste Jahr...
Leider kann ich dir zu den von dir geplanten Zielen keine Infos geben. Wir haben zwischen New Orleans und Sugar Land nur ein Mal übernachtet, am Lake Martin in Breaux Bridge. Dort hatten wir bei Champagnes Cajun Swamp Tours für den nächsten Vormittag eine Tour gebucht. Das war absolut genial! Wir durften auf dem Gelände (direkt am Lake Martin, alleine , mit abendlichem Besuch von kleinen Alligatoren) kostenlos übernachten und Feuerstelle etc. nutzen. Das war einer der besten Abende (wenn nicht der beste) unserer Reise. Auch von der Swamp Tour am nächsten Morgen waren wir total begeistert.
Bei Interesse kann ich dir gerne mehr Infos mit Fotos geben.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
eure Nacht und die Swamp Tour hört sich ja spannend an. Besonders interessant der Besuch der kleinen Alis am Abend.
Gerne hätte ich mehr Infos darüber. Vielleich kannst du mir sie beim Mini Forentreff in Duisburg geben. Nächste Woche entscheidet sich, ob wir kommen können. Ich melde mich dann sofort auf dem Einladungsthread.
Bis dann und vielen Dank schon mal.
Brigitte