Hallo Zusammen
Vorneweg: Tolles Forum hier. Ich lese seit einiger Zeit mit, einige spannende Reiseberichte schon verschlungen... aber jetzt wird's konkret :-)
Wir sind USA "Erfahren" und waren 8 mal schon in den Staaten; ohne Kids und mit Kids. Aber bisher immer mit Mietwagen und Motel / Hotel Übernachtungen. Nachdem unsere Kids nun 7 und 5 sind / sein werden, haben wir das Gefühl, ein WoMo könnte was spannendes sein. Meine Frau ist noch skeptisch, sie mag eigentlich ein richtiges Bett und Dusche lieber...
Anyway, Tagesaufteilung machen ich gerne noch im Detail, aktuell bin ich noch in der Grobplanung. Folgendes möchten wir in den gut 23 Tagen abdecken:
- Great Sand Dunes NP
- Mesa Verde
- Monument Valley
- Capitol Reef
- Moab mit Arches / Canyonlands
- Black Canyon of the Gunnison
Das wäre ne mögliche Route: https://goo.gl/maps/k48ToB4tuoz
Es gibt hier viele Reiseberichte, die entweder Denver -> Las Vegas oder halt Denver mit Yellowstone gemacht hat. Beides passt für uns weniger. Wir waren schon im Yellowstone, auch im Bryce und Zion und im Rocky Mountain NP. Aber die Parks oben haben wir immer verpasst.
Was ich wirklich froh wäre, wären folgende Punkte, damit ich mich an die Detailplanung machen kann:
- Wo lohnt es sich wie lange zu bleiben? Moab erwarte ich so um die 4-5 Tage, aber sonst? Wo lohnen sich sonst noch 2 oder 3 Übernachtungen?
- Uhrzeiger-Sinn vs. Gegenuhrzeigersinn?
- Wo sollte man Vorreservieren? Hab gehört Arches sei eher voll, aber sonst?
- Zwischen Denver und Black Canyon: Welche Route ist am schönsten? Rocky Mnt NP haben wir schon gemacht
Herzlichen Dank im Voraus!
Da kannst Du Deine Frau beruhigen: wenn Ihr ein Womo ab 21 feet bucht hat dieses ein "ganz normales" Bett und auch eine richtige Dusche. Nur bei den kleineren Womos (19 feet) ist das Bett oben im Alkoven und deshalb nicht ganz so bequem. Aber mit Kindern müsst Ihr sowieso was grösseres mieten.
Wo Ihr länger bleiben sollt ist für uns sehr schwer abzuschätzen, wir kennen ja weder Dich noch Deine Kinder. Deshalb mach doch am besten mal eine taggenaue Aufstellung, so wie Du es Dir vorstellst, dann haben wir eine Grundlage für Vorschläge.
Und da Ihr in der absoluten Hochsaison unterwegs seid werdet ihr wahrscheinlich alle Campingplätze vorbuchen müssen.
Beate
Da fängt's schon an: Was grösseres. Meine Frau ist wegen dem Bett noch nicht überzeugt, aber auch hat sie Respekt von den Aussenmassen. Ich find ja im Mittleren Westen hat man ja überall Platz :-) Das einzige was ich bisher feststellen musste: Zumindest im Juli scheint es, dass Mietwagen + Hotel günstiger kommt wie ein WoMo. Das hat mich ja schon etwas überrascht....
Anyway, zurück zu: Was gefällt uns? Wir sind gern in der Natur. Wanderungen sehr gerne, aber nicht zu lange wegen den Kids. Alles um die 4-6 Meilen pro Wanderung ist ok, mehr wird schwierig mit den Kids. Auch Wanderungen mit Klettersteigen machen wir mit Kids nicht (vorher schon.. ). Von wegen den Lieblingsparks im Südwesten: Meine Frau ist grosser Bryce Canyon Fan, ich eher Zion. So sind die Geschmäcker verschieden. Aber wir arrangieren uns ;-) Mit Kids wären Pools spannend, ich hoffe ja, der einte oder andere Camp Ground hat so was.
Zur Route: Ich habe mich mal heute dran gewagt, wie ich mir das vorstellen könnte. Ich habe noch nicht überall gecheckt, ob es Campgrounds gibt oder nicht. Das ist vorerst mal im groben gedacht. Von der Route habe ich mal Gegenuhrzeigersinn gewählt. Rein, weil wenn wir auf den Pikes Peak wollen und wir das lieber wegen Höhenkrankheit gegen Ende machen würden, wenn wir uns an die Höhe gewöhnt haben. Denver selbst müssen wir nicht mehr sehen, das haben wir zur Genüge vor 3 Jahren.
Du kannst Dir doch die Grundrisse und die Masse der einzelnen Vermieter anschauen. Dann kann auch Deine Frau entscheiden, ob das passt.
Im Prinzip schon, aber.................
Also wir entscheiden uns lieber für ein kleineres Modell, die Bettengrösse ist ja sowieso fast gleich. Und je kürzer das Womo ist, desto leichter lässt es sich manovrieren. Vor allem beim Einparken am CG merkt man es. Aber es gibt hier im Forum auch einige, die lieber ein ganz grosses Womo fahren. Ist halt alles Geschmackssache.
Das musst Du Dir mal genauer durchrechnen. Die Hotels sind in der Hochsaison auch s....teuer, wenn Du überhaupt noch ein Zimmer bekommst. Und dann musst Du ja auch noch das Essengehen rechnen. Im Womo bist Du Selbtsversorger und kommst leicht mit ca. 10-15 Dollar/Person/Tag aus. Aber ein Abendessen im Hotel oder Restaurant kostet schnell mal mehr als 30-40 Dollar, + Taax, + 15 % Tip, + Wein/Bier. Dann bist Du an einem Abend gleich mal 100 Dollar los.
Zur Route nur eine Frage: warum lasst Ihr den Bryce Canyon aus, wenn Ihr schon direkt nebenan seid?
Beate
Hallo gfc,
wir sind ein Paar im fortgeschrittenen Alter und lieben unser großes Bett zu Hause. Auch wir waren ein bisschen skeptisch, ob wir zu zweit in einem 1,50 breiten Bett klarkommen würden und hatten schon überlegt, im Womo „ getrennt“ zu schlafen, dh. einer im Alkovenbett und einer hinten. Das war aber gar nicht nötig. Das Bett hinten war groß genug. Und wenn‘s nicht reicht: die Liegefläche im Alkoven war wirklich groß. Wir wollten bloß nicht jeden Abend da hoch klettern. Womo: Coachman Leprechaun 25-27ft.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Also den Bryce auslassen... gute Frage. Gesehen haben wir ihn schon, meine Frau mag ihn aber, drum würden wir ihn wohl doch irgendwie „mitnehmen“. Muss das mal anschauen. Ansonsten, passt die Route?
Wie sieht‘s bei den Vermietern aus? el Monte hat am Samstag leider zu, weshalb wir einen Tag bei der Angabe verlieren würde. Alternative wäre CruiseAmeeica, aber da liest man gemischte Meinungen im Netz. Hmm.
NEIN, da hast Du mich falsch vestanden. Ich habe gesehen, dass Ihr im Kodachrome übernachten wollt und den Bryce anscheinend gar nicht im Programm habt. Deshalb fragte ich, weshalb ihr in auslassen wollt! Denn ansonsten wäre es doch angebracht, direkt im Bryce NP zu übernachten.
Beate