Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweiligen deutschen Vermittler

823 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Babsy
Bild von Babsy
Offline
Beigetreten: 28.02.2014 - 19:20
Beiträge: 1534
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hi Bert...

Nein das ist nur eine Pauschalreise wenn z. B. Flug und Womo gebucht ist. Oder Flüge und Ferienwohnung. Nicht wenn z.b. Womo und Versicherung bebucht ist. https://www.verbraucherzentrale.nrw/aktuelle-meldungen/reise-mobilitaet/pauschalreisen-neue-regeln-seit-1-juli-27316

Bei uns is jetzt so das ich denen nochmal ne Mail geschrieben hab. Das ich mit einer Auszahlung und für den Rest den die als Gebühr wollen einen Gutschein Akzeptieren würde. Bisher keine Raktion. Mittwoch 6.5.2020 sollen wir auch entschieden haben was wir machen. 

@Daniel ja im Endeffekt ist es das gleiche mit dem Abwarten, so sehe ich das auch. Deswegen will ich nicht warten sondern gleich Handeln. Aber vielleicht kann man ja den Gutschein hinterher auch in Bar umwandeln wenn das mit der Gutscheinlösung at akta gelegt wird. Das einzige wäre das der dann tatsächlich gegen Insolvenz abgesicehrt wäre. Wobei mir Canusa sagte das er versichert wäre, was ich denen nicht mehr abnehme.

AKUTALISIERT:
Antwort von Canusa, Gutschein und Rückzahlung sei nicht möglich!
Warum klappt das dann bei denen die erst wenig angezahlt haben. Also noch die Restzahlung offen haben? Ist im Endeffekt das gleiche! Ja klar das müssen Sie nicht zurück zahlen aber vom Prinzip her........
So dann werden wir auf den 460€ sitzen bleiben..........welch eine Frechheit!
Ich weiß wenn wir uns dafür entscheiden wir nicht mehr bei denen buchen werden!!!

 

 

Yeeehaawww

Babsy

Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

Aurelius Augustinus(354-430)

Sirena
Offline
Beigetreten: 02.02.2020 - 13:37
Beiträge: 80
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Huhu,

Hier mein Zwischenergebnis von Camperdays.

Wir hatten das WoMo dort gebucht und am 19.3. Wurde uns "kulanterweise" mit 10,5 % Stornogebühr storniert. 

"Kulanterweise" in Anführungszeichen, weil sie uns hätten kostenlos stornieren hätten müssen ... aber es gar nicht eingesehen haben. 

Das Geld ist am Sonntag eingegangen. Also abzüglich der Stornogebühr von 350 Euro.

Dies hat aber ewig gedauert und mehrere Anrufe und mehrere Fristsetzungen per Email benötigt. Inzwischen hatten wir Freitag auch schon morgens die Rückbuchung über die KK angefordert. Ob wir das noch rechtzeitig aufhalten konnten am Montag bleibt abzuwarten. Da Csmperdays aber eine Woche über die letzte Frist war... hab ich keinerlei schlechtes Gewissen... das denen dadurch Gebühren entstanden sein könnten. 

Ich werde nun die Tage mal versuchen einen Gutschein über die Stornogebühr zu bekommen. Denn auf Ihrer Seite werben Sie inzwischen, dass Sie den Kunden die kostenpflichtig stornieren mussten,  aber eigentlich nicht hätten müssen, einen Gutschein versuchen auszustellen. Aber da würden sie angeblich nach erfolgreicher Verhandlung mit dem Vermieter auf die Kunden zukommen.

Glaub ich ehrlich gesagt nicht dran. Also freiwillig jedenfalls nicht.

Der Flug von LH sollte laut LH Hotline storniert und gutgeschrieben werden. Ist jetzt auch ewig her. Sicher bald 1,5 Monate.  Habe auch LH am Freitag dann eine Email geschickt mit Fristsetzung und Drohung es zurück zu buchen. Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob das klappen würde.

Ich war was die LH angeht bis jetzt immer sehr entspannt. Allerdings ist das Freitag bei mir umgeschlagen. 

Es wäre schön gewesen wenigstens eine vernünftige Stornobestätigung zu bekommen. Diese Bestätigung von denen ist so nichts sagen.

Ich drücke allen Foris weiterhin die Daumen. Aber natürlich tut mir die Reisebranche auch extrem Leid. Das wir mit Camperdays aufgrund der Art und Weise der Kommunikation total unzufrieden sind hab ich ja mehrfach erwähnt. Aber die Ehrlichen ... die wenigstens noch offen und konstruktiv handeln... Naja ihr wisst schon ! 

 

Viele Grüße aus Berlin

Sarah

Der Traum 2021 wieder reisen zu können

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hi an alle Charge-back Interessierten.

Man liest immer wieder (so auch hier in diesem Thread), dass "wegen der Pandemie kein Charge-back (mehr) geht".

Das ist in der Allgemeinheit falsch: Charge-Back geht immer noch, nur die Kulanz hat abgenommen, das auch im Graubereich zum akzeptieren.

Die ING hat gerade (Stand 5.5.2020) einen Leitfaden für Charge-Back aktualisiert, speziell für Corona-Fälle: siehe www.ing.de/ueber-uns...nswert/corona-reise/

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Ybbot
Bild von Ybbot
Offline
Beigetreten: 20.01.2018 - 23:01
Beiträge: 966
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo an alle,

jetzt will ich auch mal berichten, wie es mit der Stornierung unserer Yukon/Alaska Tour im Juni abgelaufen ist, denn das ist mal ein erfreulicher Verlauf. 

Wir haben ganz altmodisch in einem hiesigen Reisebüro über TUI einen Flug mit Condor gebucht (sog. Veranstalterticket, keine Pauschalreise) und für diesen Flug bei Buchung 25% des Preises angezahlt. Des weiteren haben wir einen Truckcamper von Fraserway gebucht - Übernahme am 15. Juni, also einen Tag nach dem Ende der laufenden Reisewarnung. Die TUI hat mit Bekanntmachung der Reisewarnung alle Reisen bis zum 14. Juni ausgesetzt, für uns also scheinbar dumm gelaufen. Wir hatten uns nach einem Telefonat mit unserer sehr rührigen Tui-Beraterin (sie hatte sich von sich aus bei uns gemeldet) schon entschlossen, den Camper kostenpflichtig zu stornieren. Bei einer Verlängerung der Reisewarnung hätten wir die Stornierungsgebühr erstattet bekommen.

Heute nun kam der Rückruf des Reisebüros: Da Tui eine Übernahme des Campers am Anreisetag untersagt, wir aber nicht am Tag vor der Übernahme anreisen können (Condor hat alle Langstreckenflüge bis zum 25. Juni eingestellt), kann unser Camper kostenlos storniert werden, obwohl der Buchungstermin nach dem voraussichtlichen Ende der Reisewarnung liegt. Damit hatten wir nicht gerechnet und sind natürlich froh.

Beim Flug wird es wahrscheinlich auf eine Gutscheinlösung hinauslaufen , da ist noch nicht alles geklärt, die Tui-Mitarbeiterin bemüht sich noch um eine Lösung.

All das lief völlig stressfrei für uns ab, wir haben zwei Telefonate mit dem Reisebüro gehabt, in denen große Bereitschaft gezeigt wurde, eine praktikable Lösung zu finden. Auch Umbuchung mit späterem Verschieben war angedacht. Wir sind mehr als zufrieden mit dem Service. Wenn das Reisebüro wieder mit Kundenverkehr präsent ist, werde ich mit einem dicken Blumenstrauß für unsere Beraterin dort auftauchen. Und natürlich eine mögliche neue Buchung auch über dieses Reisebüro vornehmen.

Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo Irma,

das wäre eine schöne Geste, denn ich bin sicher dass viele Reisebüros ihr Möglichstes tun um für beide Seiten akzeptable Lösungen zu bekommen.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

USA2020
Bild von USA2020
Offline
Beigetreten: 26.08.2019 - 23:06
Beiträge: 139
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Daniel, 

Wir sehen das ähnlich und haben uns auch darum für Abwarten entschieden. 

Viele Grüße

Klaus 

 

Klaus

--

Everything works out right. 

Schwaeda
Offline
Beigetreten: 25.08.2019 - 14:14
Beiträge: 61
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Danke Klaus und Babsy. Das bestärkt mich in meinem Vorhaben.

Morgen wären die Flüge gegangen. Lufthansa hat mir übrigens (auch im englischsprachigen Call Center) direkt die Rückerstattung des annulierten Flugs angeboten. Dauert angeblich 1-2 "Booking Cycles". Jetzt würd ich mal bei einem Großunternehmen erwarten, dass die nicht nur einmal im Monat einen Buchungslauf machen. Ich mach mir aber keine Hoffnungen das Geld vor Juli zu sehen.

Das emotionalste ist nun tatsächlich, die noch nicht von selbst annulierten Campgrounds zu stornieren. Bei jedem CG denke ich an die Zeit im Herbst, als ich pünktlich um 15:55 am Rechner saß und den Mausklick vorbereitete... Klappt's? Klappt's nicht?... Naja. Wir planen nun das Ganze im nächsten Jahr. Hoffe bis dahin regelt sich alles.

Liebe Grüße

Daniel

USA Südwesten im Mai/Juni 2020

USA Südwesten 2009 | Kanada Westen 2015 | Kanada Osten 2017

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo J0J0

Du zitierst eine Behauptung von CU:

Sie buchen bei uns immer ein Fahrzeug mit zwei Versicherungen - Sie haben damit immer mindestens drei Leistungen und damit eine Pauschalreise, sodass sowohl die Reise als auch der Gutschein gedeckt sind.

Dies deckt sich nicht mit meinem Kenntnisstand (dass nämlich Versicherungen nicht als Reiseleistung zählen), und auch nicht mit dem Bundesjustizministerium, siehe hier (Seite 10, und Seite 12 oben).

Offensichtlich besteht keine Deckung durch den Sicherungsschein.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

J0J0
Bild von J0J0
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:59
Beiträge: 174
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Michael,

 

mir kommt das auch suspekt vor, daher habe ich eine Anfrage an die Zurichversicherung gestellt ob die Aussage so richtig ist.

Desweiteren habe ich gestern den Gutschein von CU-Camper angenommen mit der "Zusage" von CU-Camper, dass die Buchung reaktiviert werden könnte, falls die Grenzen doch noch bis 03.07.2020 geöffnet werden sollten.

 

 

Gruss

Jürgen

Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !   Cool

Buersti
Bild von Buersti
Offline
Beigetreten: 04.08.2011 - 21:28
Beiträge: 339
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Kurzes positives Update:

Womo Übernahme wäre der 9.5.2020 gewesen, über CU gebucht und voll bezahlt.

Am 30.4. Stornierung  mit Option Auszahlung ( 8% BearbGebühr, ist für mich ok) beantragt. Am 5.5.20 war das Geld bereits auf dem Konto! Übrigens war bei uns der gesamte Mail Verkehr  mit CU freundlich und korrekt(wie immer).

Flug LH mit Abflug 08.05.20 wurde am 28.04.2020 offiziell annulliert.  Am selben Tag Anruf bei der Hotline(ohne Wartezeiten) es wurde sofort die Rückerstattung aufs Konto angeboten.(Mal sehen wann es dann eintrifft )

Somit ist bei uns alles glimpflich abgegangen.

Was unseren Oktobertrip nach Florida betrifft, werde ich auch dies „aussitzen“.

 

Gruss

Lothar