Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweiligen deutschen Vermittler

823 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
marzel
Offline
Beigetreten: 04.12.2018 - 21:41
Beiträge: 13
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Gerd,

Eine der Bedingungen für den Einstieg des Bundes ist die Rückzahlung der Ticketspreise.

Hast du auch eine Quelle dafür? Ich kenne keine offiziellen Informationen dazu. Ganz im Gegenteil: Der Bund hat sich bei der EU dafür eingesetzt, dass Reiseanbieter Ticketgelder nicht auszahlen müssen, sondern diese als Gutschein "rückerstattet" werden können. Die Fluggesellschaften handeln überwiegend ebenfalls nach dieser Empfehlung, obgleich es die EU-VO 261/2004 ausdrücklich verbietet. 

Keine Innerdeutschen Flüge mehr. Die sollen dann von AF/KLM, EasyJet oder RyanAir durchgeführt werden.

Das bezweifel ich aber mal stark. Sicher, die Frequenz wird sich ändern, aber keinerlei innerdeutsche Verbindungen von LH / EW mehr? Sicher nicht.

Keine "Billigtickets" mehr. Die gibt es dann nur noch über Paris, Amsterdam oder London.

Also stellen RyanAir und EasyJet ihr Geschäftsmodell um? Widerspricht sich etwas mit Punkt 1.

Erwirtschaftung einer Redite von 9% und Abführung an die Bundesrepublik Deutschland.
 Dieses ist Fakt! Auszahlungen an Pensionsfonds sollen untersagt werden. Originalton: Annalena Charlotte Alma Baerbock

Thesen, die mit "Das ist Fakt" gekennzeichnet werden, kann ich von Natur aus nicht ernst nehmen..
Es gibt seit gestern Informationen zu einer Einigung über ein Rettungspaket zwischen Bund und LH. Noch ist davon nichts(!) offiziell bestätigt. Laut Tagesschau soll das Paket wie folgt aussehen:

  • 5,5 Mrd. Euro stille Beteiligung mit einer Garantiedividende von 9%
  • 1 Mrd. Euro über den Kauf eine Aktienpakets von 25,1%
  • 3,5 Mrd. Euro als Kredit der KfW mit Bürgschaft des Bundes zu bisher nicht bekannten Bedingungen

Wen interessiert, wieviel monatlichen Abflüsse es im Schnitt gibt, kann sich mal die Bilanz der LH des letzten Jahres anschauen. Wenn man sich das anschaut, hat das einen Grund, warum Ticketgelder nur mit Murren und "Rechtsgebahren" ausgezahlt werden.

In diesem Sinne, zurück zum Thema..

Viele Grüße
Marcel

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo zusammen,

In diesem Sinne, zurück zum Thema..

Den letzten Satz von Marcel möchte ich dick unterstreichen, bei mitterweilen 47 Seiten in diesem Thread.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Steffy
Offline
Beigetreten: 14.04.2020 - 13:23
Beiträge: 13
RE: Neuen Kommentar schreiben

Vielleicht hilft das bei der Entscheidung über die Annahme von Gutscheinen,  es sei denn, man möchte die kleinen Veranstalter etwas unterstützen.

Der Tourismusbeauftragte rückt von Zwangsgutscheinen für stornierte Reisen ab. 

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/reisebranche-unter-druck-union-fordert-justizministerin-zum-einlenken-in-gutschein-debatte-auf/25794286.html

Liebe Grüsse

Steffy

J0J0
Bild von J0J0
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:59
Beiträge: 174
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo nochmals,

ich hatte vor ein paar Tagen hier ja schon einmal unsere Buchungen bei CU-Camper erläutert und hatte auch CU-Camper angeschrieben.

CU-Camper antwortete innerhalb eines Tages.

"

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Mail und Ihre Geduld. 

Wir können Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt eine Umbuchung auf 2020 und 2021 anbieten - hierfür bräuchten wir dann

neue Reisedaten zur Anfrage beim Vermieter. 

