Die Vans sind wahrscheinlich so alt, wie du es bei dem Anbieter gefunden hast.
Daher auch die Bewertungen.
denn ich denke, dass man hier besser drin schlafen könnte, als bei umgeklappter Rückbank eines SUV.
Das stimmt definitiv. In dem Van ist ein großes Bett, allerdings muss man am Abend immer umbauen.
D.h. wir mussten das Bein unter der Tischplatte rausnehmen, und die Tischplatte zwischen die 2 länglichen Bänke legen. Die 2 Banklehnen kamen dann auf die Tischplatte. Alles very easy, und Platz genug für 2 Erwachsene.
In dem hohen Aufbau war so eine Art offenes Regal. Dort haben wir einen Koffer deponiert und das ganze Bettzeug. Rausgefallen war in den 3 Monaten nie etwas.
Kühlschrank und 2 Gaskocher sind dort auch eingebaut, Stromanschluß ist auch möglich.
Ich persönlich würde es wieder mieten, trotz unserem Alter, wenn die Preise so ins Unermessliche steigen
Natürlich ist es auch eine Frage der Bequemlichkeit.
Für Minimalisten alle mal gut genug, wenn der Preis- Leistungvergleich stimmt.
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
RE: NEU! Camper Van Travellers Autobarn im Westen der USA
Wie ich ja schon geschrieben hatte, handelt es sich lt. den Bildern nicht um diese höheren Vans, sondern optisch eher um einen "normalen" Van, wo man die Rückbank zu einer Liegefläche umbauen kann.
Wichtig wäre mir halt, dass ich auch im Auto schlafen kann; Komfort wäre mir auf dem Trip nicht so wichtig, da ich alleine unterwegs bin und es mir um die Natur geht.
Kurz noch 3 Fragen:
- wie funktioniert das mit den Kühlschränken? ähnlich wie mit normalen Campern (da geht es ja m.M. über eine zweite Batterie, oder?)
- wie sind diese Vans vom Verbrauch her? So nen bisschen mehr als "normale" SUV´s aber nicht so viel wie die kleinen Camper?
- sollte man mit den Vans auch deutlich mehr Zeit für die Strecken einplanen, oder kann man sich grob nach den Google-Zeiten richten?
RE: NEU! Camper Van Travellers Autobarn im Westen der USA
Hi Florian,
Der Verbrauch liegt bei den Vans in etwa so bei 10 - 11 Liter auf 100 km. Wenn man der Ampel immer der erste sein will sind auch 12-13 Liter drin. 10% mehr als Google würde ich dennoch locker hoch rechnen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
RE: NEU! Camper Van Travellers Autobarn im Westen der USA
Moin Florian
- wie funktioniert das mit den Kühlschränken? ähnlich wie mit normalen Campern (da geht es ja m.M. über eine zweite Batterie, oder?)
bei den "großen" Womos läuft der KS in fast allen Fällen dauerhaft mit Propangas. Nur wenn mann an 120V angeschlossen ist, wird der KS mit Strom betrieben.
Bei diesem Fahrzeug: Erklärung im Video. Letzter link von Thomas.
Das Fahrzeug / Video gefällt mir gut. Wäre ich jung, würde ich es mieten. Mittlerweile ist jedoch ein WC in der Nacht ganz praktisch.
RE: NEU! Camper Van Travellers Autobarn im Westen der USA
Hi Matze
Mittlerweile ist jedoch ein WC in der Nacht ganz praktisch.
Indeed
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
RE: Camper Van Travellers Autobarn im Westen der USA
Hallo Christian
ich habe mir das Fahrzeug vor einigen Wochen angesehen und mich mit dem Paar unterhalten.
Der Ausbau ist relativ einfach aber zweckmäßig wenn man sich entsprechend einschränken kann. Das Paar hat gut darin geschlafen und verwies auf die Wendigkeit und den niedrigen Verbrauch.
Das WC und Dusche fehlt ist klar, aber ein kleines Waschbecken und eine Mikrowelle ( wer es braucht 😆) ist vorhanden.
PS: lege in deiner Signatur am besten deinen Namen an, ansonsten kann es sein, dass du mit pratwa angeschrieben wirst.
Hallo Florian!
Die Vans sind wahrscheinlich so alt, wie du es bei dem Anbieter gefunden hast.
Daher auch die Bewertungen.
Das stimmt definitiv. In dem Van ist ein großes Bett, allerdings muss man am Abend immer umbauen.
D.h. wir mussten das Bein unter der Tischplatte rausnehmen, und die Tischplatte zwischen die 2 länglichen Bänke legen. Die 2 Banklehnen kamen dann auf die Tischplatte. Alles very easy, und Platz genug für 2 Erwachsene.
In dem hohen Aufbau war so eine Art offenes Regal. Dort haben wir einen Koffer deponiert und das ganze Bettzeug. Rausgefallen war in den 3 Monaten nie etwas.
Kühlschrank und 2 Gaskocher sind dort auch eingebaut, Stromanschluß ist auch möglich.
Ich persönlich würde es wieder mieten, trotz unserem Alter, wenn die Preise so ins Unermessliche steigen
Natürlich ist es auch eine Frage der Bequemlichkeit.
Für Minimalisten alle mal gut genug, wenn der Preis- Leistungvergleich stimmt.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Wie ich ja schon geschrieben hatte, handelt es sich lt. den Bildern nicht um diese höheren Vans, sondern optisch eher um einen "normalen" Van, wo man die Rückbank zu einer Liegefläche umbauen kann.
Wichtig wäre mir halt, dass ich auch im Auto schlafen kann; Komfort wäre mir auf dem Trip nicht so wichtig, da ich alleine unterwegs bin und es mir um die Natur geht.
Kurz noch 3 Fragen:
- wie funktioniert das mit den Kühlschränken? ähnlich wie mit normalen Campern (da geht es ja m.M. über eine zweite Batterie, oder?)
- wie sind diese Vans vom Verbrauch her? So nen bisschen mehr als "normale" SUV´s aber nicht so viel wie die kleinen Camper?
- sollte man mit den Vans auch deutlich mehr Zeit für die Strecken einplanen, oder kann man sich grob nach den Google-Zeiten richten?
Danke nochmals!
Hi Florian,
Der Verbrauch liegt bei den Vans in etwa so bei 10 - 11 Liter auf 100 km. Wenn man der Ampel immer der erste sein will sind auch 12-13 Liter drin
. 10% mehr als Google würde ich dennoch locker hoch rechnen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Moin,
So richtig viel, für das Geld, kann man nicht falsch machen, glaube ich: https://www.youtube.com/watch?v=N-6rk4rdDkE
https://www.youtube.com/watch?v=YhxNiVWG6zk und: https://www.youtube.com/watch?v=b7iiZQqTh7s mit relativ vernünftiger Information.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Moin Florian
bei den "großen" Womos läuft der KS in fast allen Fällen dauerhaft mit Propangas. Nur wenn mann an 120V angeschlossen ist, wird der KS mit Strom betrieben.
Bei diesem Fahrzeug: Erklärung im Video. Letzter link von Thomas.
Das Fahrzeug / Video gefällt mir gut. Wäre ich jung, würde ich es mieten. Mittlerweile ist jedoch ein WC in der Nacht ganz praktisch.
Hast Du gebucht?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Matze
Indeed
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hi,
und hat jemand Erfahrung mit Travellers Autobarn inzwischen sammeln können?
Bin am überlgen ob ich buche.
Beste Grüße
Hallo Christian
ich habe mir das Fahrzeug vor einigen Wochen angesehen und mich mit dem Paar unterhalten.
Der Ausbau ist relativ einfach aber zweckmäßig wenn man sich entsprechend einschränken kann. Das Paar hat gut darin geschlafen und verwies auf die Wendigkeit und den niedrigen Verbrauch.
Das WC und Dusche fehlt ist klar, aber ein kleines Waschbecken und eine Mikrowelle ( wer es braucht 😆) ist vorhanden.
PS: lege in deiner Signatur am besten deinen Namen an, ansonsten kann es sein, dass du mit pratwa angeschrieben wirst.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matze,
vielen Dank für deine Einschätzung.
Beste Grüße
Christian