hier wieder ein neuer Beitrag, diesmal zum Thema Fokus. Vielleicht hat der eine oder andere schon mal von Front-bzw. Backfokus gehört.
Folgendes Szenario: Jemand hat sich eine neue (teure) Kamera zugelegt, möglicherweise eine Spiegelreflex mit Wechselobjektiv. Nun ist derjenige aber riesig enttäuscht, weil die Neue keine besseren Bilder macht. Ursache dafür könnte sein, dass der Fokus der neuen Kamera nicht 100%ig sitzt.
Wie checke ich das?
Ich lade mir einen Fokus-Detektor aus dem Internet z.B. den vom Traumflieger. Auf dieser Seite wird anschaulich erklärt, wie es zu machen ist.
Was tue ich wenn ich einen Fokus-Fehler erkenne?
Ich setze mich mit dem Service des Kameraherstellers in Verbindung und schicke ggf. die Kamera mit Objektiv(en) zum Nachjustieren ein.
Kann man das nicht per Software in der Kamera?
Grundsätzlich könnte man das ausgleichen. Dann aber immer nur für ein Objektiv und eine Brenweite, bei Zooms geht es nicht.#
Ich wünsche allseits gutes Licht und einen perfekten Fokus.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
aufgepasst, hier habe ich ein echtes Zuckkerl für euch.
Es gibt eine Freeware, die mir für einen gegebenen Standpunkt und Zeit die Position von Mond und Sonne angibt (Ephemeris). The Photographer's Ephemeris ermittelt für jede beliebige Position auf der Weltkarte in Verbindung mit einem Kalenderdatum die exakten Daten für den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Es zeigt auf einer Google Map die entsprechenden Richtungen der Lichtquelle an.
Bitte beachten: Um das Programm nutzen zu können, muss das kostenlose Adobe AIR vorab installiert werden. Es gibt auch Programmversionen für Android und iOs!
Ich habe gerade gesehen, dass ich das unverschämte Glück habe, zu Vollmond sowohl in den Needles als auch im Arches NP zu sein.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Jemand möchte den aufgehenden Vollmond genau im North Window des Arches NP haben. Also muss er am 01.09.2012 gegen 20:40 an der markierten Stelle sein Stativ aufbauen und dann kann er dort zufälligerweise genau einen weiteren Fotografen stehen sehen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Wenn man die Menschenmassen an dem besagten Wochenende (Laborday) am Delicate Arch bedenkt, so wird dieser Fleck wohl trotzdem noch sehr dünn besucht sein.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
vielen Dank für die Erinnerung. Ich habe das Programm mir gerade herunter geladen und probiere etwas herum -- ich bin aber hier leider kein Schnellmerker. Wenn du mir verrätst, wie man den Ort auswählt, wäre ich schon mal ein Stück weiter (ich hatte gehofft auf Doppelklick in der Google-Karte, aber es tut sich nix. Entschuldige die vielleicht dumme Frage, nachher ist es immer ganz einfach gewesen.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
leider ist eine Eingabe von Koordinaten nicht möglich oder zumindest habe ich sie noch nicht gefunden.
Auf jeden Fall kann man mit der Karte arbeiten und wählt dort ungefähr den Ort. Dann auf den Button genau unter der rechten unteren Kante der Karte (neben der Lupe) drücken. Dann erscheint die Markierung in der Karte. Diese lässt sich dann per Maus im Detail verschieben. Ich habe festgestellt, dass ein Umschalten der Karte auf Satellit dann optimal ist um genau zu positionieren.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
man spielt ! Jetzt weiß ich auch, dass die Schattenlänge am 22.05. um 12 Uhr am Atlatl-CG im VOF 0,32 m ist !! und an der Fire Wave um 18:20 Uhr 3,73 Meter !! Hoffentlich scheint die Sonne ! Sonnenuntergang 19:43 --- Tolles Tool !
Du kamst gerade rechtzeitig mit deiner Erinnerung: heute abend wollte ich mir für ein paar ausgewählte Orte Sunrise und Sunset raussuchen ! Und jetzt das: exakt -- zu jeder Zeit !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
sorry,
die Datei war - warum auch immer - nicht mehr an diesem Ort in der Dropbox. Hab sie wieder dorthin kopiert, hier noch einmal der Link:
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo,
hier wieder ein neuer Beitrag, diesmal zum Thema Fokus. Vielleicht hat der eine oder andere schon mal von Front-bzw. Backfokus gehört.
Folgendes Szenario:
Jemand hat sich eine neue (teure) Kamera zugelegt, möglicherweise eine Spiegelreflex mit Wechselobjektiv. Nun ist derjenige aber riesig enttäuscht, weil die Neue keine besseren Bilder macht. Ursache dafür könnte sein, dass der Fokus der neuen Kamera nicht 100%ig sitzt.
Wie checke ich das?
Ich lade mir einen Fokus-Detektor aus dem Internet z.B. den vom Traumflieger. Auf dieser Seite wird anschaulich erklärt, wie es zu machen ist.
Was tue ich wenn ich einen Fokus-Fehler erkenne?
Ich setze mich mit dem Service des Kameraherstellers in Verbindung und schicke ggf. die Kamera mit Objektiv(en) zum Nachjustieren ein.
Kann man das nicht per Software in der Kamera?
Grundsätzlich könnte man das ausgleichen. Dann aber immer nur für ein Objektiv und eine Brenweite, bei Zooms geht es nicht.#
Ich wünsche allseits gutes Licht und einen perfekten Fokus.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Liebe Fotogemeinde,
aufgepasst, hier habe ich ein echtes Zuckkerl für euch.
Es gibt eine Freeware, die mir für einen gegebenen Standpunkt und Zeit die Position von Mond und Sonne angibt (Ephemeris). The Photographer's Ephemeris ermittelt für jede beliebige Position auf der Weltkarte in Verbindung mit einem Kalenderdatum die exakten Daten für den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Es zeigt auf einer Google Map die entsprechenden Richtungen der Lichtquelle an.
Hier der Download: http://photoephemeris.com/
Bitte beachten: Um das Programm nutzen zu können, muss das kostenlose Adobe AIR vorab installiert werden.
Es gibt auch Programmversionen für Android und iOs!
Ich habe gerade gesehen, dass ich das unverschämte Glück habe, zu Vollmond sowohl in den Needles als auch im Arches NP zu sein.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo,
hier ein Beispiel wie man das Tool nutzen könnte:
Jemand möchte den aufgehenden Vollmond genau im North Window des Arches NP haben. Also muss er am 01.09.2012 gegen 20:40 an der markierten Stelle sein Stativ aufbauen und dann kann er dort zufälligerweise genau einen weiteren Fotografen stehen sehen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Ich wünsch es dir ja, aber es werden wohl mehr sein

Aber trotzdem ein tolles Tool
Gruss Volker
Immer gerne.
Wenn man die Menschenmassen an dem besagten Wochenende (Laborday) am Delicate Arch bedenkt, so wird dieser Fleck wohl trotzdem noch sehr dünn besucht sein.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
vielen Dank für die Erinnerung. Ich habe das Programm mir gerade herunter geladen und probiere etwas herum -- ich bin aber hier leider kein Schnellmerker. Wenn du mir verrätst, wie man den Ort auswählt, wäre ich schon mal ein Stück weiter (ich hatte gehofft auf Doppelklick in der Google-Karte, aber es tut sich nix. Entschuldige die vielleicht dumme Frage, nachher ist es immer ganz einfach gewesen.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
leider ist eine Eingabe von Koordinaten nicht möglich oder zumindest habe ich sie noch nicht gefunden.
Auf jeden Fall kann man mit der Karte arbeiten und wählt dort ungefähr den Ort. Dann auf den Button genau unter der rechten unteren Kante der Karte (neben der Lupe) drücken. Dann erscheint die Markierung in der Karte. Diese lässt sich dann per Maus im Detail verschieben. Ich habe festgestellt, dass ein Umschalten der Karte auf Satellit dann optimal ist um genau zu positionieren.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
man spielt ! Jetzt weiß ich auch, dass die Schattenlänge am 22.05. um 12 Uhr am Atlatl-CG im VOF 0,32 m ist !!
und an der Fire Wave um 18:20 Uhr 3,73 Meter !! Hoffentlich scheint die Sonne ! Sonnenuntergang 19:43 --- Tolles Tool !
Du kamst gerade rechtzeitig mit deiner Erinnerung: heute abend wollte ich mir für ein paar ausgewählte Orte Sunrise und Sunset raussuchen ! Und jetzt das: exakt -- zu jeder Zeit !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Richard,
schau mal hier: https://backcountrygallery.com/galleries/ -- das Schöne: auch mit Kommentar !
Apropos Fire Wave: reicht eine Stunde vor Sunset oder doch besser noch früher ?
Grüße Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)