Hallo zusammen,
meine Frau und ich wünschen uns schon seit Längerem eine Wohnmobilreise durch Kanadas Westen. Wir haben zwei Jungs im Alter von heute 12 und 9 Jahren. Beide sind sportlich, der Kleinere aber auch gerne mal gemütlich. Vor den Kindern waren wir Ende September 2005 in einem übersichtlich gefüllten Yellowstone für zwei Wochen und haben uns dann nach LA gearbeitet. Wir haben auch einen kurzen, aber schönen Schweden WoMo-Urlaub mit den Kindern gehabt und diverse Urlaube im Zelt, Kanu und Fahrrad.
Wir haben für die Kanadareise etwa 3 Wochen in den Sommerferien zur Verfügung. Ich vermute, dass es wegen der Mücken Sinn macht den Urlaub möglichst in den August zu schieben, oder? Auch hat man dann die Chance auch mal irgendwo ins Wasser zu steigen. Zumindest mit Neoprenanzug.
Unsere Vorlieben sind naturnahe Wanderungen (meine Frau), Angeln (der Kleine), sportliche Aktivität (der Große) und wilde Tiere (ich).
Ausgangspunkt der Reise habe ich einmal relativ willkürlich auf Vancouver festgelegt.
Ort |
Unterkunft | Aktivität | Nächte | km |
---|---|---|---|---|
Vancouver | Irgendein Motel mit schlechtem Frühstück | WoMo Empfang, Basiseinkauf | 1 | 0 |
Nanaimo | - | Wahlewatching - Open Boat | 0 | 106 |
Uculet | www.wildpacificcamp.com | Archipelagocruises - Broken Group Islands | 1 | 182 |
Tofino | www.crystalcove.ca | Ocean Outfitters (Angeln, Kayak, Bären), faulenzen und Krebse fangen | 2-3 | 35 |
Campbell River | https://bcparks.ca/explore/parkpgs/elk_falls/ | Wandern, vielleicht angeln, Bären, Wale | 1-3 | 264 |
Port McNeill | https://www.cedarpark-resort.com/ | Orcas (Rough Bay) dieses und jenes | 1 | 198 |
Wie ihr seht, komme ich auf Vancouver Island auf etwa 8-11 Tage, aber dann fällt mir die weitere Planung schwer. Port Hardy ist nur eine Option, ich glaube ich Rough Bay bietet ziemlich sichere Chancen einen Orca zu sehen falls es vorher nicht klappt. Seekayaking mit Orcas fände ich toll, aber mein Kleiner ist der Meinung, dass die Chance da von Orcas gefressen zu werden 50% beträgt. Tendenziell würden wir uns auch gerne von trublig zu ruhig arbeiten und nicht umgekehrt. Vancouver Island halte ich, nachdem was ich hier lese, eher für trubelig. Ein paar unvollendete Ideen:
- Irgendwie bis Whitehorse und dann dort das WoMo abgeben? Ich habe wenig Ahnung wie die Strassen dahin sind und ob sich das mit den Preisen der Fähren von Port Hardy aus lohnt. Kanutour mit Kindern (gerne auch Gruppe) a la www.rubyrange.com oder www.abenteuer.ch wäre vermutlich beeindruckend (und teuer).
- Über die Sunshine Coast zu den Canadian Rockys und über Calgary zurück. Mir scheint das sehr viel Strecke zu sein und tendenziell werden die Parks dort vermutlich nicht an Unterauslastung leiden. Das war etwas, das mich am Yellowstone im Spätsommer wirklich begeistert hat.
- Zurück nach Vancouver, WoMo abgeben und noch für eine Woche in irgendeine Wildnishütte, Kanutour oder gar so etwas wie www.horseback.com (ich habe hier noch eine GEO Saison liegen).
- Weiter zum Olympic NP. Eher theoretisch, da zumindest laut Wikipedia sehr viele Besucher dort unterwegs sind.
Im Yellowstone haben wir damals die Erfahrung gemacht, dass sich die Menschenmenge auf den Hikes stark ausdünnt. Wenn man einen großzügig und natürlich angelegten CG hat, dann kann man da auch Kompromisse machen. Habt ihr Ideen? Geld spielt natürlich eine Rolle, aber lieber sparen wir ein Jahr länger oder nehmen ein kleineres WoMo als uns all zu sehr einzuschränken.
Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
ich kann dir zu West-Kanada keine Tipps geben, aber es hilft dir vielleicht, einige Reiseberichte über Reisen in dieser Gegend zu lesen. Wenn du in das Suchfeld "Vancouver Island" eingibst und zusätzlich bei Detailsuche die Rubrik "Reiseberichte" anklickst, erhältst du eine Übersicht der Reiseberichte von Usern. Viele davon waren auch mit Kindern unterwegs. Außerdem verlinke ich dir mal den Bericht von Janina141, die mit ihrer Familie in eurer Reisezeit auf Vancouver Island unterwegs war: Eine wunderbare Familiensause...
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Daniel
Komme vorerst einmal kurz auf deine Routen-Ideen zurück:
Also wenn du 8-11 Tge auf VI verbleiben willst liegt
Variante 1 : Bis Whitehorse liegt nicht mehr drin; bedenke allein dien Strecke ab VC kostet dich ca. 2500km. Im weiteren musst du schauen ob eine Einwegmiete im Sommer bei den Vermietern, denke einmal an Fraserway/Canadream und Go North, überhaupt möglich ist. Normalerweise geht das nur im Frühling oder später Herbst als eine Ueberführung.
Variante 2: Generell ist es sehr ambitioniert VI und die Rockies mit einer Rundreise zu verbinden; du hättest ja für das Inland ca. 2000km knappe 14 Tage Zeit.
Variante 3: Inkl. Wildnisshütte, woher nimmst du dann noch die Zeit dafür!!
Variante 4:Noch den Olympic, kannst du vergessen Rundreise BC/AB VI und Olympic.
Was geht in 3 Wochen Rundreise: BC/AB und ev. etwas VI oder eine One Way Fahrt VC-Calgary oder umgekehrt inkl. VI.
Oder verstehe ich deine Ideen nicht???
Ich meine , du stellst dir das etwas zu einfach vor.
MfG
Shelby
Hallo Shelby,
Variante 1-4 sind jeweils als Alternativen zu sehen. Aber ich glaube Du hast mein Dilemma genau erkannt. Ich sehe mich auch nicht in 2-3 Tagen 2000km machen. Allerdings habe ich mir die Reiseberichte durchgelesen und bin nicht sicher, ob ich 3 Wochen VI möchte, aber für 2 Wochen ist mir die Reise auch irgendwie zu schade. Ich könnte sicherlich noch einige wenige Tage Urlaub locker machen, aber mir fehlt der Anschluss an VI. Da wäre ich für Ideen dankbar. Wenn man VI auf 6-7 Tage reduziert ist das zu stressig?
Grüße
Daniel
@Daniel
Sorry, habe ich was von "2-3 Tagen 2000km machen" erwähnt?
Wenn du von 3 Wochen sprichst, sind das Netto 19 Tage; also 6-7 Tage VI geht als kleine Runde, dann hast du für das Festland VC-VC via Rockies ca. 13 Tage für die 2000km.
Wenn du etwas sehen willst, solltest du einige Doppelübernachtungen einbauen, da werden die Tagesetappen dann immer länger.
Ist deine Reise für 2022 geplant; wenn ja wirst du mit "viel"Traffic" rechnen müssen. Im Moment wirst z.B. mit CanaDream ca. Euro 4000.-- rechnen müssen, für ein MIDI MHA
Modell, zu deiner Zeit.
Shelby
Ich grüße Dich Daniel!
Shelby hat schon alles über Whitehorse / Olympic NP geschrieben.
Aber drei Wochen WoMo mit Start Vancouver, 5-6 Tage VI, dann entlang der Sunshine Coast und Endziel Calgary, da sehe ich eine entspannte Tour vor mir wie ich sie HIER beschrieben habe.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN ZIEL
Hallo Daniel,
willkommen bei uns im Forum 😊.
Ich kann Shelby nur zustimmen - nehmt euch nicht zu viel vor. Bei 3 Wochen könntet ihr auch gut eine Runde zu den Rockies drehen, ohne VI.
Ich verlinke dir mal einen sehr schönen Reisebericht von Elli - da bekommst du eine Vorstellung, wie man solch eine Route aufteilen könnte. Sie sind auch sehr aktiv und waren mit Kind unterwegs:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/robbelli/canada-lets-test-we...
Alternative mit VI wäre eine One-way-Tour.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Komischerweise wurden mir gerade die beiden Reiseberichte nicht angezeigt (YBot und Deiner), vermutlich habe ich meine Filter zu restriktiv eingestellt. One-Way ist eine Option die ich betracht ziehe. Ich habe hier Erfahrungsberichte und Vergleiche gelesen, die mich eher einen Fraser buchen lassen werden.
Streckenmäßig will ich mir gerade nicht zu viel vornehmen. Daswegen möchte ich mir auf VI ja Zeit lassen und nicht 2000km nach Whitehorse oder in die Rockys durchheizen. Danke für den Bericht, den lese ich auch mal.
Wir waren damals 4 volle Tage auf Vancouver Island und sind nur in Victoria gewesen und bis Tofino und Ucluelet gekommen. Alles ohne großen Wanderungen (für uns nicht möglich).
Insgesamt waren wir 30 Tage unterwegs die klassiche Rockies-Route von/bis Vancouver.
Und weil du mit dem Yellowstone vergleichst (wir waren ende August dort). Ich denke dort sind viel mehr Menschen als in den kanadischen Parks. Denn man muss schon sagen, der Yellowstone NP ist in seiner Art, die große Anzahl an Geysiren auf relativ kleinem Raum schon einzigartig, zieht also mehr Menschen an als "ein paar Berge" in den kanadischen Rockies.
Liebe Grüße,
Mark
Hej Daniel
Wir waren vor 5 Jahren mit unseren damals fast 10jährigen Mädels unterwegs. Da ich unbedingt auf Vancouver Island wollte und dies nicht nur für 3-4 Tage, wurde daraus eine etwas untypische Rundreise ab Vancouver. Vielleicht hast du meinen Bericht bereits gesehen, wenn nicht -> hier. Wir waren jedoch bereits auf einer früheren Rundreise in den Rockies und hatten daher nicht unbedingt das Bedürfnis, diese in die Route zu integrieren. Nachträglich betrachtet waren wir sehr froh darüber, denn Reisende unterwegs haben uns von den immensen Touristenströmen in den Rockies berichtet, und ich denke, dass in den kommenden Jahren der Nachholbedarf so gross sein wird, dass es dort noch krasser zu und her gehen wird.
Insgesamt waren wir 10 Tage entlang der Sunshine Coast und auf VI unterwegs und wir hätten es auch noch länger auf VI ausgehalten vor allem im nördlicheren Teil der Insel, welcher zumindest damals recht menschenleer war (Strathcona PP).
Ein absolutes Highlight waren ausserdem die Aufenthalte auf den Lodges im Cariboo Country (Fawn Lake und Ten-eh-Ah), darüber reden unsere Kinder jetzt noch.
Wir sind grosse Verfechter der Devise 'weniger ist mehr' vor allem mit Kindern, daher kann ich entweder eine One-Way-Tour empfehlen, wenn die Rockies denn unbedingt rein müssen, oder ansonsten wie wir den Mut aufbringen, eine etwas unkonventionellere Routenführung in Betracht zu ziehen.
Liebe Grüsse
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
@Mark
Wie kommst du zu dieser Einschätzung?
Gruss
Shelby
Hallo Daniel,
wir waren 2019 4 Wochen unterwegs, aber ohne Kinder. Route Vancouver, Mt.Robson, Jasper, Banff, Waterton, Vancouver Island.
Drei Wochen mit Kindern würde ich tatsächlich 2-3 Tage in Vancouver planen, wegen Jetlag. Einen Tag für die Rückgabe einplanen, bleiben 17 Urlaubstage. Von Vancouver nach Norden, Squamish, Whistler. Touristisch erschlossen, d.h. auch viele Aktivitäten, die als Familie Spaß machen. Rafting, Zipline, Wasserfälle, Sea to the Sky, etc. 3-4 Tage, bleiben knapp 2 Wochen. Die würde ich tatsächlich auf Vancouver Island verbringen.
Highlights: Bear Sanctuary Bootsfahrt von Campbell River. Sauteuer, aber jeden Kanadischen Dollar wert. Mit dem Boot durch die Insellandschaft der Salish Sea in den Bute Inlet, dort dann mit lokalen Guides der First Nation im Minibus (Max 10 Personen) durch ein Naturschutzgebiet mit konstanter Grizzly-Population. Bärenbeobachtung von gesicherten Holzplattformen aus, oder, je nach Lage, am Fluss stehend neben dem Bus und die halbstarken laufen 10-15 Meter vor dir durch den Fluss. Bären stinken!
Unterwegs auch mal ein Abstecher zu Buckel- oder Killerwalen. Wetterabhängig wegen der Bootsfahrt, wir waren damals mit Hamalco First Nation unterwegs, Erwachsene 250 Can$, aber man ist den ganzen Tag unterwegs und das Erlebnis vergisst man nicht. Bieten auch andere Wilderness Adventures an.
Tofino. Kanufahren durch heilige Inseln mit Wanderung durch die letzten Küstenurwälder. Lagerfeuer am Strand, fühlt sich tatsächlich sehr 68 an. Surfer, chill.
Pacific Rim National Park.
Lake Helen zum Wandern, und dann hatten wir für den Rest der Insel keine Zeit mehr.
Die kanadischen Rockys waren sehr schön, die Gletscher sind beeindruckend, aber sowohl Banff als auch Jasper waren selbst Mitte bis Ende September noch sehr gut besucht und deutlich besser gefüllt als US-Nationalparks. Dort wird's ja in der Regel 500m nach dem Parkplatz oder spätestens nach der ersten Steigung deutlich ruhiger; dafür musst du in Canada schon ein paar mehr Höhenmeter machen. Mücken waren um die Zeit kein Faktor mehr, aber es war auch schon recht zapfig nachts. Aber wer davon was haben will, muss mindestens drei Fahrtage rechnen und hat dann für Jasper und Banff je nur zwei Tage und damit schon eine Woche verplant. Kann man machen, aber ob das dann noch Urlaub ist...
Ich würde wählen: Rockys oder VI, und dann eher VI. Rockys mit den Kindern vielleicht wenn sie etwas größer sind und dann aber "richtig" backcountry, mit Zelt und Plumpsklo auf einen der vielen Trails. In den Hotspots ist es zu sehr Kleinwalsertal, oder Partnachklamm.
Stefan
@Shelby
Einerseits eigene Erfahrungen, andererseits die offiziellen Besucherzahlen am Beispiel 2019: Jasper NP 2019 2,5 Mio Besucher vs Yellowstone NP 4 Mio, ok bei Banff vs Yellowstone steht es 4 Mio vs 4 Mio
Liebe Grüße,
Mark
@Mark
Das mag stimmen, aber der Banff und der Jasper NP verbinden sich ja fliessend; und das Touris Aufkommen ist ja sicher zu 80% auf dem Jcefield PKWY, also auf ca. 300km!
Das sind dann nach WIKI (2016) auch ca. 6 Mio Besucher; daher gehe ich mit deiner Meinung nicht ganz konform. Und das Zitat: ..auch" nur ein paar Berge " in den Rockies scheint mir doch etwas abschätzig.
Darf auch sagen, dass ich alle 3 NP aus einigen Reisen auch gut kenne.
Gruss
Shelby
"auch nur ein paar Berge" spiegelt ganz und gar nicht meine Meinung wieder.
Das war ein Versuch einer Deutung.
Aber so offen muss man schon sein, der Yellowstone ist einzigartig!
Liebe Grüße,
Mark