RE: Denver - Yellowstone - ein paar rote Steine - Denver
Tag 13 25.09. 2012 Devils Garden Trail
Heute sind wir ganz in Ruhe aufgestanden, Frühstück und um 9.00h los zum Devils Garden Trail. Wir sind zu Fuß los, unterwegs trafen wir den Ranger, kleines Schwätzchen und er war fassungslos das wir den „langen“ Weg zum Trailhead laufen und nicht mit dem Womo fahren. Es war recht kühl am morgen und auf dem Trail noch nicht viel los.
Zuerst zum Landscape Arch dann weiter zum Double O.
Der Weg ist nicht wirklich leicht zu gehen, man musste ordentlich klettern. Am Double O machten wir eine kleine Foto und Ess Pause und dann wieder auf den Rückweg. Gegen 13h waren wir wieder auf dem CG. Schön in die Sonne gesetzt und ausgeruht. Auf einmal fing es an zu Regnen, aber heftig! Mit Gewitter, war aber schön, so im Womo zu sitzen und dem Unwetter zu zuschauen. Gegen 16.30h hörte der Regen auf und die Sonne kam wieder zum vorschein. Auf Site 46 haben wir Thora 51 angetroffen und ein kleines Schwätzchen gehalten. Abends konnten wir wieder grillen und feuern. In der Nacht hat es wie aus Eimern geschüttet.
RE: Denver - Yellowstone - ein paar rote Steine - Denver
Tag 14 26.09 2013 Arches – Dead Horse Point
Um 6.00h sind wir aufgestanden, es hat immer noch geregnet. Kurz gefrühstückt und dann los zum Corona Arch. Dieser Trail ist wirklich zu empfehlen.
Gegenüber vom Trailhead ist ein kleiner CG, dort kann man das Womogut parken. Um 9.00h sind wir angefangen diesen Trail zu laufen, es ging über Leitern und Kabeln hoch zum Corona Arch. Leider hat es immer noch leicht genieselt. Um 11h waren wir wieder unten am Womo und sind dann Richtung Moab gefahren.
Der Corona Arch, leider ohne Sonne
dort unten steht unser Womo
Dort wurde im City Markt eingekauft,gegenüber Wäsche gewaschen und das Internet genutzt. Wir fuhren noch zur Post und ganz wichtig! zum Liquor Store. Dann ging es los zum Dead Horse Point, wir hatten auf dem Kayenta CG noch kurz vor Abflug die Site 4 ergattert. Der CG ist wirklich sehr schön. Wir besichten das Visitorcenter und fuhren dann noch zum Overlook. Die Aussicht war grandios.
Zurück zum CG und erst mal relaxen, Beine hoch,lesen, Bierchen schweppen und den Tag geniessen. Ein Fuchs? lief über unsere Site, aber so schnell war der Fotoapparat nicht zur Hand.
die Site 4
Sonnenuntergang am CG
Tja, meine Erkältung war ich los, jetzt fing Ulli an zu schwächeln.
RE: Denver - Yellowstone - ein paar rote Steine - Denver
Oh, dann seid ihr im Arches auch auf der 46 gewesen - ich habe sie geliebt und bin frühmorgens immer auf dem Felsen dahinter gesessen, wo man einen tollen Blick auf den CG hatte und gut beobachten konnte, was ringsrum passierte.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
RE: Denver - Yellowstone - ein paar rote Steine - Denver
Tag 15 27.09.2012 DHP – Needles
Wieder sind wir um 6.00h aufgestanden, wollten doch eine Site auf dem Squaw Flat ergattern. Es wurde erst gegen 7.00h etwas hell und sind dann los. An der X 313-191 liegt der Arch View Campground, dort haben wir unser Frischwasser gegen eine Gebühr von 1,50$ aufgefüllt. Dort ist auch ein kleiner Laden zum Einkaufen und auch ein Geldautomat.
Nun wieder durch Moab zum Needles District.
Die Fahrt war sehr schön und wir waren um 10.00h am Squaw Flat CG. Ausgebucht! Wir sind beide Loops mehrfach abgefahren, keine Chance auf ein freies Plätzchen. Also auf zum Outpost CG. Dort haben wir uns eine Site aussuchen können und entschieden uns für die 23. Diese lag sehr schön am Felsen, mit zwei kleinen Schattenbäumen und Feuerring. Wir zogen die Sitzkombi in den Schatten und machten eine Mittagspause.
Danach gings zum Visitorcenter, Infomaterial geholt, mit einer Rangerin über Trails gesprochen und wir wollten heute zum Chestler Park und am nächsten Tag zum Confluence Point.
Wir fuhren also wieder zum Squaw Flat um dort das Womo zu parken und die Wanderung konnte beginnen.
Die Tour ist ganz schön anstrengend gewesen, es war sehr sonnig und ziemlich heiß. Nach 2 Std. kamen wir am Chestler Park an, Foto´s gemacht, ausgeruht und wieder den Rückweg angetreten. So langsam kam die Dämmerung und ich hatte schon Sorge, das wir im dunkeln da rumkraxeln müssen. Gegen 18.30h kamen wir ziemlich erschöpft am Womo an.
Bei mir lag es wohl an dem Antibiotikum das ich ja ein paar Tage nehmen musste und bei Ulli fing es ja langsam an…… wir haben auch nur noch ein Feuerchen gemacht und um 22.00h geschlafen. In der Nacht bin ich davon aufgewacht, dass die Gläser im Regal vibrierten, nanu, was ist das? Ich wollte Ulli wecken und " Halleluja“ er war so am zittern, Schüttelfrost und 39,8 Temperatur….. Ja, dann wurde erst mal alles an Medikamente genommen was es so gab. Zum Glück hatten wir Antibiotikum dabei.
RE: Denver - Yellowstone - ein paar rote Steine - Denver
Hallo Angelika und Ulli,
war wegen des langen Stops ausgestiegen, bin jetzt aber wieder an Bord. Oh da legst Du jetzt aber ein ganz schönes Tempo vor. Da hat es Euch aber ganz schön mit Erkältung und Grippe erwischt, gut dass Ihr Antibotika dabei hattet, welches hoffentlich bald gewirkt hat.
Konnte jetzt mal wieder richtig in alten Erinnerungen schwelgen einfach herrlich, vielen Dank dafür.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Denver - Yellowstone - ein paar rote Steine - Denver
Tag 16 28.09.2012 Needles – Ridgway SP
Am nächsten morgen sind wir erst um 8h aufgestanden, Ulli ging es sehr schlecht. Nach einem kleinen Frühstück beschlossen wir weiterzufahren, da die Wanderung ausfiel. Bei dieser Hitze und ohne Klima wollten wir nicht auf diesem Platz bleiben. Wir sind zu Tracy und haben die Situation erklärt, und ohne zu zögern gab sie uns die bezahlten 20 $ zurück.
Der Scenic way ist insgesamt 236 Meilen lang, wir fuhren ihn bis Ridgway und am nächsten Tag noch mal bis Quray. Es war eine schöne Strecke……Am Anfang machte Ulli noch ein paar Foto´s,
eine endlose Strasse......
dann schlief er ein…….Um 15.00h kamen wir am SP an und suchten uns eine schöne Site aus. Der Campground ist in zwei CG`s http://www.parks.state.co.us/SiteCollectionImages/parks/Parks/Ridgway/Maps/RidgwayDutchCharlieMap.pdf aufgeteilt, wir entschieden uns für den oberen Elk Ridge CG, da hat man einen wunderbaren Blick auf das Ridgway Reservoir. Es wurde die Nr. 80. Sitzcombi und Feuerring und ein Grill waren auf allen Site´s.
Wir sind dann noch zur Info gelaufen und haben Holz gekauft. Ulli hat sich früh hingelegt und geschlafen. In der Nacht wieder Schüttelfrost und Fieber.
RE: Denver - Yellowstone - ein paar rote Steine - Denver
Hallo,
sehr nett das noch einige mitfahren, nach so einer langen Pause, ich freue mich sehr darüber. Ja, der Bericht muss fertig werden, will ja mit dem neuen anfangen! Aber,......der Winter kommt ja noch und da hat man ja etwas mehr Zeit.
Im Urlaub so krank zu werden ist echt nicht schön, das wirft einige Pläne um. Dieses Jahr hatte ich so viele Medikamente mit.....und glücklicherweise nichts gebraucht. Nur Ulli hat es 3 Tage nachdem! wir zuhause waren voll erwischt, ein Glück nicht im Urlaub.
RE: Denver - Yellowstone - ein paar rote Steine - Denver
Hallo ihr Beiden,
ich fahre auch wieder mit! Schön, solche bekannten und herllichen Ecken wieder zu sehen.
Im Urlaub krank sein ist wirklich Pech, hoffentlich hat Ulli noch die restlichen Tage wenigstens geniessen können. Ich habe auch immer eine ganze Batterie an Medis mit, G.s.D. ausser den Halstabletten bisher wenig gebraucht. Dafür hatte Dieter jetzt in Afrika eine tolle zweiwöchige Sommergrippe, deshalb kann ich gut nachvollziehen, was das bedeutet. Man schleppt sich halt mit, nimmt aber wenig auf.
RE: Denver - Yellowstone - ein paar rote Steine - Denver
Hallo Angelika und Ulli,
bin jetzt zwar ziemlich außer Puste, aber ich hab euch wieder eingeholt! Schön, dass es weiter geht! Zwischzeitlich habe ich einige eurer Reiseziele in natura gesehen. Es ist einfach immer wieder schön, wenn man was wiedererkennt und in seinen Erinnerungen schwelgt...
Tag 13 25.09. 2012 Devils Garden Trail
Heute sind wir ganz in Ruhe aufgestanden, Frühstück und um 9.00h los zum Devils Garden Trail. Wir sind zu Fuß los, unterwegs trafen wir den Ranger, kleines Schwätzchen und er war fassungslos das wir den „langen“ Weg zum Trailhead laufen und nicht mit dem Womo fahren. Es war recht kühl am morgen und auf dem Trail noch nicht viel los.
Zuerst zum Landscape Arch dann weiter zum Double O.
Der Weg ist nicht wirklich leicht zu gehen, man musste ordentlich klettern. Am Double O machten wir eine kleine Foto und Ess Pause und dann wieder auf den Rückweg. Gegen 13h waren wir wieder auf dem CG. Schön in die Sonne gesetzt und ausgeruht. Auf einmal fing es an zu Regnen, aber heftig! Mit Gewitter, war aber schön, so im Womo zu sitzen und dem Unwetter zu zuschauen. Gegen 16.30h hörte der Regen auf und die Sonne kam wieder zum vorschein. Auf Site 46 haben wir Thora 51 angetroffen und ein kleines Schwätzchen gehalten. Abends konnten wir wieder grillen und feuern. In der Nacht hat es wie aus Eimern geschüttet.
Tag 14 26.09 2013 Arches – Dead Horse Point
Um 6.00h sind wir aufgestanden, es hat immer noch geregnet. Kurz gefrühstückt und dann los zum Corona Arch. Dieser Trail ist wirklich zu empfehlen.
Gegenüber vom Trailhead ist ein kleiner CG, dort kann man das Womogut parken. Um 9.00h sind wir angefangen diesen Trail zu laufen, es ging über Leitern und Kabeln hoch zum Corona Arch. Leider hat es immer noch leicht genieselt. Um 11h waren wir wieder unten am Womo und sind dann Richtung Moab gefahren.
Der Corona Arch, leider ohne Sonne
dort unten steht unser Womo
Dort wurde im City Markt eingekauft,gegenüber Wäsche gewaschen und das Internet genutzt. Wir fuhren noch zur Post und ganz wichtig! zum Liquor Store. Dann ging es los zum Dead Horse Point, wir hatten auf dem Kayenta CG noch kurz vor Abflug die Site 4 ergattert. Der CG ist wirklich sehr schön. Wir besichten das Visitorcenter und fuhren dann noch zum Overlook. Die Aussicht war grandios.
Zurück zum CG und erst mal relaxen, Beine hoch,lesen, Bierchen schweppen und den Tag geniessen. Ein Fuchs? lief über unsere Site, aber so schnell war der Fotoapparat nicht zur Hand.
die Site 4
Sonnenuntergang am CG
Tja, meine Erkältung war ich los, jetzt fing Ulli an zu schwächeln.
Oh, dann seid ihr im Arches auch auf der 46 gewesen - ich habe sie geliebt und bin frühmorgens immer auf dem Felsen dahinter gesessen, wo man einen tollen Blick auf den CG hatte und gut beobachten konnte, was ringsrum passierte.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Tag 15 27.09.2012 DHP – Needles
Wieder sind wir um 6.00h aufgestanden, wollten doch eine Site auf dem Squaw Flat ergattern. Es wurde erst gegen 7.00h etwas hell und sind dann los. An der X 313-191 liegt der Arch View Campground, dort haben wir unser Frischwasser gegen eine Gebühr von 1,50$ aufgefüllt. Dort ist auch ein kleiner Laden zum Einkaufen und auch ein Geldautomat.
Nun wieder durch Moab zum Needles District.
Die Fahrt war sehr schön und wir waren um 10.00h am Squaw Flat CG. Ausgebucht! Wir sind beide Loops mehrfach abgefahren, keine Chance auf ein freies Plätzchen. Also auf zum Outpost CG. Dort haben wir uns eine Site aussuchen können und entschieden uns für die 23. Diese lag sehr schön am Felsen, mit zwei kleinen Schattenbäumen und Feuerring. Wir zogen die Sitzkombi in den Schatten und machten eine Mittagspause.
Danach gings zum Visitorcenter, Infomaterial geholt, mit einer Rangerin über Trails gesprochen und wir wollten heute zum Chestler Park und am nächsten Tag zum Confluence Point.
Wir fuhren also wieder zum Squaw Flat um dort das Womo zu parken und die Wanderung konnte beginnen.
Die Tour ist ganz schön anstrengend gewesen, es war sehr sonnig und ziemlich heiß. Nach 2 Std. kamen wir am Chestler Park an, Foto´s gemacht, ausgeruht und wieder den Rückweg angetreten. So langsam kam die Dämmerung und ich hatte schon Sorge, das wir im dunkeln da rumkraxeln müssen. Gegen 18.30h kamen wir ziemlich erschöpft am Womo an.
Bei mir lag es wohl an dem Antibiotikum das ich ja ein paar Tage nehmen musste und bei Ulli fing es ja langsam an…… wir haben auch nur noch ein Feuerchen gemacht und um 22.00h geschlafen. In der Nacht bin ich davon aufgewacht, dass die Gläser im Regal vibrierten, nanu, was ist das? Ich wollte Ulli wecken und " Halleluja“ er war so am zittern, Schüttelfrost und 39,8 Temperatur….. Ja, dann wurde erst mal alles an Medikamente genommen was es so gab. Zum Glück hatten wir Antibiotikum dabei.
Hallo Angelika und Ulli,
war wegen des langen Stops ausgestiegen, bin jetzt aber wieder an Bord. Oh da legst Du jetzt aber ein ganz schönes Tempo vor. Da hat es Euch aber ganz schön mit Erkältung und Grippe erwischt, gut dass Ihr Antibotika dabei hattet, welches hoffentlich bald gewirkt hat.
Konnte jetzt mal wieder richtig in alten Erinnerungen schwelgen einfach herrlich, vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Tag 16 28.09.2012 Needles – Ridgway SP
Am nächsten morgen sind wir erst um 8h aufgestanden, Ulli ging es sehr schlecht. Nach einem kleinen Frühstück beschlossen wir weiterzufahren, da die Wanderung ausfiel. Bei dieser Hitze und ohne Klima wollten wir nicht auf diesem Platz bleiben. Wir sind zu Tracy und haben die Situation erklärt, und ohne zu zögern gab sie uns die bezahlten 20 $ zurück.
Um 10.45h fuhren wir los zum Ridgway SP. Wir fuhren die 191 bis Montrose um dann ein Stück den San Juan Skyway zu fahren. ( 145 ) und der Indian Summer begann.http://www.coloradodot.info/travel/scenic-byways/southwest/san-juan-skyway
Der Scenic way ist insgesamt 236 Meilen lang, wir fuhren ihn bis Ridgway und am nächsten Tag noch mal bis Quray. Es war eine schöne Strecke……Am Anfang machte Ulli noch ein paar Foto´s,
eine endlose Strasse......
dann schlief er ein…….Um 15.00h kamen wir am SP an und suchten uns eine schöne Site aus. Der Campground ist in zwei CG`s http://www.parks.state.co.us/SiteCollectionImages/parks/Parks/Ridgway/Maps/RidgwayDutchCharlieMap.pdf aufgeteilt, wir entschieden uns für den oberen Elk Ridge CG, da hat man einen wunderbaren Blick auf das Ridgway Reservoir. Es wurde die Nr. 80. Sitzcombi und Feuerring und ein Grill waren auf allen Site´s.
Wir sind dann noch zur Info gelaufen und haben Holz gekauft. Ulli hat sich früh hingelegt und geschlafen. In der Nacht wieder Schüttelfrost und Fieber.
Hallo Angelika und Ulli,
Gabi hat das schon geschrieben, Du hast das Tempo der Berichterstattung ganz schön angezogen, ich hächele hinterher.
Viele bekannten Plätze!
Vielen Dank das Du Deinen Bericht fortsetzt, folge Dir.
Während ich diese Zeilen schreibe geht ging es ja schon weiter
Fieber und Schüttelfrost im Urlaub das muss wirklich nicht sein.
Liebe Grüße Peter
Hallo,
sehr nett das noch einige mitfahren, nach so einer langen Pause
, ich freue mich sehr darüber. Ja, der Bericht muss fertig werden, will ja mit dem neuen anfangen! Aber,......der Winter kommt ja noch und da hat man ja etwas mehr Zeit.
Im Urlaub so krank zu werden ist echt nicht schön, das wirft einige Pläne um. Dieses Jahr hatte ich so viele Medikamente mit.....und glücklicherweise nichts gebraucht. Nur Ulli hat es 3 Tage nachdem! wir zuhause waren voll erwischt, ein Glück nicht im Urlaub
.
Hallo ihr Beiden,
ich fahre auch wieder mit! Schön, solche bekannten und herllichen Ecken wieder zu sehen.
Im Urlaub krank sein ist wirklich Pech, hoffentlich hat Ulli noch die restlichen Tage wenigstens geniessen können. Ich habe auch immer eine ganze Batterie an Medis mit, G.s.D. ausser den Halstabletten bisher wenig gebraucht. Dafür hatte Dieter jetzt in Afrika eine tolle zweiwöchige Sommergrippe, deshalb kann ich gut nachvollziehen, was das bedeutet. Man schleppt sich halt mit, nimmt aber wenig auf.
LG,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Angelika und Ulli,
bin jetzt zwar ziemlich außer Puste, aber ich hab euch wieder eingeholt! Schön, dass es weiter geht! Zwischzeitlich habe ich einige eurer Reiseziele in natura gesehen. Es ist einfach immer wieder schön, wenn man was wiedererkennt und in seinen Erinnerungen schwelgt...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de