Nachdem ich am Vortag spontan meine Route geändert hab und statt über Tucson nun über Albuquerque fahren wollte um ein paar Meilen zu sparen ging es nach einem Besuch im NM Museum of Space History heute nur ungefähr 60 Meilen weit bis nach Carizozo in das Valley of Fires, eine bizarr geformte Lavalandschaft mit ebenso bizarr geformten Bäumen dazwischen
Leider war das Wetter nicht mehr so gut und wegen des stürmischen Windes musste auch der abendliche Aufbau des Altars mit ritueller Opferung (Grillen ) entfallen.
Am nächsten Tag war das Wetter wieder besser, die Regenwolken waren verschwunden und auch der Wind hatte nachgelassen. Von Carrizozo ging zum Salina Pueblo Mission NM. Das National Monument besteht aus mehreren Teilen, u.a. einer spanischen Mission sowie den Ruinen von mehreren indianischen Pueblos
Ruinen von Gran Quivira Pueblo
Ruine der spanischen Missionskirche
Am Nachmittag fuhr ich dann weiter nach Albuquerque, wo ich den BioPark (ein botanischer Garten) und das ABQ Auqarium besuchte.
Von Albuquerque aus gings bis Grants ein Stück auf der Interstate und dann weiter auf der Landstraße zum El Morro NM. unterwegs habe ich noch einen kurzen Stopp am Bandera Volcano & Ice Cave eingelegt. Durch lichten Wald gehts über den leicht ansteigenden Weg gehts hoch zum Kraterrand
Anschließend bin ich dann noch den kurzen Weg zur Eishöhle gegangen. Leider fand ich das ganze recht enttäuschend. Von einer Plattform am Eingang der Höhel sieht man auf die Eisschicht am Boden der Höhel, an der rückwärtigen Wand ist noch eine kleinere Eisformation zu sehen.
Ich habe da mehr so etwas (oder zumindest etwas ähnliches) erwartet und würde beim nächsten Mal wenn ich in der Ecke bin nicht mehr hierherfahren, zumal der Eintritt auf das private Gelände 11 $ kostet.
Als nächstes fuhr ich dann weiter zum El Morro NM. Schon von weitem kann man die Felsformation in der Landschaft ausmachen
Auf der Wanderung zum Inscription Rock, eine Felswand an der sich im Laufe der Zeit verschiedene Reisende mit Inschriften verewigt hatten machten dann die Akkus meiner Kamera schlapp so dass es hiervon keine Fotos gibt.
Nun gings weiter nach Arizona, in das Land der roten Steine, wo ich die zweite Hälfte meines Urlaubs verbringen wollte.
Wieder auf der Interstate fuhr ich bis zum Petrified Forest NP. Die Fahrt über den Scenic Drive, vorbei an einer faszinierenden Landschaft, in der überall verstreut die versteinerten Bäume liegen, entschädigte für die entäuschende Eishöhle.
Da es im Park keinen CG gibt, musste ich den Park Richtung Süden verlassen. Gleich hinter dem Ausgang des Parks kann man allerdings auf dem Parkplatz des Souvenirshops kostenlos übernachten. Da der Shop schon geschlossen hatte musste ich den Einkauf auf den nächsten Morgen verschieben.
Gleich in der Früh hab ich im Souveniershop noch ein paar Hölzchen erworben. Die günstigen sind auf der Freifläche, gibts dort zum Kilopreis, kostet also nicht die Welt und ist auf jeden Fall besser als im Park welche zu sammeln, das ist nämlich strikt verboten und bei der Ausfahrt wird z.T. auch kontrolliert. Dann gings weiter zum Canyon de Chelly. zuerst bin ich entlang des North Rim die Viewpoints abgefahren, dann am South Rim entlang bis zum Höhepunkt den Spider Rock. Absolut empfehlenswert!
Dwellings im Canyon
Spider Rock
Da noch Zeit genung war, wollte ich an diesem Tag weiter bis zum Monument Valley fahren, um rechtzeitig zum Sonnenuntergang dort zu sein. Ein Tankstopp und diverse Fotostopps machten diese Plan allerdings fast zunichte.
Irgendwo entlang der Route 59
Kurz vor dem MV
Die Sonne stand schon dicht über dem Horizont als ich von Kayenta ins MV hinabfuhr. Also schnell die Fees für den Einbtritt und die Übernachtung bezahlt, weiter auf den Parkplatz und die Kamera geschnappt.