Sollten Sie noch keine neuen Daten zur Verfügung haben, so können wir Ihnen auch einen Reisegutschein im Wert Ihrer 
bis dato geleisteten Zahlungen abzüglich einer Gebühr anbieten. Ihr Gutschein beliefe sich auf 372,- Euro (438,- Euro abzüglich 
15%).

 
Eine Stornierung wäre zur Zeit nur im Rahmen der ARB (15% des Reisepreises = 438,- Euro) möglich. 
Hierzu bräuchten wir jedoch eine Mail mit Wunsch auf Stornierung.
 
Weitere Optionen können wir erst anbieten, wenn der Vermieter die betroffenen Buchungen auf Ihren Reisezeitraum ausweitet. 
Zurzeit betrachtet Cruise America alle Buchungen bis 31. Mai als aktiv betroffen. 

Sollten Sie jetzt noch abwarten wollen, so würden wir Sie kontaktieren, wenn die Buchung als aktiv betroffen angesehen werden 
wird.
 
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung."
 
 
Am 06.05.2020 komme ich nun in die 20% Stornophase. Ich werde nun noch mal bei CU-Camper nachhaken bis wann die Möglichkeit des Gutscheins gilt. Wenn ich heute storniere und den 372 € - Gutschein annehme und gesetzt dem Fall wir könnten doch reisen, so müsste ich eine neue Buchung bei CU-Camper auslösen. Aktuell würde mich eine Neubuchung ca. 800 € mehr als die ursprüngliche Buchung kosten.
Desweiteren schreibt CU-Camper :
"Bei CU Camper haben wir uns dazu entschlossen bereits jetzt eine für unsere Kunden sinnvolle Gutschein-Lösung auszuarbeiten und damit ein positives Zeichen zu setzen. Ihre bereits getätigten Zahlungen werden wir in ein Guthaben umwandeln, das weiterhin abgesichert ist. Dafür steht unter anderem die Insolvenzversicherung der Zurich. Den Sicherungsschein haben Sie gemeinsam mit Ihrer ursprünglichen Buchungsbestätigung erhalten."
 
 

Tatsächlich habe ich den Sicherungsschein bei der Buchung erhalten, allerdings ist der für mich nicht relevant, da ich ja keine Pauschalreise bei CU-Camper gebucht habe. Ich habe lediglich das Wohnmobil gebucht. Die Flüge wurden über Expedia gebucht.

 

 

Liebe Grüße

 

Jürgen

 

 

 

 

 

Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !   Cool

ALCAN-Stevie
Offline
Beigetreten: 21.08.2019 - 14:27
Beiträge: 9
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo Zusammen,

ich habe noch nicht gesehen, dass diese Links schon gepostet wurden. Da kommt vielleicht ja nun ein wenig Bewegung in die Sache.

https://www.welt.de/wirtschaft/article207676363/Verbraucherzentrale-Paus...

https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/reise-mobilitaet/u...

In der Kurzfassung lese ich dort, dass nach Auffassung der Verbrauchersentrale eine kostenlose Stornierung für internationale Reisen bis Ende August möglich sei.

Nun Recht haben und Recht (oder Geld in unserem Falle) zu bekommen sind ja immer 2 verschiedene paar Schuhe. Leider müssen wir uns nun bald entscheiden, ob wir weiterhin versuchen eine gütliche Einigung mit dem Reisebüro unseres Vertrauens zu erzielen, oder den Fall an den Rechtsanwalt unseres Vertrauens abgeben.

Im Hinblick auf das Gutachten der Verbraucherzentrale  bleibt es spannend, ob und wie die Reisebranche oder das einzelne Büro nun reagieren wird. 

Viele Grüße

Stevie

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 928
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo Stievie,

es steht für Pauschalreisen. Leider nicht für Individualreisen die ja einige von uns hier gebucht haben.

Gruß

Nicole

Rgv250blau
Offline
Beigetreten: 03.05.2020 - 20:38
Beiträge: 3
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo,

 

Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit Transamerika Reisen (TCT) schildern.  Wir hatten über die Osterferien ein womo (Apollo) ab LAS gebucht und wurde im März über das Einreiseverbot und die damit verbundene nicht Durchführbarkeit der Anmietung informiert.  Zunächst zeigte sich TCT kulant und bot eine Umbuchung für 2020 oder Erstattung an. Da eine Umbuchung in 2020 nicht infrage kommt da eine Einreise in die USA in 2020 mehr als fraglich ist und wir an die Ferien gebunden sind haben wir uns für die Erstattung entschieden. TCT fragte nach der Bankverbindung und bestätigte auch die Erstattung per mail. Wir sendet Ihnen die Bankverbindung zu mit der Bitte um Erstattung. Ein paar Tage später hatte es sich TCT wieder anders überlegt und wollte von einer Erstattung nichts mehr wissen. Sie verweigern die Erstattung obwohl sie schriftlich bestätigt wurde. Nach mehrmaliger Zahlungsaufforderung ohne Reaktion gab ich den Fall an meinen Anwalt. Dieser verwies auf die bereits erteilte Zustimmung zur Erstattung, TCT argumentierte nun sie seien nicht der Veranstalter sondern nur ein Vermittler der nur vermittelt und wir müssten unsere Ansprüche Apollo gegenüber geltend machen. Laut AGB von TCT sind sie jedoch der alleinige Veranstalter. Nun werden wir prozessieren müssen um unser Geld wieder zu sehen.  Ich kann allen nur abraten dort zu buchen, da man sich nicht an Vereinbarungen hält und den Kunden im Regen stehen lässt.  Hat eventuell noch jemand bei TCT gebucht und gleichen Ärger?  

 

Vielen Dank 

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo Nicole und @all.

Du schreibst zum Link von ALCAN-Stevie https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/reise-mobilitaet/u...

es steht für Pauschalreisen. Leider nicht für Individualreisen die ja einige von uns hier gebucht haben.

Das ist nicht korrekt, die Verbraucherzentrale schreibt explizit:

  • Damit haben auch viele, die Reiseleistungen einzeln selbst gebucht haben, nun die Chance Geld zurückzubekommen. Zumindest dann, wenn sie nach deutschem Recht gebucht haben.

... und etwas weiter unten wird "Die Situation für Individualreisende" erläutert.

Aber wie im anderen Thread heute ein User schrieb: Recht haben heißt nicht Recht bekommen ...

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

D.S.S.
Offline
Beigetreten: 05.07.2019 - 13:55
Beiträge: 6
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Update bei uns.

TUI Camper hat den Camper (Start wäre 30.05. ab LAS gewesen) jetzt storniert. Es sind keine Kosten angefallen. Kurz vor der verlängerten Reisewarnung wollten wir noch kostenfrei auf das nächste Jahr umbuchen und dann noch einmal auf den tatsächlichen Termin im Juni 2021 für 50 Euro. Jetzt geht es ohne Kosten.

Ich möchte TUI Camper hier ausdrücklich loben. Die Antworten kamen immer innerhalb von 24 Stunden und waren immer konstruktiv. Wir werden hier wieder buchen sobald die Termine im Juni buchbar sind.

Den Edelweiß Flug hatten wir schon aufgrund der Verschiebung der Flugzeiten storniert. Jetzt ist er offiziell abgesagt. Allerdings kommt von der Seite gar nichts, noch nicht einmal irgendeine Info. Schwach.

Campingplätze und Hotel sind schon länger storniert. Hier gab es keine Probleme. Einmal haben wir einen Gusteschein genommen, einmal kommt ein Scheck (Sonderfall), alle anderen sind bereits zurück überwiesen.

Beste Grüße

Daniel

 

 

 

 

 

 

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4948
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Moin Daniel,

Damit kann man doch gut lebenwink

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub