vielen Dank für Eure Info's. Wir sind gerade nicht sicher was wir tun sollen. Haben aktuell ein Angebot der verschiedenen Vermieter von Hr.Thoss vorliegen. Preislich am günstigsten liegt El Monte (Cruise America kommt für uns nicht in frage) Premium Fleet CS25 slide out, Übernahme 24.6.11 in San Francisco Rückgabe am 22.7.11 in San Francisco unbegrenzte Meilen, Early Pickup und Zusatzversicherung Deckung Selbstbehalt Euro 2364 zzgl. Bereitstellung und Fahrzeugausstattung insgesamt 320$ = ca. 250 Euro
Moturis für den E-23 mit 2.800 Freimeilen Euro 2.790 zzgl. Bereitstellung und Ausstattung 330$ = ca.255 Euro
Road Bear C23-25 mit 3.000 Freimeilen Euro 3.408 zzgl. Bereitstellung und Ausstattung 270$ = ca.210 Euro
So gesehen ist El Monte für diesen Zeitraum am günstigsten. Generell müssen wir aber feststellen dass die Preise 2009-2010 sehr stark angestiegen sind und uns ein Überführungsspecial von Moturis wie dieses Jahr im Mai und Juni die Urlaubskasse schon um einiges entlasten würde. Wie ist Eure Meinung ElMonte buchen und damit die aktuelle Flexrate sichern oder zuwarten ob Moturis ein Überführungsspecial einstellt? Weiß jemand ob es die Möglichkeit gibt bei Moturis nachzufragen ob es 2011 ein Überführungspecial geben wird?
Schöne Grüße Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Das Backoffice (Reservation etc) für die europäische Kundschaft wird weiterhin aus der Schweiz gemacht. Ich kenne den Chef von Moturis und früheren Besitzer. Ich werde für Dich mal anfragen ob etwas geplant ist. Es wird allerdings ein paar Tage dauern (Wochenende).
Die Antwort poste ich hier und gebe Dir auch via Kontaktmöglichkeit Bescheid. Ich nehme nicht an, dass die Flex-RFaten von ElMonte in den nächsten paar Tagen steigen werden.
Die normalen Preise fürs nächste Jahr sind schon wegen des schlechten Wechselkurses Euro/US-$ ziemlich gestiegen.
vielen lieben Dank für Deine Mühe schon mal vorab. Ja das mit dem Wechselkurs spielt bei den Preisen sicher eine größere Rolle erklärt aber die Preisentwicklung nur zum Teil. Nachdem ich Bankerin bin weiß ich dass die Reiseveranstalter i.d.R. meist bei guten Kursen auch für längere Zeit im voraus die Kurse absichern. Naja wir als Verbraucher können letztlich nur unter dem Angeboten vergleichen und die für einen persönlich beste Lösung suchen.
Schöne Grüße vom Wörthsee Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Absicherung einer Währung kostet Geld und ist für einen grossen Veranstalter wie TUI oder Thomas Cook etc. wesentlich einfacher als für einen Kleinen (Mike Thoss, TCT, etc) . Gerade bei meiner Oman-Reise im November sehe ich das gut. Der Oman Rial ist fest an den US-$ gekoppelt und da haben die deutschen Spezialveranstalter die nicht 08/15 Reisen anbieten, Probleme.
Und die Frage ist natürlich, wann ist der Kurs gut. Wenn mir jemand garantiert, dass der Kurs des Euro in einem Jahr wieder bei 1.50 steht, so fliege ich ab dann (nach einer entsprechenden Spekulation) nur noch First-Class. Aber natürlich hast Du recht - als Verbraucher muss man einfach vergleichen und das passende Angebot wählen.
Wenn man eine Überführung nur nutzt, um einen Womo-Urlaub mit "2000 Meilen Anlauf" zu machen, ist es schade um die Zeit, das Geld und auch um die Nerven.
Eine Überführung lohnt sich nur, wenn man die Strecke und die Gegend sehen und erkunden will, die gefahren werden soll.
Zu den Angeboten: Es ist nicht so, dass alle billigen Anbieter immer schlecht, bzw. das Womo schlechter ist. Die Wahrscheinlichkeit ist aber größer, dass man etwas Minderwertiges bekommt.
Genausowenig sind die teueren Anbieter immer!! gut.
Beachten kann man auch, bei einem Premium-Anbieter bekomme ich normalerweise ein hochwertiges Womo. Alles ist überprüft und gecheckt. Ich muss mir aber auch bei der Rückgabe jeden Fleck oder Kratzer anrechnen lassen.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich wahrscheinlich bei dem Preisunterschied wahrscheinlich ElMonte wählen.
Auf jeden Fall würde ich aber noch bei anderen Anbietern (Camperbörse und Canusa) nachfragen.
vielen Dank für Deine Überlegungen wit tendieren dzt. auch zu El Monte außer es kommt doch noch eine für uns interessante Überführung. Ich gebe Dir vollkommen recht dass eine Überführung auf jedenfall sinnvoll sein sollte. Unsere Überlegung geht in folgende Richtung. Solltte Moturis 2011 wieder eine Überführung im Mai/Juni wie dieses Jahr anbieten dann wäre dass für uns ideal. Da wir gerne nach Chicago fliegen würden dort nach Fahrzeugübernahme einige Tage an den Great Lakes bleiben würden (dort waren wir schon vor 4 Jahren einmal unterwegs und fanden speziell den Lake Superior und nordöstl.Teil des Lake Michigan ganz toll), danach via Lake Itasca (Missisippi Quelle) nach Fargo u. Bismarck zum Theodor Roosevelt NP, dann durch Montana zum Yellowstone NP, via Idaho nach Oregon an die Küste und an dieser entlang nach San Francisco. Ich denke da ließe sich eine schöne abwechslungsreiche 4 Wochentour gestalten.
Mal schauen ob Fredy von Moturis eine Info bekommt ob für 2011 Überführungen geplant sind. Danach werden wir dann weiter sehen und entscheiden was wir machen.
Schöne Grüße Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
es hat geklappt !!! wir haben über Canusa das Überführunsspezial von Road Bear bekommen. Wir sind zwar schon "alte Hasen" in Bezug auf RV Touren durch die USA (7 Touren), aber habe noch keine Erfahrungen mit Überführungen. Wie sieht es bei der Übernahme des RVs aus? Dauert es länger als die Übernahme in einer Vermietstation. Wir planen z.Zt unsere Tour und wissen nicht genau wie weit wir an diesem ersten Tag fahren können. Bisher sind wir meist erst einkaufen gegangen und dann noch ca. 50-80 ml gefahren.
Es wäre toll, wenn jemand schon einmal eine Überführung bei Road Bear gemacht hat und mir da weiterhelfen könnte.
Gruß
USA Fan
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
wir haben damals den Transport nach Middlebury auf eigene Faust gemacht: One-Way-Miete Mietwagen Chicago South Bend (Achtung, es gibt Vermieter mit und Vermieter ohne One-Way-Fee). Eine Übernachtung in Elkhart und gleich morgens um 6 im Walmart eingekauft. Womo schnell übernommen, umgepackt, per Womo und Mietwagen getrennt nach South Bend gefahren. Dort den Mietwagen irgendwann vor 12 abgegeben und los gings. Wir haben es noch bis südlich Louisville geschafft - ca. Fort Knox (allerdings bis 9 Uhr abends, was aber nichts ausgemacht hat, da wir kein Hook-Up brauchten, da wir die Tanks temperaturbedingt nicht füllen wollten). Damals Anfang März war uns wirklich wichtig ganz weit südlich zu kommen, da uns eine Schneefront im Nacken saß.
Also die Mietwagen-Geschichte kann ich nur empfehlen - und sei es nur für den frühen Ersteinkauf.
Normalerweise ist es bei Canusa so, dass man ein Gesamtpaket bucht. Also Flug, Transfer, Ueberführung, Hotel etc. In diesem Fall ist es so, dass Du mit einem Bus mit andern Ueberführern zusammen zum Uebergabeort nach Middlebury (Coachman Factory) gebracht wirst.
Da kann es natürlich sein, dass die Uebergabe etwas länger dauert. Wo übernachtet Ihr? Trotzdem glaube ich, dass Ihr so gegen 12.00Uhr vom Hof kommt. Wenn Ihr gegen Süden/Westen fahrt so empfehle ich Euch für den Ersteinkauf Elkhart ca. 20 Meilen westlich von Middlebury. Dort gibt es nahe der Autobahn ein Walmart Super-Center.
Ich denke mit so 100 Meilen Fahrt könnt Ihr schon noch rechnen. Wie ist Deine geplante Strecke? Da ich bereits 3 Ueberführungen gemacht habe, kann ich Dir evtl. raten.
Hallo Paul, hallo Janina, hallo Fredy,
vielen Dank für Eure Info's. Wir sind gerade nicht sicher was wir tun sollen. Haben aktuell ein Angebot der verschiedenen Vermieter von Hr.Thoss vorliegen. Preislich am günstigsten liegt El Monte (Cruise America kommt für uns nicht in frage) Premium Fleet CS25 slide out, Übernahme 24.6.11 in San Francisco Rückgabe am 22.7.11 in San Francisco unbegrenzte Meilen, Early Pickup und Zusatzversicherung Deckung Selbstbehalt Euro 2364 zzgl. Bereitstellung und Fahrzeugausstattung insgesamt 320$ = ca. 250 Euro
Moturis für den E-23 mit 2.800 Freimeilen Euro 2.790 zzgl. Bereitstellung und Ausstattung 330$ = ca.255 Euro
Road Bear C23-25 mit 3.000 Freimeilen Euro 3.408 zzgl. Bereitstellung und Ausstattung 270$ = ca.210 Euro
So gesehen ist El Monte für diesen Zeitraum am günstigsten. Generell müssen wir aber feststellen dass die Preise 2009-2010 sehr stark angestiegen sind und uns ein Überführungsspecial von Moturis wie dieses Jahr im Mai und Juni die Urlaubskasse schon um einiges entlasten würde. Wie ist Eure Meinung ElMonte buchen und damit die aktuelle Flexrate sichern oder zuwarten ob Moturis ein Überführungsspecial einstellt? Weiß jemand ob es die Möglichkeit gibt bei Moturis nachzufragen ob es 2011 ein Überführungspecial geben wird?
Schöne Grüße Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi
Das Backoffice (Reservation etc) für die europäische Kundschaft wird weiterhin aus der Schweiz gemacht. Ich kenne den Chef von Moturis und früheren Besitzer. Ich werde für Dich mal anfragen ob etwas geplant ist. Es wird allerdings ein paar Tage dauern (Wochenende).
Die Antwort poste ich hier und gebe Dir auch via Kontaktmöglichkeit Bescheid. Ich nehme nicht an, dass die Flex-RFaten von ElMonte in den nächsten paar Tagen steigen werden.
Die normalen Preise fürs nächste Jahr sind schon wegen des schlechten Wechselkurses Euro/US-$ ziemlich gestiegen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Guten morgen Fredy,
vielen lieben Dank für Deine Mühe schon mal vorab. Ja das mit dem Wechselkurs spielt bei den Preisen sicher eine größere Rolle erklärt aber die Preisentwicklung nur zum Teil. Nachdem ich Bankerin bin weiß ich dass die Reiseveranstalter i.d.R. meist bei guten Kursen auch für längere Zeit im voraus die Kurse absichern. Naja wir als Verbraucher können letztlich nur unter dem Angeboten vergleichen und die für einen persönlich beste Lösung suchen.
Schöne Grüße vom Wörthsee Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi
Absicherung einer Währung kostet Geld und ist für einen grossen Veranstalter wie TUI oder Thomas Cook etc. wesentlich einfacher als für einen Kleinen (Mike Thoss, TCT, etc) . Gerade bei meiner Oman-Reise im November sehe ich das gut. Der Oman Rial ist fest an den US-$ gekoppelt und da haben die deutschen Spezialveranstalter die nicht 08/15 Reisen anbieten, Probleme.
Und die Frage ist natürlich, wann ist der Kurs gut
. Wenn mir jemand garantiert, dass der Kurs des Euro in einem Jahr wieder bei 1.50 steht, so fliege ich ab dann (nach einer entsprechenden Spekulation) nur noch First-Class
. Aber natürlich hast Du recht - als Verbraucher muss man einfach vergleichen und das passende Angebot wählen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Gabi,
eine Überführung ist nicht immer das Günstigste.
Wenn man eine Überführung nur nutzt, um einen Womo-Urlaub mit "2000 Meilen Anlauf" zu machen, ist es schade um die Zeit, das Geld und auch um die Nerven.
Eine Überführung lohnt sich nur, wenn man die Strecke und die Gegend sehen und erkunden will, die gefahren werden soll.
Zu den Angeboten:
Es ist nicht so, dass alle billigen Anbieter immer schlecht, bzw. das Womo schlechter ist. Die Wahrscheinlichkeit ist aber größer, dass man etwas Minderwertiges bekommt.
Genausowenig sind die teueren Anbieter immer!! gut.
Beachten kann man auch, bei einem Premium-Anbieter bekomme ich normalerweise ein hochwertiges Womo. Alles ist überprüft und gecheckt.
Ich muss mir aber auch bei der Rückgabe jeden Fleck oder Kratzer anrechnen lassen.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich wahrscheinlich bei dem Preisunterschied wahrscheinlich ElMonte wählen.
Auf jeden Fall würde ich aber noch bei anderen Anbietern (Camperbörse und Canusa) nachfragen.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Paul,
vielen Dank für Deine Überlegungen wit tendieren dzt. auch zu El Monte außer es kommt doch noch eine für uns interessante Überführung. Ich gebe Dir vollkommen recht dass eine Überführung auf jedenfall sinnvoll sein sollte. Unsere Überlegung geht in folgende Richtung. Solltte Moturis 2011 wieder eine Überführung im Mai/Juni wie dieses Jahr anbieten dann wäre dass für uns ideal. Da wir gerne nach Chicago fliegen würden dort nach Fahrzeugübernahme einige Tage an den Great Lakes bleiben würden (dort waren wir schon vor 4 Jahren einmal unterwegs und fanden speziell den Lake Superior und nordöstl.Teil des Lake Michigan ganz toll), danach via Lake Itasca (Missisippi Quelle) nach Fargo u. Bismarck zum Theodor Roosevelt NP, dann durch Montana zum Yellowstone NP, via Idaho nach Oregon an die Küste und an dieser entlang nach San Francisco. Ich denke da ließe sich eine schöne abwechslungsreiche 4 Wochentour gestalten.
Mal schauen ob Fredy von Moturis eine Info bekommt ob für 2011 Überführungen geplant sind. Danach werden wir dann weiter sehen und entscheiden was wir machen.
Schöne Grüße Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo zusammen,
es hat geklappt
!!! wir haben über Canusa das Überführunsspezial von Road Bear bekommen. Wir sind zwar schon "alte Hasen" in Bezug auf RV Touren durch die USA (7 Touren), aber habe noch keine Erfahrungen mit Überführungen. Wie sieht es bei der Übernahme des RVs aus? Dauert es länger als die Übernahme in einer Vermietstation. Wir planen z.Zt unsere Tour und wissen nicht genau wie weit wir an diesem ersten Tag fahren können. Bisher sind wir meist erst einkaufen gegangen und dann noch ca. 50-80 ml gefahren.
Es wäre toll, wenn jemand schon einmal eine Überführung bei Road Bear gemacht hat und mir da weiterhelfen könnte.
Gruß
USA Fan
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit![Laughing Laughing](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-laughing.gif)
Hallo USA Fan,
wir haben damals den Transport nach Middlebury auf eigene Faust gemacht: One-Way-Miete Mietwagen Chicago South Bend (Achtung, es gibt Vermieter mit und Vermieter ohne One-Way-Fee). Eine Übernachtung in Elkhart und gleich morgens um 6 im Walmart eingekauft. Womo schnell übernommen, umgepackt, per Womo und Mietwagen getrennt nach South Bend gefahren. Dort den Mietwagen irgendwann vor 12 abgegeben und los gings. Wir haben es noch bis südlich Louisville geschafft - ca. Fort Knox (allerdings bis 9 Uhr abends, was aber nichts ausgemacht hat, da wir kein Hook-Up brauchten, da wir die Tanks temperaturbedingt nicht füllen wollten). Damals Anfang März war uns wirklich wichtig ganz weit südlich zu kommen, da uns eine Schneefront im Nacken saß.
Also die Mietwagen-Geschichte kann ich nur empfehlen - und sei es nur für den frühen Ersteinkauf.
Grüßle, Janina
Hallo USA Fan,
nur mit eigenem PKW bist du bei den ersten, die ein Womo übernehmen.
Du bist dann dran, ehe die anderen Übernehmer mit dem Bus rangekarrt werden.
Wir sind etwas später weg, bei unserem Womo war die Handbremse defekt, und kamen noch bis Louisville. (ca.18 Uhr) Es waren ca. 260 Meilen.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo USA-Fan
Normalerweise ist es bei Canusa so, dass man ein Gesamtpaket bucht. Also Flug, Transfer, Ueberführung, Hotel etc. In diesem Fall ist es so, dass Du mit einem Bus mit andern Ueberführern zusammen zum Uebergabeort nach Middlebury (Coachman Factory) gebracht wirst.
Da kann es natürlich sein, dass die Uebergabe etwas länger dauert. Wo übernachtet Ihr? Trotzdem glaube ich, dass Ihr so gegen 12.00Uhr vom Hof kommt. Wenn Ihr gegen Süden/Westen fahrt so empfehle ich Euch für den Ersteinkauf Elkhart ca. 20 Meilen westlich von Middlebury. Dort gibt es nahe der Autobahn ein Walmart Super-Center.
Ich denke mit so 100 Meilen Fahrt könnt Ihr schon noch rechnen. Wie ist Deine geplante Strecke? Da ich bereits 3 Ueberführungen gemacht habe, kann ich Dir evtl. raten.
Herzliche Grüsse,
Fredy