Moin zusammen,
wie schon im Titel zu erkennen haben wir unsere Detailplanung ein wenig spät begonnen.
Es soll am 23.05. losgehen. Ab SFO mit Moturis. Dauer 20 Tage WoMo. Die Route ist wie folgt gedacht.
Sie Google Maps.
Ich wusste natürlich, dass man einige Plätze vorbuchen soll/muss aber leider war mir nicht bewusst das dies 5-6 Monate im Voraus und wie bei einer Ebay Auktion um eine seltene Schallplatte machen muss. tsts
Wir sind schon drei mal mit dem WoMo in Nordamerika unterwegs gewesen, aber wir haben noch nie einen CG vorgebucht und sind auch noch auf keinem nicht untergekommen!
Aber wenn ich das jetzt hier so im Detail lese, was ich wohl voher machen hätte sollen, ist das im Yosemite, Joshua Tree und was weiß ich wo wohl jetzt essig mit Stellplätze. Ich hab auch schon versucht den ein oder anderen zu reservieren. Da geht tatsächlich nix mehr. Und nu?
Hier wären die Ziele. Vielleicht kann mir jemand CGs nennen die, z.B. vor dem Yosemite sind, und ob man es schafft dann von dort in den Park zu fahren und sich z.B. den Half Dome anzuschauen um dann abends auf der anderen Seite des Parks auf einen anderen CG zu kommen.
23.05.2014 | Fr | BRE-SFO |
24.05.2014 | Sa | Moturis - Marin Park CG |
25.05.2014 | So | SFO Alcatraz Stadttour |
26.05.2014 | Mo | SFO- Kirk Creek |
27.05.2014 | Di | Kirk Greek- Point Mogu SP |
28.05.2014 | Mi | LA |
29.05.2014 | Do | LA - Joshua Tree |
30.05.2014 | Fr | Joshua Tree |
31.05.2014 | Sa | Joshua Tree - Kingman |
01.06.2014 | So | Kingman - Seligmann- GrandCanyon |
02.06.2014 | Mo | GrandCanyon- Page |
03.06.2014 | Di | Page - BryceCanyon |
04.06.2014 | Mi | BryceCanyon- Zion NP |
05.06.2014 | Do | ZionNP- Las Vegas |
06.06.2014 | Fr | Las Vegas |
07.06.2014 | Sa | Las Vegas-Death Valley |
08.06.2014 | So | Death Valley - Yosemite NP Monolake |
09.06.2014 | Mo | Yosemite NP Half Dome- Indian flat CG |
10.06.2014 | Di | Yosemite NP - Anthony Chabot CG |
11.06.2014 | Mi | |
12.06.2014 | Do | 9.00 bei Moturis |
13.06.2014 | Fr | BRE |
Hmm irgendwie dumm gelaufen. hiilfeee!
Gruß
Sven
Falls man das nicht richtig sieht hier eiene korrekte Darstellung Mein Blog
edit CBR: Karte eingefügt
Ich nochmal.
Wie eben schon geschildert verwirrt mich diese Vorbucherrei etwas. Wie macht ihr das, wenn man mal einen Stornieren muss weil, man z.B. die Etappe nicht schafft, oder weil man weiterfahren will weil es einem nicht gefällt?
So mit Flexibilität ist da nix im Südwesten oder? Ich meine wenn man ein Zwischenziel nicht einhält, warum auch immer, ist ja die ganze Planung dahin oder wie macht ihr das?
Als Beispiel fällt mir da unsere letzte Tour in den Neuenglandstaaten ein. Da hab ich von dreißig rausgesuchten Plätzen vielleicht ein Drittel erwischt, weil wir mehrmals weitergefahren sind als gedacht und es uns an einigen Stellen nicht so gefallen hat.
Aber der Campingführer im Auto war klasse. Einfach einen CG rausgesucht ins Navi geklopft und hingefahren.
Geht sowas im Südwesten gar nicht?
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo Sven
Selbstverständlich ist das möglich. So eine durchgeplante Route wäre für mich etwas völlig Fremdes. Ich reserviere meist nur den letzten CG bei der Abgabestation. Wenn man natürlich eine "minutengenaue" Planung macht - wie ich das hier manchmal sehe- so ist die Flexibilität nicht mehr weit her und man kann auch alle CG's reservieren. Mit kleinen Kindern ist das evtl. anders.
Bei Deiner Tour ist nur der Yosemite ein Knackpunkt. Hier ist und wird es schwierig. Auch der Kirk-Creek ist evtl. voll, da kannst Du ja schauen und evtl. eine Alternative wählen.Der Josua Tree ist zu Deiner Zeit kein Problem. Wenn man eine ganz bestimmte Site in einem ganz bestimmten Loop will so muss man reservieren, ich kann und muss das nicht verstehen. Mir ist das egal. Wenn ich auf dem Watchman nicht unterkomme gehe ich auf den South und wenn auf dem Mather nichts mehr frei ist so wähle ich den Ten-X.
Bei meiner nächsten Reise in den Südwesten habe ich den letzten CG direkt am Pazifik reserviert (Bolsa Chica) da dieser 30 Minuten von der Moturis-Station entfernt ist. Ansonsten weiss ich noch nicht einmal meine Route. Klar habe ich im Kopf Ideen aber ich mache das vom Wetter abhängig. Ich habe weder Golfplätze, CG's noch POI's in meinem Navi gespeichert, habe kein Road-Book und lasse mich nicht verrückt machen. Das einzige was im Navi ist, sind die gpx-Daten von Wanderungen in der Region.
Ich weiss aber, dass z.B. in der Osterwoche im Joshua Tree die Hölle los ist. Wollte ich evtl. dorthin würde ich reservieren. Wenn mir etwas dazwischenkommt, wird storniert. Dies paar $ machen den Braten auch nicht fett.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Sven,
Die Frage reservieren vs. Flexibilität wird häufig diskutiert, es gibt dazu auch eine FAQ, ist aber auch eine Typ-Frage. Nun hast Du auf Deiner Wunschroute natürlich auch jeden Tag ein Top-Highlight stehen, dann noch das Memorial Day Weekend Ende Mai, das sind nunmal viel gefragte Orte.
Wenn Du flexibel bleiben möchtest und nicht zwingend innerhalb des National Parks übernachten musst, kanns Du es auch so versuchen. Im Umfeld der Highlights gibt es natürlich jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten. Neben unserer #cg gibt es natürlich auch noch Google Maps und andere Campingführer, auch ein gedrucktes Exemplar findet sich meist in den gemieteten Wohnmobilen dabei.
Die von Dir gewünschte Route ist eine oft gefahrene Route, gerade beim ersten Mal. Da findest du bei den Reiseberichten ohne Ende Beispiele. Grundsätzlich machbar aber halt mit vielen Meilen pro Tag und wenig Zeit für die tollen Highlights. Und gerade wenn man wenig Zeit hat ist es natürlich von Vorteil, wenn man innerhalb der Parks bleibt und nicht noch eine lange Anfahrt einplanen muss.
Wenn es Dir gefällt, wirst Du bestimmt noch einmal wiederkommen und mehr Zeit für einzelne Highlights einplanen.
EDIT: Ups, Fredy war schneller ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Ach das liest sich ja schon viel besser. Danke an beide.
Mit der Campground & Highlight Karte arbeite ich seit drei Wochen sehr intensiv und bin sowieso sehr dankbar für dieses tolle Forum!
Ich hoffe ich kann und konnte schon etwas zu den Infos beitragen. Die Berichte werde ich aber wieder aus Bequemlichkeit in meinem Blog schreiben. Bitte dies zu entschuldigen aber den Aufwand hier alles reinzukopieren ist dann doch immer sehr hoch.
Aber ich finde ja vielleicht noch CGs die nicht in der Karte sind!
Also werde ich mal noch die Alternativen CGs um die Highlights suchen und abspeichern. Den Kirk Creek hab ich jetzt mal gebucht weil es noch ging.
Eins noch. Ist das machbar: Vorm Yosemite NP übernachten (nähe Mono Lake) dann morgens über den Tioga Pass (ich hoffe der ist anfang Juni auf) zum Half Dome und dann weiterfahren um auf der Westseite außerhalb vom Park einen CG zu nehmen?
Weil sonst wüsste ich nicht wie ich den Yosemite mit einbauen soll.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo Sven,
in Lee Vining gibts ein paar CGs, diese sind quasi am Eingang bevor es über die wunderschöne Strecke den Tioga Pass hoch geht. Wir hatten 2005 das Glück, mit einer Übernachtung dort den ersten geöffnetet Tag des Tioga-Passes zu erleben.
Allerdings haben wir dann am nächsten Tag im Yosemite Valley einen CG ergattern können. Wenn man früh los fährt, kann man das vielleicht packen. Für die Fahrt bis zum Valley würde ich schon gut zwei Stunden einplanen, ebenso für die Ausfahrt - möglichst noch im letzten Tageslicht. Die restliche Zeit bliebe dann für die Besichtigung des Parks. Falls Du "nur" die Viewpoints anfahren möchtest und kleine Spaziergänge planst, sollte auch der Half Dome Viewpoint machbar sein.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo,
ja den Mono Vista hab ich auch schon auf'm Zettel. Und dann Richtung Ausfahrt gibts ja auch einen haufen private CGs. Z.B den Indian Flat oder Yosemite Ridge. Da sollte man doch was finden.
Danke noch mal jetzt kann ich wieder beruhigt weiter Planen.
Gruß und Dank
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo Sven
Was natürlich auf keinen Fall geht ist der Half Dome Hike.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Fredy,
das ist auch nicht so unser Ding. Mal ein wenig Wandern ist OK aber Berge lieber abwärts bei Schnee mit Ski
Zudem gibt es da auch so eine Permit Lotterie wie bei The Wave oder? Hab ich in einem Reisebericht hier gelesen,
Also Anstehen und auf irgend etwas warten ist so gar nicht meins!
Ich möchte den Half Dome nur gerne mal sehen.
Ach ja und Danke für die recherchierten Infos mit der Golden Gate Bridge. Ich hatte mir aufgeschrieben, dass man das jetzt Online bezahlen muss. Aber dafür braucht es natürlich das Nummernschild! Aber da wir Moturis gebucht haben sollte das ja klappen. Ich werde aber auch vor Ort nachfragen und hier berichten falls sich was ändert.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo,
ist der Besuch des Yosemite nicht irgendwie untrennbar mit einer mehr oder weniger langen Wanderung zum Vernal / Nevada-Fall verbunden und als Sahnestückchen dann noch ein kleines Stückchen weiter?
Es gibt zwar eine Limitierung durch Permits, aber die Chancen hier stehen ungleich höher als in der CBN.
http://www.womo-abenteuer.de/node/895#comment-28546
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Sven!
Wir waren im Juni 2010 im Yosemite und hatten unsere Tour erst im März geplant - also ähnlich spät - und auch wir haben dort nichts mehr bekommen...
Wir sind vom Silver Lake CG über den Tioga Pass kommend ins Valley gefahren, haben die Highlights (Wasserfälle, Lemberd Dome, kleinere Trails am Fluss) alle problemlos bis zur Abenddämmerung geschafft und haben dann auf dem KOA etwas außerhalb übernachtet.
Schau hier (der Eintrag stammt auch von mir :-))
http://www.womo-abenteuer.de/node/7982
2010 gab es da nur ärgerlicherweise eine Baustelle mit Ampelregelung & Einbahnstraße - daher hat der Verkehr generell aus dem Valley raus unheimlich lange gebraucht. Sonst ist das aber gut zu schaffen, von dort aus Valley und auch Mariposa Grove zu erkunden.
(Bilder siehst du in meinem Reisebericht: http://www.womo-abenteuer.de/node/3845 )
Wir haben 2010 und (vor allem) 2012 alles vorgebucht, was buchbar war. Da wir mit Kindern an die Sommerferien und High Season gebunden sind, gehts niht anders (und ich sag nur Yellowstone NP am 4. Juli....!!!)
Auf beiden Strecken hatten wir jeweils nur 1 Campground, der nicht buchbar war: 2010 der Joshua Tree NP und 2012 der Green River CG im Dinosaur NM - wir haben aber auf beiden Plätzen problemlos was bekommen.
Ansonsten aber sahs gerade an den bekannten Orten eng aus....
Auch diesen Sommer sind wir wieder unterwegs - Dank der späten Sommerferien fast den kompletten August....
Und auch dieses Mal habe ich alle CGs, die bereits gebucht werden konnten, gebucht.
Ich hätte niemals gerechnet, dass ich Anfang und Ende August am Mt Rainier oder im Olympic NP auf die Sekunde genau am Rechner sitzen müsste und meine Wunschsite anklicken müsste. Aber genau so war es!
So spuckte das System am Mt Rainier von knapp 200 Plätzen nur nch 4 reservierbare Plätze aus! Hammer!!!!
Und gerade mit Kindern will man abends wissen, wo man schläft.
Da wir Vielfahrer sind, erreichen wir einen CG eigentlich nie vor dem Nachmittag - da haben wir bei first come einfach schlechte Karten.
Zur Planung: obwohl alles vorgeplant war, haben wir noch nie Problemme mit einer Strecke gehabt. Sei es die 400 Meilen vom Joshua zum Grand Canyon, die absolut problemlos zu meistern waren, oder die unverhoffte Umleitung vom Bryce zum Zion, als plötzlich der Tunnel gesperrt war.... oder mein Besuch im Krankenhaus 2012, als ich mir vor dem Besuch des Arches NP eine Mandelentzündung eingefangen hatte..
Mein Mann und ich sind ein eingespieltes Team - wir wechseln uns beim Camper fahren ab - kein Problem.
Da sollte schon einiges schief gehen, wenn eine geplante Etappe nicht klappt ;-)
Lg Chrissy