Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

02 - Wanderungen

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
I-n-a
Offline
Beigetreten: 22.11.2015 - 11:07
Beiträge: 127
02 - Wanderungen
Eckdaten zum Reiseabschnitt

Da unsere Lieblingsbeschäftigung im Urlaub das Wandern ist, stelle ich hier explizit unsere Wanderungen vor:

Goldensides im Tombstone Territorial Park: Leider im Dauerregen und bei tief hängenden Wolken, daher ohne große Weitsicht. Grundsätzlich sicherlich ein schöner hike.

Grizzly Ridge im Tombstone Territorial Park: Tolle Aussicht ins Grizzly Lake Valley.

Worthington Glacier am Richardson Highway: Die kurze Wanderung zum Gletscher sollte man machen, um sich den Gletscher aus nächster Nähe anzusehen. Dann kann man noch auf einem Grat (im Foto links zu sehen) wandern, um sich das Ganze von oben anzugucken. Wir mussten leider vorzeitig umkehren, weil es wahnsinnig windig war. 

Sheep Mountain im Kluane National Park: Nur etwas für Hardcore-Hiker. Auf dem Hinweg geht es stetig bergauf. Bis ganz oben sind es über 1100 Höhenmeter, die man überwinden muss. Wir sind etwa 1000 Höhenmeter hoch, weil es auch dort wieder sehr stark windete. Schöne Aussicht auf den Kluane Lake.

King’s Throne im Kluane National Park: Schöne Aussicht auf den Kathleen Lake. Allerdings auch hier wieder starker Wind, so dass wir nicht zum Summit gewandert sind, sondern nur bis zum ersten Plateau.

Mount White am Little Atlin Lake: Auch hier ging es wieder hoch, zum Teil recht steil, mit schöner Aussicht auf den Little Atlin Lake. Same procedure… Je weiter man nach oben kam, umso stürmischer wurde es leider.

Trails im Boya Lake Provincial Park: Zwei kürzere einfache Wanderungen über jeweils 1,5 km am See entlang. Ganz schön.

Kinney Lake im Mount Robson Provincial Park: Die Wanderung zum Kinney Lake ist Teil des Berg Lake Trails. Wir sind noch ein bisschen weiter bis zum ersten Backcountry Campground gegangen. Wir fanden den Kinney Lake wunderschön, obwohl es fast die ganze Zeit geregnet hat.

Sulphur Skyline im Jasper National Park: Das war eine ganz besondere Wanderung für uns. Als wir unten am Parkplatz waren schien noch die Sonne. Als wir loswanderten zog es zu, fünf Minuten später fing es an zu regnen, als wir höher kamen hagelte es, und noch weiter oben begann es zu schneien. Ich wollte mindestens drei Mal umkehren, aber wir sind dann doch ganz hoch. Das letzte Stück war in den Wolken, und man sah erst mal gar nichts. Aber dann riss es auf einmal auf. Das war schon ein tolles Erlebnis, und die Sicht auf die umliegenden Berge war klasse.

Maligne Canyon im Jasper National Park: Wir sind von der sechsten bis zur dritten Brücke gelaufen. Die Blicke in den Canyon waren mal was anderes als das, was wir sonst an Wanderungen unternommen hatten. Ganz schön, aber mit viel Betrieb.

Bald Hills im Jasper National Park: Wie so oft geht es auch hier erst einmal durch den Wald bergauf bis auf den Gipfel, von wo man eine wunderbare Aussicht auf den Maligne Lake hat. Oben kann man auch noch ein bisschen herum spazieren, was wir auch gemacht haben.

Parker Ridge im Jasper National Park: Zu unserer Zeit ging es auf einem total matschigen Wanderweg auf ein Hoch-Plateau, von wo man noch einen schmalen Weg entlang gehen musste, um diesen schönen Blick auf den Saskatchewan Glacier zu haben.

Annette Lake im Banff National Park: Der See an sich war kein großes Highlight, aber auf dem Weg dorthin gab es ein paar schöne Aussichten. Wir sind mit einem jungen kanadischen Pärchen gewandert, da man wegen Bärenaktivität mindestens eine Gruppe von vier sein musste.

