Liebe Leser,
wir sind seit gearumer Zeit wieder zurück.
Nach dem letzten Jahr, wo wir zum ersten Mal den berühmten "Achter" von Whitehorse aus gefahren sind und nun zu den Wiederholungtätern gehören, möchte ich Euch von dieser Reise anstatt eines Reiseberichtes (wo ich mich des öfteren wiederholen würde da die Strecke teilweise die gleiche war wie letztes Mal) eine Zusammenfassung präsentieren.
Ich hoffe, dass es den zukünftigen Reisenden auch eine Hilfe für die Planung sein kann.
Wer mag, der findet "Tag für Tag" Reisebericht in meinem Blog. (Link dazu unten).
===========================================================================================================
Zusammenfassung
Die Wildnis ruft, von Calgary nach Alaska 2018
Reisezeit:
05.05. – 25.06.2018
Gebucht bei www.trans-canada-touristik.de
Vermieter:
CanaDream
07. – 25.05.2018, Roullett von CanaDream, Überführung Calgary - Whitehorse
Für die Route haben wir einen neuen Truck Camper übernommen, genau wie wir es uns gewünscht haben.
Der Preis lag bei 900,- € für 18 Tage
Im Preis inbegriffen waren:
- 3200 km
- Nordzuschlag
- Persönliche Kits / Bereitstellungsgebühr
- Einweggebühr
- VIP Fahrzeugversicherung mit reduzierter Selbstbeteiligung
- Dazu vor Ort noch 500 km als Packet gebucht
Westcoast M.C. Maxi Travel Camper TC - A
25.05. – 24.06.2018
Preis für 30 Tage 4794,- €
- Unbegrenzte km
- Komplette Ausstattung
- Bereitstellungsgebühr
- Nordzuschlag
- VIP Fahrzeugversicherung mit reduzierter Selbstbeteiligung
Zu den beiden Reiseteilen habe ich die angebotene Versicherung mit Ausschluss der Selbstbeteiligung abgeschlossen.
Bekommen haben wir direkt von CanaDream wiederum einen fast neuen TC, mit dem Tachostand 3496 km. Lediglich der Aufbau war ein Jahr alt.
Flüge:
Gebucht online direkt bei Condor
05.05.2018 Frankfurt via Vancouver – Calgary
24.06.2018 Whitehorse – Frankfurt
Preis p.P. 750,- €
Nach unserem ersten Besuch von Yukon / Alaska im letzten Jahr war es ein großer Wunsch meines Mannes, nochmals dorthin zu fliegen. Gesagt, getan, was tut man nicht alles für den liebsten aller Ehemänner?!
Da ich erst im Dezember buchen konnte und zu dem Zeitpunkt Fraserway ausgebucht war, kam das Angebot von CanaDream gerade recht. Wenn man schon in Kanada ist, dann kann es doch weitergehen, so war meine Überlegung. Es war nicht einfach einen TC zu bekommen, aber am Ende war doch noch einer zu haben, von WestCoast M.C.. Was ich nicht wusste war, dass dieser Anbieter ein Schwester-Unternehmen von CanaDream ist. So kam es wohl dazu, dass wir für den zweiten Teil der Reise diesen fast neuen TC von CanaDream bekommen haben. (Vielleicht als Belohnung für die tadellose Überführung des ersten TC???)
Da ich mich nicht gerne gleich am nächsten Tag ans Steuer setze, und wir dem Alter entsprechend Zeit haben, flogen wir einen Tag früher ab.
Für den einen Tag habe ich bei www.billiger-mietwagen.de ein Auto gebucht, um an diesem ersten Tag einen Ausflug machen zu können.
Die Route, welche wir fahren wollten war mit Hilfe von vielen Foris ausgearbeitet, aber nicht in den Stein gemeißelt-?. Danke euch allen für die Mitwirkung?!
Der Jetleg hat in der zweiten Nacht voll zugeschlagen, und in der schlaflosen Zeit ging mir vieles durch den Kopf, was die Route betraf. So habe ich mich ganz leise aus den Federn geschlichen, den PC eingeschaltet, und geschwind die Route geändert. Die dazu gehörenden Kilometer hat mir die google map geliefert, wenn auch nicht ganz genau, da ich nicht alle Orte perfekt eingegeben habe. Auf jeden Fall sagte mir mein Gefühl, dass es „pi x Daumen“ mit 500 km mehr als gut aufgehen könnte?.
Und wie es aufging?! Wir hatten zusammen 3700 km zur Verfügung, und den TC haben wir genau nach 3676 km abgegeben. Ein Volltreffer meinerseits?! Zur Fortsetzung der Reise, was die Zahl der gefahrenen KM betrifft, haben wir freie Hand gehabt, da wir unbegrenzte Km hatten.
Gefahrene KM insgesamt: 8889 km
Calgary – Whitehorse 3676 km
Whitehorse – Whitehorse 5213 km
Zu dem Vermieter CanaDream habe ich extra eine Bewertung geschrieben. http://CanaDream - Bewertung
Es war eine entspannte, tolle und für uns unvergessliche Reise?! Bestimmt auch dem Wetter Dank. Wir hatten in den 7 Wochen drei Schlechtwetter-Tage!!!! Der Rest war Sonne pur!
Im letzten Jahr waren wir im Spätsommer unterwegs. Das Wetter war nicht ganz so gut, die Natur war voller Jäger, die Tage schon erheblich kürzer und die Nächte kälter. Trotzdem war die spätsommerliche Natur ein echtes Erlebnis?.
In diesem Jahr durften wir die Natur im Erwachen erleben. Vielerorts lag noch eine erhebliche Menge an Schnee, wobei die Straßen durchgehend trocken waren.
Welche Reisezeit besser ist, das kann ohne Glaskugel zu besitzen niemand so genau sagen. Wenn es möglich ist, einfach beide Jahreszeiten ausprobieren.
Wir haben alles nachgeholt, was wir im letzten Jahr nicht geschafft haben. Viele tolle Hikes gemacht, viel Zeit für alle Sightseeing Punkte auf den Highways gehabt, und vor allem den Höhepunkt der Reise, die Fahrt durch den Kenai Fjord in Seward, beim schönsten Wetter erlebt. Besser geht`s nicht, konnte man nur sagen?! Uns haben auch die langen Tage sehr gut gefallen.
Zwei Ziele sind allerdings als „nicht abgehakt“ geblieben.
Nummer 1 ist der Hatcher Pass, der noch gesperrt war. Hier sollte ich sagen, „wer lesen kann“, besser wer richtig liest, der ist im Vorteil?. Nämlich, in der Milepost stehen die Öffnungszeiten ganz genau geschrieben?.
Nummer 2 ist die South Canol Road. Das sollte als der zweite Höhepunkt der Reise gelten. Aber wie so oft, erstens kommt es anders, zweitens als man denkt?. Inzwischen bin ich der Überzeugung, dass man so ein Ereignis an Anfang der Reise planen sollte. Ganz einfach um Zeitpuffer zu haben, falls unterwegs etwas schief gehen sollte. Das habe ich nicht bedacht. Als wir nach den ersten etwa 8 km zu dem ……..Canyon kamen, da war das T-Shirt von meinem liebsten aller Ehemänner, aus Angst, schon nass und durchgeschwitzt. Nachdem wir schließlich den Stand der Brücke über den Canyon inspiziert haben, musste ich leider feststellen, dass auch ich wohl klein beigeben muss☹. Aus den Brettern auf der Brücke haben lange Nägel herausgeragt. Dazu kam noch, dass wegen Renovierung ein CG geschlossen war, was im Umkehrschluss bedeuten würde, dass sich auch kein Host zum Geld einzusammeln blicken lassen würde. Im Falle einer Panne konnte ich nicht mit Sicherheit sagen, ob wir es in den verbleibenden drei Tagen zurückschaffen würden. So hat sich, zur Erleichterung meines Mannes meine Vernunft durchgesetzt, ich drehte um, und fuhr wieder zurück?. Safty first!!!
Ob wir nochmals in den Hohen-Norden kommen, das wissen wir nicht. Es gibt nämlich noch unheimlich viele Ecken in der Welt, die wir gerne bereisen würden, und meine Ideen gehen nicht aus?. We will see!!!
Hier unsere tatsächlich gefahrene Route:
Tag | Datum | Etappe | Km / Milen | CG | Was haben wir gemacht? |
1 | SA 05.05. | Frankfurt - Vancouver - Calgary | Best Western | Nichts mehr, zu müde | |
2 | SO 06.05. | Calgary - Banff - Calgary | 240 km | Best Western | Ausflug mit Mietauto |
3 | MO 07.05. | Calgary - Chain Lakes PP | 157 km | Chain Lake CG | Womo abholen, Einkauf |
4 | DI 08.05. | Chain Lake PP - Fort Steele | 266 km | Fort Steele RV Park | Lundbrack Falls, Frank |
Slide Stätte | |||||
5 | MI 09.05. | Fort Steele - Kaslo | 244 km | Municipal CG | Glashaus Hwy.#3 |
6 | DO 10.05. | Kaslo - Revelstoke | 197 km | Revelstoke CG | einkaufen |
7 | FR 11.05. | Revelstoke - Lake Louise | 243 km | Lake Louise CG | Spaziergang am River |
8 | SA 12.05. | Lake Louise - Athabasca Gletscher | 145 km | Parkplatz Icefield Pkwy | Kleine Erkundung des |
Visitor Center | Gletschers | ||||
9 | SO 13.05. | Icefileds Pkwy - Jasper | 117 km | Wapiti CG Jasper | Wanderung "5 Lakes" |
10 | MO 14.05. | Jasper - Maligne Canyon / Lake | 119 km | Wapiti CG Jasper | Maligne Canyon zur |
Bridge 5 und zurück | |||||
11 | DI 15.05. | Jasper - McBride | 216 km | Boondocking | Wanderung "Kiney Lake" |
12 | MI 16.05. | McBride - Beaumont PP | 317 | Beaumont PP CG | Ancient Forest PP / Hike |
13 | DO 17.05. | Beaumont PP - Smithers | 234 km | Municipal CG | Preiswerter Liquer Shop |
von Safeway geplündert | |||||
14 | FR 18.05. | Smithers - Cassiar Hwy bis KM 92 | 255 | Boondocking | Totem Poles, Old Hazelton |
Kitwanga | |||||
15 | SA 19.05. | Cassiar Hwy bis Meziadin Lake PP | 61 km | Meziadin Lake CG | Faulenzen |
16 | SO 20.05. | Cassiar Hwy - Kinaskan Lake PP | 259 km | Kinaskan Lake CG | Kurzer Hike am Lake |
17 | MO 21.05. | Cassiar Hwy - Boya Lake PP | 277 km | Boya Lake CG | Kurzer Hike am Lake |
18 | DI 22.05. | Cassiar Hwy - Watson Lake - Alaska Hwy | 182 km | Big Creek CG | Signpost Forest in W.L. |
20 | MI 23.05. | Alaska Hwy - Teslin Lake CG | 213 km | Teslin Lake CG | |
21 | DO 24.05. | Alaska Hwy - Whitehorse | 161 km | Country HI RV Park | Saubermachen, packen |
22 | FR 25.05. | CanaDream Whitehorse | 7 km | Womo Abgabe und Neu- | |
Whitehorse - Carcross | 95 km | Conrad CG | übernahme | ||
23 | SA 26.05. | Conrad CG - Skagway | 105 km | Deay Rd. CG | Klondike Hwy |
24 | SO 27.05. | Skagway - Haines - zurück in BC | 112 km | Historical Mile 48 | Hike zum Lower Lake |
Haines Hwy | in Skagway | ||||
25 | MO 28.05. | Haines Hwy - Dezadeash Lake | 114 km | Dezadeash Lake CG | Hike zum Snt. Elias Lake |
26 | DI 29.05. | Dezadeash Lake - Kathleen Lake | 27 km | Kathleen Lake CG | Hike "King`s Thron" |
27 | MI 30.05. | Kathleen Lake - Congdon Creek | 119 km | Congdon Creek CG | |
28 | DO 31.05. | Congdon Creek - Snag Creek | 220 km | Snag Creek CG | Quer-Feld Hike |
29 | FR 01.06. | Snag Creek Jnct. - Tok - Nabesna Rd. | 349 km | Kendesnii CG | |
30 | SA 02.06. | Nabesna Rd. Zu Ende und zurück | 94 km | Boondocking | |
31 | SO 03.06. | Nabesna Rd. - Edgerton Hwy | 279 km | Boondocking | bis Chitina und zurück |
32 | MO 04.06. | Edgerton Hwy - Glenn Hwy - Old | |||
Glenn Hwy - Knick River | 340 km | Boondocking | |||
33 | DI 05.06. | Knick River - Eklutna Lake PP | 40 km | Eklutna Lake CG | Thunder Birds Fall Hike |
und Twin-Peaks Trail | |||||
34 | MI 06.06. | Eklutna Lake - Anchorage | Golden Nugget RV Park | ||
35 | DO 07.06. | Anchorage - Seward Hwy Jnct Hope | 203 km | Boondocking | Hike - Flattop |
36 | FR 08.06, | Seward Hwy - Seward | 91 | Seward CG | Ort Erkundung |
37 | SA 09.06. | Schiff-Ausflug Kenai Fjord | 0 | Seward CG | Kenai Fjord - Bootsfahrt |
38 | SO 10.06. | Seward - Exit Glacier - | |||
Soldotna | 208 km | Boondocking | Hike Harding Icefield Tr. | ||
39 | MO 11.06. | Nach Homer und zurück | 260 km | Boondocking | Sightseeing |
40 | DI 12.06. | Soldotna - Hope - Jnct. Seward/Hope | 212 km | Boondocking | |
41 | MI 13.06. | Jnct. Seward/Hope Hwy - Hatcher Pass | 264 km | Boondocking | Hatcher Pass Rd. |
42 | DO 14.06. | Hatcher Pass - Glenn / Richards. Hwy | 348 km | Boondocking | Glenn Hwy Sightseeing |
43 | FR 15.06. | Glenn / Richard. Hwy - Taylor Hwy | 299 km | Boondocking | Taylor Hwy bis Mile 35 |
44 | SA 16.06. | Taylor Hwy - Dawson City | 237 km | Boondocking | Top of the World Hwy |
45 | SO 17.06. | Dawson City - Klondike Hwy | 290 km | Boondocking | |
46 | MO 18.06. | Klondike Hwy - Campbell Hwy | 161 km | Little Salmon Lake CG | etwas relaxen |
47 | DI 19.06. | Faro - Ross River - South Canol Rd | 228 km | Boondocking | |
48 | MI 20.06. | Campbell Hwy - Frenchman Lake | 214 km | Frenchman Lake CG | |
49 | DO 21.06. | Frenchman Lake - Laberge CG | 183 km | Laberge CG | |
50 | FR 22.06. | Laberge CG - Whitehorse | 72 km | Boondocking | Thakini Hot Springs |
51 | SA 23.06. | Mils Canyon - Whitehorse | 44 km | HI Country RV Park | Putzen, packen, relaxen |
52 | SO 24.06. | CanaDream Whitehorse | 7 km | Womo Abgabe | |
Abend Rückflug nach Frankfurt | |||||
53 | MO 25.06. | Wieder zurück und mit FlixBus nach Hause | |||
Und einige Fotos dazu?!
Icefieldparkway
Mnt. Robson
Old Hazelton / Indianer Dorf
Kitwanga
Cassiar Hwy
Alaska Hwy.
Skagway - Fähre
Haines
Kluane N.P.
Nabesna Road
Eklutna Lake
Flattop Trail
Kenai Fjord N.P. - Bootsfahrt
Hatcher Pass Road
Glenn Hwy. North, hinter Palmer
Glenn Hwy.
Taylor Hwy.
Taylor Hwy. - wenn in dem beschaulichen Örtchen Chicken ein Music Festival stattfindet, dann ist dort aber der Teufel los
Top of the World Hwy.
Midnight Dome
Der hier war übermutig und blieb dann hängen...
...die Mitternachtsonne hat sich wirklich "just in time" (um 23:55 Uhr) blicken lassen . Einfach nur Glück gehabt...
Klondike Hwy. - Five-Finger-Rapids
Richard Campbell Hwy. bis Faro und Little Salmon Lake CG
South Canol Road
R. Campbell Hwy.
Frenchman Lake CG
Miles Canyon
Das war unsere Reise, so wie wir es erlebt haben!
Jindra,
Der Hammer
. Jetzt weiß ich auf was ich mich freuen kann, wenn wir retired sind. Danke!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Ach Menno, Jindra, das ist so fies...........
Wenn ich Deine Bilder sehe, möchte ich sofort wieder losfahren, dabei hatten wir nach unserer letzten Tour, auch heuer im Frühling, entschieden, dass wir jetzt erst mal genug vom Hohen Norden gesehen haben. Aber ich wusste es, dieser Virus ist unbesiegbar.
LG
Beate
Hallo Jindra,
wunderbare Fotos und wunderbare Reise, dankeschön fürs teilen.
So lange möchte ich auch mal unterwegs sein wenn ich mal im Ruhestand bin, bis dahin müssen 4 Wochen genügen.
@ Beate: den Virus hab ich auch
LG Jonni
Viele Grüße
Jonni
Liebe Jindra,
tolle Zusammenfassung eurer Reise! Die schönen Fotos machen so richtig Lust auf diese Gegend.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Moin,
tolle Reise, auch / oder gerade der Anfang von Calgary aus.
Super, dass ihr so einen tollen / neuen TC bekommen und vor allem, dass das Wetter so gut war.
... Eklutna Lake waren wir im strömenden Regen
Wir haben das ja leider auch schon anders erleben dürfen... Alaska 2017
Wunderbare Fotos, machen wieder Lust auf eine Nordtour - aber zuerst ist jetzt der Osten wieder dran.
So einen Idioten mit dem Jeep haben wir auch am Midnight Dome erleben dürfen, nur standen wir genau in seiner Fahrstrecke und warteten auf Polarlicht.
Cool Tour bei schönem Wetter zum Gletscher.
Und das Mitternachtslicht hat auch seinen Flair.
Welche Jahreszeit nun "besser" ist, muss wahrscheinlich jeder für sich entscheiden.
Ich fand die Farben im Herbst toll - aber das schöne Licht so euerer Reisezeit hat auch was.
Wie war es denn mit den Mücken / Black Flies?
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo Jindra,
willkommen zurück und danke für die tollen Eindrücke. es freut mich, dass im grossen und ganzen alles so toll geklappt hat auch wenn vielleicht nicht jedes geplante Ziel angesteuert werden konnte.
Deine Bilder sind sehr schön und meinen Kalender Favoriten habe ich auch schon ausgemacht?
In ein paar Jahren werde ich mir deine RBs noch mal ganz genau anschauen müssen!
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo ihr beiden,
das waren ja viele schöne Eindrücke bei bestem Wetter. Das war ja im September ganz anders
. Eine tolle lange Reise
Wie war das denn mit Tiersichtungen? Habt ihr viele Bären gesehen? Waren Trails gesperrt? Gab es viele Mücken?
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo zusammen!
Danke für die lobenden Worte!
Tiersichtungen: Das war, zumindest bei uns so, dass wir nicht sehr viele Tiere gesehen haben. Da waren wir wohl nicht zu der richtigen Zeit auf der richtigen Stelle
. Nun ja, man kann zur gleichen Zeit nicht überall sein, nicht wahr ??
Wir haben aber mit einigen Leuten unterwegs gesprochen, die das gegenseitige erzählt haben.
Moskitos und andere Plagegeister: Im Mai, wo es noch kälter ist, war es kein Problem, auch in Juni in Alaska sehr selten. Probleme gab es erst in der letzten Woche, wo wir zurück nach Yukon kamen und mit Tagestemperaturen um die 30° C konfrontiert wurden. Da kamen die "Viehe" meistens nach 16:00 Uhr raus und hatten riesigen Hunger. Ich wollte sie nicht füttern und habe das "OFF" benutzt, Paul wollte sich nicht vergiften (wie er sagte) und wurde um einige Deziliter Blut ärmer
.
Sperrung der Trails: Ich denke, dass außer dem Ariol Trail sonst kein anderer Trail wegen Bären gesperrt war. Wenigstens die nicht, wo wir wandern wollten.
@all
: Das Rentneralter hat natürlich auch seine Nachteile. Die Zeit rennt empfindlich schneller ab als in jüngeren Jahren.
. Deshalb müssen wir uns beeilen, um die Welt noch in anderen Ecken erkunden zu können
. Mal sehen, was wir noch schaffen werden (können)...
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Liebe Jindra,
nun habe ich auch noch einmal Deine und Pauls tollen Fotos bewundert. Wir haben euch ja die ganze Reise schon begleitet und an euren Erlebnissen teilhaben koennen. Wirlkich eine tolle Reise! So wie wir Dich kennen, ist es auch nicht die letzte in den hohen Norden gewesen!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Liebe Jindra,
eine tolle Reise habt Ihr wieder gehabt, sehr schöne Bilder und tolle Eindrücke. Ja der Frühling hat was für sich, vor allem weil die Tage da wesentlich länger sind. Mit den Tiersichtungen ist das immer Glücksache. Wir hatten 2009 sehr viele Bären gesehen, 2013 nur einen im Gebüsch. Aber die Natur entschädigt ja für vieles.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/