Aktualisierung:
Servus liebe USA-Fans,
die Planung unserer beiden Routen im April und Mai ist nun nahezu abgeschlossen. Aufgrund der Fülle an hilfreichen Informationen aus bestehenden Forumsbeiträgen und der Highlight-Liste haben wir nun zwei schlüssige und bestimmt erlebnisreiche Touren fixiert, die wir als aktualisierte Karte und Roadmap auch an den Beginn dieses Thread gestellt haben.
Obwohl wir uns erst Mitte Januar dazu entschlossen haben, konnten wir glücklicher Weise noch zwei Moturis Specials über Mike Thoss buchen und werden nun vom
10.4. - 01.5.13 (3 Wochen) mit einem 23 ft WoMo von LAX nach SLC sowie vom
02.5. - 30.5.13 (4 Wochen) mit 31 "Füßen" von LAS nach Chicago unterwegs sein.
Die Überbrückung von Salt Lake City nach Las Vegas werden wir per Mietwagen zurücklegen. Für die zweite Tour gab es leider kein kleineres Fahrzeug mehr, die höhereren Spritkosten werden wir wohl mit umsichtiger Fahrweise wieder einfangen müssen. 2008 waren wir ja bereits mit einem 29 ft Fahrzeug von Elmonte unterwegs, damals gings von Denver durch die Rockies über's Colorado Plateau nach SFO. Die Fahrzeuggöße selbst war seinerzeit kein wirkliches Problem.
Route April 2013:
Entgegen unseren Gewohnheiten wollten wir gerade auf dieser "Tour durch die roten Steine" einige CGs reservieren und waren oft froh, überhaupt noch einen Wunschplatz bekommen zu haben. Die in der Roadmap aufgeführten Wanderungen sind natürlich nicht zwingend, sie sind vielmehr zur Auswahl gedacht und vor Ort auch der aktuellen Wetterlage anzupassen.
Offen bleibt für uns schließlich die Frage, ob es im April überhaupt sinnvoll ist, den Hwy 12 und den Sackstich Burr Trail zu befahren? Denn immerhin befinden wir uns damit auf gut 2.500 m Höhe.
Route April | Los Angeles nach Salt Lake City | ||||
2013 | T | Etappe | mls | h | CG, Boondocking |
Di 09.04. | 0 | LH456 FRA-LAX 12:45 | 15:45 | Holiday Inn LAX Airport Hotel | |
Kurzvisite (Venice oder Manhatten Beach) | |||||
Mi 10.04. | 1 | Joshua Tree | 132 | 02:11 | Indian Cove CG |
Pick-up 7:30 Uhr Hotel > Moturis, Santa Fe Springs | |||||
Do 11.04. | 2 | Joshua Tree | Indian Cove CG | ||
Indian Cove Trail | |||||
Fr 12.04. | 3 | Joshua Tree | Indian Cove CG | ||
Lost Horse Mine, Fortynine Palms Oasis Trail (3 mls/2,5h) | |||||
Sa 13.04. | 4 | Kelso Dunes | 96 | 02:04 | Boondocking |
Besteigung der Dunes | |||||
So 14.04. | 5 | Valley of Fire | 167 | 03:36 | Atllatl Rock CG |
> Northshore Road / Lake Mead RA, Ephemeral Arch, | |||||
White Domes, Fire Wave | |||||
Mo 15.4. | 6 | Snow Canyon | 104 | 02:02 | Snow Canyon SP CG |
Hiking durch Lavasteine | |||||
Di 16.4. | 7 | Zion-Nationalpark | 56 | 01:29 | Watchman CG |
Observation Point, Angels Landing, Zion Canyon Overlook, | |||||
Edmeral Pools | |||||
Mi 17.4. | 8 | Zion-Nationalpark | Watchman CG | ||
Hidden Canyon, evt. Taylor Creek Double Arch Alcove | |||||
Do 18.4. | 9 | Zion-Nationalpark | Watchman CG | ||
Fr 19.4. | 10 | Coral Pink Sand Dunes | 40 | 01:09 | Coral Pink Sand D. SP CG |
Sa 20.4. | 11 | Kodachrome Basin SP | 94 | 01:56 | Kodachrome Basin SP CG |
Chimney Rock, Angel's Palace Trail, Nature Trail (Wandern im SP) | |||||
So 21.4. | 12 | Bryce Canyon | Kodachrome Basin SP CG | ||
Bryce: Peek-A-Boo Trail / Queens Garden / Navajo Trail | |||||
Mo 22.4. | 13 | Capitol-Reef-NP | 118 | 03:11 | Fruita CG od. 1000 Lakes? |
> Hw12 > CR Scenic Drive / evt. Burr Trail | |||||
Di 23.4. | 14 | Arches-Nationalpark | 197 | 05:15 | Devils Garden CG |
> Goblin Valley SP (Ranger/Flash Flood?) > Trail Little Wilde Horse | |||||
> DG CG | |||||
Mi 24.4. | 15 | Arches-Nationalpark | Devils Garden CG | ||
Trail zum Delicate, Ring, Broken und Sand Dunes Arch | |||||
Do 25.4. | 16 | Dead Horse Point SP | 41 | 01:10 | Kayenta CG |
Big Horn Overlook Trail, Dead Horse Point | |||||
Fr 26.4. | 17 | DHP/Island in the Sky | Kayenta CG | ||
Mesa Arch (Sunrise) / Grand View Point Trail | |||||
Sa 27.4. | 18 | Canyonlands/Needles | 106 | 01:33 | Needles Outpost CG |
Needles Overlook, Big Spring Canyon Overlook, | |||||
Scenic Drive, Slickrock Trail | |||||
So 28.4. | 19 | Canyonlands/Needles | 5 | 00:08 | und/oder Squaw Flat CG |
Pothole Point Trail, Cave Spring Trail | |||||
Mo 29.4. | 20 | Moab | 77 | 01:14 | Canyonlands CG |
Brewery, Bummeln, Wäsche waschen! | |||||
Di 30.4. | 21 | Utah Lake SP | 194 | 03:15 | Utah Lake SP CG |
Housekeeping, Packen | |||||
Mi 01.5. | 22 | Salt Lake City | 29 | 00:32 | Abgabe E23 > Mietwagen > LAS |
Nächte | 21 | Meilen April | 1.456 | Garmin | |
Fahrten | 13 | Ø Meilen pro Fahrt | 112 |
Route Mai 2013:
Auch abseits der bekannten Highlights haben wir, dank der Vielzahl von Reiseberichten z.B. von Fredy, Gafa, Didi und Gerlinde/Hans versucht, eine spannende Route ab Amarillo nach Chicago zu finden.
Die kleinen Überraschungen an der Old Rout 66 haben wir in Hardcopy im Gepäck. Viele schöne Stateparks in Arkansas und Missouri säumen unsere Strecke.
Leider musste Toni seine geliebte Metropole des Blues in Memphis zugunsten Branson eintauschen. Denn Memphis liegt für diese Tour nun doch etwas zu weit im Süden und wir haben unser Package von 2.500 mls schon kräftig überschritten.
Mai / Teilstrecke 1:
Mai / Teilstrecke 2:
Route Mai | Las Vegas nach Chicago | Garmin | |||
2013 | T | Etappe | mls | h | CG, Boondocking |
Mi 01.05. | 22 | Las Vegas (Mietwagen) | South Point Hotel Casino & Spa | ||
Do 02.05. | 23 | Las Vegas | 24 | 00:40 | Circus Circus CG |
V31 > Mietwagen/Hertz > Walmart Boulder Hwy >CC CG > Freemont Str. | |||||
Fr 03.05. | 24 | Big Bend of the Colorado RA | 100 | 01:39 | Big Bend of the Colorado RA CG |
Sa 04.05. | 25 | Grand Canyon Village | 214 | 03:27 | Mather CG |
So 05.05. | 26 | Grand Canyon Village | Mather CG | ||
Rim Trail, evt. Fahrrad | |||||
Mo 06.05. | 27 | Grand Canyon Village | Mather CG | ||
Yaki Point: South Kaibab bis Tonto Trail/Indian Garden hinab > Bright Angel Trail hoch | |||||
Di 07.05. | 28 | Lees Ferry | 131 | 02:23 | Lees Ferry CG |
Marble Canyon, Cathedral Wash Hike, Lonely del Ranch | |||||
Mi 08.05. | 29 | Lees Ferry | Lees Ferry CG | ||
über Horseshoe Bend raus | |||||
Do 09.05. | 30 | Lake Powell / Page | 50 | 01:05 | Wahweap CG |
Lower / Upper Antelope Canyon (permit), Water Holes Canyon and the Great Wall | |||||
Fr 10.05. | 31 | Lake Powell / Page | 9 | 00:17 | Lone Rock CG (alternativ) |
Toadstool Hoodoos | |||||
Sa 11.05. | 32 | Monument Valley | 140 | 02:30 | Mitten View Platz/Visitor Center? |
Gold. Lodge CG? Wildcat Tr., Suns. T., Navajo NM > Gooseneck SP Mex. Hat | |||||
So 12.05. | 33 | Cortez | 147 | 02:32 | KOA Cortez CG |
Bunkern, evt. übernachten (Housekeeping), sonst weiter nach Durango | |||||
Mo 13.05. | 34 | Durango | 46 | 00:49 | United CG |
Trolley kostenlos zum Bahnhof (optional) | |||||
Di 14.05. | 35 | Durango | United CG | ||
Fahrt mit Durango-Sliverton Narrow Gauge Railway? | |||||
Mi 15.05. | 36 | Pagosa Springs | 66 | 01:18 | Riverside RV Park CG |
Heiße Quellen, Fluss San Juan River (Relaxen) | |||||
Do 16.05. | 37 | Great-Sand-Dunes-NP | 113 | 02:11 | Pinyon Flats CG |
Besteigen der High Dunes | |||||
Fr 17.05. | 38 | Great-Sand-Dunes-NP | Pinyon Flats CG | ||
Zapata Falls, South Zapata Lake, High-Dune-Hike | |||||
Sa 18.05. | 39 | Trinidad Lake SP | 99 | 01:42 | Trinidad Lake SP South Shore CG |
Hikes direkt vom CG | |||||
So 19.05. | 40 | Amarillo Palo Duro Canyon | 278 | 04:40 | Palo Duro Canyon SP CG |
Amarillo / Cadillac Ranch | |||||
Mo 20.05. | 41 | Amarillo Palo Duro Canyon | Palo Duro Canyon SP CG | ||
Lighthouse Peak Trail | |||||
Di 21.05. | 42 | Quartz Mountain SP | 185 | 03:28 | Quartz Mountain Nature Park CG |
über Great Plains SP weiter | |||||
Mi 22.05. | 43 | Lake Thunderbird SP, Norman | 166 | 02:57 | Lake Thunderbird SP CG |
visit Oklahoma, Einkehr "Cattleman's Steakhouse" Stockyards, Capitol | |||||
Do 23.05. | 44 | Lake Arcadia, Edmont | 41 | 00:49 | Central Lake SP CG |
Beginn der 'Old Rout 66' | |||||
Fr 24.05. | 45 | Twin Bridges Lake, Miami | 183 | 03:13 | Twin Bridges Lake CG |
auf R66 bleiben! / Tulsa > Cavenders Western Outfitter, Methodist Church | |||||
Sa 25.05. | 46 | Branson | 120 | 01:17 | Branson Table Rock CG |
Welthauptstadt des Musiktheaters, abends Kneipenbummel | |||||
So 26.05. | 47 | Onondaga Cave SP | 191 | 03:09 | Onondaga Cave SP CG |
Besichtigung der Cave! / bis St. Louis Autobahn meiden! | |||||
Mo 27.05. | 48 | St Louis RV Park | 85 | 01:31 | St Louis RV Park CG |
Besuch Arch | |||||
Di 28.05. | 49 | Fox Ridge SP | 138 | 02:14 | Fox Ridge SP CG |
Mi 29.05. | 50 | Fish Lake Beach, Volo | 242 | 04:00 | Fish Lake Beach CG |
Full Hook-up (Endreinigung WoMo) | |||||
Do 30.05. | 51 | Chicago | 7 | 00:10 | Abgabe Moturis V31S |
LH435 20:15 ORD>MUC (Chicago Ohare Int'l Airport) | |||||
Fr 31.05. | 52 | München | LH435 ORD>MUC | ||
Nächte | 30 | Meilen Mai | 2.774 | Garmin | |
Fahrten | 18 | Ø Meilen pro Fahrt | 154 | Mai |
Wir fühlen uns mit dieser Kombination der beiden Routen nun recht wohl, wenngleich es immer Verbesserungen und Optimierungen geben kann und wird. Über hilfreiche Tipps und Erfahrungen dazu würden wir uns freuen.
Servus zurück :-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
???
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Du traust dich was....
Und sag jetzt bloß nicht, wir hätten dich nicht gewarnt.
1 x Special reicht nicht, es müssen ja 2 sein, Manno...
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Beate,
da bin ich aber sehr gespannt auf Eure "Doppeltour"!
Vielleicht schaffen wir das auch einmal........schön für Euch.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Beate,
das ist ja ganz toll. So viele Wochen und dann zu diesen Bedingungen.
Man sollte wirklich viel flexibler sein und natürlich vieeeeeel mehr Urlaub.
Liebe Grüße Peter
Hallo Beate,
wenn Euch im Zion N.P. am 19./20./21./22. April zwei halbwüchsige "Rotschöpfe" auffallen, dann könnten das unsere Enkel Anja und Felix sein.
Vorsichtshalber stelle ich schon mal das Bier kalt!!!
Schau mer´mal!
Beste Grüße von Hans aus dem Fränkischen
Hallo Richard, Gisela und Peter,
est ist schon wahr und wir sind uns dieses "Privilegs" durchaus bewusst. Hat doch gerade Toni sein Arbeits- und Lebensmuster auf den Vorruhestand 60+ ausgerichtet. Als kleiner Trost für Euch sei angemerkt, dass wir dafür auch schon mit den ersten "Rostflecken" zu kämpfen haben.
@HaRue: Natürlich und gerne halten wir Ausschau auf "Rotschöpfe" im Zion. Wir freuen uns, nicht nur auf das kühle Bier.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo WoMo-Abenteurer,
mittlerweile sin wir schon wieder einen kleinen Schritt weiter. Auf Kayenta und Devils Garden haben wir gar den letzten Platz reservieren können. Unsere Routenplanung für April ist entsprechend aktualisiert.
Ein paar Fragen dazu an Euch möchten wir jedoch gerne etwas präzisieren:
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
hast Du mal hier geschaut?
Aber ich denke, ohne One-Way geht gar nichts. Und trotzdem wird dies die billigste Variante sein.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Beate,
Es heißt doch, dass graue Haare sexy sind.
Bezüglich eurer Connection: Käme ein Transport per Amtrak oder Grayhound nicht in Frage?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Beate
Deine Fragen sind gar nicht so einfach zu beantworten.
1. Das GSENM ist ein sehr grosses und sehr schlecht erschlossenes NM. Grob wird es im Norden durch die # 12 begrenzt und im Süden durch die # 89. Die Verbindungsstrassen sind alle Gravel. Südlich des GSENM liegt das praktisch dazu gehördende Vermillion Cliffs NM (Coyote Buttes-Gebiet). Von Escalante aus führt die Hole in the Rock-Road ins Gebiet welche jedoch mit dem WoMo nicht befahren werden kann. Vom Kodachrome aus geht die Cottonwood Canyon Road nach Süden welche ebenfalls für WoMo nicht geeignet ist. Auch das Vermillion Cliffs NM welches man von Page bzw. Kanab aus erkundet ist für WoMo nicht geeignet.
Darum bin ich in dieser Gegend jeweils zusätzlich mit dem Jeep unterwegs.
2. Ich finde für das GSENM ist Mitte April eine ideale Zeit. Noch nicht allzu heiss und die Winterstürme sind (voraussichtlich) vorbei. Ich werde auf jeden Fall zu der Zeit dort unterwegs sein. Selbstverständlich sind auch die verschiedenen Canyonlands Districte toll und eine klasse Gegend. Wenigstens in den Island in the Sky und in den Needles District kommst Du mit dem WoMo - zwar nicht abseits aber doch. Richtig erkunden kann man diese Districte allerdings nur zu Fuss bzw. Jeep. Also wenn Ihr ausgedehnt wandert wäre der Needles schon wunderbar. Der Maze District ist fürs WoMo unmöglich.
3. Was erwartest Du für eine Einschätzung bezüglich des Watchman. Wenn die Sites knapp werden und Du unbedingt auf den Watchman willst, musst Du wohl reservieren.
4. Was die one way-fee betrifft, so gibt es (meines Wissens) keinen Vermieter der zwischen Utah und Nevada nichts verlangt. Utah ist in dieser Beziehung schlecht. Der Vermieter "Dollar" welcher auch zu den günstigen gehört verlangt bis 500 Meilen wenigstens nur 100$. Buchbar z.B. über www.usa-reisen.de
Ich weiss allerdings nicht ob die in SLC eine Station haben.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Servus Richard
gar nicht schlecht, Deine Idee.!
Bin viel in meiner Backpacker-Zeit mit Überlandbussen unterwegs gewesen, hatte da allerdings auch nur nen Ruck- und Schlafsack dabei. Heute schleppen wir 3 Koffer sowie das Handgepäck mit uns herum. Wir lassen's uns aber dennoch mal durch den Kopf gehen.
@Gisela
Danke für den Link, die nehmen leider ebenfalls 150 - 250 Bucks!
@Fredy
Sei gegrüßt und auch Dir herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Spontan tendiere ich dann doch eher im Canyonlands/Needles unterwegs zu sein, da wir in diesem Urlaub keinen weiteren SUV anmieten werden. Ist dann mal was für uns, wenn wir länger dort verweilen. Es wäre zweifellos sehr schön gewesen Vreni und Dich im GSENM am Lagerfeuer bei einem schönen Glas Rotwein zu treffen. Den 'Dollar' link schauen wir uns gleich mal genauer an, super!
Eine hoffentlich schöne Site werden wir im Watchman, Zion dann wohl auch vorab reservieren. Wenn man dann doch schon mal mit Zeit in dieser Region unterwegs ist, möchte man halt auch auf den 'highlight-Plätzen' stehen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo,
warum fliegt ihr nicht?
55€ pro Person, 01.05.
Hi Karin,
ans Fliegen habe ich auch gedacht, bin aber super erstaunt über den Preis, hätte ich nie gedacht!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Beate
Soweit ich gesehen habe, hat Dollar keine Stationen in Utah. Wenn ein PKW in Frage kommt, so wäre evtl. Budget eine Alternative. Da ist die one-way fee meist günstiger. Man kann auch die gekauften Artikel vom Ersteinkauf gut mitnehmen und den ergänzenden Einkauf bereits mit dem Mietwagen machen. Eine andere Abgabestation wäre idealer gewesen
Fliegen wäre natürlich auch eine Möglichkeit, allerdings kommen da ganz sicher die Gepäckgebühren dazu.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Karin und Fredy,
danke für Eure Mithilfe. Die Variante Fliegen haben wir tatsächlich wegen des Gepäcks nicht in Betracht gezogen. Denn es ist, wie von Fredy angemerkt, auch für die Übernahme und Ergänzung der Reiseverpflegung bequemer, einen Mietwagen für den WoMo-Wechsel zu haben.
Mittlerweile haben wir über den ADAC ein Hertz-Angebot für einen Mittelklassewagen für 52 Euro und 100 $ (pus tax) Einwegzuschlag bekommen. Budget werden wir noch prüfen, vielleicht geht's ja noch ein bisschen billiger?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Servus zusammen,
dank Eures wie immer hilfreichen Feedbacks sollte nun unsere Reise im April in groben Zügen fest stehen. Wir haben uns dabei für einen 4 Tage-Aufenthalt in Canyonlands / Needles District entschieden.
In der nun folgenden Feinplanung (Trails, Viewpoints, etc.) sind wir natürlich weiterhin sehr an Euren Tipps und Erfahrungen interessiert.
Dies ist die aktualiserte Karte mit der neuen Etappenplanung.
Größere Kartenansicht
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo an alle,
wir sind gerade bei der online-Buchung für den Mather CG im Grand Canyon, finden für unser 31 ft WoMo aber nur noch ein paar max 30 ft Plätze. Habt Ihr Erfahrung, ob wir damit Probleme bekommen könnten? Möglich wären sowohl Pull-Trough (z.B. 184) als auch ein weitläufiger Back-in (114).
Danke für die schnelle Hilfe.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Moin Beate,
das ist bisher der einzige CG in dem die Länge meines RV´s überprüft wurde.
Ich würde hier eine "Onlinefalschangabe" nicht riskieren.
O.T. Ich hatte nicht vorgebucht und es gab laut Aushang nur noch Sites für kürzere RV`s. Man hat mir dann aber trotzdem eine Site zugewiesen
Gruss Volker
Danke Volker,
die "Onlinefalschangabe" ist leider das notwendige Übel, da wir sonst gar keine Site reservieren könnten. Mit Deiner Erfahrung vor Ort haben wir allerdings keine große Sorge, mit 1 Fuß zuviel dennoch in den 30 ft Pull-through einfahren zu dürfen. Mit der Site 184 haben wir zudem einen Platz direkt am breiten Zubringer im Auge, um unsere Zufahrt zu erleichtern.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
wir hatten 2009 zwei Stellplätze mit 25 ft. gebucht dann aber WoMo's mit 26ft gehabt. Wir wurden nicht nachgemessen und hatten auch locker Platz. Das Thema wurde letztes Jahr auch schon mal diskutiert, genau wie Ihr 30 ft Site, aber 31ft.WoMo. Ich weiß aber nicht mehr wer es war, die haben jedenfalls den 30ft Site gebucht.
Ich persönlch würde es riskieren bei 1 ft länger, ich denke dass ist primär ein Thema wenn jemand einen 21ft Site bucht dann aber mit einem 27ft. Gefährt anrückt, da hatt es dann ja wohl auch wirklich Probleme.
Vielleicht meldet sich ja derjenige noch mit der Erfahrung vom letzten Jahr.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Liebe Gabi,
auch Dir danke für die schnelle Reaktion. Mit Deiner Einschätzung ist unsere nun allerletzte Sorge gewichen und die Site wird gebucht.
Diese Gelegenheit möchte ich auch gleich nutzen, mich dem Abentuerer-Forum als neuer Maverick vorzustellen:
Einige kennen mich ja bereits als "Driver" und "Runner" in Beates letztem Reisebericht, bzw. vom letzten Forumtreffen in München. Für die anderen bin ich der 2. Roadrunner neben Beate, meist auf dem geliebten Fahrersitz und seit Anfang letzten Jahres vogelfrei als Vorruheständler.
Ich freue mich auf viele gemeinsame Reisen und Diskussionen im WoMo-Abenteuerforum und natürlich ganz besonders auf Treffen unterwegs.
Euer DriveRunner Toni
Hallo,
willkommen im Forum!
Es war glaube ich in Bernhard`s Tourplanung 2012, da wurde über den Mather CG diskutiert.........
Danke Euch beiden,
genau dort wurde es diskutiert: Mit 31 ft auf reservierte 25 ft zu fahren, war natürlich noch ergeiziger
.
Wird schon klappen.
Beste Grüße,
Toni
Hallo zusammen,
nachdem die erste Tour für den April durch die roten Steine so gut wie steht, mache ich mich gerade über die Mai-Route her. Dabei hätte ich ein paar grundlegende Fragen.
Es geht um die Teilroute vom Monument Valley bis Amarillo/Palo Duro Canyon. Die ursprüngliche Fassung sah vor:
MV - Canyon de Chelly NM - Gallup - Albuquerque - Santa Fe mit Bandelier NM -Amarillo/Palo Duro Canyon.
Nun ziehen wir in Erwägung, folgendermaßen zu fahren:
MV - durch die Rockies - Cortez -(ohne Berücksichtigung von Mesa Verde, waren wir schon) - Pagosa Springs - Great Sand Dunes - Taos - Las Vegas NM, Amarillo/Palo Duro Canyon.
Stellt man beide Routen gegenüber, halten sich die Gesamtmeilen in etwa die Waage. Nur, macht es Sinn auf 31 Füßen mitte Mai durch die Rockies zu gurken, um am Ende gar durch Kälte und Schnee zu fahren?
Die Great Sand Dunes wären natürlich schon ein unschlagbares Argument dafür. Da wir sonst keine Möglichkeit sehen, dieses Naturschauspiel, ohne viele Mehrmeilen in unsere Route miteinzubauen.
Die Pueblo's von Taos machen eventuell das Rausfallen vom Bandelier NM wieder wett?
Was ist Eure Meinung dazu? Danke schon mal für die Hilfestellung.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Servus Toni,
wenn es dir jetzt zu langweilig wird, kannst du ja zu uns kommen und wir gehen auf einen Halben zum Streidl.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Servus Richard,
unsere Mammutplanung läßt keineswegs Langeweile aufkommen. Das Ergebnis werden wir spätestens zum Wochenende ins Forum stellen. Was die Halbe beim Streidl (kenne ich leider nicht mehr) betrifft, bin ich aber gerne dabei
Schöne Grüße an Neuburg,
Toni
Hallo Beate und Toni,
wir waren im Sommer 2012 mit 2 30Ft-Womos auf dem Mather CG im Aspen Loop (Sites 34 und 36), das ist der erste Loop rechts.
Die Plätze kann man auf jeden Fall auch mit 31 Fuß befahren - das wird dann bestimmt auch für alle anderen 30Ft-Sites auf dem Mather zutreffen.
Das einzige Manko war, dass wir Sites links des Wegs gebucht hatten, daher hatten wir den Tisch und die Feuerstelle links, aber die Aufbautür rechts.
Auf dem Loop wenden und andersherum in die Site einfahren geht definitiv nicht mit einem C30.
Besser wären also Sites rechts des Wegs (die mit ungerader Zahl) gewesen.
Uli grüßt !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Uli,
da hast Du wohl recht. Nachdem die Site direkt neben dem Hauptzubringerweg liegt, können wir wahrscheinlich zurückstoßen. Notfalls fahren wir den Loop einmal komplett durch und kommen so aus der anderen Richtung - irgendwie kriegen wir das hin. Danke Dir dennoch für die Info!
Lustigerweise hab ich letzte Nacht Deinen tollen Reisebericht gefressen. Super Hikes hattet Ihr auf dem Plan. Respekt, vor allem an die Kids, soviel Wanderfreude bei Jugendlichen ist ja nicht 'usual'. Unsere standen lieber 5 Stunden in der Mittagshitze am Tennisplatz, statt die Wanderschuhe zu schnüren. Zugegeben, in den roten Steinen zu kraxeln macht ja auch riesig Spaß.
Einige Deiner Wanderungen haben wir auch gleich mal übernommen, ansonsten werde ich demnächst noch Fritz Zehrer's Hiking Tipps studieren müssen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Aktualisierung:
Servus liebe USA-Fans,
die Planung unserer beiden Routen im April und Mai ist nun nahezu abgeschlossen. Aufgrund der Fülle an hilfreichen Informationen aus bestehenden Forumsbeiträgen und der Highlight-Liste haben wir nun zwei schlüssige und bestimmt erlebnisreiche Touren fixiert, die wir als aktualisierte Karte und Roadmap auch an den Beginn dieses Thread gestellt haben.
Obwohl wir uns erst Mitte Januar dazu entschlossen haben, konnten wir glücklicher Weise noch zwei Moturis Specials über Mike Thoss buchen und werden nun vom
10.4. - 01.5.13 (3 Wochen) mit einem 23 ft WoMo von LAX nach SLC sowie vom
02.5. - 30.5.13 (4 Wochen) mit 31 "Füßen" von LAS nach Chicago unterwegs sein.
Die Überbrückung von Salt Lake City nach Las Vegas werden wir per Mietwagen zurücklegen. Für die zweite Tour gab es leider kein kleineres Fahrzeug mehr, die höhereren Spritkosten werden wir wohl mit umsichtiger Fahrweise wieder einfangen müssen. 2008 waren wir ja bereits mit einem 29 ft Fahrzeug von Elmonte unterwegs, damals gings von Denver durch die Rockies über's Colorado Plateau nach SFO. Die Fahrzeuggöße selbst war seinerzeit kein wirkliches Problem.
Route April 2013:
Entgegen unseren Gewohnheiten wollten wir gerade auf dieser "Tour durch die roten Steine" einige CGs reservieren und waren oft froh, überhaupt noch einen Wunschplatz bekommen zu haben. Die in der Roadmap aufgeführten Wanderungen sind natürlich nicht zwingend, sie sind vielmehr zur Auswahl gedacht und vor Ort auch der aktuellen Wetterlage anzupassen.
Offen bleibt für uns schließlich die Frage, ob es im April überhaupt sinnvoll ist, den Hwy 12 und den Sackstich Burr Trail zu befahren? Denn immerhin befinden wir uns damit auf gut 2.500 m Höhe.
Größere Kartenansicht
Route Mai 2013:
Auch abseits der bekannten Highlights haben wir, dank der Vielzahl von Reiseberichten z.B. von Fredy, Gafa, Didi und Gerlinde/Hans versucht, eine spannende Route ab Amarillo nach Chicago zu finden.
Die kleinen Überraschungen an der Old Rout 66 haben wir in Hardcopy im Gepäck. Viele schöne Stateparks in Arkansas und Missouri säumen unsere Strecke.
Leider musste Toni seine geliebte Metropole des Blues in Memphis zugunsten Branson eintauschen. Denn Memphis liegt für diese Tour nun doch etwas zu weit im Süden und wir haben unser Package von 2.500 mls schon kräftig überschritten.
Mai / Teilstrecke 1:
Größere Kartenansicht
Mai / Teilstrecke 2:
Größere Kartenansicht
Wir fühlen uns mit dieser Kombination der beiden Routen nun recht wohl, wenngleich es immer Verbesserungen und Optimierungen geben kann und wird. Über hilfreiche Tipps und Erfahrungen dazu würden wir uns freuen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
ein paar Anregungen die mir beim durchlesen Deiner Tour aufgefallen sind.
- Coral Pink Sand Dunes SP > dort kann es gerade an den Wocheenden w/ATV recht laut werden ich würde Dir daher eher zum in der Nähe liegenden aber wesentlich ruhigeren Ponderosa Grove CG raten. Klein aber fein und ggü. auf der anderen Straßenseite hat es auch Dünen mit herrlicher Aussicht für den Sonnenuntergang. Ihr müßt da nur rechtzeitig vorbeischauen weil es nicht viele Stellplätze hat, aber wenn Ihr Euch die Coral Pink Sanddunes eh auch anseht am besten vorab den CG belegen und dann erst zu den Coral Pink Sanddunes fahren. Ich hab leider nur DIA von dem Platz aber hier hat Fredy dazu was geschrieben inkl. Foto.
Hier liegt der CG:
Größere Kartenansicht
Im Capitol Reef NP bin ich ein Freund des Fruita CG, aber dass würde ich spontan entscheiden, wenn Ihr evtl. Wäsche waschen wollt oder Strom für die Heizung braucht wär der 1000 Lkes sicher die bessere Wahl.
Im Monument Valley ist der Mitten View Campground dzt. noch zu aber schaut mal vorbei wie da die Sachlage tatsächlich ist, bei den Navajo bin ich mir nicht immer so sicher ob dass was so zu lesen ist tatsächlich stimmt.
Die Eisenbahnfahrt in Durango nach Silverton ist klasse haben wir auch schon mal gemacht, allerdings zieht Euch warm an den bei uns war es damals auch im Mai schon noch ganz schön frisch gerade wenn Ihr Euch draussen im offenen Wagen aufhalten wollt.
Unseren RB vom letzten Jahr kennt Ihr ja somit spar ich mir die darin aufgeführten Punkt nochmal zu nennen.
Insgesamt schaut das Ganze für mich gut machbar aus. Klar ist mal der eine oder andere längere Fahrtag dabei aber die sind ja deutlich in der Unterzahl und von daher denke ich machbar. Wir haben neben Memphis wegen der Music auch noch Clarksdale mit seinem Ground Zero Blues Club eingeplant. Wär für Euch evtl. auch mal was wenn Ihr mal in die Gegend von Memphis > New Orleans kommt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
vielen Dank für Deine schnelle Reaktion und Deine Info. Der Ponderosa Grove ist abgespeichert, gefällt mir als alter Bonanza Gucker auch viel besser.
Der Fruita ist auch unsere erste Wahl, mal sehen, ob wir dort noch unterkommen. Mit dem Monument Valley sehen wir das genauso, u.U. kommt man ja am Visitor Center unter (oder es gibt mittlerw. eine andere Möglichkeit). Wir werden darüber berichten.
Die Eisenbahnfahrt in Durango steht wohl überhaupt in den Sternen, offiziell erst ab Mai möglich. Aber wenn, werden wir uns warm anziehen!
Oh ja Clarksdale, dort waren wir schon und wollten Morgan Freeman in seinem Hotel einen Besuch abstatten, leider versperrte uns eine zu niedrige Durchfahrt den Weg. Es sollte aber auch nur ein verspätetes Frühstück werden.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Servus Beate,
habe gerade an euch gedacht als ich die Terminliste aktualisiert habe. Jetzt geht es bei euch in die heiße Endphase. Ich möchte euch einen ganz tollen Urlaub wünschen, lang ist er ja sowieso. Also alles Gute und
Have fun!
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Servus Richard,
wie wahr, wie wahr!
Gerade hat Toni seinen 'Technik-Rucksack' gepackt, er liegt schon jetzt bei knapp 8 Kilo!
Das Adrenalin in den Adern macht sich bereits bemerkbar, die Vorfreude steigert sich mit jedem Tag, kurz um - wir sind so gut wie bereit.
Danke für Deine guten Reisewünsche!
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
wenn sich schon der Anlass so einfach ergibt: ich wünsche euch auch für diesen schönen langen Urlaub eine gute Zeit !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo,
ist es auch schon soweit?
Toll, ich beneide Euch schon ein wenig!
Jedenfalls wünsche ich Euch eine ganz tolle Zeit und eine unfallfreie Fahrt.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Beate,
wir wünschen euch auch eine tolle Zeit beim genießen eurer Special´s und freuen uns, dass ihr diesem Spätwinter erstmal entkommen könnt
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Bernhard, Gisela und Christian,
ganz lieben Dank für Eure guten Wünsche, so sollte eigentlich nichts mehr schiefgehen!
Unzählige Stunden haben wir in den letzten Monaten mit Durchforsten der Highlight- und CG-Listen sowie mit Lesen von vielen tollen Reiseberichten zugebracht. Dadurch wurde es uns enorm erleichtert, unsere Route zu fixieren und einen ganzen Ordner an schönen Hikes und "must see"s haben wir ebenfalls im Gepäck. An dieser Stelle noch einmal einen großen Dank an alle, die mit viel Mühe und Engagement dies alles erst möglich machen. Sicher werden wir das Unsere nach der Rückkehr aus den Staaten dazu beitragen.
Auf dass sich der Frühling doch noch besinnt.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Ihr 2,
wir wünschen Euch einen wunderschönen Urlaub!
Hallo Heidi,
schön von Dir zu hören, vielen Dank für Deine Urlaubswünsche.
Nach Fredy's Info scheint das Wetter ja auf unserer Seite, im Joshua Tree NP soll es gar bis 35 Grad haben - im Moment kaum vorstellbar!
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Liebe WoMo-Abenteurer,
nach knapp 3 wunderbaren Wochen durch Natur pur, sind wir gerade in Moab eingetroffen. Es ist Zeit für eine Laundry und endlich mal WiFi satt!
Es ist einfach unbeschreiblch, kommen gerade aus den Needles und sind noch völlig überwältigt von soviel Schönhet und Weite. Sind viele herrliche Trails gelaufen, aber heute werden wir die Brewery und den Ort genießen. Das Wetter ist einfach nur grandios - bis auf 4 Stunden Regen im Zion haben wir nur Sonne und steigende Temperaturen, gerade sind es knapp 30 Grad. Dies hatten wir im April nie und nimmer erwartet. Am Mittwoch geben wir den 'Kurzen' ab und freuen uns, ab Donnerstag ein zweites Mal starten zu dürfen. Dazwischen erleben wir hoffentlich 2 tolle Tage in Las Vegas.
Wir hoffen, Ihr hattet ein geselliges Forumstreffen am Wochenende, eine kleine 'Abordnung' duften wir ja unterwegs treffen. Yvonne (elektrisiert) lief uns im VoF über den Weg und ganz unverhofft hatten wir noch ein schönes Zusammentreffen mit Vreni und Fredy, ebenfalls im VoF. Auf diesem Wege seid ganz lieb gegrüßt.
Bis demnächst mal wieder.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Moin Beate!
...Euch weiterhin eine tolle Reise, oder besser gesagt, einen guten Start in den II. Teil der Tour
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Moin Beate und Toni,
waaas? Ist der Teil I schon fast vorbei? Gut das ihr einen Teil II gleich dranhängt :-)
Liebe Grüsse und einen kühlen Kopf (bei der Hitzewelle in Las Vegas -> 36°C
)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Ihr 2,
schön von Euch zu hören, vor allem, dass alles klappt und dass Ihr so tolles Wetter erwischt habt.
Wir wünschen Euch weiterhin nur Sonnenschein, gute Fahrt und viele wunderschöne trails!
Hi ihr beiden
Wow die Zeit läuft ... noch garnicht so lange her das dieses tolle Angebot online war und nun seit ihr schon fast auf eurer zweiten Tour schon toll
Viel Spaß noch !
Liebe Grüße
Marc
Liebe Grüße
Marc und Bianca
... so ein Berichterstatter eines lokalen Radiosenders nach den schweren Verwüstungen durch einen Tornado der Stärke 5 am Montag, den 20. Mai.
Hallo zusammen,
Seit Tagen bereits wüten Tornados verschiedenster Ausprägung in Texas und Oklahoma. Jüngst gab es schwere Schäden im Bereich von Dallas. Gestern traf es vor allem Central Oklahoma, dabei vor allem die Orte Newcastle und Moore, unweit der Hauptstadt Oklahoma City – und wir mitten drin!
Die große Hitze im Palo Duro Canyon (40 Grad) und die eher öden Weizenfelder hatten uns veranlasst, das nördliche Texas etwas zügiger als geplant zu durchqueren.
So fuhren wir gestern von dem schönen Quartz Mountain Nature Park in Richtung Oklahoma City. Gegen unsere Gewohnheiten nahmen wir ein Stück die I-44 in nördlicher Richtung. Unser Ziel: Lake Thunderbird, südöstlich der Stadt. Da ein Teil dieser Strecke gebührenpflichtig ist, fragte uns die Dame im Kassenhäuschen, ob wir Erfahrung mit Tornados hätten. Natürlich verneinten wir und ließen fortan den Radio laufen. Wir bemerkten etwa zeitgleich die seltsame Einfärbung am Himmel und die schwarze Front im Rückspiegel. Wir passierten den Ort Newcastle, verließen die Interstate und fuhren zügig weiter zum geplanten CG. Dort war alles wie ausgestorben, kein einziges RV oder Trailer, selbst der CG Host hatte sein ‚Anwesen‘ verlassen. Gerade als wir vergeblich an seiner Türe klopften, heulten lautstark die Torndo-Sirenen auf. Dies ließ nichts Gutes vermuten und wir verließen eilig den CG, um uns in Sicherheit zu bringen. Aber wo ist es sicher? Wir fuhren daraufhin eine alte, klapprige Tankstelle an. Hier standen die Menschen neben ihren Autos und verfolgten aufmerksam das Kommende. Man riet uns, „sit down and pray“ – natürlich beruhigend gemeint – eine Empfehlung für einen sicheren Ort gab es nicht. Auf keinen Fall jedoch nicht, wie von mir anvisiert, nach OKC hinein zu fahren. Zwischenzeitlich suchte Toni ein nahe gelegenes Hotel im Navi und so sahen wir uns 10 Minuten später und 3 Meilen südlicher auf einem Parkplatz im‘ Best Western Hotel‘ in Norman wieder. Ein Shelter über unserem Haupt erschien uns sicherer, als auf freier Bahn oder gar im CG Wald im RV abzuwarten. Im Hotel bot man uns an, den Parkplatz hinter dem Haus für die Nacht zu nutzen. Notfalls könnten wir auch später einchecken oder zumindest in der Lobby Schutz suchen. Dies was uns so am liebsten.
Ständige Tornado Warnungen für unser Gebiet wurden über alle Radiosender gesendet, ein wirklich angsteinflößendes Szenario, kann ich nur sagen. In der Lobby erfuhren wir, dass der Touchdown in Newcastle (welches wir kurz zuvor durchfuhren!) bereits stattgefunden hat und der major Tornado der Stärke 5 sich in nordöstlicher Richtung weiterbewegt. Eine Schneiße der Verwüstung von 30 Quadratmeilen hat dieses Monster hinterlassen. Den Ort Moore hat es am Schlimmsten erwischt. Die Distanz zu uns betrug maximal 4 Meilen.
Wir hatten großes Glück! Wir sind nicht mehr an den Lake Thunderbird zurückgekehrt, nun befinden wir uns nordöstlich der Stadt, am eigentlich herrlichen Lake Arcadia. Die starken Regenfälle und Thunderstorms haben ebenfalls aufgehört und gäbe es nicht die schrecklichen Bilder von heute vormittag, als wir auf der I-35 durch die Schneiße der Verwüstung gefahren sind, wäre alles fast wieder normal, ist es aber nicht!
Wir denken an die vielen Menschen die durch den schrecklichen Tornado ihr gesamtes Hab und Gut, oder gar ihr Leben verloren haben.
So ein schreckliches Ereignis, so hautnah mitzuerleben steckt man nicht so leicht weg. Mal sehen wie sich unsere restlichen 10 Tage gestalten werden. An der geplanten Route werden wir zunächst festhalten, die Unwetterwarnungen natürlich fest im Blick.
Auch an die, die auf ähnlicher Route unterwegs sind – take care and be save!
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
da habt Ihr ja wirklich noch mal Glück gehabt. Gestern Abend wurde ausführlich über den Tornado im Fernsehen berichtet und es sah alles furchtbar aus. Der Schmerz der Menschen geht mir doch sehr nah. Meine ersten Gedanken waren, was macht man, wenn man mit dem Wohnmobil unterwegs ist und so einem Monster begegnet. Ihr habt das ja nun leider fast live miterlebt. Ich hoffe, Ihr werdet die restlichen zehn Tage von dieser Wetterkatastrophe verschont. Ich bin schon beim Koffer packen, denn am Sonntag geht es dann für uns los. Wir fliegen in nördlichere Gefilde (Kanada), wo wir hoffentlich so etwas nicht erleben.
Weiterhin eine gute Fahrt und viele Grüße
Christine
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo Beate,
oh, wie schrecklich so etwas zu erleben. Wie all die schönen Bilder eurer Reise wird auch dieses Szenario im Kopf haften bleiben. Ich wäre tausend Tode gestorben. Wenn mann die Bilder sieht weiß man, dass man in so einem Wohnmobil alles andere als sicher ist. Die armen Menschen dort.
Ich hoffe jetzt ist für euch wenigstens alles wieder gut und der Rest der Reise verläuft wieder bei Sonnenschein und positiven Eindrücken.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Beate,
gerade lese ich noch von dem tollen ersten Teil eurer Reise, jetzt das! Wenn man so nah dran ist, erlebt man das Leid der vielen Menschen mit Sicherheit noch ganz anders als vom fernen Deutschland aus.
Meine Tochter hat mir oft (lächelnd) von ihren Gasteltern erzählt, mit denen sie bei einer Tornado Warnung sofort in den Keller verschwinden musste. Das sieht man nach so einem Ereignis ganz anders. Sie hat auch mal miterlebt, wie die Mal of America für kurze Zeit geräumt wurde. Da ist zum Glück alles gut gegangen.
Ich wünsche Euch trotz dieses schrecklichen Erlebnisses noch einen schönen Resturlaub! Hoffentlich könnt ihr den wenigestens noch etwas genießen, auch wenn Vergessen bestimmt nicht möglich ist.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Beate,
gut das Ihr dieses schreckliche Ereignis gut überstanden habt. Ich glaube das sich keiner das so richtig vorstellen kann der es nicht selber erlebt hat.
Nun wünsche ich Euch eine Fortsetzung der besseren Tage.
Liebe Grüße Peter