Glück gehabt! Genau zur richtigen Zeit angekommen.
Auf wenns bei dieser Szenerie schwer fällt, den Blick abzuwenden, lohnt sich doch ab und an auch mal ein Blick über die Schulter
Auf dem wirklich grottenschlechten CG (ich meine den Untergrund, nicht die Lage) habe ich mich bis in die erste Reihe vorgekämpft, immer darauf bedacht, nicht an einem Felsen anzufahren. Soll ja jetzt umgebaut werden, mal schauen ob die Aussicht dann imemr noch so toll ist.
Nach dem Abenessen habe ich dann meine Kamera aufgebaur um die Startrails zu fotografieren. Leider war mein 25 $ Walmart Stativ dem nach einiger Zeit aufkommenden Wind nicht gewachsen und so musste ich früher als geplant aufhören
hm, so'n Manfrotto wär schon was, leider fürchte ich ist unter meinem Baum heuer kein Platz mehr weil da schon ein kleines C19 von Roadbear drunterkommt .
Weiter gehts auf der 163, wobei sich kurz hinter dem MV beim Blick in den Rückspiegel dieses, wie ich denke nicht ganz unbekannte Motiv zeigt.
Nächster Stopp dann im Gooseneck SP. Ich habe versucht aus den einzelnen Aufnahmen ein Panorama zu basteln, aber so recht geklappt hat das leider nicht und da die Bilder ohnehin nicht so toll geworden sind, hab ich weitere Versuche dann unterlassen.
In Bluff habe ich noch einen kurzen Stopp an den Twin Rocks eingelegt, die ja direkt am Highway liegen, dann gings weiter in den Canyonlands NP. Die Abzweigung in den Needle District ist kaum zu verfehlen, einfach an diesem Wegweiser links abbiegen
Am Needles Outpost CG habe ich dann vor beeindruckender Kulisse den Tag ganz gemütlich ausklingen lassen.
Nachdem ich am Vortag spontan meine Route geändert hab und statt über Tucson nun über Albuquerque fahren wollte um ein paar Meilen zu sparen ging es nach einem Besuch im NM Museum of Space History heute nur ungefähr 60 Meilen weit bis nach Carizozo in das Valley of Fires, eine bizarr geformte Lavalandschaft mit ebenso bizarr geformten Bäumen dazwischen
Leider war das Wetter nicht mehr so gut und wegen des stürmischen Windes musste auch der abendliche Aufbau des Altars mit ritueller Opferung (Grillen
) entfallen.
Am nächsten Tag war das Wetter wieder besser, die Regenwolken waren verschwunden und auch der Wind hatte nachgelassen. Von Carrizozo ging zum Salina Pueblo Mission NM. Das National Monument besteht aus mehreren Teilen, u.a. einer spanischen Mission sowie den Ruinen von mehreren indianischen Pueblos
Ruinen von Gran Quivira Pueblo
Ruine der spanischen Missionskirche
Am Nachmittag fuhr ich dann weiter nach Albuquerque, wo ich den BioPark (ein botanischer Garten) und das ABQ Auqarium besuchte.
Von Albuquerque aus gings bis Grants ein Stück auf der Interstate und dann weiter auf der Landstraße zum El Morro NM. unterwegs habe ich noch einen kurzen Stopp am Bandera Volcano & Ice Cave eingelegt. Durch lichten Wald gehts über den leicht ansteigenden Weg gehts hoch zum Kraterrand
Anschließend bin ich dann noch den kurzen Weg zur Eishöhle gegangen. Leider fand ich das ganze recht enttäuschend. Von einer Plattform am Eingang der Höhel sieht man auf die Eisschicht am Boden der Höhel, an der rückwärtigen Wand ist noch eine kleinere Eisformation zu sehen.
Ich habe da mehr so etwas (oder zumindest etwas ähnliches) erwartet und würde beim nächsten Mal wenn ich in der Ecke bin nicht mehr hierherfahren, zumal der Eintritt auf das private Gelände 11 $ kostet.
Als nächstes fuhr ich dann weiter zum El Morro NM. Schon von weitem kann man die Felsformation in der Landschaft ausmachen
Auf der Wanderung zum Inscription Rock, eine Felswand an der sich im Laufe der Zeit verschiedene Reisende mit Inschriften verewigt hatten machten dann die Akkus meiner Kamera schlapp so dass es hiervon keine Fotos gibt.
Nun gings weiter nach Arizona, in das Land der roten Steine, wo ich die zweite Hälfte meines Urlaubs verbringen wollte.
Wieder auf der Interstate fuhr ich bis zum Petrified Forest NP. Die Fahrt über den Scenic Drive, vorbei an einer faszinierenden Landschaft, in der überall verstreut die versteinerten Bäume liegen, entschädigte für die entäuschende Eishöhle.
Da es im Park keinen CG gibt, musste ich den Park Richtung Süden verlassen. Gleich hinter dem Ausgang des Parks kann man allerdings auf dem Parkplatz des Souvenirshops kostenlos übernachten. Da der Shop schon geschlossen hatte musste ich den Einkauf auf den nächsten Morgen verschieben.
Gleich in der Früh hab ich im Souveniershop noch ein paar Hölzchen erworben. Die günstigen sind auf der Freifläche, gibts dort zum Kilopreis, kostet also nicht die Welt und ist auf jeden Fall besser als im Park welche zu sammeln, das ist nämlich strikt verboten und bei der Ausfahrt wird z.T. auch kontrolliert. Dann gings weiter zum Canyon de Chelly. zuerst bin ich entlang des North Rim die Viewpoints abgefahren, dann am South Rim entlang bis zum Höhepunkt den Spider Rock. Absolut empfehlenswert!
Dwellings im Canyon
Spider Rock
Da noch Zeit genung war, wollte ich an diesem Tag weiter bis zum Monument Valley fahren, um rechtzeitig zum Sonnenuntergang dort zu sein. Ein Tankstopp und diverse Fotostopps machten diese Plan allerdings fast zunichte.
Irgendwo entlang der Route 59
Kurz vor dem MV
Die Sonne stand schon dicht über dem Horizont als ich von Kayenta ins MV hinabfuhr. Also schnell die Fees für den Einbtritt und die Übernachtung bezahlt, weiter auf den Parkplatz und die Kamera geschnappt.
Glück gehabt! Genau zur richtigen Zeit angekommen.
Auf wenns bei dieser Szenerie schwer fällt, den Blick abzuwenden, lohnt sich doch ab und an auch mal ein Blick über die Schulter
Auf dem wirklich grottenschlechten CG (ich meine den Untergrund, nicht die Lage) habe ich mich bis in die erste Reihe vorgekämpft, immer darauf bedacht, nicht an einem Felsen anzufahren. Soll ja jetzt umgebaut werden, mal schauen ob die Aussicht dann imemr noch so toll ist.
Nach dem Abenessen habe ich dann meine Kamera aufgebaur um die Startrails zu fotografieren. Leider war mein 25 $ Walmart Stativ dem nach einiger Zeit aufkommenden Wind nicht gewachsen und so musste ich früher als geplant aufhören
Hi,
ich liebe Startrails. Das mit dem Stativ kenne ich. Zu Weihnachten kommt ein Manfrotto unter den Baum.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
hm, so'n Manfrotto wär schon was, leider fürchte ich ist unter meinem Baum heuer kein Platz mehr weil da schon ein kleines C19 von Roadbear drunterkommt
.
Weiter gehts auf der 163, wobei sich kurz hinter dem MV beim Blick in den Rückspiegel dieses, wie ich denke nicht ganz unbekannte Motiv zeigt.
Nächster Stopp dann im Gooseneck SP. Ich habe versucht aus den einzelnen Aufnahmen ein Panorama zu basteln, aber so recht geklappt hat das leider nicht und da die Bilder ohnehin nicht so toll geworden sind, hab ich weitere Versuche dann unterlassen.
In Bluff habe ich noch einen kurzen Stopp an den Twin Rocks eingelegt, die ja direkt am Highway liegen, dann gings weiter in den Canyonlands NP. Die Abzweigung in den Needle District ist kaum zu verfehlen, einfach an diesem Wegweiser links abbiegen
Am Needles Outpost CG habe ich dann vor beeindruckender Kulisse den Tag ganz gemütlich ausklingen lassen.
Hi kuspie,
tolle Reise, tolle Bilder.
Durch Deine Reise in Gebiete, wo ich noch nicht war wird meine Wunschliste größer
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Kuspie,
gaaanz tolle Bilder vom Monument Valley, weiter so
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Richard und kuspie,
wenn ich da gerade so Manfrotto lese....kennt ihr Sirui?
Hab da einen Kugelkopf davon und die Qualität überzeugt mich wirklich! Und ist preislich interessant.
Kuspie, dein Reisebericht gefällt mir sehr. Ich bin sehr gern dabei!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de