Schon um 7 Uhr checken wir aus und machen uns mit dem Auto in Richtung San Leandro auf. Wir sind zu früh da und suchen noch was zum Frühstücken. Auf einer Tankstelle werden wir fündig… naja. Sehr "basic".
Punkt 8 Uhr sind wir dann bei Roadbear. Wir müssen noch auf eine andere Familie warten und bedienen uns inzwischen erfolgreich am Regal. Einige wirklich nützliche Dinge sind dabei. Vielen Dank! Nach der Einweisung sind wir bald startklar, allerdings muss der Mietwagen noch zu Hertz zurück. Dank des dort angebotenen Services werde ich auch gleich wieder zu Roadbear zurück gebracht. Schließlich kommen wir um 11 weg.
In Manteca gehen wir einkaufen. Walmart und Safeway liegen hier günstigerweise direkt nebeneinander an einem großen Parkplatz. Zunächst geht es in den Safeway, wo wir mit der Safeway Kundenkarte von Roadbear ein bisschen Rabatt bekommen. Bei Walmart sind wir wenig erfolgreich. Anschließend gibt’s bei Denny's Mittagessen.
Da wir doch zeitlich recht gut unterwegs sind fahren wir gar nicht erst zum nahe gelegenen Turtle Beach RV Resort, sondern gleich weiter Richtung Groveland.
Nächster Halt ist aber ein Aussichtspunkt am Don Pedro Reservoir.
Hier machen wir nun auch die ersten Fotos von unserem RV:
Kurz darauf geht’s auf die New Priest Grade Road. Es wird eng, steil und vor allem kurvig. Sehr kurvig, und obwohl ich sehr gemütlich und vorausschauend fahre passiert, was passieren musste: in einer Linkskurve macht es hinten einen fürchterlichen Krach, ein nicht enden wollendes Klirren und gefühlte 376 Teller stürzen in hohem Bogen aus dem Küchenkasten und verteilen sich im gesamten Wohnmobil. Beim Priest Station Café begutachten wir den Schaden, vermutend, irgendwo demnächst das gesamte Geschirr nachkaufen zu müssen. Aber unsere Überraschung ist doch recht groß, als wir erkennen, dass von den 16 herausgefallenen Tellern nur ein einziger zu Bruch gegangen ist. Der dafür in abertausend kleine messerscharfeTeile. Nachdem alles aufgekehrt ist verkleben wir den „bösen“ Kasten mit dem mitgenommenen Duct-Tape. Das funktioniert aber nicht zuverlässig. Daher verriegeln wir die beiden Türen später mit einem Holzstock, was wir dann auch die restliche Reise so handhaben.
Am Yosemite Pines RV Resort, dem geplanten Übernachtungsplatz, angekommen, müssen wir leider feststellen, dass der Campground restlos ausgebucht ist, was ich an einem Wochentag einfach nicht vermutet habe. Also weiter, aber auch die nächsten CGs sind "full", und so befürchte ich schon, womöglich bis in den Yosemite National Park fahren zu müssen. Glücklicherweise bekommen wir aber dann doch noch einen netten Platz auf dem National Forest Sweetwater Campground. Das erste Kennenlernen und die erste Übernachtung im Womo, und das gleich ohne Strom-/Wasseranschluss … eine kleine Überwindung, aber völlig unbegründet, es war herrlich! Ziemlich sicher sogar schöner als auf einem der ausgebuchten CGs bei Groveland.
Hallo
Oh ja, an diese steile Strasse erinnere ich mich auch noch - wir fuhren allerdings runter.....
Das ist ja das ganz tolle am Womo, dass man völlig autark ist....
Liebe Grüsse
Esther