Die roten Felsen locken. Da wir nicht genau wissen, wie das hier mit den Permits zum Parken aussieht – brauchen wir den Red Rock Pass oder nicht – schauen wir erst einmal beim Visitor Center vorbei. Wir bekommen eine Karte und die Info, dass wir den Pass nur benötigen, wenn wir längere Zeit stehen und wandern möchten, nicht für einen Fotostopp. Da die Waden heute noch hart sind von den 600 Stufen gestern, fällt Wandern sowieso aus.
Wir fahren die #89A südwärts, noch einmal auf die Airport Mesa, da jetzt andere Felsen von der Sonne angestrahlt werden, links die Abzweigung auf den Upper Red Rock Loop mit vielen Serpentinen, schönen Ausblicken und wenig Möglichkeiten für ein RV anzuhalten. Der Loop geht wieder auf die #89A, nach einigen Meilen links die Page Springs Rd. und dann Richtung #179. Es geht durch Oak Creek Village und vorbei an den phantastischsten Felsformationen. An dieser Strecke gibt es endlich View Points, an denen auch RVs stehen können.
Kurz vor Sedona sehen wir hoch in den Felsen die Chapel of the Holy Cross. Da es unterhalb der Kapelle einen Parkplatz gibt, fahren wir dorthin. Leider ist der Parkplatz voll und es ist kein Platz zum Wenden. Kalla fährt ein Stück weiter und dann bleibt uns nichts anderes übrig, als rückwärts wieder den Berg runter zu fahren. RVs sind oben auf dem Berg nicht erlaubt. Als ich noch beim Einwinken bin, kommen Ranger vorbei, sehen unser Problem, fahren als Pilotauto vor und besorgen uns direkt vor der Kapelle einen Parkplatz. Ich liebe diese freundlichen und hilfsbereiten Amis!
Dieser perfekte Tag wird durch einen Besuch im Tlaquepaque abgerundet. Dieses Center ist einem mexikanischen Dorf nachempfunden mit ruhigen Innenhöfen, netten Restaurants und Kunstgewerbeläden.
Ich lese sehr gerne Deine "vor Ort" Reiseerlebnisse, vor allem auch weil ich diese Gegend sehr gut kenne und somit sehr nahe mitreisen kann.
Der Homolovi-CG gefällt mir für einen Zwischenstop sehr gut. Man steht am Hang über der Interstate im Abendlicht - ruhig und doch verkehrsgünstig. Der State Park selbst bietet nicht sehr viel. Da habt Ihr nichts verpasst. Was den "Fire-Ban" betrifft, so wird der vom Richter eines jeden Countys selbstständig angeordnet. Bei grosser Feuergefahr kann es schon sein, dass das Feuerverbot praktisch flächendeckend gilt. Angeordnet wird es jedoch nicht "Staatsweit". Arizona ist jedoch "feuergeschädigt". Jedes Jahr brennt es dort. So wurde z.B. Show Low vor einigen Jahren stark betroffen und brannte beinahe nieder. Erst ganz kurz vor der Stadt konnte das Feuer gestoppt werden.
Das doch ziemlich alte WoMo von ElMonte ist natürlich nicht gerade berauschend, aber Ihr händelt das ja gut.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abschluss der Reise!
schön von Euch zu hören. Wie Fredy ergeht es mir ähnlich. Auch mir ist die Gegend bekannt, wenn auch sicherlich nicht so gut wie Fredy. Schön zu hören das es Euch im Chiricahua so gefallen hat. Es ist nicht immer einfach die Vorlieben der einzelnen Ratsuchenden einzuschätzen. Somit freut es mich, dass ich bei Euch den Nagel auf den Kopf getroffen habe.
Bei Sedona und Umgebung gebe ich Dir uneingeschränkt recht, bei ca. 5 Millionen Besuchern im Jahr ist es aber verständlich das touristische Preise verlangt werden. Wir würden wahrscheinlich das selbe machen wenn wir die Gelegenheit hätten.
Weiterhin eine gute Fahrt.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Ich habe mich gefreut, dass ihr meinen Bericht gelesen habt. Ich dachte schon, es würde niemanden interessieren, was wir erleben. Wenn ich an die anderen Berichte denke, da kommen ständig Kommentare.
Ich hätte auch gerne schon ein paar Fotos eingestellt, aber ich komme mit dem Konvertieren irgendwie nicht klar. Werde ich dann zu Hause in Ruhe nachholen.
Jetzt haben wir noch drei Nächte, davon eine in Kingman und eine in LV vor der Abgabe. Die Plätze werden mit Sicherheit nicht so wunderschön sein wie die, in denen wir meistens gestanden haben. Aber anders geht es ja nicht.
Ich glaube viele Foris lesen Deinen Bericht mit. Normalerweise ist es ja so, dass man den Reisebericht erst zu Hause schreibt und dann so alle 3-4 Tage einen Reisetag einstellt. Dadurch kommen viel mehr Bemerkungen und Fragen. Du machst das aber klasse und ich weiss wohl, dass so ein Bericht Arbeit bedeutet und Kommentare aufbauend und motivierend sind. Darum nochmals herzlichen Dank für Deine Mühe.
Also von Sedona bis Las Vegas gibt es für die 3 Nächte schon Alternativen zum KOA-Kingman. Aber ich weiss eben Eure Pläne nicht. Ich persönlich würde z.B. eher den Big Bend of the Colorado, den Davis Dam-CG, den Boulder Beach-CG wählen.
ich lese auch mit und finde Deinen Live-Bericht echt klasse! Ich glaube auch, dass noch ganz viele mitleisen, nur schreibt man das halt nicht immer sofort. Ich habe während der Reise keine Zeit (und keine Lust) einen Bericht zu schreiben, aber für die Leser ist es schon etwas Besonderes.
Wir haben übrigens im letzten Jahr in der El-Monte Station in LV keine älteren Wohnmobile gesehen, mein Mann hat sich umgesehen. Wir selber hatten ein 25 ft. RV, fast neu. Und wir hatten über Sunshine RV gemietet, das sind ja ältere El Monte Modelle. In diesem Jahr machen wir es wieder so ( die einzige für uns bezahlbare Möglichkeit in der Hauptsaison) und ich bin mal gespannt, was uns erwartet.... .Aber ihr scheint ja mit den Problemen gut klar zu kommen, ich denke uns wird es dann ähnlich ergehen....
Ich wünsche Euch weiterhin eine gute Reise, drücke die Daumen, dass euer Wohnmobil hält, und bin gespannt auf den weiteren Bericht.
ich verfolge Deinen Bericht auch regelmäßig. Da ich die Gegend, durch die Ihr fahrt nicht kenne, kann ich leider keine Fragen stellen oder Beiträge leisten. Ich lese meist morgens, bevor ich zur Arbeit gehe und finde alles sehr interessant. Wir hatten ebenfalls ein älteres Wohnmobil von El Monte, das bereits 85.000 Meilen runter hatte. Wir mußten auch ständig irgendwelche kleine Reparaturen ausführen. Der Schlauch für den Wasseranschluss tropfte und der Abwassertank war des öfteren "voll", obwohl er geleert war. Das scheinen so die Probleme bei älteren Fahrzeugen zu sein, aber gefahren ist es gut. Nun wünsche ich Dir noch ein paar schöne Resttage. Leider geht die Zeit immer viel zu schnell vorbei.
...lesen wir mit. Aber so als Greenhorn traut man sich dann doch manchmal nicht. Ich habe immer das Gefühl, Ihr kennt euch alle ewig und persönlich. Ich bin einfach nur schwer beeindruckt von eurer Reise, der Planung, den tollen Wanderungen, so zeitig immer auf und unterwegs zu sein UND noch regelmäßig live berichten....Hut ab! Das macht mächtig Druck. ;-)
Ach, was einen hier noch irgendwie zum Außenseiter macht: Ein Womo von CA zu mieten. Das macht doch keiner von Profis hier. Daher interessiert es mich auch brennend, wie es z.B. Bei Susanne klappt. An Sunshine haben wir uns nicht rangetraut. Aber wenn ich höre, dass es auch bei ElMonte Gurken gibt, tröstet mich das fast schon ein wenig....auch wenn ich natürlich allen nur das Beste gönne!
Leider hat nicht jeder USA Fan die Möglichkeit, in der Nebensaison zu reisen und/oder ein Vermögen zur Verfügung. Wenn es bei uns soweit ist mit der Rente, wird diese sicherlich auch viel bescheidener ausfallen als bei den derzeitigen Senioren. Da bleibt eben nur vergleichen und dann hoffen! Inzwischen habe ich hier auch von den renommierten Firmen schon einiges kritische gelesen. Zu Sicherheit hat mein Mann schon mal einen Leatherman geschenkt bekommen ;-).
Größere Kartenansicht
53 Meilen – 7:15h
Die roten Felsen locken. Da wir nicht genau wissen, wie das hier mit den Permits zum Parken aussieht – brauchen wir den Red Rock Pass oder nicht – schauen wir erst einmal beim Visitor Center vorbei. Wir bekommen eine Karte und die Info, dass wir den Pass nur benötigen, wenn wir längere Zeit stehen und wandern möchten, nicht für einen Fotostopp. Da die Waden heute noch hart sind von den 600 Stufen gestern, fällt Wandern sowieso aus.
Wir fahren die #89A südwärts, noch einmal auf die Airport Mesa, da jetzt andere Felsen von der Sonne angestrahlt werden, links die Abzweigung auf den Upper Red Rock Loop mit vielen Serpentinen, schönen Ausblicken und wenig Möglichkeiten für ein RV anzuhalten. Der Loop geht wieder auf die #89A, nach einigen Meilen links die Page Springs Rd. und dann Richtung #179. Es geht durch Oak Creek Village und vorbei an den phantastischsten Felsformationen. An dieser Strecke gibt es endlich View Points, an denen auch RVs stehen können.
Kurz vor Sedona sehen wir hoch in den Felsen die Chapel of the Holy Cross. Da es unterhalb der Kapelle einen Parkplatz gibt, fahren wir dorthin. Leider ist der Parkplatz voll und es ist kein Platz zum Wenden. Kalla fährt ein Stück weiter und dann bleibt uns nichts anderes übrig, als rückwärts wieder den Berg runter zu fahren. RVs sind oben auf dem Berg nicht erlaubt. Als ich noch beim Einwinken bin, kommen Ranger vorbei, sehen unser Problem, fahren als Pilotauto vor und besorgen uns direkt vor der Kapelle einen Parkplatz. Ich liebe diese freundlichen und hilfsbereiten Amis!
Dieser perfekte Tag wird durch einen Besuch im Tlaquepaque abgerundet. Dieses Center ist einem mexikanischen Dorf nachempfunden mit ruhigen Innenhöfen, netten Restaurants und Kunstgewerbeläden.
Der Weg ist das Ziel.
LG
Claudia
Hallo Claudia
Ich lese sehr gerne Deine "vor Ort" Reiseerlebnisse, vor allem auch weil ich diese Gegend sehr gut kenne und somit sehr nahe mitreisen kann.
Der Homolovi-CG gefällt mir für einen Zwischenstop sehr gut. Man steht am Hang über der Interstate im Abendlicht - ruhig und doch verkehrsgünstig. Der State Park selbst bietet nicht sehr viel. Da habt Ihr nichts verpasst. Was den "Fire-Ban" betrifft, so wird der vom Richter eines jeden Countys selbstständig angeordnet. Bei grosser Feuergefahr kann es schon sein, dass das Feuerverbot praktisch flächendeckend gilt. Angeordnet wird es jedoch nicht "Staatsweit". Arizona ist jedoch "feuergeschädigt". Jedes Jahr brennt es dort. So wurde z.B. Show Low vor einigen Jahren stark betroffen und brannte beinahe nieder. Erst ganz kurz vor der Stadt konnte das Feuer gestoppt werden.
Das doch ziemlich alte WoMo von ElMonte ist natürlich nicht gerade berauschend, aber Ihr händelt das ja gut.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abschluss der Reise!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Servus Claudia,
schön von Euch zu hören. Wie Fredy ergeht es mir ähnlich. Auch mir ist die Gegend bekannt, wenn auch sicherlich nicht so gut wie Fredy. Schön zu hören das es Euch im Chiricahua so gefallen hat. Es ist nicht immer einfach die Vorlieben der einzelnen Ratsuchenden einzuschätzen. Somit freut es mich, dass ich bei Euch den Nagel auf den Kopf getroffen habe.
Bei Sedona und Umgebung gebe ich Dir uneingeschränkt recht, bei ca. 5 Millionen Besuchern im Jahr ist es aber verständlich das touristische Preise verlangt werden. Wir würden wahrscheinlich das selbe machen wenn wir die Gelegenheit hätten.
Weiterhin eine gute Fahrt.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Bernhard, Fredy und Tom!
Ich habe mich gefreut, dass ihr meinen Bericht gelesen habt. Ich dachte schon, es würde niemanden interessieren, was wir erleben. Wenn ich an die anderen Berichte denke, da kommen ständig Kommentare.
Ich hätte auch gerne schon ein paar Fotos eingestellt, aber ich komme mit dem Konvertieren irgendwie nicht klar. Werde ich dann zu Hause in Ruhe nachholen.
Jetzt haben wir noch drei Nächte, davon eine in Kingman und eine in LV vor der Abgabe. Die Plätze werden mit Sicherheit nicht so wunderschön sein wie die, in denen wir meistens gestanden haben. Aber anders geht es ja nicht.
Der Weg ist das Ziel.
LG
Claudia
Hallo Claudia,
nicht jeder der mitliest stellt auch Fragen
Nur weiter so
Gruss Volker
Hallo Claudia
Ich glaube viele Foris lesen Deinen Bericht mit. Normalerweise ist es ja so, dass man den Reisebericht erst zu Hause schreibt und dann so alle 3-4 Tage einen Reisetag einstellt. Dadurch kommen viel mehr Bemerkungen und Fragen. Du machst das aber klasse und ich weiss wohl, dass so ein Bericht Arbeit bedeutet und Kommentare aufbauend und motivierend sind. Darum nochmals herzlichen Dank für Deine Mühe.
Also von Sedona bis Las Vegas gibt es für die 3 Nächte schon Alternativen zum KOA-Kingman. Aber ich weiss eben Eure Pläne nicht. Ich persönlich würde z.B. eher den Big Bend of the Colorado, den Davis Dam-CG, den Boulder Beach-CG wählen.
Noch einen guten Endspurt!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Claudia,
ich lese auch mit und finde Deinen Live-Bericht echt klasse! Ich glaube auch, dass noch ganz viele mitleisen, nur schreibt man das halt nicht immer sofort. Ich habe während der Reise keine Zeit (und keine Lust
) einen Bericht zu schreiben, aber für die Leser ist es schon etwas Besonderes.
Wir haben übrigens im letzten Jahr in der El-Monte Station in LV keine älteren Wohnmobile gesehen, mein Mann hat sich umgesehen. Wir selber hatten ein 25 ft. RV, fast neu. Und wir hatten über Sunshine RV gemietet, das sind ja ältere El Monte Modelle. In diesem Jahr machen wir es wieder so ( die einzige für uns bezahlbare Möglichkeit in der Hauptsaison) und ich bin mal gespannt, was uns erwartet.... .Aber ihr scheint ja mit den Problemen gut klar zu kommen, ich denke uns wird es dann ähnlich ergehen....
Ich wünsche Euch weiterhin eine gute Reise, drücke die Daumen, dass euer Wohnmobil hält, und bin gespannt auf den weiteren Bericht.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Claudia,
ich verfolge Deinen Bericht auch regelmäßig. Da ich die Gegend, durch die Ihr fahrt nicht kenne, kann ich leider keine Fragen stellen oder Beiträge leisten. Ich lese meist morgens, bevor ich zur Arbeit gehe und finde alles sehr interessant. Wir hatten ebenfalls ein älteres Wohnmobil von El Monte, das bereits 85.000 Meilen runter hatte. Wir mußten auch ständig irgendwelche kleine Reparaturen ausführen. Der Schlauch für den Wasseranschluss tropfte und der Abwassertank war des öfteren "voll", obwohl er geleert war. Das scheinen so die Probleme bei älteren Fahrzeugen zu sein, aber gefahren ist es gut. Nun wünsche ich Dir noch ein paar schöne Resttage. Leider geht die Zeit immer viel zu schnell vorbei.
Viele Grüße Christine
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
...lesen wir mit. Aber so als Greenhorn traut man sich dann doch manchmal nicht. Ich habe immer das Gefühl, Ihr kennt euch alle ewig und persönlich. Ich bin einfach nur schwer beeindruckt von eurer Reise, der Planung, den tollen Wanderungen, so zeitig immer auf und unterwegs zu sein UND noch regelmäßig live berichten....Hut ab! Das macht mächtig Druck. ;-)
Ich lese gerne mit!
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Ach, was einen hier noch irgendwie zum Außenseiter macht: Ein Womo von CA zu mieten. Das macht doch keiner von Profis hier. Daher interessiert es mich auch brennend, wie es z.B. Bei Susanne klappt. An Sunshine haben wir uns nicht rangetraut. Aber wenn ich höre, dass es auch bei ElMonte Gurken gibt, tröstet mich das fast schon ein wenig....auch wenn ich natürlich allen nur das Beste gönne!
Leider hat nicht jeder USA Fan die Möglichkeit, in der Nebensaison zu reisen und/oder ein Vermögen zur Verfügung. Wenn es bei uns soweit ist mit der Rente, wird diese sicherlich auch viel bescheidener ausfallen als bei den derzeitigen Senioren. Da bleibt eben nur vergleichen und dann hoffen! Inzwischen habe ich hier auch von den renommierten Firmen schon einiges kritische gelesen. Zu Sicherheit hat mein Mann schon mal einen Leatherman geschenkt bekommen ;-).
Gute und sichere Reise weiterhin!
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär