Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tankerfahrungen USA

23 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
harzschumi
Bild von harzschumi
Offline
Beigetreten: 05.11.2012 - 16:31
Beiträge: 130
Tankerfahrungen USA

Hallo Forumianer,

immer öfter liest man, dass beim Tanken mit Kreditkarte der ZIP-Code (Postleitzahl) an der Säule eingegeben werden muss. Nun wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen, was ihr in diesem Fall getan habt. Unsere Tour geht in etwas mehr als einer Woche in den Südwesten durch die Nationalparks, und da wäre es schon hilfraich, wenn man vorbereitet ist. Bestimmt interessiert dies auch andere Reisende.

 

Viele Grüße

Jens

Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16256
RE: Tankerfahrungen USA

Hi

Siehe ; http://www.womo-abenteuer.de/node/2624

Suchfunktion: ZIP, tanken

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Evi
Bild von Evi
Offline
Beigetreten: 17.02.2013 - 21:35
Beiträge: 201
Kreditkarte

Hallo Jens,

wenn nach dem ZIP gefragt wird, abbrechen und drinnen bezahlen.

In diesem Jahr in den Südstaaten war es teilweise so, dass die Karte, weil es sich um eine ausländische (deutsche) Karte handelte, gar nicht erst an der Säule funktioniert hat, ohne dass überhaupt nach einem ZIP gefragt worden wäre. Teilweise ging es auch ohne ZIP draußen an der Säule. Wir haben aber die Erfahrung machen müssen, dass unsere Karte auf einmal für einen Tag gesperrt war. Grund war wohl das viele Bezahlen an den Zapfsäulen in verschiedenen Bundesstaaten (eine ganze genaue Auskunft haben wir leider weder von der Bank noch von VISA bekommen). Man hat uns jedenfalls geraten, künftig nur noch drinnen zu bezahlen. Das kam auch per Mail von VISA.

Ich würde nach dieser Erfahrung, wo immer es möglich ist, drinnen vorbezahlen oder freischalten lassen. Das ist zwar ein bisschen lästig, aber das ist das Tanken ja sowieso.

Viele Grüße

Evi

 

Edit: Zu lange gebraucht zum antworten Wink Das mit der PLZ aus dem verlinkten Beitrag haben wir 2010 auch schon mal gemacht - funktioniert aber nicht immer.

nirschi (nicht überprüft)
RE: Tankerfahrungen USA

Wenn nach ZIP gefragt wird, dann nehm ich immer den ZIP von einem Einkaufszettel in der Nähe, hat öfters funktioniert.

 

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Tankerfahrungen USA

Wir geben immer unsere heimische PLZ an und hatten noch nie Schwierigkeiten.

Gruß
Chris

Andrea
Offline
Beigetreten: 20.02.2011 - 09:45
Beiträge: 37
Maestro-Karte

Wenn Ihr eine Maestro-Karte habt, achtet mal auf Tankstellen mit Maestro-Logo und probiert es damit. Das hat bei uns dieses Jahr in Florida immer problemlos geklappt. Früher (Ostküste, Westküste, Norden, Süden, egal wo) haben wir es immer mit verschiedenen Postleitzahlen (deutsche, echte amerikanische, erfundene amerikanische usw.) probiert, und das hat in 99 % der Fälle nicht geklappt. Diesmal hatten wir den Tanz satt und haben immer mit Maestro und PIN an der Zapfsäule bezahlt.

Das Problem bei den Kreditkarten ist wohl, dass es den amerikanischen Terminals nicht möglich ist, ausländische Postleitzahlen zu überprüfen. Manche akzeptieren dann möglicherweise die Zahlung trotzdem oder verzichten hinter den Kulissen ganz auf die Überprüfung, andere sind sicherer konfiguriert und lassen dann die Zahlung nicht zu. Dann soll es wohl auch teilweise so sein, dass die Tankstellen grundsätzlich keine ausländischen Kreditkarten für die Zahlung an der Säule zulassen.

Die Maestro-PIN können die Säulen überprüfen, und da Maestro aufgrund der PIN sicherer ist als die Postleitzahl (die ja auch bei einem Amerikaner jeder halbwegs intelligente Kriminelle rausfinden kann), wird das dann akzeptiert.

Fragt sich nur, warum sie nicht auch bei den Kreditkarten die PIN verlangen.

Viele Grüße

Andrea

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
RE: Tankerfahrungen USA

Ich habe bei der Eingabe des zip oft mit 99999 Erfolg gehabt. Ansonsten "See cashier" - also drin bezahlen

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

harzschumi
Bild von harzschumi
Offline
Beigetreten: 05.11.2012 - 16:31
Beiträge: 130
RE: Tankerfahrungen USA

Danke wieder einmal für die Rückmeldungen. Was ich mitnehme: Probieren, ob die eingegebene ZIP angenommen wird, ansonsten die Mitarbeiter ansprechen und dort cash oder Karte (ungern!) abgeben, tanken, und dann abrechnen.

Viele Grüße

Jens

Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)

Gertrud
Offline
Beigetreten: 13.12.2012 - 10:07
Beiträge: 30
RE: Tankerfahrungen USA

Hallo,

wir haben 2009, als wir noch mit dem PKW unterwegs waren, versucht mit der Mastercard zu tanken. Hier hatten wir auch immer das Problem, dass kein ZIP-Code akzeptiert wurde. Die Maestro-Card wurde nur selten akzeptiert.

2011 habe ich dann eine neue Visa-Card dabei gehabt. Diese ist als Debit- und Creditcard nutzbar. Hier wurde unsere heimische Postleitzahl in 99% der Tankungen akzeptiert. Das Geld auch sofort abgebucht.

Viele Karten der Amerikaner sind, soviel ich weiss, mittlerweise Debitcards, da die schlechte wirtschaftliche Lage auch vor den USA nicht haltgemacht hat und die Händler nicht auf den Schulden der Kunden sitzenbleiben wollten.

Wenn man beim Kassierer direkt zahlen musste, mit Karte, haben wir es immer so gehandhabt: einer gibt die Karte im Kassenhaus ab, bleibt auch dort stehen und achtet auf die Karte, der andere tankt. Meine Karte gebe ich auch nur ungern aus der Hand oder lasse sie aus den Augen.

Liebe Grüsse Katrin

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Sicherheit

Hallo zusammen

Mit der Sicherheit ist das so eine Sache. In einer Sekunde ist die Karte durch einen Leser gezogen, wobei das der vor der Theke stehende nicht merkt. Da mache ich mir wenig Gedanken - kontrollieren allerdings die Abrechnungen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
Kosten

Hallo,

die Preise für Benzin sind in den USA von Tankstelle zu Tankstelle sehr unterschiedlich. Oft gibt es ja an einer Stelle  mehrere Tankstellen. Da Lohnt sich der Vergleich. Es gibt auch eine Kette (ich komm jetzt grad nicht auf den Namen), die keine Kreditkarte akzeptiert, dafür aber in der Regel so 5-8% günstiger als alle großen Ketten ist. Da verzichte ich sogar auf die Meilen die ich für das Zahlen mit Kreditkarte bekomme.   

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de