Larch Valley im Banff National Park: Eine Wahnsinns-Aussicht auf die Ten Peaks mit den herbstlich gelben Lärchen davor. Über Nacht hatte es auch geschneit, so dass man wirklich eine einmalige Kulisse vor sich hatte. Wir sind noch weiter auf den Sentinel Pass gewandert, was auch sehr schön war. Es war ein Samstag, wir waren allerdings früh unterwegs, so dass uns erst auf dem Rückweg Menschenmassen begegneten. Das hatte wenigstens den Vorteil, dass man sich nicht um die Mindestgröße der Wandergruppe von vier Personen kümmern musste.

Plain of Six Glaciers im Banff National Park: Ein abwechslungsreicher hike mit einigen Auf- und Abstiegen, Aussichten auf verschiedene Seen und am Ende der Blick auf einen Gletscher. Das Foto zeigt die Aussicht auf den Lake Louise.

Iceline Trail im Yoho National Park: Wir sind den Trail über den Celeste Lake gelaufen. Schöne hochalpine Wanderung. Nur die letzten Kilometer waren etwas langweilig.

Alpine Circuit / Lake O’Hara im Yoho National Park: Eine Top-Wanderung, wenn auch etwas anstrengender. Man benötigt ein permit, um mit dem Bus in das Gebiet rund um den Lake O’Hara gebracht zu werden. Ansonsten muss man 10,6 km bergauf durch den Wald gehen.

Tunnel Mountain Summit im Banff National Park: Kleinere Wanderung den Tunnel Mountain hoch mit schönem Blick auf Banff und Umgebung.

Rawson Lake und Sarrail Ridge im Peter Lougheed Provincial Park: Wanderung zum tief-grünen Rawson Lake. Auf dem Sarrail Ridge geht es steil bergauf, was aber mit einem tollen Ausblick auf die beiden Kananaskis Lakes belohnt wird.

Burstall Pass im Peter Lougheed Provincial Park: Diese Wanderung sind wir nicht zu Ende gegangen, so dass wir nicht bis zum Burstall Pass gekommen sind. Erst ging es mal wieder im Wald bergauf, dann kam man auf ein großes Plateau mit schöner Aussicht. Bevor es dann noch mal in den Wald bergauf ging, sind wir umgekehrt.

Insgesamt gesehen haben wir für uns eine schöne Auswahl an Wanderungen getroffen, wobei man allerdings sagen muss, dass man in den Rocky Mountains deutlich mehr Möglichkeiten hat als in Yukon/Alaska. Ausgefallen aufgrund von Sperrungen wegen Bauarbeiten sind: Valley of Five Lakes (Jasper NP), Johnston Canyon und Johnson Lake (beide Banff NP). Dafür haben wir dann die hikes zum Lake Annette und auf den Tunnel Mountain Summit gemacht. Sehr vielen Wanderungen ist gemein, dass man erst einmal bergauf durch den Wald muss. Das ist natürlich auf Dauer ziemlich eintönig. Nur beim Lake O’Hara hat man sich das durch den Shuttle-Bus gespart. In Yukon/Alaska war es bei den meisten Wanderungen leider so, dass es auf dem Weg nach oben bzw. auf dem Gipfel sehr stürmisch war, was natürlich nicht zum Verweilen einlud. Ein Ranking ist nicht ganz einfach. Wir konnten uns jedenfalls nicht auf eine gemeinsame Top 5 festlegen. Aber die beiden Wanderungen ‚Alpine Circuit am Lake O’Hara‘ und ‚Larch Valley‘ waren ganz klar unsere Favoriten.

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7371
RE: 02 - Wanderungen

Hallo Ina,

eine herrliche Zusammenfassung eurer Wanderungen! :!! Da wart ihr echt viel unterwegs. Schön, dass die eine oder andere bekannte Tour dabei war. Was du zu Yukon/Alaska schreibst, haben wir auch so empfunden. Trotz dieser grandiosen Natur muss man gute Trails (die nicht völlig "in the middle of nowhere " liegen) ganz schön suchen. Wir haben deshalb auch wie ihr versucht, möglichst alle Möglichkeiten zu nutzen.

Die Bald Hills und der Iceline Trail haben uns 2013 in den Rockies auch extrem gut gefallen.

Ihr hattet auf fast all euren Touren ganz schön viel Schnee bzw. zumindest weiße Bergspitzen. Da sieht man mal, was so ein paar Tage/Wochen ausmachen. 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: 02 - Wanderungen

Wow Ina,

sensationelle Fotos mit sicher fantastischen dazugehörigen Wanderungen. Und das im Bärenlandsurprise. Da wart ihraber mutig. Habt ihr Bären gesehen oder ein mulmiges Gefühl gehabt?

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

I-n-a
Offline
Beigetreten: 22.11.2015 - 11:07
Beiträge: 127
RE: 02 - Wanderungen

Hi Ulli,

ja, ein bisschen Schnee sieht ganz nett aus. Es war ja auch kalt genug dafür. Man muss also immer das Positive aus einer Sache ziehen. wink

Gruß, Ina

I-n-a
Offline
Beigetreten: 22.11.2015 - 11:07
Beiträge: 127
RE: 02 - Wanderungen

Hi Sonja,

bei unseren Wanderungen haben wir keine Bären gesehen. Mulmiges Gefühl? Geht so. Wir hatten uns im Jasper NP Bärenspray gekauft und fühlten uns damit etwas besser. Wie das im Ernstfall ausgesehen hätte? Keine Ahnung.

Im Kluane NP hatte man uns von einer Wanderung (Auriol Trail) wegen Bärenaktivität abgeraten. Den Rat haben wir dann auch befolgt.

Gruß, Ina

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2002
RE: 02 - Wanderungen

Hallo Ina,

jedes Bild ein Kunstwerk !!!

Und für uns Nicht-/Kaumwanderer sind Deine Aufnahmen jeweils ein neuer Blickwinkel auf bekannte Gegenden.

Danke fürs zeigen !

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

Pedro
Bild von Pedro
Offline
Beigetreten: 04.02.2016 - 13:44
Beiträge: 105
RE: 02 - Wanderungen

Hallo Ina

Tolle Landschaft und äusserst gelungene Fotos.

Bei einigen konnte ich mich eines Fröstelns nicht erwehren.

Danke für die Anregungen.

Servus

Peter

Ines
Bild von Ines
Offline
Beigetreten: 20.07.2015 - 18:31
Beiträge: 75
RE: 02 - Wanderungen

Hallo Ina,

deine Fotos sind klasse und lassen nichts von dem unwirtlichen Wetter, das du beschreibst, erahnen.
Den Sulphur Skyline Trails sind wir im letzten Jahr auch gewandert und er war mein Highlight des Urlaubs. Der Ausblick von dort oben ist einfach unglaublich. 

Viele Grüße,
Ines

I-n-a
Offline
Beigetreten: 22.11.2015 - 11:07
Beiträge: 127
RE: 02 - Wanderungen

Hallo zusammen,

danke für die Blumen. smiley

Ciao, Ina

Leamon
Bild von Leamon
Offline
Beigetreten: 30.03.2015 - 22:42
Beiträge: 409
RE: 02 - Wanderungen

Liebe Ina,

nach deiner Ausführung über das Wetter zu Beginn deines Berichtes habe ich euch etwas bemitleidet. Jetzt wo ich diese wirklich fantastischen Bilder gesehen hab, sieht das doch trotz nicht optimaler Wetterlage nach einem sehr schönen und gelungen Urlaub aus! Was eine schöne Bergwelt, die ihr da gesehen habt. Die Erinnerung an den Regen ist sicher bald verblast smiley

Viele Grüße

Lea

I-n-a
Offline
Beigetreten: 22.11.2015 - 11:07
Beiträge: 127
RE: 02 - Wanderungen

Hi Lea,

ja, das stimmt wohl. Im Nachhinein relativiert sich einiges. Da überwiegen glücklicherweise die positiven Erinnerungen.

Ciao, Ina