Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Pazifik, Blüten, Wüsten, rote Steine und Lichterglanz unterwegs im Frühjahr 2010 durch den Westen der USA.

243 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16256
nur keine Sorgen

Hi zusammen,

macht euch doch keine Sorgen: solche Geschichten sind zum einen lehrreich -- und mit gehörigem Abstand auch lustig .. nur nicht billig !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1856
Shake it

Joshua Tree NP - Yuma

Sonntag der 4. April 2010

Gefahrene Strecke: 221 mi

Durchschnitt: 31 mph

Dauer: 7:07 h

© by Garmin

© by Garmin

Gewohnt früh stehen wir auf und packen unsere sieben Sachen auf dem CG ein. Die RV's werden reisefertig gemacht. Wir sind noch im Arbeiten, da schauen Vreni und Fredy vorbei. Wir verabschieden uns herzlich und wünschen uns gegenseitig eine schöne Zeit. Wir fahren bei der Nordeinfahrt in den Park um ihn dann im Süden wieder zu verlassen.


Auf dem Weg liegt der Cholla Cactus Garden, dort besichtigen wir diese besonders heimtückischen Geschöpfe der Natur. Wer schon mal Bekanntschaft mit deren Stacheln gemacht hat wird mich verstehen. Diese Biester, anders mag ich sie nicht bezeichnen, haben kleine Widerhaken am Stachelende. Sie verbeißen sich dermaßen, dass sie sehr schwer wieder loszuwerden sind. Das ist reine Taktik, so verbreiten sich diese Kakteen. Sie werden von Tieren, an die sie sich geheftet haben , durch die Gegend verteilt.


http://en.wikipedia.org/wiki/Teddy-bear_cholla

http://plants.usda.gov/java/profile?symbol=CYBI9


Auf der I-10 machen wir gegen Osten fahrend Strecke. Vor Blyth biegen wir nach rechts, Süden, ab. Wir folgen dem Lauf des Colorados. Überall in seinem direkten Einzugsgebiet ist Landwirtschaft. Wir fahren durch Felder die durch Kanäle mit Wasser versorgt werden. Die Straße hat einen lustigen verlauf. Sie ändert immer wieder im 90 Grad Winkel ihre Richtung. Mitten in der Pampas machen wir am Straßenrand der 78 Brotzeit. Denn ohne Mampf kein Kampf!

Wir passieren die erste Kontrollstelle der Border Patrol, diese Kontrollen werden uns die nächsten Tage begleiten. Von Touristen in ihren RV's wird kaum Notiz genommen. Es kommt meist nur zu einem kleinen Smalltalk, dann können wir weiterfahren.

Yuma ist erreicht, jetzt wird es Spannend. Wir wollen den Yuma Territorial Prison State Historic Park besichtigen. Das sollte aber zum 31.03.10 geschlossen werden. Wie alle anderen Staaten hat auch Arizona mit der Wirtschaftskrise zu kämpfen und will Mittel einsparen. Wir haben Glück, der Park wird von einer privaten Initiative weiter geführt. Der Besichtigung steht nichts im Weg.


http://www.womo-abenteuer.de/node/1837

http://www.pr.state.az.us/parks/YUTE/index.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Yuma_Territorial_Prison_State_Historic_Park

Als Übernachtungsziel habe ich das KOA Yuma Lakes RV Resort ausgesucht. Meiner Meinung nach der totale Reinfall. Das Personal äußerst unfreundlich keinen CG-Shop, absolut keine Möglichkeit selbst Kleinigkeiten zu erstehen. Dafür aber teuer. Wir sind auf diesen Privaten weil wir Waschen wollen und es in der näheren Umgebung von Yuma keinen Public Platz gibt. Nach derzeitigem Stand gehört der CG nicht mehr zur KOA Kette, anscheinend haben sie reagiert. Das Netz ist voll von schlechten Kritiken. Ich werde dieses Negativbeispiel nicht in den Guide einstellen.

http://www.coloradoriveradventures.com/cra/resorts_yumalakes.html

Auf einmal schaukelt der RV heftig hin und her. Mein, bzw. unser Gedanke war sofort, Hubert macht sich einen Spaß und schaukelt den RV an der Leiter. Huberts Gedanken in seinem RV, gehen in die selbe Richtung, er verdächtigt mich. Nach einiger Zeit, es schaukelt immer noch alles unrhythmisch, merke ich, dass auch die Gesamte Umgebung des RV's schaukelt. Bäume, Lampenmasten schwingen stark hin und her. Es kommt mir der Gedanke an ein Erdbeben. Ich springe aus dem RV, mittlerweile hat der Spuk ein Ende. Aus allen RV's kommen Leute und rufen aufgeregt Earthquake, Earthquake und fangen sofort zum Telefonieren an. Die hohen Gegenstände beruhigen sich langsam.

Im Nachgang habe ich dann im Internet recherchiert, dass es in der Baja California ein Erdbeben der Stärke 7.2 gegeben hat. Das Epizentrum lag von Yuma nur 53 Meilen weit weg. Schäden hat es in unserer Umgebung keine gegeben, zumindest wir haben keine gesehen.

http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/recenteqsww/Quakes/ci14607652.php

Sollte ich Euch mit den vielen Blumenbildern langweilen, dann sagt es mir!

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7353
Erdbeben...

Hi Tom!

Bei Euch ist ja was los Surprised, 7,2 auf der Skala in 53 Meilen Entfernung..., das hat wirklich ordentlich gerumpelt Surprised...

Aber schön zu lesen, das alles heil geblieben ist!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1856
Erdbeben

Hallo Torsten,

ja das hat uns wirklich sehr durchgeschüttelt. Bei Youtube wimmelt es nur so von Filmen. Exemplarisch ein Film, da kann man sich was darunter vorstellen welche Naturgewalt da am Werk war.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1856
Weiter südwärts

Yuma – Organ Pipe Cactus National Monument

Montag der 5. April 2010

Gefahrene Strecke: 204 mi

Durchschnitt: 29 mph

Dauer: 7:08 h

© by Garmin

© by Garmin

Die Vorräte gehen zu Neige, wir müssen Einkaufen. Daher machen wir einen kleinen Umweg zu einem Walmart Supercenter. Dort bekommen wir alles was wir brauchen. Als alle Vorräte sicher verstaut sind fahren wir auf die Interstate 8, auf dieser geht es 90 Meilen nach Osten. Irgendwann taucht hinter mir ein Streifenwagen mit eingeschaltetem blinkenden Scheinwerfern, auf. Der Balken auf dem Dach macht ein schönes Farbenspiel. Was will der von mir?

Also fahre ich brav, wie ich bin, an der zufällig kommenden Ausfahrt raus um dann rechts stehen zu bleiben. Hubert folgt hinter dem Polizeiauto und hält sich ebenfalls ganz rechts. Nun will ich abwerten was passiert, es passiert das was ich nicht vermute, der Streifenwagen überholt mich und verschwindet. Ich war wohl nicht gemeint. So setzten wir unser Fahrt einfach fort.

An der Interstate sieht man, dass die Staaten Geld sparen müssen. Jede zweite Picknick Area ist geschlossen. Anscheinend kostet die Instandhaltung und Reinigung zu viel. Da wo Wasser ist säumen die Autobahn Felder. Teilweise riechen wir sie schon von weitem, die Rinderzucht. Es sind Anlagen mit mehreren tausend Rindern. Wir sehen also woher das Fleisch kommt das immer auf unserm Grill landet. Gila Bend ist erreicht wir biegen auf die 85 ab, die Gegend wir immer öder, die Indianerreservation lässt nicht mehr lang auf sich warten. Diesmal sind es die Tohono O'Odham.

Wir erreichen Ajo eine der letzten großen Ansiedlungen vor der mexikanischen Grenze.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ajo

http://www.untraveledroad.com/Tour/USA/Arizona/Pima/Ajo?w=9N

http://www.ajochamber.com/

Der Ort macht im Zentrum einen guten Eindruck, die Außenbezirke sind nicht so schön. Überall werden die notwendigen Versicherungen für die Fahrt, mit einem KFZ, nach Mexiko angeboten. Davon müssen wir keinen Gebrauch machen, denn mit den RV's ist eine Einreise dorthin nicht gestattet.

Wiedereinmal passieren wir ein Kontrolle der Boderpatrol unbeanstandet. Wenn man acht gibt sieht man überall im Gelände verteilt, meist auf Erhebungen, gut getarnte Fahrzeuge mit Wärmebildkameras die in der Nacht die Gegend absuchen.

Das Monument ist erreicht, überall blüht es. Somit wird Fotografieren und Filmen die Hauptbeschäftigung. Einfach faszinierend was die Wüste alles hervorbringt.

http://www.nps.gov/orpi/

http://de.wikipedia.org/wiki/Organ_Pipe_Cactus_National_Monument


Ich erkundige mich über den Zustand des Ajo Mountain Drives. Von den Rangern bekomme ich die Aussage, dass er in schlechtem Zustand sei. Somit haben wir darauf verzichtet ihn zu fahren. Leider waren auf der kostenlosen, durch Ranger geführten, Ajo Mountain Van Tour keine 5 Plätze mehr frei. Es gibt pro Tag nur 10 Plätze. Es macht uns aber nichts aus, dass wir diese Einbahnstraße nicht fahren können, es gibt genügend anderes zu Entdecken. Einen kleinen Eindruck vermittelt der nachfolgende Film. Viel Spaß!

Organ Pipe Cactus NM, Twin Peaks CG from www.womo-abenteuer.de on Vimeo.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Wow

Hallo Tom,

das Filmchen ist spitze! Ich hatte gerade so ein tolles Gefühl von UrlaubSmile

In die Wüste müssen wir auch nochmal, wenn sie blüht!

Herzliche Grüsse Gisela

 

MaRa
Bild von MaRa
Offline
Beigetreten: 31.08.2010 - 21:30
Beiträge: 57
Hallo Tom,   ein

Hallo Tom,

 

ein wunderschönes kleines Video vom Organ Pipe... ich dachte fast, ich steh nochmal mitten drin.

 

Der Joshua Tree war auch eine Woche vor Ostern schon total voll. Wir waren auf dem Jumbo Rocks - einfach herrlich - aber selbst Sonntagabend war alles voll und dementsprechend laut.

 

Noch ein Wort zum tanken. Der leidige Zipcode funktionierte auch bei uns so gut wie nie. Mein Mann hat deshalb immer die Kreditkarte innen hinterlegen müssen oder hat einfach einen abgeschätzten Betrag genannt. Ich hab mir dazu Notizen gemacht, ob dann am Ende auch tatsächlich statt gesagter 60 Dollar nur die wirklich getankten z.B. 45 Dollar abgebucht wurden. Da hat uns wirklich keiner geneppt. Zum Glück. Bei den Tankstellen die uns von vornherein etwas suspekt vorkamen und er die Karte an der Kasse hinterlegen musste, bin ich neben der Kasse Wache gestanden und hab ganz genau unsere Karte im Auge behalten. Das war vielleicht manchmal peinlich Embarassed, aber was macht man nicht alles um sein Hab und Gut zu beschützen. Laughing

 

@ Fredy, ärger Dich nicht zu sehr wegen dem Diesel. Ich arbeite in einer Kfz-Werkstatt (im Büro) und Du glaubst nicht wie oft so was passiert. Auf jeden Fall hast Du es rechtzeitig gemerkt und umsichtig reagiert.

 

Liebes Grüssle Margit

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Boah, diese Kakteen sind ja

Boah, diese Kakteen sind ja wirklich traumhaft - schade nur, das sie nicht das ganze Jahr blühen.

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Diesel

@Mara

Nein, da ärgere ich mich schon lange nicht mehr. Heute ist das einfach eine lustige Story - so etwas bleibt in Erinnerung. Und ich finde, man sollte auch über sich selbst lachen könnenSmile

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1856
Organ Pipe

Hallo Gisela und Margit,

es freut mich, dass Euch der Film gefallen hat. Genau das soll er bewirken, Erinnerungen hoch holen, Eindrücke vermitteln und Lust auf einen Besuch wecken.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon