Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okavango

214 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Dachkammer ?!

Hi Bine

Du schreibst:
Auch würde ich allen raten, niemals zu viert mit 2 Dachzelten auf einen Wagen zu reisen!
Genau das planen wir, allerdings nicht mit Freunden, sondern mit unseren Kindern. Geht das wegen der Größe nicht, die Kids sind dann 13 und 16, oder wackelt das zu viel?
Sollten wir lieber ein Dachzelt plus Bodenzelt nehmen?
 
Wann war eure Reise? Irgendwie finde ich nicht das Datum...

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Miiia
Bild von Miiia
Offline
Beigetreten: 10.01.2014 - 11:00
Beiträge: 138
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Vielen Dank für den schönen Bericht. Da wurden viele Erinnerungen wach. Wir waren mit unseren beiden Großen im Sommer 2011 für drei Wochen dort. Allerdings waren wir im Mietwagen unterwegs und haben in Lodges übernachtet. So ist es auch mit Kindern gut machbar. Es war ein wunderschöner Urlaub, auch wenn wir viel im Auto saßen. Danke!

 
Liebe Grüße, Mirja
 

Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Kurt Tucholsky

 

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Michael,

sorry, ich hatte in Deinem letzten Post Deine Frage übersehen. Unsere Reise war von Ende August bis Ende Sept. 2013. Wir waren 4 Wochen unterwegs.

Also das mit dem Dachzelt sehe ich so. Bei 4 erwachsenen Pers., zwei Paare z.B. finde ich das schon sehr grenzwertig. Man liegt so zu sagen, Backe an Backe, hört jedes Geräusch, jedes Schnarchen und jeden Drehen. Ich schlafe ja mit den Freunden auch nicht in einem Zimmer. Bei einer Familiy ist das schon etwas anders, da ist man das enge Zusammensein doch schon eher gewöhnt. Wir haben uns so ein Dachzelt angeschaut und man sagte uns, daß es schon bequem ist, wenn die Matratzen ok sind. Wackeln tut es aber schon ein wenig, wenn z.B. nachts einer mal runterkrabbeln muß, (über die Leiter) um zu den Ablutions zu gehen.

Und arg breit sind die Dachzelte ja nun nicht! Ich weiß nicht, ob es da von Anbieter zu Anbieter evtl. auch Größenunterschiede gibt.

Deine Idee mit einem zusätzlichen Bodenzelt finde ich gut, vielleicht können die Kids dann das eine oder andere Mal "ausweichen". Natürlich jetzt nicht unbedingt da, wo die Elis bekannterweise nachts über die Campsites laufen... 

Je nachdem wann und wohin  ihr eure Reise plant müsst ihr bedenken, dass es nachts empfindlich kalt werden kann! Ich denke zu den Temperaturen in Botswana kann Dir Sigi genaueres sagen. Nordbotswana wird sicherlich sehr! warm sein, aber Zentralbotswana und je nach Jahreszeit könnte auch recht kalt sein. Der Temperaturunterscheid zwischen Tag und Nacht ist schon irre!

LG,

Bine

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Tanni,

freut mich sehr, daß auch Dir der Bericht aus Namibia gefallen hat!

Tja, das mit den Bildern ist nicht immer einfach da die richtige Auswahl zu treffen. Deshalb sind es dann einige mehr geworden. Aber ich finde auch, manchmal sagen Bilder viel mehr aus als Worte.

Mit Afrika ist es halt so, daß nicht jeder einfach mal dorthin fliegt, wie z B. mal eben nach Amerika. Für Afrika muß man schon was mehr übrig haben... (das meine ich jetzt nicht nur geldlich gesehen!)

LG,

Bine 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Miiia,

oh, da ist ja noch eine stille Mitfahrerin, schön, freut mich!

Na dann weißt Du ja und kannst gut nachvollziehen, wovon ich geschrieben und gezeigt habe! Ja, die Strecken können auch recht lang sein; drum zählt auch in Afrika die Devise: Weniger ist mehr! Und eine gute Planung, auch mit genügend freier Zeit, ist da das A und O. Aber da stehen uns ja mit den Foren, dem www. und richtiger Lektüre ja alle Tore offen. 

LG,

Bine

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Ursula,

freut mich sehr daß Du auch dabei warst! Übrigens, nur daß ihr es wißt, ich bin natürlich bei eurer Tour in Kanada auch mit an Bord! Für mich noch eine unbekannte Gegend, der Osten. 

 

Nina,

ja, auf den Bericht von Sigi freue ich mich auch. Wenn Du dann später Fragen zu Deiner Planung hast, dann weißt Du ja, wo es noch Tipps zu vergeben gibt.... Ich hatte meine Planung auf den Führer von Stefan Loose und das Namibia-Forum konzentriert. Dazu hatten wir die super Strassenkarte von Reise-KnowHow. Wenn man Karten lesen kann, dann braucht man in Namibia fast kein Navi.

 

Hallo Margit,

das hoffe ich auch sehr! Ich denke ihr könnt euch sehr freuen auf euren Kenya Urlaub! Würde mich sehr interessieren, was ihr uns nach dem Urlaub berichten könnt! 

 

Hallo Bernhard,

ja, es gibt sie noch die fast unberührten Landschaften und die wilden Tiere. Und warum solltest Du das nicht auch mal schaffen in den Süden ? Paß mal auf, wenn Du mal nicht mehr arbeitest!  Was willst Du dann mit der Zeit und Deiner Reisebegeisterung anfangen? 

 

Christian,

nicht nur auf den Amarula! Fang vorher schon mal mit dem Gin-Tonic an! Der ist genauso gut und hat noch einen nützlichen Nebeneffekt! Übrigens, wir kennen auch jemand in Kapstadt, der geführte Harley-Touren durch das südliche Afrika macht! Falls einer mal auf die Idee kommen sollte, 'ne Männertour auf der Harley zu machen....

 

LG,

Bine

 

 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 703
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo zusammen!

@Bine: Auch ich möchte mich bei dir für deinen fantastischen Reisebericht bedanken! Bine, du hast mir mit deinem RB einige Ecken in Namibia aufgezeigt, die ich leider noch nicht kenne, obwohl ich die ehemalige deutschen Kolonie schon mehrfach bereist habe. Ja, Namibia ist halt ein wirklich großes Land!. Heuer sind wir nur im Zentral-Namiba unterwegs, da wir eine entspannte Tour machen wollen.

Und wenn wir mit dem Bushcamper zufrieden sind, dann fliegen wir nächstes Jahr halt wieder runter, denn das südliche Namibia müssen wir eh noch besser erkundenSmile

@Michael: Wir (2 Paare) waren bereits drei Mal mit einem Toyota Hilux mit 2 Dachzelte unterwegs. Die Zelte sind unserer Meinung nach sehr geräumig und bequem. Das einzige kleine Manko ist, dass man jede größere Bewegung des anderen spürt, wenn man einen leichten Schlaf hat. Aber es gibt zum Glück ein kleines Hilfsmittel für einen tiefen Schlaf: Windhoek Lager, ein sehr leckeres BierSmile

Liebe Grüße

Sigi

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 939
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Bine,

habe es nun geschafft, endlich Deinen "kleinen" Reisebericht mit den Eindrücken aus Namibia zu lesen. Dieser hat mich so gefesselt, dass ich ihn gleich in einem Rutsch gelesen habe. Tolle Beschreibung Eurer Erlebnisse und super Fotos!yes

Auch bei mir hast Du es geschafft, dieses Ziel in der Prioritätenliste wieder nach oben zu spülen. Bevor wir unsere erste große Reise im vorigen Jahr in den Südwesten der USA planten, hatten wir schon mal Namibia im Visier. Dann haben wir aber dieses tolle Forum hier entdeckt und uns auf Grund der vielen Impressionen und Ratschläge dann für Amerika entschieden. Das war auch gut so, denn nun hat uns der Virus dafür gepackt und wir planen schon die nächste Tour für dieses Jahr.smiley

Mit Deinem herrlichen Bericht hast Du uns aber gezeigt, dass es sich lohnt, auch diesen Teil unserer Erde zu bereisen. Auch wenn es sicher noch eine Weile dauern wird, bis wir das mal umsetzen werden, möchte ich Dir dennoch für diese schönen Eindrücke Eurer Reise herzlich danken. 

 

Viele Grüße

Lothar

 

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hy Lothar,

freut mich dass die "paar Eindruecke" auch Dir gefallen haben. 

Tja, so ist das wenn man infiziert wird....

Auch Dir viel Spass bei eurer diesjaehrigen Planung!

LG,

Bine

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Bine,

endlich bin ich dazu gekommen deinen wunderbaren Bericht zu Ende zu lesen, was für schöne Bilder und Erlebnisse, da blieb mir manchmal einfach die Luft weg. Ich hatte nie eine Vorstellung davon, wie man diese Gegend bereisen kann, aber du hast es geschafft mir diese sensationellen Eindrücke zu geben. Es ist unvorstellbar für mich gewesen, wie nah man den wilden Tieren kommen kann......

Ein ganz großes DANKE für den tollen Berichtyes

 

liebe Grüße, Angelika